News und Nachrichten von 2010
Datum: 10.05.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Zehn Jahre Solarbundesliga: Meisterkommunen werden auf der Intersolar gekürt
Montag, 10.5.2010 - 17:15 (Solarserver)
Zum zehnten Mal werden am 10. Juni Deutschlands erfolgreichste Solarstädte und -gemeinden ausgezeichnet, berichtet die Redaktion der "Solarthemen" (Löhne) in einer Pressemitteilung. Die Solarbundesliga gastiert zu ihrer Jubiläums-Meisterfeier auf der weltgrößten Solar-Fachmesse Intersolar in München. In der Solarbundesliga ringen mittlerweile mehr als 1.500 Kommunen um die höchste Pro-Kopf-Dichte von thermischen und photovoltaischen Solaranlagen. Bei vielen der Teilnehmer gelte die jährliche Meisterfeier zum Saisonabschluss als Geheimtipp, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesenStudie: PV-Branche mit positiven Zukunftsaussichten
Montag, 10.5.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München/Nürnberg – In einer aktuellen Studie beurteilt die Beratungsgesellschaft Concentro den deutschen Photovoltaikmarkt positiv. Mehr lesen: Payom Solar AG im Auftaktquartal mit neuem Umsatz- und Ergebnisrekord
Montag, 10.5.2010 - 15:15 (Solarportal24)
Trotz des strengen und schneereichen Winters hat die Payom Solar AG (Merkendorf) im ersten Quartal 2010 (Januar bis März) erneut einen Unternehmensrekord bei Umsatz und Ergebnis erzielen können. Nachdem im Vergleichszeitraum des Vorjahres ein Umsatz von 2,2 Millionen Euro erwirtschaftet wurde, verbuchte die Gesellschaft im ersten Quartal 2010 Erlöse von rund 39,7 Millionen Euro, so das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPayom Solar AG im Auftaktquartal mit neuem Umsatz- und Ergebnisrekord
Montag, 10.5.2010 - 15:15 (Solarserver)
Trotz des strengen und schneereichen Winters hat der Photovoltaik-Systemintegrator Payom Solar AG (Merkendorf) im ersten Quartal 2010 erneut einen Unternehmensrekord bei Umsatz und Ergebnis erzielen können, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Nachdem im Vergleichszeitraum des Vorjahres ein Umsatz von 2,2 Millionen Euro erwirtschaftet wurde, verbuchte die Gesellschaft im ersten Quartal 2010 Erlöse von rund 39,7 Millionen Euro. Noch positiver stellt sich das Betriebsergebnis (EBIT) dar. Mit rund EUR 3,2 Millionen Euro wurde der Gewinn vor Zinsen und Steuern gegenüber dem Vorjahr um annähernd den Faktor 30 gesteigert (Vergleichszeitraum 2009: EUR 109.719). Mehr lesenEPIA-Photovoltaik-Marktprognose bis 2014: Schnelles Wachstum
Montag, 10.5.2010 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der weltweite Markt für photovoltaisch, also durch direkte Sonneneinstrahlung erzeugten Strom wächst kontinuierlich und er wächst schnell. Mehr lesenErneuerbare ins Netz! Neuer Vorschlag zur Übertragung großer Strommengen elektrisiert Experten
Montag, 10.5.2010 - 13:15 (Solarserver)
Mehr als 300 Fachleute diskutieren zwei Tage lang die Zukunft der Stromnetze in einer von erneuerbaren Energien getragenen Energiezukunft. Beim bisher größten Kongress zur Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz betonten fast alle Referenten die Dringlichkeit der Optimierung, der Verstärkung und des Um- und Ausbaus der Strominfrastruktur, damit der auch von der aktuellen Bundesregierung verfolgte Zubau von Solar- und Windkraftwerken mit der derzeitigen Dynamik fortgesetzt werden kann. Der Flaschenhals der Energiewende sei derzeit nicht der Zubau neuer regenerativer Erzeugungskapazität, sondern der natur- und sozialverträgliche Umbau und die Ausrichtung der Infrastruktur Mehr lesenPV-Markt in Zahlen
Montag, 10.5.2010 - 9:15 (Solarthemen)
Solarthemen 326: Im April hat die Bundesnetzagentur die Dezemberzahlen des Jahres 2009 vorgelegt. Demnach wurden im vergangenen Jahr rund 3,8 Gigawatt neue Photovoltaik-Leistung installiert. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenEPIA veröffentlicht Photovoltaik-Marktprognose bis 2014: Starkes Wachstum der weltweit installierten Leistung erwartet
Montag, 10.5.2010 - 4:15 (Solarserver)
Am 04.05.2010 veröffentlichte der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA (European Photovoltaics Industry Association, Brüssel, Belgien) seine jährliche weltweite Marktprognose. Darin sagt EPIA ein starkes Wachstum der Photovoltaik-Branche voraus, da zahlreiche Zweitmärkte in Europa und auf der ganzen Welt entstünden. EPIA erwartet für 2010 einen Photovoltaik-Zubau zwischen 8,2 und 12,7 Gigawatt (GW), der 2014 zwischen 13,7 bis 30 GW liegen soll, je nachdem, ob entsprechende Förderprogramme in den unterschiedlichen Ländern durchgesetzt werden. Mehr lesenAsian Development Bank ergreift Initiative für neue Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 3 GW
Montag, 10.5.2010 - 4:15 (Solarserver)
Am 03.05.2010 gab die Asian Development Bank (ADB, Manila, Philippinen) einen Dreijahresplan bekannt, mit dem 3 GW Solar-Leistung installiert werden sollen. Die asiatische Solar-Initiative (Asian Solar Initiative) stellt 2,25 Milliarden US-Dollar (1,75 Mia. Euro) für die Projektfinanzierung zur Verfügung, und die Bank will weitere 6,75 Milliarden US-Dollar (5,2 Mia. Euro) gewinnen. Die Finanzierung eines thailändischen Solar-Kraftwerks auf Basis von Photovoltaik-Dünnschichtmodulen mit einer Nennleistung von 73 MW sei am selben Tag bewilligt worden. Mehr lesenRollbare Solarzellen
Montag, 10.5.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit der Entwicklung neuartiger PV-Konzepte befasst sich seit kurzem eine Forschungsgruppe an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Mehr lesen: SonnenBank Dillinger Land eG hat ersten Solarpark offiziell eingeweiht
Montag, 10.5.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Der Photovoltaik-Park Bachhagel (1,854 MWp), die erste Investition der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG, ist bereits am 23. Dezember 2009 ans Netz gegangen. Das Sonnenkraftwerk liefert jährlich für mehr als 500 Haushalte rund 1.950.000 Kilowattstunden umweltschonend erzeugten Strom und spart damit zirka 1.370 Tonnen Kohlenstoffdioxyd ein. Die Gehrlicher Solar AG hat den Solarpark Bachhagel auf von Landwirten aus der Region gepachteten 6,7 Hektar Ackerfläche errichtet. Mehr lesenStadtwerke Trier setzen auf Photovoltaik
Montag, 10.5.2010 - 0:15 (Ökonews)
Solarparks mit insgesamt 7,8 Megawatt Spitzenleistung in Fell und Bitburg Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
RWE Innogy: Offshore-Basishafen in Bremerhaven
Montag, 10.5.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - RWE Innogy und die Eurogate Container Terminal Bremerhaven GmbH haben Verträge zur Nutzung von Flächen im Container-Hafen in Bremerhaven unterzeichnet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
ElectroDrive startet im Burgenland
Montag, 10.5.2010 - 18:15 (Ökonews)
Erste offizielle ElectroDrive Burgenland-Stromtankstelle in Frauenkirchen eröffnet Mehr lesenDefekte sehr häufig in älteren Atommeilern
Montag, 10.5.2010 - 17:15 (Verivox)
nsbesondere ältere Atommeiler in Deutschland sind anfällig für Pannen. Einen Beleg für häufige Defekte von Bauteilen und sonstigen Komponenten von Kernkraftwerken liefert eine Übersicht des Bundesumweltministers Norbert Röttgen. Mehr lesenNach der NRW-Wahl: Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke fraglich
Montag, 10.5.2010 - 12:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Landtagswahl in NRW ist vorüber und die schwarz-gelbe Landesregierung wurde abgewählt. Mehr lesenNach der NRW-Wahl: Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke fraglich
Montag, 10.5.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die Landtagswahl in NRW ist vorüber und die schwarz-gelbe Landesregierung wurde abgewählt. Mehr lesenEnergiesparlampen: Neue Modelle lassen sich dimmen
Montag, 10.5.2010 - 11:15 (Verivox)
Bei vielen modernen Energiesparlampen ist das Dimmen heutzutage möglich: Die Lichtstärke von Energiesparlampen lässt sich aber nur drosseln, wenn die Lampen den Hinweis "dimmable" tragen. Mehr lesenGazprom will Gaslieferung in die Türkei aufstocken
Montag, 10.5.2010 - 11:15 (Verivox)
Der russische Energieriese Gazprom will seine Gaslieferungen in die Türkei um 10 Milliarden Kubikmeter auf 30 Milliarden aufstocken. Mehr lesenNach der NRW-Wahl: Verunsicherung über Laufzeitverlängerung
Montag, 10.5.2010 - 11:15 (Verivox)
Die Abwahl der schwarz-gelben Koalition in Nordrhein-Westfalen und der damit verbundene Verlust der Regierungsmehrheit im Bundesrat sorgt für Verunsicherung bezüglich der geplanten Laufzeitverlängerungen für Kernkraftwerke. Mehr lesenE.ON verkauft Stromkontingent an RWE
Montag, 10.5.2010 - 11:12 (Verivox)
Die E.ON Kernkraft GmbH hat das verbliebene Stromkontingent von rund 4,8 Terawattstunden aus dem stillgelegten Kernkraftwerk Stade an die RWE Power AG verkauft. Mehr lesenVerkauf der Berliner Gasag gescheitert
Montag, 10.5.2010 - 10:15 (Verivox)
Der Verkauf des größten regionalen Gasversorgers Deutschlands, der Berliner Gasag, ist laut Zeitungsberichten vorerst gescheitert. Mehr lesenUmweltforscher von Weizsäcker fordert "moderne Ökosteuer"
Montag, 10.5.2010 - 10:15 (Verivox)
Der Umweltforscher Ernst Ulrich von Weizsäcker fordert die Einführung einer "modernen Ökosteuer" für alle energieverbrauchenden Branchen. Mehr lesenE.ON verkäuft Stromkontingent an RWE
Montag, 10.5.2010 - 10:15 (Verivox)
Die E.ON Kernkraft GmbH hat das verbliebene Stromkontingent von rund 4,8 Terawattstunden aus dem stillgelegten Kernkraftwerk Stade an die RWE Power AG verkauft. Mehr lesen35 Prozent Energieeinsparung beim Waschen möglich
Montag, 10.5.2010 - 9:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
?Wer die Waschprogramme und das Waschmittel optimal einsetzt, spart Energie... Mehr lesenEU-Rettungsschirm bringt Erholung für Ölpreise
Montag, 10.5.2010 - 9:15 (Verivox)
Am Montag haben sich die Ölpreise nach der Einigung für einen Rettungsschirm der Europäischen Union für hoch verschuldete Mitglieder der Euro-Zone deutlich erholt. Mehr lesenTodesfalle Ölteppich
Montag, 10.5.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
WWF befürchtet Langzeitwirkungen für Tier und Pflanzenwelt der Golfregion. Über 400 Arten betroffen. Mehr lesenSonnenlicht mit Kühlfaktor: Demonstrationsprojekt zur solaren Kühlung in Nordafrika
Montag, 10.5.2010 - 4:15 (Solarserver)
Mit Hilfe der Sonne kühlen - was wie ein Widerspruch klingt, erweist sich als originelles Energiekonzept: In Tunesien und Marokko nutzen Fraunhofer-Forscher jetzt Solarenergie sogar, um leicht verderbliche Lebensmittel wie Milch, Wein oder Früchte frisch zu halten. "Mit Sonnenlicht gekühlt", dieses Ökolabel könnte künftig auf Lebensmittelpackungen gedruckt sein: Zur Gebäudeklimatisierung wird Solarenergie bereits heute genutzt, doch jetzt wollen Forscher auch Früchte und andere leicht verderbliche Lebensmittel damit frisch halten. Dass dies im Mittelmeerraum realisierbar ist, demonstrieren Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg Mehr lesenEnergieeffizienz in Haushalten
Montag, 10.5.2010 - 1:15 (Ökonews)
Stromeinsparungen als Thema bei "energie.bewusst" im 9. Bezirk Mehr lesenNeues Leben für alte Mühlen
Montag, 10.5.2010 - 1:15 (Ökonews)
"Wir wollen, dass keine Mühle mehr den Bach hinunter geht", so die Veranstalter des letzten Energie-Abends in Oberwart Mehr lesenNordrhein-Westfalen will keine Atomkraft
Montag, 10.5.2010 - 0:15 (Ökonews)
Greenpeace-Umfrage: Deutschlandweit wächst Ablehnung gegen Atomkurs der Bundesregierung Mehr lesen"M-way" für die Elektromobilität in der Schweiz
Montag, 10.5.2010 - 17:15 (Ökonews)
Die Migros steigt mit "M-way" in den Zukunftsmarkt der Elektromobilität ein Mehr lesenNachhaltige Kraftstoffversorgung: Was ergibt wirklich Sinn?
Montag, 10.5.2010 - 0:15 (Ökonews)
Das Garagendach wird zur Tankstelle - Ökostrom für Elektroautos braucht weniger Platz zur Erzeugung als Biodiesel - Forschungsinstitut ZSW analysiert den Flächenbedarf zur Erzeugung von Kraftstoffen für nachhaltige Mobilität Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.