News und Nachrichten von 2010
Datum: 6.09.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik: SCHOTT Solar präsentiert multikristallines Rekordmodul
Montag, 6.9.2010 - 15:44 (Solarserver)
Der Mainzer Solar-Hersteller SCHOTT Solar hat ein neues Verfahren entwickelt, das die großindustrielle Produktion von multikristallinen Hochleistungs-Solarzellen ermöglichen soll. Diese in einem industriellen Umfeld gefertigten Solarzellen erreichen nach Angaben des Unternehmens Spitzenwirkungsgrade von über 18 Prozent. Kombiniert mit einer optimierten Modultechnologie sei ein vom ESTI (European Solar Test Installation) unabhängig bestätigter Rekordwirkungsgrad von 17,6 Prozent auf der Aperturfläche erreicht worden. Mehr lesenPhotovoltaik in Tschechien: Regierung beschließt Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien; Photovoltaik-Zubau soll begrenzt werden
Montag, 6.9.2010 - 15:40 (Solarserver)
Im Laufe der zweiten Septemberwoche 2010 wird die tschechische Regierung voraussichtlich drastische Maßnahmen ergreifen, um die derzeitige Entwicklung der Photovoltaik zu drosseln, berichtet das tschechische Online-Solarportal "SolarniNovinky". "Von 2012 bis 2020 sind in Tschechien jährlich nur noch 5 MW Photovoltaik-Zubau erlaubt", betont SolarniNovinky-Chef Jaroslav Dorda. Mehr lesenMehr Leistung, schnellere Montage; Bosch Solar Energy mit innovativen Photovoltaik-Konzepten auf der 25. EU PVSEC 2010 in Valencia
Montag, 6.9.2010 - 13:50 (Solarserver)
Die Bosch Solar Energy AG zeigt auf der "European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition" (EU PVSEC) vom 6. - 10. September im spanischen Valencia innovative Zell-, Modul- und Montagekonzepte. So präsentiert Bosch Solar Energy erstmals ein kristallines Photovoltaik-Modul bestehend aus 60 monokristallinen Bosch-Hochleistungszellen mit einer Leistung von mehr als 250 Watt und einem Modulwirkungsgrad von 15,5 Prozent. Dies wurde durch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg bestätigt. Mehr lesenSANYO bringt HIT-Solarmodule mit weltweit führendem Wirkungsgrad von 21,1% auf den Markt
Montag, 6.9.2010 - 13:42 (Solarserver)
Mit dem Start neuer, noch hochleistungsfähigerer Photovoltaik-Module der "HIT"-N-Serie übertrifft die SANYO Component Europe GmbH ihren eigenen Wirkungsgradrekord: Die neuen "HIT N235SE10"-Module haben einen Zellwirkungsgrad von 21,1 % und eine Modulleistung von 235W, berichtet SANYO in einer Pressemitteilung. Noch im September 2010 seien die neuen Produkte in ganz Europa erhältlich. Mit den neuen Modulen biete SANYO seinen Kunden noch mehr Leistung pro Quadratmeter und dadurch zusätzliche Vorteile im Hinblick auf die in vielen europäischen Ländern geltenden Programme zur Solarstrom-Einspeisevergütung. Mehr lesenForschung: Kamera-Software berechnet optimale Ausrichtung von PV-Anlagen
Montag, 6.9.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg –In einem EU-geförderten Projekt an der Jade-Hochschule ist ein neues Verfahren entwickelt worden, um die optimale Ausrichtung von Photovoltaik-Anlagen zu berechnen. Mehr lesenQ-Cells SE erreicht Serienreife für Laser-Zellmarkierung
Montag, 6.9.2010 - 13:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bitterfeld-Wolfen, Valencia - Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Q-Cells SE hat ein neues Verfahren zur Qualitätssteigerung in der Photovoltaik entwickelt. Mehr lesenItalien passt Solar-Förderung an Marktgegebenheiten an; Solarstrom-Vergütung sinkt ab kommendem Jahr
Montag, 6.9.2010 - 11:49 (Solarserver)
Ab 2011 wird die Förderung für Solarstrom in Italien in drei Stufen gesenkt. Das hat der "Rat aus Vertretern der italienischen Regionen und der Zentralregierung" jetzt bekanntgegeben. Mit dem Eintrag in die "Gazzetta Officiale", das italienische Staatsregister, sind diese Änderungen ab sofort auch offiziell bestätigt und treten zum 31.12.2010 in Kraft. Das "Conto Energia III" stehe trotz Senkung nach wie vor für hohe Investitionssicherheit und passe sich den Marktgegebenheiten an, berichtet das Marktforschungs- und Beratungshaus EuPD Research in Bonn. Mehr lesenReflexionsfreie Solarzellen aus Jena
Montag, 6.9.2010 - 11:15 (Solarthemen)
Solarthemen 334: Die Uni Jena arbeitet an einer neuartigen Anti-Reflex-Beschichtung von kristallinen Silizium-Solarzellen. Man nehme einen normalen Silizium-Wafer, ätze ihn in einer speziellen Gasatmosphäre und bringe eine TCO-Schicht (Transparent Conducting Oxide = dünne, elektrisch leitende Schicht) obenauf: Fertig ist die reflexionsfreie, schwarze Solarzelle höheren Wirkungsgrades aus dem Labor der Uni Jena. Doch ganz so einfach [...] Mehr lesenIndium-Gallium-Rätsel gelöst
Montag, 6.9.2010 - 10:30 (Solarthemen)
Solarthemen 334: Kupfer-Indium-Gallium-Selen-Solarzellen, kurz CIGS: Bisher wurde gerätselt, warum nicht die theoretisch optimale Mischung aus 70 Prozent Gallium und 30 Prozent Indium zu besten Wirkungsgrad-Ergebnissen führt, sondern der umgekehrte Mix. Nun hat ein Wissenschaftlerteam aus Mainz dieses ?Indium-Gallium-Rätsel? gelöst. Im so genannten comCIGS-Projekt, gefördert vom Bundesumweltministerium, arbeiten die Unis Mainz und Jena sowie das Helmholtz-Zentrum [...] Mehr lesencentrotherm photovoltaics präsentiert Top-Solarzelle
Montag, 6.9.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
ISE (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme)-zertifizierte Solarzellen mit 19,1 Prozent Wirkungsgrad. Mehr lesen: Gemeinsam vier Photovoltaik-Projekte in Norditalien fertiggestellt
Montag, 6.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Canadian Solar Inc. (München) und Blue-Tech Srl (Brescia), ein italienischer Projektierer im Bereich Photovoltaik, haben gemeinsam im sonnenreichen Norditalien vier neue Solarprojekte fertiggestellt. Zwei Installationen auf Wohnhausdächern in den Gemeinden Sirmione und Cremona sowie zwei Anlagen auf Gewerbegebäuden im Kreis Siziano in der Lombardei sind nun einsatzbereit. Mehr lesenViele Solarthermie-Anlagen "gut"
Montag, 6.9.2010 - 13:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die von ÖKO-TEST untersuchten Solarwärmeanlagen sind ausgereift, viele schneiden mit gut ab. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Stellungnahme zur Studie "Energieszenarien für ein Energiekonzept der deutschen Bundesregierung"
Montag, 6.9.2010 - 22:15 (Ökonews)
Laufzeitverlängerung- WWF Deutschland gibt Kurzanalyse der Energieszenarien in Auftrag Mehr lesenKonzerne begrüßen Atomentscheidung: 127 Mrd. Mehreinnahmen?
Montag, 6.9.2010 - 17:47 (Verivox)
Die vier großen Energiekonzerne (RWE, E.ON, EnBW Vattenfall) können nach einer unabhängigen Berechnung durch den schwarz-gelben Atomkompromiss auf ordentliche Mehreinnahmen hoffen. Mehr lesenKonzerne begrüßen Atomentscheidung: 127 Mrd. Mehreinnahmen
Montag, 6.9.2010 - 17:15 (Verivox)
Die vier großen Energiekonzerne (RWE, E.ON, EnBW Vattenfall) können nach einer unabhängigen Berechnung durch den schwarz-gelben Atomkompromiss auf ordentliche Mehreinnahmen hoffen. Mehr lesenNabucco-Pipelineprojekt kann auf Milliarden-Kredite hoffen
Montag, 6.9.2010 - 16:15 (Verivox)
Die geplante Nabucco-Gaspipeline, die als europäische Alternative zu russischen Gasleitungen vorgesehen ist, wird voraussichtlich Kredite in Milliardenhöhe von Weltbank und EU erhalten. Mehr lesenWellen und Gezeiten – Energiegewinnung aus dem Meer
Montag, 6.9.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Auf der Suche nach sich selbst erneuernden und damit unerschöpflichen Energiequellen werden immer mehr Naturgewalten und -kräfte genutzt. Mehr lesenEUROSOLAR-Aufruf: Erneuerbare Energien brauchen keine Brücken!
Montag, 6.9.2010 - 15:30 (Solarserver)
Am 9. September 2010 startet EUROSOLAR vor dem Hintergrund der Diskussion um verlängerte Laufzeiten für die deutschen Atomreaktoren in der Wochenzeitung "DIE ZEIT" die neue Anzeigenaktion "Erneuerbare Energien brauchen keine Brücken". Die EUROSOLAR-Anzeigenkampagnen in Form ganzseitiger Textanzeigen in den sogenannten Leitmedien hätten sich als enorm wirkungsvolles öffentliches Kampagnenmittel erwiesen, betont die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien. Seit über zehn Jahren nutze EUROSOLAR erfolgreich diese Form der Öffentlichkeitsarbeit. Mehr lesenBundeskartellamt will Strompreise unter die Lupe nehmen
Montag, 6.9.2010 - 15:15 (Verivox)
Das Bundeskartellamt plant, die Ergebnisse seiner Prüfung des deutschen Strommarkts noch in diesem Jahr zu präsentieren. Anlass für die Untersuchung sind die gestiegenen Strompreise. Mehr lesenStrommarkt: Wettbewerbsnachteile durch Laufzeitverlängerung
Montag, 6.9.2010 - 13:15 (Verivox)
Der Bundesverband Neuer Energieanbieter (bne) warnt vor Nachteilen für den Wettbewerb auf dem Strommarkt. Die Chancen für neue, unabhängige Stromanbieter würden weiter eingeschränkt. Mehr lesenAtom-Konsens: Laufzeit-Verlängerung um durchschnittlich 12 Jahre
Montag, 6.9.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die Bundesregierung hat sich auf konkrete Pläne zur Laufzeitverlängerung geeinigt. Laut Berichten des Nachrichtensenders n-tv beträgt die durchschnittliche Laufzeitverlängerung zwölf Jahre. Mehr lesenWochenrückblick: RENIXX World mit Gewinnen
Montag, 6.9.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World konnte in der vergangenen Woche deutlich an Boden gewinnen. Mehr lesenHandel wirbt teils mit Fantasie-Angaben zur Energieeffizienz
Montag, 6.9.2010 - 11:15 (Verivox)
Schummelei mit der Energieeffizienz: Der Handel bewirbt Elektrogeräte teils mit falschen oder undurchsichtigen Angaben zum Stromverbrauch. Mehr lesenWüstenstrom-Projekt Desertec bleibt in Energiedebatte außen vor
Montag, 6.9.2010 - 11:15 (Verivox)
Das milliardenschwere Desertec-Projekt wird in der aktuellen Debatte nicht erwähnt. Die Initiatoren wünschen sich mehr Unterstützung. Mehr lesenBEE: "Atomdeal macht Energiekonzept zur Farce" - Erneuerbare-Energien-Branche fürchtet Investitionseinbruch
Montag, 6.9.2010 - 10:56 (Solarserver)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert das beschlossene Modell zur Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkraftwerke scharf. "Nun ist die Katze aus dem Sack, die Atommeiler sollen bis zu 14 Jahre länger am Netz bleiben, als im Atomkonsens von 2000 festgelegt. Damit wird das lang angekündigte Energiekonzept der Bundesregierung endgültig zur Farce", urteilt BEE-Präsident Dietmar Schütz. Die Atomlobby habe sich mit ihren dreisten Forderungen auf ganzer Linie durchgesetzt. "Mit ihrer Klientel-Politik für die vier großen Stromkonzerne gefährdet Angela Merkel zukunftsweisende Milliardeninvestitionen in Erneuerbare Energien. Das Nachsehen haben alle diejenigen, die Mehr lesenEnergieausweis wird zu häufig nicht verlangt
Montag, 6.9.2010 - 10:15 (Verivox)
Der Energieausweis ist seit fast drei Jahren Pflicht, darin steht, wie hoch die Energiekosten eines Hauses sind. Für Mieter eine große Hilfe - jedoch will kaum jemand den Energieausweis sehen. Mehr lesenDurchbruch in Atomstreit: 12 Jahre Laufzeitverlängerung
Montag, 6.9.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Parteispitzen von Union und FDP haben sich nach monatelangem Atom-Poker am Sonntag auf eine Laufzeitverlängerung für die deutschen Kernkraftwerke geeinigt. Mehr lesenÖlpreise sinken leicht, wegen US-Feiertag eher dünner Handel
Montag, 6.9.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind zu Beginn der Woche leicht gesunken. Am Montagmorgen lag der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober bei 74,28 US-Dollar. Mehr lesenMerkel knickt vor Atomlobby ein
Montag, 6.9.2010 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Industrie gibt Energiepolitik vor. Mehr lesenAtomkraftwerke sollen im Schnitt zwölf Jahre länger laufen
Montag, 6.9.2010 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gestaffelt nach älteren und neueren Kraftwerken sollen die 17 Atommeiler durchschnittlich 12 Jahre länger am Netz bleiben. Mehr lesenAtomkraftwerke aus der Luft bedroht
Montag, 6.9.2010 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neuer Greenpeace-Bericht: Flugsicherheitsstandards völlig unzureichend. Mehr lesenÖlkatastrophe: Öffentlichkeit traut Forschern nicht
Montag, 6.9.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Experte: Kein Protest, weil jeder Auto fährt. Der Einfluss von Forschern auf die öffentliche Meinung scheint geringer zu sein als bisher angenommen. Mehr lesen: Deutschlands schönste Effizienzhäuser gesucht
Montag, 6.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ruft zum Online-Wettbewerb „Deutschlands schönste Effizienzhäuser: Energie aus Holz - Erde – Sonne“ auf. Private Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, deren Häuser energetisch vorbildlich sind und mit erneuerbaren Energien beheizt werden, können ihre Häuser anmelden und am Wettbewerb teilnehmen. Den Gewinnern winken Sach- und Geldpreise im Wert von mehr als 12.000 Euro. Unter allen Teilnehmern verlost die dena ein iPad. Mehr lesenLandtagsabgeordnete Petrovic spricht sich gegen Bau der Erdgas-Südschiene aus
Montag, 6.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Das Projekt ist nicht nur unnötig, sondern volkswirtschaftlich schädlich Mehr lesenSalzburg AG: Neues Kraftwerk Hollersbach eröffnet
Montag, 6.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Kraftwerk liefert sauberen Strom für 5.400 Pinzgauer Haushalte - Altes Krafthaus der Gemeinde zur weiteren Nutzung übergeben - Aufträge großteils an österreichische Unternehmen vergeben Mehr lesenAufsichtsverfahren gegen Nuklearsicherheitsinspektorat in der Schweiz
Montag, 6.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Unhaltbare Zustände in der Notstromversorgung des AKW Beznau Mehr lesenKeine Chance für streitbaren Bauern?
Montag, 6.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Enteignungsverfahren für Erdgas-Südschiene droht Mehr lesenTWIKE ? Abenteuer mit einem wahren elektrischen Sportwagen
Montag, 6.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Elektroautos erobern die Sparten des Motorsport. Ob Rallye oder Rennbahn, Elektrofahrzeuge sind dabei und zeigen, wie viel Spaß lautloses Fahren und elektrische Beschleunigung macht, das TWIKE mittendrin. Mehr lesenWir brauchen IHRE Hilfe!
Montag, 6.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Sponsoren für FILM-Projekt über das ZERO RACE, Elektromobilität und Erneuerbare Energien gesucht! Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.