News und Nachrichten von 2010
Datum: 26.11.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Beteiligung am 13. Bürger-Solarpark von Green City Energy ab 1. Dezember möglich
Freitag, 26.11.2010 - 15:28 (Solarserver)
Der neue Solarpark Bayern von Green City Energy bündelt zwei große Photovoltaik-Anlagen mit einer Spitzenleistung von 1,5 Megawatt (MWp) auf sonnenreichen Dächern am Stammsitz der AUDI AG in Ingolstadt und Augsburg. Bei der Auftaktveranstaltung am 1. Dezember ab 18.30 Uhr im Münchener Zukunftssalon des Oekom e.V. können sich private Anleger über eine Beteiligungsmöglichkeit an der nachhaltigen Geldanlage informieren, berichtet Green City Energy in einer Pressemitteilung. Mehr lesenRenommierter Preis für deutsch-indischen Photovoltaik-Hersteller Emmvee
Freitag, 26.11.2010 - 15:25 (Solarserver)
Die Emmvee Photovoltaics GmbH, deutsch-indischer Entwickler und Hersteller von mono- und polykristallinen Solarmodulen mit Sitz in Berlin, hat den Emerging India Award gewonnen, Indiens prestigeträchtigsten Preis für Unternehmen. Emmvee war bester Performer im Bereich Elektrizität und Telekommunikation. Der Emerging India Award wird von der Bank ICICI und dem TV-Sender CNBC TV 18 verliehen und geht an Unternehmen, die ausgezeichnetes Handeln, internationale Denkweise und Best Practice unter Beweis stellen. Mehr lesenHAMBURG ENERGIE SOLAR gewinnt Airbus als Dachflächenpartner für Photovoltaik-Anlage
Freitag, 26.11.2010 - 14:57 (Solarserver)
HAMBURG ENERGIE SOLAR hat mit Airbus einen neuen Kooperationspartner gefunden: Die Solar-Tochter des städtischen Energieversorgers HAMBURG ENERGIE baut Anfang 2011 eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach des A380-Auslieferungszentrums "Jürgen Thomas" auf dem Werksgelände in Hamburg-Finkenwerder. Die Anlage mit einer Modulfläche von 1.300 Quadratmetern wird eine Leistung von 130 Kilowatt (kWpeak) haben. Damit werden jährlich rund 110.000 Kilowattstunden Solarstrom erzeugt - so viel, wie etwa 40 Hamburger Haushalte im Jahr verbrauchen. Mehr lesenFrank Niendorf ist neuer Geschäftsführer der BP Solar Deutschland GmbH
Freitag, 26.11.2010 - 13:07 (Solarserver)
Als neuer Geschäftsführer der BP Solar Deutschland GmbH leitet Frank Niendorf seit Oktober BP Solars Vertriebs- und Marketingbüro am Standort in Hamburg. Zudem verantwortet er in seiner neuen Funktion als Distributed Sales Manager Northern Europe das Vertriebsgeschäft in Deutschland und Nordeuropa. Neben vier Jahren Tätigkeit bei der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers verfüge Frank Niendorf über acht Jahre Erfahrung innerhalb der Solar-Branche in der Marktentwicklung, im Vertrieb und im Projektgeschäft, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen. Mehr lesenPhotovoltaik in Australien: Schauspielerin Cate Blanchett und Regisseur Andrew Upton weihen Sydneys größte Aufdachanlage ein
Freitag, 26.11.2010 - 13:01 (Solarserver)
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), der weltweit größe Hersteller von Photovoltaik-Modulen, bestückt "The Wharf", die Spielstätte der Sydney Theatre Company (STC), mit einer Solarstrom-Anlage. Für die Aufdachanlage lieferte Suntech "Pluto"-Solarmodule mit einer Gesamtkapazität von 384 Kilowatt (kW). Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der PV-Anlage wurde am 26.11.2010 mit einer offiziellen Veranstaltung gefeiert. Cate Blanchett und Andrew Upton, die künstlerischen Direktoren des STC, moderierten den "Switch-On Event". Mehr lesenUS-Photovoltaik-Hersteller Solyndra kündigt strategische Zusammenarbeit mit Schweizer Sika Services AG an
Freitag, 26.11.2010 - 12:58 (Solarserver)
Solyndra, Inc. (Fremont, Kalifornien), Hersteller von zylindrischen Photovoltaik-Systemen für große industrielle und kommerzielle Flachdächer, kündigte am 24.11.2010 eine mehrjährige Vertriebsvereinbarung mit der Sika Services AG an, einem Hersteller von Bedachungsmaterialien mit Sitz in Baar in der Schweiz. Beide Unternehmen wollen gemeinsam den Absatz hoch reflektiver Bedachungsprodukte von Sika zusammen mit den PV-Systemen von Solyndra für leicht geneigte oder flache Dächer vorantreiben. Mehr lesenÖ1-Wirtschaftsmagazin "Saldo": Ist die Klimapolitik am Ende?
Freitag, 26.11.2010 - 12:15 (Ökonews)
Gespräche mit Experten zu neuen Herausforderungen der Klimapolitik Mehr lesenPhotovoltaik-Branche setzt sich weltweit verstärkt gegen Klimawandel und für Wirtschaftswachstum ein
Freitag, 26.11.2010 - 11:28 (Solarserver)
Bereits im zweiten Jahr in Folge hat die weltweite Photovoltaik-Branche ihre Kräfte gebündelt und nimmt an der UN-Klimakonferenz in Cancun (COP16) vom 29. November bis 10. Dezember 2010 teil. Das Solar-Bündnis aus über 40 führenden internationalen Organisationen will mit einer Stimme sprechen, um das unmittelbare Potenzial der solaren Entwicklung darzustellen, um Treibhausgase zu vermeiden, den Klimawandel zu bekämpfen, Arbeitsplätze zu schaffen und die Wirtschaft anzukurbeln. Mehr lesen: Größter Solarpark mit Conergy Systemtechnologie eingeweiht
Freitag, 26.11.2010 - 10:15 (Solarportal24)
Die Hamburger Conergy AG hat den größten mit hauseigener Systemtechnologie erbauten Solarpark Deutschlands erfolgreich ans Netz gebracht. Käufer des Photovoltaik-Kraftwerks in der bayrischen Marktgemeinde Thüngen (Unterfranken) ist die HSE mit Sitz in Darmstadt. Rund 19 Gigawattstunden sauberen Strom speist der Park ab jetzt jährlich ins Netz ein. Mehr lesenGebäudeintegrierte Photovoltaik ist ein Beitrag zur Energieeffizienz
Freitag, 26.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Haus Gaïta - ein Plusenergiehaus in Paris Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Draka liefert spezieles Unterwasserkabel für Baltic II
Freitag, 26.11.2010 - 16:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Drammen, Norwegen – Draka Offshore hat von Visser & Smit Marine Contracting den Auftrag für die Verlegung von Array-Unterwasserkabel im Rahmen des Offshore-Windfarmprojekts Baltic 2 erhalten. Mehr lesenUmrichter für weltweit erste 5-MW-Offshore-Windkraftanlage mit Permanentmagnet-Direktantrieb vorgestellt
Freitag, 26.11.2010 - 13:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der chinesische Windturbinenhersteller Xiangtan Electric Manufacturing Corporation Ltd (XEMC) hat nach Angaben von Converteam die weltweit erste 5-MW-Windturbine mit Permanentmagnet-Direktantrieb für den Offshore-Einsatz vorgestellt. Mehr lesenOffshore- Windpark Thornton Bank: REpower liefert 295 MW – RWE mit über 25 % beteiligt
Freitag, 26.11.2010 - 10:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Essen/Antwerpen - Die REpower Systems AG (WKN 617703) hat mit dem belgischen Offshore-Projektentwicklungsunternehmen C-Power einen Vertrag über die Lieferung von 48 Windenergieanlagen des Typs REpower 6M unterzeichnet. Mehr lesenNordex: Auftrag für 45-MW-Windpark in der Türkei
Freitag, 26.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Eksim-Gruppe bestellt 18 2,5-MW-Anlagen für erstes Windprojekt Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
7. Biberacher Geothermietag
Freitag, 26.11.2010 - 14:58 (Solarthemen)
Solarthemen 340: Am 2. Dezember findet an der Hochschule Biberach a. d. Riß der 7. Biberacher Geothermietag statt. Infos unter Tel. (07351) 582551 und www.bauakademie-biberach.de/geothermie Mehr lesenBundesrat billigt längere Akw-Laufzeiten
Freitag, 26.11.2010 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Bundesrat hat die von der Bundesregierung geplante Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken sowie die Brennelemente-Steuer gebilligt. Mehr lesenKlimaschutz mit Solarstrom: Yingli Green Energy unterstützt die Initiative SolarCOP16
Freitag, 26.11.2010 - 15:33 (Solarserver)
Yingli Green Energy (Baoding, China), eines der weltweit größten vertikal integrierten Photovoltaik-Unternehmen, das seine Produkte unter der Marke Yingli Solar vertreibt, spricht sich in einer Pressemitteilung für die Initiative SolarCOP16 aus. Als Mitglied der Veranstalter EPIA (European Photovoltaic Industry Association) und SEIA (Solar Energy Industries Association) weist der Photovoltaik-Hersteller damit auf die Bedeutung und Nachhaltigkeit der Solarenergie hin. Mehr lesenGorleben-Dialog? Atomkraftgegner erteilen Röttgen eine Absage
Freitag, 26.11.2010 - 15:15 (Verivox)
Die Atomkraftgegner im Wendland sehen keine Chance mehr für einen Dialog mit Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU). Sie lehnen es ab, am 2. Dezember mit dem Minister in Gorleben zusammenzutreffen. Mehr lesenSPD-regierte Länder streben Klage gegen Atomgesetz an
Freitag, 26.11.2010 - 15:12 (Verivox)
Die fünf SPD-geführten Bundesländer wollen spätestens Mitte Februar des kommenden Jahres eine Normenkontrollklage gegen die geplante Laufzeitverlängerungen für Kernkraftwerke beim Bundesverfassungsgericht einbringen. Mehr lesenLZH entwickelt energiesparendes Laserverfahren
Freitag, 26.11.2010 - 15:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover – Das Laser Zentrum Hannover (LZH) hat Ende Oktober auf der Euroblech 2010 erste erfolgreiche Ergebnisse des neuen Laserverfahrens zum Schweißen von Solarabsorbern vorgestellt. Mehr lesenErneuerbare Energien: Thüringen ist Aufsteiger-Bundesland 2010; SCHOTT und SCHOTT Solar gratulieren zum Gewinn des "Leitstern 2010"
Freitag, 26.11.2010 - 14:55 (Solarserver)
Die SCHOTT AG und die Konzerntochter SCHOTT Solar gratulieren Thüringen zum Gewinn des "Leitstern 2010". Der Leitstern ist eine Auszeichnung für Bundesländer, die mit ambitionierter Technologie- und Wirtschaftspolitik den Weg in eine nachhaltige Energieversorgung weisen. Dem Preis zugrunde liegt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien. Im Gesamtvergleich hat sich Thüringen seit der letzten Erhebung 2008 vom zehnten auf den zweiten Platz verbessert. Für diese Leistung erhält das Land die Auszeichnung in der Kategorie Mehr lesenStartschuss für "ZuhauseKraftwerke": Volkswagen und LichtBlick bauen schrittweise Produktion und Vertrieb aus
Freitag, 26.11.2010 - 14:51 (Solarserver)
Der Energieversorger LichtBlick hat die ersten "ZuhauseKraftwerke" bei Privat- und Gewerbekunden in Hamburg installiert. Bei den Anlagen handelt es sich um die mit Erdgas betriebenen Blockheizkraftwerke (BHKW) "EcoBlue" von Volkswagen, die der Konzern exklusiv für LichtBlick produziert. Produktion und Vertrieb der innovativen Anlagen werden in den kommenden Jahren planmäßig ausgebaut, heißt es in einer Pressemitteilung von Volkswagen und LichtBlick. Mehr lesenDie Folgen des Klimawandels
Freitag, 26.11.2010 - 14:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der Klimawandel ist nach Ansicht von Forschern kein eventuelles Zukunftsszenario, sondern hat längst begonnen. Mehr lesenNachhaltige Energie erzeugen, verteilen und sparen. Heute und morgen
Freitag, 26.11.2010 - 12:15 (Ökonews)
Wie's geht, macht die RENEXPO(R) Austria derzeit auf der Salzburger Messe erlebbar Mehr lesenAbkehr vom Atomausstieg: Bundesrat billigt umstrittenes Gesetz
Freitag, 26.11.2010 - 12:10 (Verivox)
Die Lossagung vom Atomausstieg ist beschlossene Sache. Der Bundesrat legte am Freitag keinen Einspruch gegen das Gesetz über die Verlängerung der Laufzeiten der 17 deutschen Atomkraftwerke um durchschnittlich zwölf Jahre ein. Mehr lesenSolar Millennium: Fortschritte bei Kredit- Verhandlungen mit dem DOE
Freitag, 26.11.2010 - 12:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen/Oakland, USA – Die Solar Millennium LLC hat vom US-Energieministerium (DOE) vorläufige Rahmenbedingungen für beantragte Kreditgarantien erhalten. Mehr lesenBrüderle will Schlichtungsstelle für Strom- und Gaskunden
Freitag, 26.11.2010 - 10:15 (Verivox)
Strom- und Gaskunden sollen sich bei Streitigkeiten mit ihrem Anbieter in Zukunft an eine Schlichtungsstelle wenden können. Mehr lesenBDI: "Wir brauchen ein Netzausbau-Beschleunigungsgesetz"
Freitag, 26.11.2010 - 9:15 (Verivox)
Angesichts des stockenden Stromnetzausbaus in Deutschland fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie schnellere Genehmigungsverfahren für neue Stromautobahnen. Mehr lesenE.ON-Ausstieg bei Gazprom: Merkel und Putin kommen ins Gespräch
Freitag, 26.11.2010 - 9:15 (Verivox)
Bei dem heutigen Treffen zwischen dem russischen Ministerpräsidenten Putin und Bundeskanzlerin Merkel soll auch die Möglichkeit eines Ausstiegs von E.ON Ruhrgas bei Gazprom erörtert. Mehr lesenAktion "Mein Klima-Protokoll" gestartet
Freitag, 26.11.2010 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auf der UN-Klimakonferenz im mexikanischen Cancún verhandelt die Weltgemeinschaft ab dem 29. November erneut über verbindliche CO2-Reduktionsziele. Mehr lesenAtommülllager Asse: Erhöhte Krebsraten in der Region
Freitag, 26.11.2010 - 9:06 (Verivox)
Nach Angaben des NDR ist die Zahl der an Krebs erkrankten Menschen in dem Gebiet rund um das Atommülllager Asse signifikant erhöht. Eine genaue Ursache dafür konnte bisher nicht festgestellt werden. Mehr lesenRENIXX World behauptet – Solartitel weiter an der Spitze
Freitag, 26.11.2010 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World notierte zum Schluss des gestrigen Handelstages bei 512,68 Punkten und konnte seinen Stand vom Vortag behaupten (+0,07 Prozent, 0,35 Punkte). Mehr lesenKrebsfälle in der Umgebung des Atommüllagers Asse
Freitag, 26.11.2010 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die jetzt bekannt gewordenen Zahlen über das erhöhte Auftreten von Krebsfällen in der Umgebung des Atommülllagers Asse sind sehr Besorgnis erregend. Mehr lesenÖlpreise: leichte Kursverluste wegen festem US-Dollar
Freitag, 26.11.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Preise für Rohöl sind am Freitag leicht gesunken. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate zur Lieferung im Januar betrug im frühen Handel 83,61 US-Dollar. Mehr lesenWeniger Mädchen in der Umgebung von Atomkraftwerken
Freitag, 26.11.2010 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ionisierende Strahlung aus den Atomkraftwerken scheint Erbgut zu schädigen. Mehr lesenBundesländervergleich Erneuerbare Energien: Brandenburg, Thüringen und Bayern mit ?Leitstern 2010? ausgezeichnet
Freitag, 26.11.2010 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vorreiter profitieren überproportional. Mehr lesen: Erderwärmung könnte Winter kälter werden lassen
Freitag, 26.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Erderwärmung durch Treibhausgase könnte in Europa kalte Winter zur Folge haben. In der östlichen Arktis schrumpft das Eis auf dem Meer – hierdurch werden örtlich die unteren Luftschichten aufgeheizt, was zu einer starken Störung von Luftströmungen führen kann. Ergebnis ist eine mögliche Abkühlung der nördlichen Kontinente, wie eine kürzlich im Journal of Geophysical Research veröffentlichte Studie zeigt. Mehr lesen: Lichtblick: Startschuss für ZuhauseKraftwerke
Freitag, 26.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Der Energieversorger LichtBlick hat die ersten ZuhauseKraftwerke bei Privat- und Gewerbekunden in Hamburg installiert. Bei den Anlagen handelt es sich um die mit Erdgas betriebenen Blockheizkraftwerke EcoBlue von Volkswagen, die der Konzern exklusiv für LichtBlick produziert. Produktion und Vertrieb der innovativen Anlagen werden in den kommenden Jahren planmäßig ausgebaut. Mehr lesen"YELLOW CAKE - Die Lüge von der sauberen Energie"
Freitag, 26.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Ein Film von Joachim Tschirner Mehr lesenErdgasverbrauch sinkt um 13% bis 2030
Freitag, 26.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Der Ausbau der erneuerbaren Energien führt in der EU-27 zu einer Senkung des Erdgasverbrauchs um 13% bis 2030 Mehr lesen"Bäume statt CO2-Endlager"
Freitag, 26.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Pflanzaktion mit über 22000 Bäumen als Protest gegen riskante Verpressung von Kohlendioxid im Boden Mehr lesenWKO-Aktion "Ich teste ein Elektroauto!" stößt auf enormes Interesse
Freitag, 26.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Bereits mehr als 800 KMU haben sich für Elektro-Testfahrt beworben Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.