News und Nachrichten von 2010
Datum: 26.06.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Konversionsflächen fehlt Rechtssicherheit
Samstag, 26.6.2010 - 10:03 (Solarthemen)
Solarthemen 330: Strom von Photovoltaik-Anlagen auf ?Konversionsflächen? muss laut EEG vergütet werden. Doch in der Praxis entfalten die Regelungen offenbar keine ausreichende Rechtssicherheit. Klaus Gehrlicher, Vorstand der Gehrlicher Solar AG, bemängelte gegenüber den Solarthemen, die bislang schon im EEG vorgesehenen militärischen und wirtschaftlichen Konversionsflächen als Standort für PV-Anlagen seien im Gesetz nicht ausreichend definiert. Den vollständigen [...] Mehr lesenBitterfeld-Wolfen: 1.000-Dächer-Solar-Programm beim Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" erfolgreich
Samstag, 26.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Das 1.000-Dächer-Programm der Sovello AG für die Region Bitterfeld-Wolfen ist einer der Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen". Marc Melzer von der Deutschen Bank in Magdeburg zeichnete am 18. Juni 2010 die von Stadt und Landkreis unterstützte Initiative, die private Investitionen in Solarstrom-Anlagen anstoßen will, als "Ausgewählten Ort 2010" aus. Das Photovoltaik-Unternehmen stellt interessierten Hausbesitzern Solarmodule zu Sonderkonditionen zur Verfügung. Auch Installateure werden geschult. Mehr lesenNeuerscheinung: Wind of Change; Die USA werden erneuerbar
Samstag, 26.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Der Fachjournalist Martin Frey war einen Monat lang unterwegs auf Entdeckungsreise zu erneuerbaren Energien im Südwesten der USA. Er traf zwischen Denver und San Francisco engagierte Forscher, Hersteller, Umweltschützer und Visionäre. Jeder von ihnen entdeckt auf individuelle Weise die unendlichen Chancen von "Sonne, Wind & Co.“. Nach fast 6.000 km und zahllosen Gesprächen stand für den Diplom-Geographen fest: "In diesen Tagen wird die Story des 'American Way of life' völlig neu geschrieben." Mehr lesenStromanbieterwechsel für Besitzer von Photovoltaik-Anlagen kein Problem
Samstag, 26.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die Kilowatthandel AG, unabhängiger Energiebroker mit Sitz in Leipzig, informiert in einer Pressemitteilung über den Wechsel des Stromanbieters beim Besitz einer Photovoltaik-Anlage. Eigentümer von Solarstromanlagen seien sich oft unsicher, ob ein Wechsel möglich sei und nicht eine Bindung an den Grundversorger bestehe. Besitzer von PV-Anlagen könnten ihren Stromanbieter jedoch problemlos wechseln, so wie jeder andere Privathaushalt auch, da der Solarstrom an den Stromnetzbetreiber und nicht an den örtlichen Energieversorger verkauft werde. Der Energieversorger sei frei wählbar. Mehr lesenNeuer Outdoor-Solarwechselrichter soll Systemkosten senken
Samstag, 26.6.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Berliner Converteam GmbH hat auf der Intersolar 2010 einen neuen ProSolar Outdoor-Wechselrichter vorgestellt. Mehr lesenEVN betreibt Photovoltaikpark in Bulgarien
Samstag, 26.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
PV-Kraftwerk mit Gesamtleistung von 836,7 kWp Mehr lesenOesterreichs Energie bereit für Smart Grids
Samstag, 26.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Langfristige Projekte brauchen Investitionssicherheit Mehr lesenKeine News gefunden.
Klimastaffel 2010: Mitradeln und Pellets abholen!
Samstag, 26.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Eröffnung der Tour mit Umweltminister Berlakovich und Pelli Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Mini-Solaranlagen fördern Familien in Bangladesch
Samstag, 26.6.2010 - 10:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
naturstrom und die Andheri-Hilfe Bonn verbuchen einen großen gemeinsamen Erfolg. Mehr lesenSonnen-Menschen: die reichsten der Welt
Samstag, 26.6.2010 - 10:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Was ist der Unterschied zwischen der aktuellen Wirtschaftskrise und der Klima- und Energiekrise? Die Wirtschaftskrise ist ein Problem von zwei bis drei Jahren. Aber die Klimakrise ist das Problem der nächsten Jahrtausende. Wenn das Klima kippt, braucht es mehrere tausend Jahre, um wieder in Balance zu kommen. Mehr lesenAtlantischer Wirbelstrom erweist sich als ?gekipptes Element?
Samstag, 26.6.2010 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein starker Süßwassereinstrom in den Nordatlantik vor 8200 Jahren könnte die Strömungen des Atlantischen Subpolarwirbels plötzlich und anhaltend verstärkt haben. Dadurch hat sich auch die Bildung von Tiefenwasser im Nordatlantik verstärkt, wie neue Klimasimulationen zeigen. Der verstärkte Wirbelstrom könnte auch zur Klimastabilität seit der letzten Eiszeit beigetragen haben, schreiben die Forscher im elektronischen Online-Journal ?G-Cubed? der American Geophysical Union. Mehr lesenjuwi Solar baut Firmen-Solar-Carport in Offenbach
Samstag, 26.6.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Betriebsgelände der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) wird immer mehr zu einem Standort für Sonnenenergie. Mehr lesenKlimaanlage frisst auch in kühlen Jahreszeiten Sprit
Samstag, 26.6.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Konsequentes Ausschalten reduziert Mehrverbrauch um zwei Drittel. Mehr lesenDebatte über Klimaschutz und thermische Sanierung im Umweltausschuss
Samstag, 26.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Viele Abgeordnete für Fortführung des Wärmedämmungs-Programms Mehr lesenTelekom Austria reduzierte CO2 Ausstoß um 40 Prozent in einem Jahr
Samstag, 26.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Großer Erfolg für Energie- und Umweltmanagement: so viel Reduktion, wie 3.300 Österreicher pro Jahr an CO2-Ausstoß verursachen Mehr lesen"Andere Parteien erkennen die Zeichen der Zeit nicht"
Samstag, 26.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Grüner Antrag zum Ausstieg aus Öl abgelehnt Mehr lesenYokohama-Racing-Team: neuer Elektroauto-Rekord beim Pikes Peak?
Samstag, 26.6.2010 - 16:15 (Ökonews)
Elektrofahrzeug soll neuen Rekord beim "Race to the Clouds" erzielen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.