News und Nachrichten von 2010
Datum: 21.10.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Zum Tod von Loki Schmidt
Donnerstag, 21.10.2010 - 18:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Loki Schmidt war eine Naturschützerin und Botanikerin von internationalem Ruf." ?Charismatische Streiterin für den Schutz der Artenvielfalt verloren.? Mehr lesenBundesregierung: Kein Länderproporz bei der Innovationsallianz Photovoltaik
Donnerstag, 21.10.2010 - 15:09 (Solarserver)
Förderprojekte im Rahmen der Innovationsallianz Photovoltaik werden im Wettbewerb ausgewählt, die Auswahl erfolge ohne Länderproporz nach Fach- und Exzellenzkriterien, schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke. Demnach befinden sich die Produktionsstandorte der Unternehmen, die im Vorfeld der Innovationsallianz ein Positionspapier unterzeichnet haben, in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, berichtet der Deutsche Bundestag in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolarWorld: Freiberger Solar-Pionier Prof. Dr. Woditsch für sein Lebenswerk ausgezeichnet
Donnerstag, 21.10.2010 - 14:38 (Solarserver)
Der Halbleiterverband SEMI hat den Freiberger Solar-Pionier Prof. Dr. Peter Woditsch für sein Lebenswerk mit dem "European SEMI Lifetime Achievement Award" ausgezeichnet. Der Vorstandsvorsitzende der SolarWorld-Tochter Sunicon AG gehört zu den bedeutendsten Pionieren der Solarindustrie. Unter der Leitung des Chemikers wandelte sich der ehemalige Metallurgie? und Bergbaustandort Freiberg zu einem der größten Photovoltaik-Fertigungsstandorte Europas. Mehr lesenGrößter Conergy-Solarpark Deutschlands in Thüngen eingeweiht
Donnerstag, 21.10.2010 - 14:33 (Solarserver)
Während im Berliner Bundestag über die Zukunft der Atomenergie in Deutschland debattiert wird, schafft Conergy zusammen mit der HSE AG in Thüngen solare Fakten. Gemeinsam haben beide Unternehmen am 21.10.2010 im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft den mit 19 Megawatt größten Solarpark Deutschlands aus eigener Herstellung eingeweiht. "Der Solarpark Thüngen ist ein Paradebeispiel für 'Solar Made in Germany? - und zugleich eine Alternative zur nuklearen Zukunft der Republik. Denn in Thüngen strahlt die Sonne und nicht der Meiler?", so Conergy in einer Pressemitteilung. Mehr lesenNeue chinesische Aktie im PHOTON-Photovoltaik-Aktienindex PPVX: Trony Solar ersetzt E-Ton Solar
Donnerstag, 21.10.2010 - 11:18 (Solarserver)
In den PHOTON Photovoltaik-Aktien Index PPVX wurde zum 20.10.2010 mit dem Schlusskursen vom 19.10.10 das chinesische Unternehmen Trony Solar aufgenommen. Nach einer Performance von 814 Prozent in den Jahren 2003 bis 2009 - der Erdöl-Aktien-Index NYSE Arca Oil (vormals AMEX Oil) wuchs im gleichen Zeitraum um 75 Prozent - liegt der PPVX seit Jahresanfang 2010 mit einem Minus von 6,1 Prozent rund 9 Prozentpunkte hinter dem NYSE Arca Oil (+ 2,9 Prozent). Die Marktkapitalisierung der 30 Unternehmen im PPVX beträgt derzeit rund 37 Milliarden Euro. Mehr lesenPhotovoltaikanlage rentiert sich nicht überall
Donnerstag, 21.10.2010 - 10:15 (Verivox)
Vor der Anschaffung einer Photovoltaikanlage für das Haudsdach sollten sich Hausbesitzer über die Sonnenscheindauer an ihrem Wohnort informieren. Mehr lesen: Neues Photovoltaik-Dach im Prager Zoo offiziell eingeweiht
Donnerstag, 21.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Vor Kurzem weihte der Prager Zoo offiziell sein neues Photovoltaik-Dach ein. Das System wurde von IBC SOLAR (Bad Staffelstein) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Rahmen des Solardachprogramms installiert. Die Photovoltaik-Anlage verfügt über eine Leistung von rund 17 Kilowatt peak (kWp) und produziert pro Jahr ungefähr 15.700 Kilowattstunden (kWh) umweltfreundlichen Solarstrom, den der Zoo an Ort und Stelle verbraucht. Mehr lesenGemeinsam die Photovoltaik-Branche in NRW voranbringen
Donnerstag, 21.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
1. Branchentag Photovoltaik NRW vernetzt Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft Mehr lesenNeues Sonnenhaus belegt Österreichs Potenzial für Solarthermie-Heizkonzepte
Donnerstag, 21.10.2010 - 15:04 (Solarserver)
Mit der Einweihung eines spektakulären Sonnenhauses in Eferding (Oberösterreich) sowie einem zusätzlichen, außerplanmäßigen Sonnenhaus-Intensivseminar in Übelbach (Steiermark) verzeichnet das Sonnenhaus-Institut (Straubing) nun auch in Österreich eine eindeutige Aufbruchstimmung hin zum solarthermischen Heizen. So ist das neue Vital-Sonnenhaus der Bauhütte Leitl-Werke GmbH in Eferding gleich unter mehreren Niedrigenergie-Aspekten Beispiel gebend: Als Plusenergie- und Null-Emissionshaus sammelt es mehr Energie aus der Sonne, als es zur 100-prozentigen Deckung seines Jahreswärmebedarfs für Heizung und Warmwasser braucht. Den Energieüberschuss liefert es an sein Nachbarhaus, Mehr lesenNeue Solarthermie-Software ermöglicht auch Simulation und Planung von Luftkollektorsystemen
Donnerstag, 21.10.2010 - 15:00 (Solarserver)
"T*SOL Pro", das dynamische Simulationsprogramm zur Auslegung und Planung von thermischen Solaranlagen des Berliner Unternehmens Valentin Software, ist mit der aktuellen Version 5.0 neben den Luftkollektorsystemen auch um ein Modul zur Energieeinsparverordnung (EnEV) erweitert worden. Es bietet neue Datenbanken sowie Lokalisierungen für den nordamerikanischen Markt. Zudem wurde die Oberfläche grafisch ansprechend überarbeitet. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Grammer Solar stehen in "T*SOL" Pro 5.0 erstmalig Luftkollektorsysteme inklusive der dazu notwendigen Gebäude- und Belüftungs-Parametrisierung zur Planung und Ertragsprognose bereit. Mehr lesenBrasilien und Deutschland kooperieren beim Thema Biogas
Donnerstag, 21.10.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Rund 50 deutsche und brasilianische Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beteiligten sich am ersten deutsch-brasilianischen Biogas-Workshop im süd-brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina. Mehr lesenUSA fördert Anbau neuer Biomasse-Pflanzen für die Treibstoff-Produktion
Donnerstag, 21.10.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington, USA – Die U.S.-Regierung plant eine halbe Milliarde Dollar an Fördermitteln für Farmer zur Verfügung zu stellen, um eine neue Generation an Biomassepflanzen zur Treibstoffproduktion anzubauen. Mehr lesenProduktions-Ausfall bei EOP Biodiesel
Donnerstag, 21.10.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pritzwalk – Ein Getriebeschaden an der Ölmühle hat den Produktionsbetrieb für Biodiesel bei der EOP Biodiesel AG vorrübergehend zum Stillstand gebracht. Mehr lesenVestas erhält 128 MW Auftrag für ein Projekt in Kalifornien
Donnerstag, 21.10.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark – Vestas hat einen Auftrag für 24 WEA des Typs V90-3.0 MW und 31 WEA des Typs V90-1.8 MW vom Sacramento Municipal Utility District (SMUD) erhalten. Mehr lesenSiemens: Bau von 80 neuen Windrädern in der Nordsee
Donnerstag, 21.10.2010 - 12:15 (Verivox)
Der führende Offshore-Anlagenhersteller Siemens hat erneut einen Großauftrag für Windräder erhalten. Für den Windpark Dan Tysk in der deutschen Nordsee vor Sylt wird das Unternehmen 80 Offshore-Anlagen liefern. Mehr lesenSiemens liefert 80 Anlagen für den Offshore-Windpark DanTysk
Donnerstag, 21.10.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens Energy hat den Auftrag über die Lieferung von 80 Windenergieanlagen des Typs SWT-3.6-120 für den Offshore-Windpark DanTysk erhalten. Mehr lesenNordex: Produktion im neuen US-Werk läuft
Donnerstag, 21.10.2010 - 2:15 (Ökonews)
Windkraft in den USA wächst Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Ägyptisches IT-Unternehmen plant Einstieg in regenerative Energien
Donnerstag, 21.10.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kairo, Ägypten – Das ägyptische IT-Unternehmen Raya plant eine Ausweitung des Geschäftsbereiches in regenerative Energien. Mehr lesenSachverständige bezweifeln AKW-Sicherheit bei Verlängerung
Donnerstag, 21.10.2010 - 15:15 (Verivox)
Mehrere Sachverständige haben im Umweltausschuss des Bundestags Sicherheitsbedenken bei einer Verlängerung der Atomlaufzeiten geäußert. Eine vollständige Behebung der Mängel bei einem alten Kraftwerk wie Biblis A werde nicht gelingen. Mehr lesenDeutsche Unternehmen investieren in Klimaschutz
Donnerstag, 21.10.2010 - 15:15 (Verivox)
Viele deutsche Unternehmen bemühen sich um ein besseres Weltklima. Die Reduzierung des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) steht als Ziel bei 51 der größten deutschen Konzerne aktuell auf der Agenda. Mehr lesenEffiziente Spülmaschine spart 30 Euro pro Jahr
Donnerstag, 21.10.2010 - 14:15 (Verivox)
Eine moderne effiziente Geschirrspülmaschine verbraucht im Vergleich zu einem zehn Jahre alten Modell rund ein Drittel weniger Strom und Wasser. Durch den Austausch des Geräts lassen sich im Jahr rund 30 Euro einsparen. Mehr lesenBrüssel: Staaten sollen bei Klimaschutz nicht zögerlich sein
Donnerstag, 21.10.2010 - 13:15 (Verivox)
Die EU-Kommission ruft die Länder der europäischen Union zu stärkeren Anstrengungen für den weltweiten Klimaschutz auf. "Wir sollten nicht zu zögerlich sein", ermunterte die Brüsseler Klimaschutzkommissarin Connie Hedegaard. Mehr lesenIRES 2010 in Berlin
Donnerstag, 21.10.2010 - 13:11 (Solarthemen)
Solarthemen:kom: Die 5. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien findet vom 22. bis 24. November 2010 in Berlin statt.. Veranstalter ist EUROSOLAR e.V. (Telefon 0228-362373, IRES@eurosolar.de, www.eurosolar.org). Mehr lesenGefälschte Stromrechnungen: Verdächtiger stellt sich
Donnerstag, 21.10.2010 - 10:15 (Verivox)
Nachdem vor einem bundesweiten Betrugsversuch mit fingierten Stromrechnungen in den Medien gewarnt wurde, hat sich ein Tatverdächtiger bei der Kripo in Detmold gestellt. Mehr lesenHamburger wollen kommunales Stromnetz
Donnerstag, 21.10.2010 - 10:09 (Solarthemen)
Solarthemen:kom: Die Hamburger Versorgungsnetze sollen mit Auslaufen der Konzessionsverträge 2014 wieder in öffentliches Eigentum übergehen. Das fordert die Volksinitiative ?Unser Hamburg ? Unser Netz?, die vom Bund für Umwelt und Naturschutz, der Verbrau - cher zentrale und der evangelischen Kirche unterstützt wird. Nachdem die Initiative rund 18 000 Unterschriften hat sammeln können, muss sich der [...] Mehr lesenRENIXX World fällt weiter zurück - Hansen Transmissions korrigiert Guidance
Donnerstag, 21.10.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern um weitere 0,95 Prozent (-5,46 Punkte) gesunken, Schlusskurs 567,09 Punkte. Mehr lesenDeutsche Energieriesen zocken Kunden weiter ab
Donnerstag, 21.10.2010 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
E.ON, RWE und EnBW haben 2009 über 23 Milliarden Euro Profit gemacht. Mehr lesenatomstopp: Antiatom-Politischer Verhandlungserfolg in Deutschland
Donnerstag, 21.10.2010 - 2:15 (Ökonews)
Informationen zu bekommen? Na bravo ...EURATOM-Mitglied Österreich: AKW-feindlicher Verhandlungsstandpunkt bei Laufzeitverlängerung nicht vorgesehen! Mehr lesenÖsterreich: Kein Land in der EU ist weiter von Klimaschutz-Zielen entfernt
Donnerstag, 21.10.2010 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eine brandneue Studie der Europäischen Umweltagentur belegt, Österreich ist innerhalb der Europäischen Union am weitesten vom Erreichen der Klimaschutz-Ziele entfernt. Mehr lesenKeine "Akzeptanz" für Isar 1
Donnerstag, 21.10.2010 - 1:15 (Ökonews)
Von einer Akzeptanz Österreichs für die deutsche AKW-Laufzeitverlängerung ist keine Rede ! Mehr lesenNuklearinformationsabkommen zu deutschen Schrottreaktoren: Nebelwerfer gegen Terroristen
Donnerstag, 21.10.2010 - 1:15 (Ökonews)
GLOBAL 2000 fordert BürgerInnenbeteiligung bei Sicherheitsnachrüstung der deutschen Atomkraftwerke - und von der österreichischen Regierung entschlossenes Vorgehen Mehr lesen: Energiegenossenschaften: Mit regionaler Energie die Zukunft sichern
Donnerstag, 21.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Immer mehr Regionen – inzwischen über mehr als 250 – wollen die Energieversorgung selbst in die Hand nehmen und ihren Strom- und Wärmebedarf mit dezentralen Erneuerbaren-Energien-Anlagen decken. Sie schließen sich in Genossenschaften zusammen und betreiben gemeinsam regionale Solar-, Wind- oder Bioenergieanlagen. So wollen sie sich unabhängig machen von teuren Rohstoffimporten und von der Marktmacht der Großkonzerne – und sie wollen saubere, klimaverträgliche Energie. Ein Konzept, in dem unabhängige Experten einen wichtigen Pfeiler der Energieversorgung der Zukunft sehen. Mehr lesenGreen IT rechnet sich: INFO AG senkt Energieverbrauch um 20 Prozent und spart Kosten
Donnerstag, 21.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
"Internet, Server und Rechenzentren gehören zu den besonders stark wachsenden Stromverbrauchern innerhalb des Informationstechnologie-Sektor. Eine bessere Energieeffizienz dieser Schaltstellen ist ein entscheidender Beitrag zum Klimaschutz, der auch noch Mehr lesenEffiziente Abwassertechnik senkt CO2-Ausstoß und spart Energie
Donnerstag, 21.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
Mehr Geld für Spitzentechnologie in der Abwasserbehandlung Mehr lesenNeue Energie für das Handwerk
Donnerstag, 21.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
RENEXPO® Austria findet zum 2. Mal in Salzburg statt Mehr lesenStrom für kalifornische Städte
Donnerstag, 21.10.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kalifornische Energiebehörde gibt grünes Licht für größten Solarenergiestandort der Welt. Mehr lesenAuf der Spur des Wasserkreislaufes
Donnerstag, 21.10.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Klimasystem der Erde ist komplex und nicht völlig verstanden. Bislang gingen Klimaforscher davon aus, dass die Erderwärmung den globalen Wasserkreislauf anheizt. Auf eine Überraschung sind nun Forscher des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena gestoßen: Mithilfe von Messstationen und Satellitendaten haben die Wissenschaftler ermittelt, dass zwischen 1998 und 2008 der weltweite Trend zunehmender Verdunstung der Landoberfläche deutlich abgeschwächt oder sogar umgekehrt wurde. Und das obwohl sich die Erdatmosphäre in derselben Zeit insgesamt erwärmt hat. Mehr lesenAnreize für Fahrzeuge mit Elektroantrieb notwendig
Donnerstag, 21.10.2010 - 2:15 (Ökonews)
Fahrzeuge mit Elektroantrieb bieten ein großes Potenzial zur Verringerung der Umweltbelastung Mehr leseneCarTec Award 2010 verliehen
Donnerstag, 21.10.2010 - 1:15 (Ökonews)
Im Rahmen der Leitmesse für Elektromobilität eCarTec wurden die bayrischen Staatspreise verliehen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.