News und Nachrichten von 2010
Datum: 9.06.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Michael Grätzel für Entwicklung der Farbstoff-Solarzelle ausgezeichnet
Mittwoch, 9.6.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Helsinki - Mit dem Millennium-Technologiepreis ehrt Finnland alle zwei Jahre Entwickler von Technologie, die das Wohl und die Lebensqualität der Menschen verbessert. Mehr lesenSOLON SE beschließt Kapitalerhöhung
Mittwoch, 9.6.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Vorstand der SOLON SE hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zu erhöhen. Mehr lesenSamsung Photovoltaic steigt mit Enerpoint in den europäischen Solarmarkt ein
Mittwoch, 9.6.2010 - 16:15 (Solarserver)
Enerpoint S.p.A. präsentierte während der Solarexpo in Italien und nun auf der Intersolar in München die neuen PV Module von Samsung und wird damit zum ersten Lieferanten monokristalliner PV Module in Europa, die durch den weltweit bekannten Elektronikkonzern hergestellt werden, berichtet Enerpoint in einer Pressemitteilung. Die Photovoltaik ist für Samsung ein neues Geschäftsfeld. Doch dank der mehr als 30-jährigen Erfahrung in der Halbleiter- und LCD Fertigung habe das Unternehmen ausreichend Erfahrung in der Herstellung hochwertiger Elektronik, die strengsten Qualitätsanforderungen standhalten muss. Mehr lesenSputnik bringt neue Solar-Wechselrichter auf den Markt
Mittwoch, 9.6.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Biel - Der Schweizer Wechselrichterhersteller präsentiert drei Wechselrichter der neuen MT-Serie erstmals auf der weltweit größten Solartechnik-Messe Intersolar. Mehr lesenEigenverbrauch: Testfeld für die Netzparität
Mittwoch, 9.6.2010 - 13:49 (Solarthemen)
Solarthemen 328: Der Sinn der Eigenverbrauchsregelung ist umstritten. So ist nicht klar, ob der möglichst direkte Verbrauch des Solarstroms im eigenen Haus oder Betrieb Netze entlasten kann. what class of drug is xanax that next day ambien prescription on line of For range obtaining xanax bontril overseas pharmacy buy ambien mg online of operation aids generic sell. valium tramadol morphine [...] Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Innotech Solar präsentiert neue Halb- und Drittelzellenmodule
Mittwoch, 9.6.2010 - 13:15 (Solarserver)
Innotech Solar (ITS Narvik, Norwegen) präsentiert zur Intersolar 2010 kostengünstige Solarstrommodule mit Drittel- und Halbzellen. Mehrstufige Prüf- und Optimierungsverfahren sorgen laut Hersteller für eine hohe Leistungsfähigkeit, die nicht hinter herkömmlichen Modulen zurückstehe und garantiert werde. Die Modulserien "ITS Economy half cell" und "ITS Economy third cell" seien besonders für große Dach- und Freiflächenanlagen geeignet und vom TÜV Rheinland nach IEC-Standards zertifiziert. Die neue Produktreihe habe die gleichen Maße und elektrischen Eigenschaften wie die Standard-Module von Innotech Solar. Mehr lesenRoboter reinigt verschmutzte PV-Module
Mittwoch, 9.6.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kolitzheim - Mit einer Neuerung wartet S&F Umwelttechnik bei der Intersolar in München auf. Mehr lesenMasdar PV erschließt indische Wüste
Mittwoch, 9.6.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Ichtershausen - Masdar PV hat liefert 5 MW siliziumbasierter Dünnschicht-PV-Module für ein industrielles Solarkraftwerk im indischen Wüstengebiet. Mehr lesenWeltgrößte Solarfachmesse Intersolar startet in München
Mittwoch, 9.6.2010 - 11:15 (Verivox)
Mitten in der Debatte um die Förderung der Sonnenenergie hat am Mittwoch die weltweit größte Fachmesse der Solarbranche begonnen. Mehr lesenWeltgrößte Solarmesse Intersolar wächst weiter
Mittwoch, 9.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Die Intersolar Europe, die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, öffnet vom 9. bis zum 11. Juni 2010 ihre Tore auf der Neuen Messe München. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller First Solar will deutschen Produktionsstandort erweitern und Kapazität verdoppeln
Mittwoch, 9.6.2010 - 11:15 (Solarserver)
First Solar hat die Absicht, den deutschen Solarmodul- Produktionsstandort in Frankfurt (Oder) zu erweitern. Mit diesem Schritt würde die Produktionsleistung verdoppelt und einige hundert Arbeitsplätze würden geschaffen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. First Solar beschäftigt in Frankfurt (Oder) schon heute mehr als 600 Mitarbeiter in der Herstellung von innovativen Dünnschicht-Solarmodulen. Das Unternehmen stehe bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit Behörden auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene, um die benötigten Genehmigungen zu erhalten und den finanziellen Rahmen für die Erweiterung abzustecken. Mehr lesenNeue Wechselrichter für Solarkraftwerke: Sputnik Engineering stellt auf der Intersolar zwei neue Zentralwechselrichter vor
Mittwoch, 9.6.2010 - 11:15 (Solarserver)
Der Schweizer Hersteller Sputnik Engineering (Biel) erweitert seine neue Wechselrichterreihe SolarMax TS um zwei Zentralwechselrichter mit größeren Leistungen. Der neue SolarMax 300 TS hat eine Nennleistung von 300 Kilowatt und arbeitet im MPP-Bereich von 430 bis 800 Volt. Bei der Neuentwicklung gelang es Sputniks Entwicklern, den Europäischen Wirkungsgrad im Vergleich zu dem Vorgängermodell SolarMax 300 C von 94,8 auf 95,5 Prozent zu steigern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bei dem SolarMax 330TS-SV hat Sputnik im Unterschied zum SolarMax 300 TS auf einen Niederspannungstransformator verzichtet. Mehr lesenSolarmodule mit halbierten und gedrittelten Zellen reduzieren Solarstrom-Kosten
Mittwoch, 9.6.2010 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Innotech Solar präsentiert zur Intersolar 2010 kostengünstige Solarstrommodule mit Drittel- und Halbzellen. Mehr lesenNach der Novelle ist vor der Novelle
Mittwoch, 9.6.2010 - 8:41 (Solarthemen)
Solarthemen 328: Alle reden über die vom Bundestag beschlossene Vergütungsdegression für die Photovoltaik von 16 Prozent zum 1. Juli. Auch der Ausschluss von Ackerflächen wird viel diskutiert. Um beide Punkte geht es nun auch beim wohl letzten Versuch der Einflussnahme ins aktuelle Gesetzgebungsverfahren, der zur Zeit über den Bundesrat läuft. Für die Zukunft der Photovoltaik [...] Mehr lesenDGS präsentiert neuen Photovoltaik-Leitfaden auf der Intersolar
Mittwoch, 9.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) ist als langjähriger Träger der Intersolar vom 9. bis 11. Juni mit einem Stand auf der Fachmesse Intersolar Europe 2010 in München vertreten. Besucher können sich dort zu allen Themen rund um die Solarenergie-Nutzung beraten lassen oder konkrete Beratungsangebote auf dem Stand 137 in Halle C3 nutzen. Der Leitfaden Photovoltaische Anlagen der DGS hat sich in den letzten Jahren als Standardwerk in Deutschland und Europa etabliert. Als Kompendium für die am Bau einer Photovoltaik-Anlage beteiligten Gewerke (Elektro- und Dachdeckerhandwerk) und die planenden Unternehmen (Architektur- und Ingenieurbüros) genießt er hohe Anerkennung. Mehr lesenPhotovoltaik: CNPV startet High Density Power PV-Module
Mittwoch, 9.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die CNPV Solar Power SA (Dongying, China) kündigte am 04.06.2010 den Start einer Photovoltaik-Modulserie mit einer Nennleistung von 295 Watt (Wp) bis 305Wp an, hergestellt mit hoch effizienten 156x156mm monokristallinen Solarzellen für Anwendungen im Kraftwerksmaßstab. Die Premium-Modulserie wird auf der Intersolar Europe in München, Deutschland vom 09. bis 11. Juni 2010 zu sehen sein. CNPV habe bereits 10MWp dieser Premium-Module an einen wichtigen strategischen Partner in Europa ausgeliefert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Netzunabhängige Photovoltaik auf der Intersolar Europe
Mittwoch, 9.6.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die internationale Photovoltaik-Branche blickt weiterhin einer sonnigen Zukunft entgegen. Davon sind die Macher der Intersolar Europe, die vom 9. bis 11. Juni 2010 in München stattfindet, überzeugt. Mit über 1.800 Ausstellern auf 130.000 Quadratmetern gilt die Intersolar Europe als DIE Leitmesse für Photovoltaik und Solarwärme. Im Fokus der diesjährigen Intersolar Europe steht neben der netzgekoppelten die netzunabhängige Photovoltaik (off-grid). Mehr lesenIntersolar 2010: Canadian Solar präsentiert preisverdächtige Solarmodule
Mittwoch, 9.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Kanadischer Hersteller zeigt sein breites Portfolio auf der weltweit größten Photovoltaikmesse Mehr lesenIntersolar 2010: Canadian Solar präsentiert preisverdächtige Solarmodule
Mittwoch, 9.6.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kanadischer Hersteller zeigt sein breites Portfolio auf der weltweit größten Photovoltaikmesse. Mehr lesenSchweizer Energieversorger EBL investiert in Solarthermie-Kraftwerk mit baden-württembergischem Know-how
Mittwoch, 9.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Der Schweizer Energieversorger EBL (Rheinfelden), Muttergesellschaft der deutschen EBLD Schweiz Strom GmbH, setzt bei seiner aktuellen Investition in erneuerbare Energien auf baden-württembergisches Projekt-Know-how. Unter der Federführung von EBL wurde Ende April mit dem Bau des weltweit größten solarthermischen Kraftwerks (Concentrating Solar Power, CSP) in Fresnel-Kollektor-Technologie in Südspanien begonnen. Das CSP-Kraftwerk Puerto Errado 2 wird eine Erzeugungskapazität von 30 Megawatt (MW) haben und nach seiner Fertigstellung in 24 Monaten rund 11.000 spanische Haushalte mit Strom versorgen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Siemens erhält Auftrag für 80 Windkraftanlagen für EnBW
Mittwoch, 9.6.2010 - 12:15 (Verivox)
Der Elektrokonzern Siemens soll 80 Offshore-Windkraftanlagen an eine Tochter des Energieversorgers EnBW liefern. Mehr lesenNordex: Gewinn 2009 eingebrochen, 60%-iges Auftragsplus in 2010 erwartet
Mittwoch, 9.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rostock - Auf der gestrigen Hauptversammlung des Windenergieanlagen-Herstellers Nordex in Rostock prognostizierte Vorstandschef Thomas Richterich einen Zuwachs beim Auftragseingang für das laufende Jahr. Mehr lesenBundesnetzagentur genehmigt Offshore-Sammelanbindung vor Sylt
Mittwoch, 9.6.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die Bundesnetzagentur hat ein Investitionsbudget für die gemeinsame Netzanbindung mehrerer Off-Shore-Windparks im sog. Off Shore Cluster SylWin vor der Insel Sylt genehmigt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Beim Waschen Strom und Wasser sparen - lange Programme ergiebiger
Mittwoch, 9.6.2010 - 18:15 (Verivox)
Für die Umwelt ist Waschen keine saubere Sache: Strom, Wasser und Chemikalien. Für den Geldbeutel ist es auch nicht gut, vor allem, wenn Wasser und Waschmittel vergeudet werden. Mehr lesenRussland und Ukraine schließen AKW-Abkommen
Mittwoch, 9.6.2010 - 16:15 (Verivox)
Russland finanziert der Ukraine den Ausbau des Atomkraftwerks Chmelnizki mit einem Kredit in Höhe von mindestens 4,1 Milliarden Euro. Mehr lesenEl Salvador erstellt Masterplan für erneuerbare Energien
Mittwoch, 9.6.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/San Salvador - Der mittelamerikanische Staat El Salvador will zukünftig stärker auf regenerative Energien setzen. Mehr lesenBehält die Politik die Kontrolle über das EEG?
Mittwoch, 9.6.2010 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In einem Offenen Brief an die PHOTON-Redaktion bezeichnet Johannes Lackmann, ehemaliger Vorsitzender des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), die Absenkung der PV-Vergütung zur Jahresmitte als überfällig. Mehr lesenEnergieverbrauch aufgrund der Wirtschaftskrise 2009 gesunken
Mittwoch, 9.6.2010 - 14:15 (Verivox)
Im vergangenen Jahr ist der globale Energieverbrauch im Zuge der Wirtschaftskrise erstmals seit 1982 gesunken. Insgesamt sei 1,1 Prozent weniger Energie verbraucht worden als 2008. Mehr lesenEnergiesparend und günstig Wäsche trocknen
Mittwoch, 9.6.2010 - 12:15 (Verivox)
Zum Nulltarif kann man Wäsche nur an der frischen Luft trocknen. Mehr lesenDas große Rätselraten über den Atomkurs der Koalition
Mittwoch, 9.6.2010 - 12:15 (Verivox)
Auf dem Kassenzettel der Bundeskanzlerin ist es eine dürre Zeile mit vier Zahlen: 2,3 - 2,3 - 2,3 - 2,3. Das ergibt 9,2 Milliarden Euro "steuerlichen Ausgleich der Kernenergiewirtschaft". Mehr lesenKernenergie: Versorger erwarten 27,5 Milliarden Euro für Entsorgung
Mittwoch, 9.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/Münster - Für die Stilllegung und den Rückbau der deutschen Kernkraftwerke müssen die vier großen Stromversorger E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall Europe tief in die Tasche greifen. Mehr lesenVerbraucherzentrale: Mit Energie-Check Geld und Energie sparen
Mittwoch, 9.6.2010 - 10:15 (Verivox)
Mit dem Energie-Check der Verbraucherzentrale können Fehlerquellen und Stromfresser frühzeitig erkannt und behoben werden. Mehr lesenÖlpreise stabilisieren sich bei 72 Dollar
Mittwoch, 9.6.2010 - 9:15 (Verivox)
m Mittwoch haben sich die Ölpreise nur leicht verändert. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juli stieg im frühen Handel um 23 Cent auf 72,22 US-Dollar. Mehr lesenRENIXX World fällt weiter zurück - FuelCell Energy verlieren nach Quartalszahlen
Mittwoch, 9.6.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern die Verluste von Montag ausgeweitet und gibt um 1,91 Prozent (-11,08 Punkte) nach, Schlusskurs 567,94 Punkte. Mehr lesenZum Sparpaket der Bundesregierung
Mittwoch, 9.6.2010 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
?Ökologische Luftverkehrsabgabe, Brennelementesteuer, Abschaffung der Vergünstigungen für energieintensive Industriebetriebe bei der Ökosteuer? ? es gibt durchaus sinnvolle Bausteine des Sparpaketes der Bundesregierung. Mehr lesen: Investitionsvolumen von Umwelt- und Erneuerbaren Energie Beteiligungen übersteigt 3 Mrd. Euro
Mittwoch, 9.6.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Nach Auswertung des unabhängigen und neutralen Informationsportals greenValue GmbH hat das Investitionsvolumen geschlossener Fonds und festverzinslicher Wertpapiere die 3 Milliarden Euro Schwelle überschritten. 77 Publikumsfonds erreichen ein kumuliertes Investitionsvolumen (Fondsvolumen) von 3,13 Milliarden Euro. Die Mittel fließen unter anderem in Photovoltaik-, Windenergie-, Bioenergie- und forstwirtschaftliche Projekte. Mehr lesenO.Ö. Energiesparverband auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft
Mittwoch, 9.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Ökoenergiecluster präsentiert sich in München- Oberösterreich führende Ökoenergieregion Mehr lesenEnergy [R] evolution skizziert Wege zu einer 100% Versorgung mit erneuerbaren Energien für die Welt
Mittwoch, 9.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Rein technologisch ist der Umstieg machbar- der politische Wille dazu ist notwendig Mehr lesenAus der Region auf den Tisch
Mittwoch, 9.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Wienerwald-Weiderindwochen in der Gastronomie und regionale Qualität auch bei Schweine- und Lammfleisch Mehr lesenGlobaler Klimawandel: Klimawandel und Treibhauseffekt
Mittwoch, 9.6.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Jahrzehnt 2000 bis 2009 war das wärmste seit Beginn der Klimaaufzeichnung vor 130 Jahren. Mehr lesenEnergie und Kosten sparen: Jahrbuch ?Energieeffizienz in Gebäuden? 201
Mittwoch, 9.6.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Jahrbuch ?Energieeffizienz in Gebäuden? ist mittlerweile eine etablierte Größe in der Fachliteratur. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.