News und Nachrichten von 2010

Datum: 16.09.2010



: Phoenix Solar gründet Gesellschaft in Malaysia

Donnerstag, 16.9.2010 - 18:15 (Solarportal24)

Die Phoenix Solar Pte Ltd in Singapur, eine Tochtergesellschaft der im TecDAX notierten Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat eine Tochtergesellschaft in Malaysia gegründet. Der Sitz der Phoenix Solar Sdn Bhd befindet sich in Kuala Lumpur. Das Unternehmen wird schlüsselfertige Photovoltaik-Anlagen für Freiflächen und Dächer entwickeln und bauen. Das Angebotsspektrum umfasst auch Photovoltaik-Inselsysteme und gebäudeintegrierte Solaranlagen. Mehr lesen

Photovoltaik-Einsatzkarte sorgt im Brandfall für Klarheit; Handlungsempfehlung zum Umgang mit Solarstromanlagen veröffentlicht

Donnerstag, 16.9.2010 - 14:36 (Solarserver)

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) haben eine Einsatzkarte für Feuerwehrkräfte vorgestellt, welche die wichtigsten Eckpunkte und Hinweise zum Vorgehen im Fall des Brandes in einem Gebäude mit Photovoltaik-Anlage enthält. Die in einem vom BSW-Solar angestoßenen Expertenkreis erarbeitete Handlungsempfehlung wurde am 15.09.2010 rund 300 Feuerwehr-Führungskräften aus dem gesamten Bundesgebiet im Rahmen des Parlamentarischen Abends des Deutschen Feuerwehrverbandes präsentiert. Mehr lesen

Photovoltaik-Forschung: HZB-Institutsleiter Hans-Werner Schock mit Becquerel-Preis geehrt

Donnerstag, 16.9.2010 - 14:27 (Solarserver)

Prof. Dr. Hans-Werner Schock, Institutsleiter und Bereichssprecher Solarenergieforschung am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), hat am 09. September im Rahmen der 25. "European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition" in Valencia den renommierten "Becquerel-Preis? erhalten. Die EU-Komission ehrt den HZB-Wissenschaftler damit für sein Lebenswerk im Bereich der Photovoltaik. Die Preisverleihung fand anlässlich der größten europäischen Photovoltaik-Konferenz statt, die dieses Jahr gemeinsam mit der 5. "World Conference on Photovoltaic Energy Conversion" veranstaltet wurde. Hans-Werner Schock erhielt den "Becquerel-Preis" im Anschluss an seinen Plenar-Vortrag zu "Status Mehr lesen

Constellation Energy installiert Yingli Solar-Module mit einer Leistung von 4,4 MW am Denver International Airport

Donnerstag, 16.9.2010 - 14:07 (Solarserver)

Constellation Energy und Oak Leaf Energy Partners installieren eine Solarstrom-Anlage mit 4,4 Megawatt (MW) am internationalen Flughafen von Denver (DIA). Constellation Energy wird die Anlage finanzieren und betreiben. Den produzierten Strom kann der DIA über einen Zeitraum von 20 Jahren beziehen. Im Herbst 2010 beginnt der Stromanbieter Intermountain Electic (IME) mit der Planung, so dass die Photovoltaik-Anlage im Frühjahr 2011 in Betrieb genommen werden kann. Die Installation der 4,4 MW-Anlage ist das bisher größte Solar-Projekt im Bundesstaat Colorado und die drittgrößte Anlage des Denver Flughafens. Mehr lesen

Emissionshaus Voigt & Collegen legt institutionellen Solar-Fonds auf

Donnerstag, 16.9.2010 - 13:49 (Solarserver)

Voigt & Collegen (Düsseldorf) hat gemeinsam mit dem Privatbankhaus Hauck & Aufhäuser seinen ersten Solarfonds für institutionelle Anleger nach luxemburgischen Recht gestartet. Der Spezialfonds "VC-SolEs Invest S.C.A. SICAV-FIS" investiere in Photovoltaik-Anlagen in Südeuropa mit gesetzlich gesicherter Einspeisevergütung. Angestrebt werde eine jährliche Zielrendite von sechs Prozent. An dem Fonds können sich institutionelle Anleger ab einer Zeichnungssumme von 200.000 Euro beteiligen. Hauck & Aufhäuser übernimmt die Verwaltung des luxemburger Fonds. Mehr lesen

LBBW finanziert Photovoltaik-Parks in Bayern und Brandenburg

Donnerstag, 16.9.2010 - 12:37 (Solarserver)

Maßgeschneiderte Projektfinanzierungen der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ermöglichen den Bau und Betrieb von zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen: den Solarpark Rentweinsdorf im unterfränkischen Landkreis Haßberge mit einer Leistung von 12,6 Megawatt peak (MWp) und den Solarpark Reckahn II im märkischen Landkreis Potsdam Mittelmark mit einer Nennleistung von 13,3 MWp. Beide Solarparks werden vom im bayerischen Kolitzheim ansässigen Mittelständler Beck Energy GmbH gebaut, einem der marktführenden Unternehmen bei der Realisierung hoch effizienter Solarkraftwerke mit modernsten First Solar-Dünnschicht-Modulen und Wechselrichtertechnik der SMA Solar Technology AG. Mehr lesen

UL lässt trafolose Wechselrichter zu

Donnerstag, 16.9.2010 - 11:16 (Solarthemen)

Solarthemen 335: SMA hat nach eigenen Angaben als weltweit erster Hersteller von Solar-Wechselrichtern ein Zertifikat der Underwriters Laboratories (UL) für die transformatorlosen SMA Wechselrichter Sunny Boy 8000TL-US, Sunny Boy 9000TL-US und Sunny Boy 10000TL-US erhalten. Die Sicherheitsnorm ?UL 1741 für PV- und Batterie-Wechselrichter? enthält nun erstmalig Anforderungen für transformatorlose Wechselrichter, was den US-Markt für solche [...] Mehr lesen

: SolardachCheck berechnet Photovoltaik- und Solarthermieanlagen für das eigene Dach

Donnerstag, 16.9.2010 - 10:15 (Solarportal24)

Steigende Energiepreise, versiegende Energiequellen, unsichere Technologien und anhaltende Debatten: Die Unabhängigkeit bei der eigenen Energieversorgung wird für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer immer attraktiver. Die Lösung liegt auf dem Dach: Solarenergie. Ob sich das eigene Hausdach für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage eignet, ermittelt der interaktive „SolardachCheck“. Mehr lesen

Tschechien: Regierung will Solarstrom-Einspeisetarif für Photovoltaik-Freiflächenanlagen streichen

Donnerstag, 16.9.2010 - 9:12 (Solarserver)

Am 15.09.2010 beschloß die Regierung der Tschechischen Republik eine Novelle des Gesetzes zur Förderung der erneuerbaren Energien, berichtet das Portal "SolarniNovinky". Ziel der Neuregelung sei, den Anstieg der Strompreise für die Verbraucher aufgrund des tschechischen Solar-Booms zu begrenzen. Die Neue Regelung sieht vor, dass ab 2011 für neue Photovoltaik-Freiflächenanlagen keine Solarstrom-Einspeisevergütung mehr gewährt wird. Die Gesetzesänderung soll zum 1. März 2011 in Kraft treten. Mehr lesen

: Zweifacher Weltrekord für Oerlikon Solar

Donnerstag, 16.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die Oerlikon Solar AG (Pfäffikon, Schweiz) hat unter dem Namen „ThinFab“ eine neue Produktionslinie zur Fertigung von Dünnschicht-Silizium-Photovoltaik-Modulen auf dem Markt eingeführt. Die ThinFab soll Modulherstellungskosten von 0,50 Euro pro Watt peak (Wp) erreichen und stellt damit einen neuen Rekord auf. Zusätzlich hat Oerlikon Solar in Zusammenarbeit mit Corning Incorporated eine neue Micromorph® Champion-Labor-Zelle mit einem stabilisierten Wirkungsgrad von 11,9 Prozent entwickelt. Mehr lesen

Gemeinsam für eine lebenswerte Umwelt

Donnerstag, 16.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

LR Wegscheider und Saubermacher : Spatenstich für Photovoltaik-Anlage Mehr lesen

Altus wird zum Solar-Botschafter in Vietnam

Donnerstag, 16.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Solardachprogramm zur Auslandsmarkterschließung Mehr lesen


Solarthermie-Kraftwerke in Kalifornien: Energiebehörde gibt grünes Licht für größten Solarenergie-Standort der Welt

Donnerstag, 16.9.2010 - 9:52 (Solarserver)

Die Kalifornische Energiebehörde (California Energy Commission - CEC) hat am 15.09.2010 dem Bau und Betrieb von vier solarthermischen Kraftwerken mit einer geplanten Gesamtleistung von rund 1.000 Megawatt (MW) am Standort Blythe (Kalifornien) zugestimmt. Der Projektstandort wurde von der Solar Millennium LLC(Oakland), der amerikanischen Projektentwicklungseinheit innerhalb der Solar Millennium Gruppe (Erlangen) entwickelt. Die Gesamtleistung der geplanten Solar-Kraftwerke an diesem Standort entspricht damit ungefähr der eines Kernkraftwerks oder eines großen modernen Steinkohlekraftwerks. Mit dem Bau von zunächst zwei von insgesamt vier Anlagen will Solar Millennium noch Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



juwi und Kenersys kooperieren mit Hybridturm- Hersteller ATS

Donnerstag, 16.9.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster/Wörrstadt/Enschede – Der Projektentwickler juwi, der Windenergieanlagen-Hersteller Kenersys und der Fertigteilbetonturm-Hersteller Advanced Tower Systems (ATS) melden eine Kooperation im Bereich Onshore-Windparks. Mehr lesen

Windpark ohne Kabel

Donnerstag, 16.9.2010 - 15:19 (Solarthemen)

Solarthemen 335: Am 2. September hat der Stromkonzern Energie Baden-Württemberg (EnBW) das Gros der Arbeiten für den Offshore-Windpark ?Baltic 1? in der Ostsee abgeschlossen, doch die Netzanbindung verzögert sich. 16 Kilometer vor der Halbinsel Fischland- Darß-Zingst hat EnBW die 21. und letzte Windturbine der bundesweit ersten kommerziellen maritimen Windfarm errichtet. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Die Zukunft der intelligenten Stromnetze

Donnerstag, 16.9.2010 - 18:15 (Verivox)

Die zukünftigen intelligenten Stromnetze sollen helfen, den Stromverbrauch zu senken. Sie bergen für Verbraucher jedoch auch einige Fallstricke. Mehr lesen

klima:aktiv mobil in St. Pölten

Donnerstag, 16.9.2010 - 17:15 (Ökonews)

Die klima:aktiv mobil Tour macht derzeit in St. Pölten Station Mehr lesen

An Gorleben scheiden sich die Geister

Donnerstag, 16.9.2010 - 15:15 (Verivox)

Nach zehn Jahren politisch verordneter Pause wird der Salzstock Gorleben nun bald wieder auf seine Eignung als Atommüll-Endlager untersucht. Mehr lesen

Kampf gegen Klimawandel und globale Armut kann nur zusammen gewonnen werden

Donnerstag, 16.9.2010 - 14:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

MISEREOR und die Münchener Rück Stiftung haben heute gemeinsam mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und dem Institut für Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Philosophie München (IGP) den Report ?Global aber Gerecht ? Klimawandel bekämpfen, Entwicklung ermöglichen? in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Bündnis aus Kirche, Wissenschaft und Finanzwelt fordert in seinem Report eindringlich dazu auf, Klima- und Entwicklungspolitik kohärent miteinander zu verbinden. Konkrete Schritte dafür haben Klimawissenschaftler, Ökonomen, Ethiker und Entwicklungsexperten in einem dreijährigen Projekt gemeinsam erarbeitet. Mehr lesen

Kaum langfristige Stromeinsparung durch intelligente Stromzähler

Donnerstag, 16.9.2010 - 13:15 (Verivox)

Eine Studie der Universität Delft hat ergeben, dass Verbraucher durch den Einsatz intelligenter Stromzähler und entsprechender Auslesestationen nur kurzfristig deutliche Stromeinsparungen erreichen können. Mehr lesen

Vattenfall hält an Braunkohle zur Energiegewinnung fest

Donnerstag, 16.9.2010 - 12:15 (Verivox)

Vattenfall plant nach eigenen Angaben, auch weiterhin Braunkohle zu fördern und zur Stromgewinnung zu verwenden. Medienberichte über die Erwägung eines Ausstiegs wies der Energiekonzern als "falsch" zurück. Mehr lesen

Windwärts Energie GmbH auf Expansionskurs

Donnerstag, 16.9.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover (iwr-pressedienst) – Die Windwärts Energie GmbH baut ihre nationalen und internationalen Aktivitäten als Fullservice-Unternehmen mit den Geschäftsfeldern Windenergie, Photovoltaik und Biogas weiter aus. Mehr lesen

Merkel macht Stuttgart 21 zur Chefsache - Nächster Fehler nach Atomdeal

Donnerstag, 16.9.2010 - 11:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

BUND: ?Die Baukosten schießen in die Höhe, die Bauplanung ist unterirdisch und die Bundeskanzlerin nimmt die Stimme des Volkes nicht wahr... Mehr lesen

Nationale Alleingänge kosten die EU Billionen

Donnerstag, 16.9.2010 - 11:31 (Verivox)

Einer Studie zufolge kostet es die Europäische Union mehrere Billionen Euro, wenn die Mitgliedsstaaten nationale Alleingänge mit ihrer Energiepolitik machen. Mehr lesen

Atomwirtschaft betrügt schamlos Verbraucher

Donnerstag, 16.9.2010 - 10:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Laufzeitverlängerung mit geringen Sicherheitsauflagen hätte kaum Einfluss auf Strompreise, der Steuerbürger zahlt für Atomrisiken und Endlagersanierung. Atomkraftwerke sind mit nur 2,5 Milliarden Euro eklatant unterversichert. Von Astrid Schneider Mehr lesen

: Solar Millennium AG: Grünes Licht für größten Solarenergiestandort der Welt

Donnerstag, 16.9.2010 - 10:15 (Solarportal24)

Die Kalifornische Energiebehörde (California Energy Commission - CEC) hat am Mittwoch dem Bau und Betrieb von vier Solarthermie-Kraftwerken mit einer geplanten Gesamtleistung von rund 1.000 Megawatt (MW) am Standort Blythe (Kalifornien) zugestimmt. Der Projektstandort wurde von der Solar Millennium LLC, Oakland, der amerikanischen Projektentwicklungseinheit innerhalb der Solar Millennium Gruppe (Erlangen) entwickelt. Mehr lesen

Energiepolitik: Nationale Alleingänge kosten die EU Billionen

Donnerstag, 16.9.2010 - 10:15 (Verivox)

Einer Studie zufolge kostet es die Europäische Union (EU) mehrere Billionen Euro, wenn die Mitgliedsstaaten nationale Alleingänge mit ihrer Energiepolitik machen. Mehr lesen

RENIXX World leichter - REC und China High-Speed Transmission schwach

Donnerstag, 16.9.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,45 Prozent (-2,71 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 596,62 Punkte. Mehr lesen

USA: Klimaschutz in der Warteschleife

Donnerstag, 16.9.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Bereits auf der Klimakonferenz in Kopenhagen erwiesen sich die USA eher als Bremser denn als Motor in Sachen Klimaschutz. Mehr lesen

KfW-Programme wichtiger Baustein für Klima- und Energiepolitik der Bundesregierung

Donnerstag, 16.9.2010 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die KfW-Programme zur Förderung Erneuerbarer Energien leisten einen elementaren Beitrag für den Ausbau regenerativer Energieträger in Deutschland. Mehr lesen

Großglockner unter Strom

Donnerstag, 16.9.2010 - 1:15 (Ökonews)

Mehrere Stromtankstellen am Großglockner Mehr lesen

"Steuer gegen Armut"

Donnerstag, 16.9.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Statt Sparhaushalt: Finanztransaktionssteuer für Entwicklung, Klima und Soziales. Mehr lesen

Vereinigung der europäischen regionalen Energiesparverbände feiert 20-jähriges Bestehen

Donnerstag, 16.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Energieeffizienz und Ökoenergie beginnt vor Ort Mehr lesen

VCÖ-Mobilitätspreis NÖ geht an "Energieausweis für Siedlungen"

Donnerstag, 16.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Niederösterreich setzt vor allem auf Bewusstseinsbildung Mehr lesen

Rekordbeteiligung bei der Mobilitätswoche mit 435 Gemeinden

Donnerstag, 16.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Teilnehmerrekord bei der vom Klimabündnis organisierten Europäischen Mobilitätswoche: 435 Gemeinden setzen von 16. bis 22. September Aktionen zur Sanften Mobilität. Mehr lesen

Greenpeace-Aktivisten blockieren italienische Botschaft

Donnerstag, 16.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Berlusconis Nuklearpläne treiben Atomrenaissance in Europa weiter voran- mit Video Mehr lesen

Spindelegger: "Keine nachhaltige Entwicklung ohne nachhaltige Energielösungen"

Donnerstag, 16.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Mehr als 20 Energieminister in Wien: Erstes High Level Meeting der Afrika-EU Energie Partnerschaft Mehr lesen

Österreichs Ausbauziele für Erneuerbare Energien: Realistisch oder wenig ambitioniert?

Donnerstag, 16.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

14. Handelsblatt Jahrestagung "Energiewirtschaft Österreich 2010" in Wien Mehr lesen


Elektromobilität: Ziele der Bundesregierung in Frage gestellt

Donnerstag, 16.9.2010 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 eine Million Elektroautos auf den deutschen Straßen rollen zu sehen, beurteilen die Energieversorger in Deutschland skeptisch. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich