News und Nachrichten von 2010

Datum: 6.07.2010



First Solar weiht 1,3 Megawatt-Solarstromanlage auf Produktionshalle in Frankfurt (Oder) ein

Dienstag, 6.7.2010 - 17:31 (Solarserver)

First Solar, weltweit größter Photovoltaik-Modulhersteller, setzt nun auch an seinem Produktionsstandort in Frankfurt (Oder) auf die Energie der Sonne. Am 05.07.2010 hat das Unternehmen eine Solarstromanlage mit einer Nennleistung von 1,3 Megawatt (MW) auf seinem Werksdach in Betrieb genommen. Damit bildet First Solar am Standort Frankfurt (Oder) erstmals die gesamte Wertschöpfungskette in der Photovoltaik ab, von der Fertigung der Solarmodule über die Stromerzeugung bis hin zum Recycling. Mehr lesen

Photovoltaik: ABB erhält Auftrag für drei schlüsselfertige Solarparks mit mehr als 13 MW

Dienstag, 6.7.2010 - 17:15 (Solarserver)

ABB (Zürich, Schweiz) hat von Actelios SpA einen Auftrag im Wert von 50 Millionen US-Dollar für die Lieferung von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Westsizilien erhalten. Der Auftrag wurde im zweiten Quartal 2010 gebucht, berichtet ABB in einer Pressemitteilung. Die Anlagen werden mit fix montierten Solarmodulen ausgestattet und eine Gesamtleistung von mehr als 13 Megawatt (MW) haben. Das Hauptkraftwerk wird in Spinasanta errichtet und eine Kapazität von sechs MW aufweisen. Die beiden anderen Anlagen werden in Cardonita (3,8 MW) und in Sugherotorto (3,3 MW) gebaut. Mehr lesen

SMA erhöht Umsatz- und Ergebnisprognose für 2010 – Aktie macht Kurssprung

Dienstag, 6.7.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal – Der Vorstand des PV-Wechselrichter-Produzenten SMA erhöht seine Umsatz- und Ergebnisprognose für 2010. Mehr lesen

Nachhaltige Entwicklung der Photovoltaik-Wirtschaft: DEG unterstützt Trainingszentrum für Solartechnik in Mexiko

Dienstag, 6.7.2010 - 17:11 (Solarserver)

Mexiko bietet ideale Standortvoraussetzungen zur Nutzung der Solarenergie. Doch fehlendes Know-how stellt noch ein Hindernis für die Nutzung dieser Energie für die Stromerzeugung (Photovoltaik) oder Wärme- und Kältegewinnung (Solarthermie) dar. Daher unterstützt die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH nun den Aufbau eines Trainingszentrums für solare Stromerzeugung. Mehr lesen

Meier Solar Solutions: Insolvenzverfahren eröffnet; Betrieb des als "TOP 100"-Innovator ausgezeichneten Unternehmens läuft weiter

Dienstag, 6.7.2010 - 16:00 (Solarserver)

Am 5.7.2010 wurde der Rechtsanwalt Dr. Sebastian Henneke von der Kanzlei hrm Henneke, Röpke, Messerschmidt in dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Meier Solar Solutions GmbH in Bocholt zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Meier Solar Solutions, einer der Marktführer bei der Produktion von Laminatoren zur Verkapselung von Solarmodulen, war im Sommer 2008 durch den Finanzinvestor Granville Baird (Hamburg) mehrheitlich von der Bocholter Meier-Gruppe übernommen worden. Mehr lesen

Hans-Josef Fell: Solar-Kürzung durch den Vermittlungsausschuss gepeitscht

Dienstag, 6.7.2010 - 15:49 (Solarserver)

"Die schwarz-gelbe Koalition überlässt den Chinesen und Japanern kampflos die Technologieführerschaft der zukunftsträchtigen Photovoltaik-Branche", so der Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Hans-Josef Fell (MdB). Schwarz-Gelb habe im Vermittlungsausschuss alle Kompromissvorschläge der Opposition zur Photovoltaik-Einspeisevergütung abgelehnt. Lediglich der schwarz-gelbe Antrag zur Aufteilung der Vergütungssenkung sei angenommen worden. Mehr lesen

US-Präsident Obama kündigt Kreditbürgschaften für Solar-Unternehmen in Höhe von rund zwei Milliarden Dollar an

Dienstag, 6.7.2010 - 15:42 (Solarserver)

Am 03.07.2010 kündigte Barack Obama im Internet an, dass die Unternehmen Abengoa Solar (Sevilla, Spanien) und Abound Solar (Loveland, Colorado, USA) im Rahmen des US-Konjunkturprogramms (American Recovery and Redevelopment Act) Kredite erhalten werden zum Bau eines solarthermischen Kraftwerks in Arizona (280 MW; Abengoa) beziehungsweise für zwei Produktionsstätten für Photovoltaik-Dünnschichtmodule (840 MW Fertigungsleistung; Abound). Mehr lesen

Anleitung für nachhaltige Unternehmen

Dienstag, 6.7.2010 - 12:46 (Solarthemen)

Solarthemen 330: Das aktuelle ?Handbuch Biodiversitätsmanagement - Ein Leitfaden für die betriebliche Praxis? aus dem Bundesumweltministerium zeigt an vielen praktischen Beispielen: Nachhaltige Unternehmensentwicklung ist für jeden möglich. Und weil Energie fast überall eine Rolle spielt, wird auch der Blick auf die Einsatzmöglichkeiten von Regenerativ-Energien geschärft. Das Handbuch mache einen ?konkreten, handfesten Einstieg in das unternehmerische [...] Mehr lesen

: Photovoltaik-Zubau zum größten Teil von kleineren und mittleren Anlagen getragen

Dienstag, 6.7.2010 - 12:15 (Solarportal24)

Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden im weltgrößten Absatzmarkt für Photovoltaik-Anlagen im ersten Quartal 2010 rund 714 MW installiert. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung um den Faktor 10. Bei der Interpretation der Daten ist nach Angaben des Marktforschungsinstituts EuPD Research dennoch eine gewisse Zurückhaltung geboten, da die Bedingungen kaum vergleichbar sind: In Q1 2009 befanden sich die Preise im freien Fall und die Aussicht auf weitere Preissenkungen verzögerte damals den Zubau. In 2010 hat sich das Bild komplett gedreht und die Diskussion um die Kürzung der Einspeisevergütung hat den Markt beschleunigt. Mehr lesen

: Photovoltaik-Förderung: Kürzung in zwei Schritten

Dienstag, 6.7.2010 - 11:15 (Solarportal24)

Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am 5. Juli 2010 einen Kompromiss zur umstrittenen Absenkung der Photovoltaik-Förderung erzielt: Er schlägt vor, die Vergütungssätze für Solarstrom zeitlich gestaffelt zu reduzieren und in der ersten Stufe die Absenkung um 3 Prozentpunkte geringer auszugestalten als ursprünglich vom Bundestag beschlossen. Bei der festgelegten Stichtagsregelung 30. Juni 2010 soll es hingegen bleiben. Mehr lesen

Solarstrom-Förderung: Einigung auf Kürzungen in zwei Schritten

Dienstag, 6.7.2010 - 9:15 (Verivox)

Bund und Länder haben sich auf einen Kompromiss zur geplanten Absenkung der Förderung von Solaranlagen geeinigt. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat verständigte sich auf eine zeitliche Staffelung der vorgesehenen Kürzung von Fördermitteln. Mehr lesen

Vermittlungsausschuss beschließt Einigungsvorschlag zur Photovoltaik-Vergütung; 3 % geringere Kürzung bis Ende September

Dienstag, 6.7.2010 - 6:57 (Solarserver)

Der Vermittlungsausschuss hat in seiner 4. Sitzung zum Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am 05.07.2010 einen Einigungsvorschlag beschlossen, der dem Deutschen Bundestag empfiehlt, das in seiner 40. Sitzung am 6. Mai 2010 beschlossene Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu korrigieren. Demnach soll im Deutschen Bundestag gemeinsam über die Änderungen abgestimmt werden, nach denen die Senkung der Solarstrom-Einspeisevergütung zunächst um drei Prozentpunkte geringer ausfallen soll, als ursprünglich vom Bundestag beschlossen (Inbetriebnahme vom 1.7. ? 30.09). Mehr lesen

: ABB erhält Solar-Auftrag über 50 Millionen US-Dollar in Italien

Dienstag, 6.7.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Das Unternehmen der Energie- und Automationstechnik, ABB, hat von Actelios SpA einen Auftrag im Wert von 50 Millionen US-Dollar für die Lieferung von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Westsizilien erhalten. Nach dem Anschluss ans Stromnetz werden die Sonnenkraftwerke rund 19 Gigawattstunden (GWh) grünen Strom im Jahr bereitstellen. Damit wird der Ausstoß von über 9.400 Tonnen Kohlendioxid im Jahr vermieden, was der Jahresemission von rund 3.900 kraftstoffsparenden Autos entspricht. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Aigner setzt auf Biomasse als Energiequelle

Dienstag, 6.7.2010 - 17:15 (Verivox)

Beim weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland setzt Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) besonders auf Biomasse. Bis 2020 soll der Anbau von Energiepflanzen mehr als verdoppelt werden. Mehr lesen

Biomassehöfe garantieren lokale Wertschöpfung

Dienstag, 6.7.2010 - 0:15 (Ökonews)

"Regionale Biomassehöfe" bieten Mehrwert für Bauern und Kunden Mehr lesen


Zwei Jobs: Controller (m/w) und Bilanzbuchhalter (m/w)

Dienstag, 6.7.2010 - 10:15 (Ökonews)

Die Windkraft Simonsfeld verstärkt Ihr Team Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Wärmepumpenheizung effizient nutzen - gute Planung ist wichtig

Dienstag, 6.7.2010 - 12:15 (Verivox)

Die Installation einer Wärmepumpenheizung insbesondere für Neubauten lohnt sich - auch nach dem Förderstopp durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Mehr lesen


Energiebranche uneinig über Laufzeitverlängerung

Dienstag, 6.7.2010 - 18:07 (Verivox)

In der Energiebranche ist ein Streit um die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken entbrannt. Mehr lesen

Studie: Klimaziele werden trotz höheren Stromverbrauchs erreicht

Dienstag, 6.7.2010 - 17:15 (Verivox)

Obwohl der Stromverbrauch steigt, wird Deutschland einer Studie zufolge seine Klimaziele bis 2030 erreichen. Mehr lesen

KfW verschärft Förderbedingungen für energieeffizientes Bauen

Dienstag, 6.7.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt/Main - Seit dem 1. Juli 2010 haben sich die Förderbedingungen der KfW für energieeffizientes Bauen verschärft. Mehr lesen

Intelligente Stromsysteme bringen Millardenwachstum

Dienstag, 6.7.2010 - 14:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Reutlingen – Die Zukunft der Energieversorgung setzt auf intelligente Systeme. Mehr lesen

Röttgen: Stadtwerke wichtig für Strukturwandel des Energiemarkts

Dienstag, 6.7.2010 - 13:15 (Verivox)

"Die Energieversorgung muss grundlegend modernisiert und die Effizienz massiv erhöht werden", so Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen bei der Eröffnung der Konferenz "Vision 2050 - Perspektiven für Stadtwerke im Energiemarkt" in Berlin. Mehr lesen

Französischer Vorzeigereaktor wird erst zwei Jahre später fertig

Dienstag, 6.7.2010 - 13:15 (Verivox)

Das Vorzeigestück der französischen Atomindustrie, der Europäische Druckwasserreaktor (EPR) am Ärmelkanal, geht zwei Jahre später als vorgesehen ans Netz, so ein Zeitungsbericht. Mehr lesen

RENIXX World etwas fester - Motech und Regenerativ-Energie-Versorger gefragt

Dienstag, 6.7.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist mit einem Gewinn in Höhe von 0,82 Prozent (+4,70 Punkte) in die neue Woche gestartet, Schlusskurs 579,81 Punkte. Mehr lesen

Stromüberschuss durch Erneuerbare

Dienstag, 6.7.2010 - 8:42 (Solarthemen)

Solarthemen 330: Deutschland exportiert Strom wie nie zuvor: Dank erneuerbarer Energien wurde hierzulande im ersten Quartal dieses Jahres 6,7 Prozent mehr Strom erzeugt als verbraucht. Mit einem Exportüberschuss von gut neun Milliarden Kilowattstunden erzielte Deutschland im ersten Quartal 2010 den höchsten Exportüberschuss seiner Geschichte. Das belegen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] Mehr lesen

Ölpreise sinken wegen Dollarkurs auf 4-Wochen-Tief

Dienstag, 6.7.2010 - 8:15 (Verivox)

ie Ölpreise sind am Dienstag zeitweilig auf den tiefsten Stand seit vier Wochen gefallen. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im August kostete nur noch 71,09 Dollar. Mehr lesen

Erneuerbare Energien in der EU auf dem Vormarsch

Dienstag, 6.7.2010 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Anteil erneuerbarer Energien an neu installierten Stromerzeugungskapazitäten in der EU 2009 auf 62% gestiegen. Mehr lesen

Erdgasverbrauch wird in den nächsten Jahrzehnten stagnieren

Dienstag, 6.7.2010 - 1:15 (Ökonews)

Verbesserung der Energieeffizienz und Ausbau der erneuerbaren Energien führen zu Reduktion der Abnahme Mehr lesen

BAEDEKER-Reiseführer ?Deutschland - Erneuerbare Energien entdecken?

Dienstag, 6.7.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Weltmarke ?BAEDEKER? will Erneuerbare Energien präsentieren. Sponsoren aus der Branche für ungewöhnlichen Reiseführer gesucht. Mehr lesen

Nationaler Aktionsplan Erneuerbare Energie: Bundesländer wollen Stellungnahmen nach Brüssel übermitteln

Dienstag, 6.7.2010 - 0:15 (Ökonews)

Vielfach engagierterer Entwurf vieler anderer EU-Mitgliedsstaaten - Österreichischer Plan zu wenig engagiert - Bundesländer konnten noch nicht Stellung nehmen! Mehr lesen


Auf dem Weg in die Zukunft - 2. Leitkongress zur Elektromobilität in Bonn

Dienstag, 6.7.2010 - 0:15 (Ökonews)

Technische Fragen, Infrastruktur und mehr als Themen Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich