News und Nachrichten von 2010

Datum: 7.05.2010



Neue Forschergruppe der Uni Duisburg-Essen erforscht rollbare Solarzellen

Freitag, 7.5.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Duisburg, Essen - Mit der Entwicklung neuartiger PV-Konzepte befasst sich seit kurzem eine Forschungsgruppe an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Mehr lesen

Freiburger Solar-Forscher Frank Dimroth erhält höchstdotierten französischen Wissenschaftspreis

Freitag, 7.5.2010 - 15:15 (Solarserver)

Der Wissenschaftler Dr. Frank Dimroth ist mit dem Preis der "Fondation Louis D", dem am höchsten dotierten Wissenschaftspreis Frankreichs, ausgezeichnet worden. Dimroth entwickelte am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg Mehrfach-Solarzellen mit Rekord-Wirkungsgraden. Die Preisübergabe wird am 9. Juni 2010 im Institut de France in Paris stattfinden. Um Sonnenenergie wirtschaftlich nutzen zu können, arbeiten Forscherteams weltweit an Lösungen, um die Produktionskosten zu senken und die Wirkungsgrade zur Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie zu erhöhen. Eine herausragende Variante haben Frank Dimroth und sein Team entwickelt: eine metamorphe Mehr lesen

Photovoltaik-Kraftwerke im Doppelpack: Conergy verkauft zwei Megawatt-Solarparks in Apulien

Freitag, 7.5.2010 - 13:15 (Solarserver)

Die Solar-Experten von Conergy haben zwei Solarparks mit einer Nennleistung von jeweils einem Megawatt (MW) im süditalienischen Apulien an die Plain Energy GmbH verkauft, berichtet die Conergy AG in einer Pressemittelung. Die Südtiroler Sparkasse AG sowie die Italienische Raiffeisenbank haben die Solar-Kraftwerke San Marzano 1 und 2 finanziert. Die beiden Zwillingsparks sind bereits an das öffentliche Stromnetz angeschlossen und produzieren seitdem laut Conergy rund 2.800 Megawattstunden (MWh) sauberen Solarstrom pro Jahr. Mehr lesen

: Photovoltaik-Branche steht vor gewaltigen Herausforderungen

Freitag, 7.5.2010 - 11:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. bedauert, dass der Deutsche Bundestag bei seiner Beschlussfassung zur Kürzung der Photovoltaik-Förderung die Interessen der Deutschen Solarbranche zu wenig berücksichtigt hat. Der Bundestag setzte sich damit auch über zahlreiche Bedenken aus der Solarbranche, der Wissenschaft, den Gewerkschaften und auch aus eigenen Reihen sowie über einen Beschluss des Bundesrates hinweg. Eine Mehrheit in der Länderkammer hatte die Bundesregierung aufgefordert, die Solarförderung im Rahmen der außerordentlichen EEG-Novelle weniger stark zu beschneiden. Mehr lesen

: Kürzung der Photovoltaik-Förderung im Bundestag beschlossen

Freitag, 7.5.2010 - 11:15 (Solarportal24)

Der Deutsche Bundestag hat die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) beschlossen. Damit werden die Vergütungen für Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom auf Gebäuden und Freiflächen zum 1. Juli 2010 deutlich abgesenkt. Die Kategorie der Ackerflächen entfällt ab dem 1. Juli 2010. Für Freiflächenanlagen, die bereits in der Planung weit fortgeschritten sind, wird eine Übergangsregelung gewährt. Mehr lesen

Solarwirtschaft: Belange der deutschen Unternehmen bei der Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung zu wenig berücksichtigt

Freitag, 7.5.2010 - 10:15 (Solarserver)

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) bedauert, dass der Deutsche Bundestag bei seiner Beschlussfassung zur Kürzung der Solarstromförderung am 06.05.2010 die Interessen der deutschen Solar-Branche zu wenig berücksichtigt hat. Der Bundestag habe sich damit auch über zahlreiche Bedenken aus der Solar-Branche, der Wissenschaft, den Gewerkschaften und auch aus eigenen Reihen sowie über einen Beschluss des Bundesrates hinweggesetzt, so der BSW-Solar. Eine Mehrheit in der Länderkammer hatte die Bundesregierung aufgefordert, die Solar-Förderung im Rahmen der außerordentlichen EEG-Novelle weniger stark zu beschneiden. Bereits zum 1. Juli 2010 soll die Solarstrom-Einspeisevergütung Mehr lesen

Bundestag beschließt Änderung der Photovoltaik-Einspeisevergütung. Röttgen: EEG-Novelle sichert Ausbau der Solarstromerzeugung

Freitag, 7.5.2010 - 7:15 (Solarserver)

Der Deutsche Bundestag hat am 06.05.2010 mit den Stimmen der Regierungskoalition die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Damit werden die Vergütungen für Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom auf Gebäuden und Freiflächen zum 1. Juli 2010 deutlich gesenkt. "Die Novelle reagiert auf die Preissenkungen, die mit der Markteinführung und der Massenproduktion verbunden sind. Wir nehmen damit die notwendigen Korrekturen vor, um die Vergütung auf ein angemessenes Niveau zu reduzieren, die Kosten für die Stromverbraucher zu begrenzen und trotzdem den Anteil des Solarstroms weiter zu erhöhen", sagte Bundesumweltminister Norbert Röttgen. Mehr lesen

Solarstrom aus Folien: EU fördert Forschungsprojekt zu Polymer-Solarzellen

Freitag, 7.5.2010 - 4:15 (Solarserver)

Dr. Mukundan Thelakkat, Professor für Angewandte Funktionspolymere an der Universität Bayreuth, erhält von der Europäischen Union 1,64 Millionen Euro für die Polymersolarzellen-Forschung, berichtet die Universität Bayreuth in einer Pressemitteilung. Die von der EU geförderte Projektdauer beträgt drei Jahre. Neben Thelakkat als Koordinator sind weitere fünf renommierte Partner aus den Niederlanden, Dänemark und Israel an diesem Projekt beteiligt. Eine Besonderheit liegt darin, dass dieses Forschungsvorhaben mit indischen Wissenschaftlern gemeinsam durchgeführt wird. Mehr lesen

Arbeitsplatzentwicklung 2009: Erneuerbare Energien schaffen mehr Beschäftigung

Freitag, 7.5.2010 - 4:15 (Solarserver)

300.500 Menschen arbeiteten im Jahr 2009 in Deutschland in der Branche der erneuerbaren Energien, berichtet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR, Stuttgart) in einer Pressemitteilung. Damit sei diese Zahl um etwa acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Schätzung, die das DLR im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU) gemeinsam vorgenommen hat mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS). Mehr lesen

US-Marktforscher Gartner: Deutschland wird den weltweiten Photovoltaik-Markt trotz Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung anführen

Freitag, 7.5.2010 - 4:15 (Solarserver)

Am 03.05.2010 kommentierte das Forschungs- und Beratungsunternehmen für Informationstechnologien Gartner, Inc. (Stamford, Connecticut) den Beschluss der Koalitionsfraktionen im Deutschen Bundestag, die Einspeisevergütung für Solarstrom zum 01.07.2010 zu senken, und gab den Akteuren entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette Empfehlungen. Die Berater von Gartner gehen davon aus, dass Deutschland in naher Zukunft trotz der Kürzung der Photovoltaik-Einspeisevergütung führend auf dem weltweiten Photovoltaik-Markt bleiben wird. Mehr lesen

: SOLON SE liefert Module für größtes einachsig nachgeführtes Solarkraftwerk Griechenlands

Freitag, 7.5.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die SOLON SE hat mit dem griechischen Unternehmen NRG-ORION einen Projektvertrag über die Lieferung von Solarmodulen im Umfang von 1,5 MWp abge-schlossen. Am Firmensitz der Kronos SA, des größten Produzenten von Pfirsichkonserven in Europa, soll eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage errichtet werden, das bisher größte einachsig nachgeführte Solarkraftwerk Griechenlands. Bereits im August dieses Jahres soll das Kraftwerk fertiggestellt und ans Netz angeschlossen werden. Mehr lesen

Die internationale Solartechnikbranche tagt auf der Intersolar Europe Conference

Freitag, 7.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Über 2000 Teilnehmer werden erwartet Mehr lesen


: Sonnenhaus-Institut eröffnet das elfte Musterhaus

Freitag, 7.5.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Ein Sonnenhaus nutzt den kostenfreien und krisensicheren „Rohstoff“ Sonne optimal. Bis zu 100 Prozent des Wärmebedarfs für Heizung und Warmwasser können bei einem Sonnenhaus solar gedeckt werden. Dass bei dieser Form des Niedrigstenergiehauses der Wohnkomfort nicht zu kurz kommt, zeigen die Musterhäuser des Sonnenhaus Instituts e.V.. Allein in diesem Jahr öffnen zwei neue Sonnenhäuser dem interessierten Publikum ihre Pforten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Nordex beteiligt sich an Offshore-Projekt

Freitag, 7.5.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Nordex hat einen Kaufvertrag zum Erwerb von rund 40% der Geschäftsanteile an der Projektgesellschaft zur Entwicklung des Offshore Windparks "Arcadis Ost 1" geschlossen. Mehr lesen

Google wird grün

Freitag, 7.5.2010 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Google investiert in erneuerbare Energien und beteiligt sich an zwei Windparks - nicht ganz uneigennützig. Mehr lesen

Neue getriebelose Windenergieanlage

Freitag, 7.5.2010 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Siemens Energy hat auf der Europäischen Windenergiekonferenz (EWEC) in Warschau den Verkaufsstart der neuen getriebelosen SWT-3.0-101-Windenergieanlage mit einer Leistung von drei Megawatt (MW) bekannt gegeben. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Das Tschernobyl der Öl-Lobby

Freitag, 7.5.2010 - 19:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Jahr 2009, so hat das Ludwig-Bölkow-Institut errechnet, hatten wir weltweit den Höhepunkt der Ölförderung erreicht. Jetzt geht die Förderrung zurück, aber die Nachfrage steigt, weil China und Indien, Brasilien und Mexiko und alle anderen Schwellenländer genau so leben wollen wie wir. Doch technischer Fortschritt hängt noch immer am Tropf des Öls. Deshalb kennt der Öl- und Benzinpreis künftig nur eine Richtung: nach oben! Es wird nie mehr billiges Öl oder Benzin geben. Mehr lesen

Erneuerbare Sonnenenergie im Brennpunkt des Europäischen "Tag der Sonne" 2010

Freitag, 7.5.2010 - 18:15 (Ökonews)

Umweltminister Berlakovich: Mehr Energieautarkie, green jobs und Kostenersparnis durch Nutzung der Sonnenenergie Mehr lesen

A-Tec muss Kohlekraftwerkspläne zu ÖDK3 in Voitsberg begraben!

Freitag, 7.5.2010 - 17:15 (Ökonews)

Greenpeace begrüßt Ankündigung des steirischen Umweltlandesrates Mehr lesen

SPD-Bundestagsfraktion zur EEG-Novelle: Schwarz-gelbes Solar-Desaster

Freitag, 7.5.2010 - 17:15 (Solarserver)

"Das Desaster ist perfekt: Die schwarz-gelbe Regierungskoalition hat drastische Kürzungen bei der Solarförderung beschlossen und zerstört damit nicht nur das Vertrauen bei Investoren, Handwerkern und Herstellern, sondern setzt auch die Vorreiterrolle der deutschen Solarbranche aufs Spiel." So kommentiert der stellvertretende energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Becker, den Beschluss des Bundestages zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vom 06.06.2010. Deutschland drohe somit, im weltweiten Technologierennen den Anschluss zu verlieren. Mehr lesen

Energie aus Bürgerhand: Erfolgreich aber unerwünscht?

Freitag, 7.5.2010 - 16:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

EUROSOLAR-Stellungnahme zum Bundestagsbeschluss über die EEG-Novelle vom 06.05.2010: Klima- und Ressourcenschutz erfordern eine rasche Umstellung unserer Energieversorgung auf Erneuerbare Energien. Während die deutschen Energiekonzerne alles tun, damit die Energiewende vorerst ausfällt, entscheiden sich immer mehr Bürger dazu, selbst zum Energieerzeuger zu werden. Mehr lesen

Biomethan: Kooperation von MVV und Aufwind Neue Energien

Freitag, 7.5.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mannheim / Regensburg - Die MVV Energiedienstleistungen GmbH und die Aufwind Neue Energien GmbH wollen zukünftig kooperieren. Mehr lesen

Erneute Panne im Atomkraftwerk Brokdorf

Freitag, 7.5.2010 - 14:15 (Verivox)

Es hat erneut eine Panne im Kernkraftwerk Brokdorf (Schleswig-Holstein) gegeben. Bereits am Montag wurde bei der Überprüfung einer Rohrleitung eine verringerte Wanddicke festgestellt. Mehr lesen

EWEA-Studie: Wind senkt die Strompreise

Freitag, 7.5.2010 - 13:18 (Solarthemen)

Solarthemen 326: Nach Auswertungen der Europäischen Windenergie-Vereinigung EWEA hilft die vermehrte Windstromeinspeisung, die Strompreise zu senken. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Überzeugen Sie sich von der [...] Mehr lesen

Verband kommunaler Unternehmen: Rolle der Stadtwerke wird unterschätzt

Freitag, 7.5.2010 - 13:15 (Verivox)

Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) machte in seiner Rede deutlich, dass die Rolle der Stadtwerke für den Wirtschaftsstandort Deutschland und einen dezentraleren Umbau des Energiesystems immer noch unterschätzt werde. Mehr lesen

Förderwettbewerb „Energie.NRW“ - Ideen für Energie und Klimaschutz

Freitag, 7.5.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf – In NRW ist der Startschuss für die dritte Auflage des Förderwettbewerbs „Energie.NRW“ gefallen. Gesucht werden die besten Ideen zum Thema Energie und Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen. Mehr lesen

EnBW mit kräftiger Gewinnsteigerung im ersten Quartal

Freitag, 7.5.2010 - 12:15 (Verivox)

Der drittgrößte deutsche Energieversorger EnBW ist mit einem satten Gewinnsprung ins Jahr gestartet. Mehr lesen

Öl gefährdet die Meeresumwelt weltweit

Freitag, 7.5.2010 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach dem Untergang der Ölplattform ?Deepwater Horizon? am 22. April vor der US-Küste von Louisiana droht dem Golf von Mexiko eine der größten Ölkatastrophen aller Zeiten. Mehr lesen

Allnoch trifft mexikanischen Staatspräsidenten Calderón

Freitag, 7.5.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Mexikos Staatspräsident Felipe Calderón eröffnete am 02. Mai 2010 gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel den "Petersberger Klimadialog in Bonn". Mehr lesen

Bilanz der Exportinitiative

Freitag, 7.5.2010 - 9:15 (Solarthemen)

Solarthemen 326: Das Bundeswirtschaftsministerium hat die während der rot-grünen Regierungszeit begonnene Exportinitiative Erneuerbare Energien als großen Erfolg gewertet. Durch Teilnahme an den Fördermaßnahmen hätten deutsche Unternehmen bislang 5 Milliarden Euro Umsatz generieren können, berichtet das Ministerium. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesen

Ölpreise stabilisieren sich nach Kursverlusten

Freitag, 7.5.2010 - 9:15 (Verivox)

Am Freitag haben sich die Ölpreise nach starken Kursverlusten wieder stabilisiert. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juni stieg um 26 Cent auf 77,37 US-Dollar. Mehr lesen

RWE zahlt E.ON Millionen-Betrag für AKW-Restlaufzeiten

Freitag, 7.5.2010 - 9:15 (Verivox)

Der Energiekonzern RWE will sein in den siebziger Jahren gebautes Atomkraftwerk Biblis A offenbar mit Hilfe des Konkurrenten E.ON länger laufen lassen. Mehr lesen

RENIXX World setzt Talfahrt weiter fort - asiatische Solartitel am Indexende

Freitag, 7.5.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern die seit Dienstag anhaltende Talfahrt weiter fortgesetzt und ist um 2,93 Prozent (-19,01 Punkte) gesunken, Schlusskurs 629,62 Punkte. Mehr lesen

Aus christlicher Verantwortung: Die nukleare Geisterfahrt beenden!

Freitag, 7.5.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Betrieb von Atomkraftwerken ist volkswirtschaftliche Idiotie. Ihr Weiterbetrieb bedeutet mit unseren Lebens- und Zukunfts-Chancen russisches Roulett spielen. Die körperliche Unversehrtheit von Menschen (Artikel 2 Grundgesetz) darf nicht weiter auf dem Altar der Profitinteressen einer verschwindend kleinen Minderheit von Betreibern nuklearer Anlagen geopfert werden. Mehr lesen

2009 sank im dritten Jahr in Folge weltweit die Atomstromproduktion

Freitag, 7.5.2010 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Dies berichtete am 5.5. die WNA (World Nuclear News). Nuklearstrom deckt jetzt nur noch 13 ? 14 % des weltweiten Stromverbrauchs ab. Mehr lesen

Kongress "Erneuerbare ins Netz!"

Freitag, 7.5.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Die Schlüsselfragen der Erneuerbaren Energien liegen bei den Netzen und Speichern..." Mehr lesen

Arbeitsplatzentwicklung 2009: Erneuerbare Energien schaffen mehr Beschäftigung

Freitag, 7.5.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

300.500 Menschen arbeiteten im Jahr 2009 in Deutschland im Bereich der Erneuerbaren Energien. Mehr lesen

Konflikt um Wasser wird eskalieren

Freitag, 7.5.2010 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bevölkerungswachstum, Urbanisation, zunehmende Umweltverschmutzung, Bodenverlust und Klimaänderungen stehen alle mit dem Thema Weltwasser und Wasserversorgung in Verbindung. Mehr lesen

Schallende Ohrfeige für die Bundesregierung

Freitag, 7.5.2010 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Bundesregierung missachtet Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) -- Wesentliches Ergebnis dieses Gutachtens ist nicht nur, dass Deutschland bis zum Jahr 2050 zu hundert Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden kann. Ebenso wird klar dargestellt, dass weder die von der Bundesregierung diskutierten Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke noch neue Braunkohlekraftwerke notwendig sind, um als "Brücke" den Weg in das solare Zeitalter zu ebnen. Mehr lesen

21 neue Energieberater für Oberösterreich

Freitag, 7.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Installateure, Baumeister, Mitarbeiter von Energiehändlern und technischen Büros , Mitarbeiter aus dem öffentlichen Bereich Mehr lesen

Skandalöser UVP-Bescheid zum AKW Mochovce: Grenzüberschreitende Auswirkungen werden vollständig negiert.

Freitag, 7.5.2010 - 0:15 (Ökonews)

Bescheid wurde am Tag der unter Geheimhaltung in Bratislava abgehaltenen Expertenkonsultationen erstellt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich