News und Nachrichten von 2010
Datum: 3.02.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Emissionsfreie Mobilität mit Solarstrom: SYSTAIC auf dem Car Symposium 2010
Mittwoch, 3.2.2010 - 17:15 (Solarserver)
"Solare Mobilität" ist zu einem Schlagwort für emissionsfreies Fahren geworden. Doch nach Einschätzung der systaic AG (Düsseldorf) ist bislang keines der hierzu notwendigen Elektrofahrzeuge wirklich marktreif - und eine industrielle Lösung für rein photovoltaische Autostromzufuhr scheine in weiter Ferne. Beiden Herausforderungen begegne die systaic AG jetzt auf dem Car Symposium 2010, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das traditionelle Branchentreffen im Bochumer RuhrCongress inklusive einer Recruiting-Messe für Studierende wird federführend organisiert vom Automobilexperten Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Universität Duisburg-Essen. Mehr lesenCoherent erhält Aufträge für über 20 Millionen US$
Mittwoch, 3.2.2010 - 15:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Santa Clara/USA (iwr-pressedienst) - Coherent Inc. meldet mehrere Aufträge im Wert von über 20 Millionen Dollar von Solarzellen-Herstellern für laserbasierende Prozesswerkzeuge. Mehr lesen: Bundesweite Protestaktion gegen Kahlschlag bei Photovoltaik-Förderung
Mittwoch, 3.2.2010 - 13:15 (Solarportal24)
Bundesweit protestieren am morgigen 4. Februar mehrere tausend Beschäftigte der Solarwirtschaft mit Aktionen gegen den von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen (CDU) angekündigten Kahlschlag der Solarförderung und für eine Zukunft mit Solarenergie - Made in Germany. Rund 60.000 Beschäftigte im Wachstumsmarkt Photovoltaik fordern von der Bundesregierung: Kein Kahlschlag bei der Solarförderung! Mehr lesenSPD-Ministerin Conrad kritisiert Bundesregierung: "Energiewende rückwärts und Risiko für Wachstumsbranche"
Mittwoch, 3.2.2010 - 13:15 (Solarserver)
Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke, drastische Reduzierung der Einspeisevergütung für Solarstrom, Streichung des erfolgreichen Förderprogramms für kleine Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen sowie Halbierung der Fördermittel für die Gebäudesanierung kennzeichnen die ersten 100 Tage der Bundesregierung, so die rheinland-pfälzische Umweltministerin Margit Conrad in einer Pressemitteilung. "Dies bedeutet eine Energiewende rückwärts", kritisiert Ministerin. "Eine solche Politik wird zum Risiko für die Wachstumsbranche und gefährdet auch die klimaschutzpolitischen Ziele." Mehr lesenProtest gegen die Kürzung der Solarstromförderung; Solarstandort Deutschland in Gefahr
Mittwoch, 3.2.2010 - 13:15 (Solarserver)
Am Standort Köln-Butzweilerhof protestieren am 04.02.2010 rund 200 Mitarbeiter des Kölner Photovoltaik-Systemhauses Energiebau gegen die von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen (CDU) geplante radikale Kürzung der Solar-Förderung. Bundesweit wollen zeitgleich mehrere Tausend Beschäftigte der Solarwirtschaft ihre Verbundenheit mit Solarenergie "Made in Germany" demonstrieren. Mehr lesenSolarindustrie wehrt sich gegen Kürzung der Förderung
Mittwoch, 3.2.2010 - 11:15 (Verivox)
Die deutsche Solarindustrie setzt sich gegen die von Umweltminister Röttgen geplante Kürzung der Förderung von Sonnenstrom zur Wehr. Mehr lesenSolar-Branche plant bundesweiten Protest gegen die Kürzung der Photovoltaik-Förderung
Mittwoch, 3.2.2010 - 9:15 (Solarserver)
Die deutsche Solarwirtschaft will mit Protestaktionen am Donnerstag, den 04.02.2010, gegen die von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) vorgeschlagenen Kürzungen der Solarstrom-Förderung protestieren. Röttgen hatte am 20.01.2010 angekündigt, dass die Einspeisevergütung für Solarstrom Dachanlagen zum 1. April um 15 Prozent und für Photovoltaik-Freiflächenanlagen um bis zu 25 Prozent zum 1. Juli gekürzt werden soll. Ein Sprecher des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) bestätigte, dass sich zahlreiche Solar-Unternehmen, vor allem in den Neuen Ländern, an den Protesten beteiligen wollen. Auch in Berlin seien Aktionen geplant. Mehr lesenSonniger Rekord: Durchbruch für die Hybrid-Solarzelle
Mittwoch, 3.2.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Höchstwerte bei der Effizienz von Nanopartikel-basierten organischen Solarzellen. Mehr lesenWeg frei für Photovoltaik-Recycling
Mittwoch, 3.2.2010 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Noch ist das Recycling wegen der langen Lebensdauer der Photovoltaik-Module kein drängendes Problem. Aber die Branche trifft Vorkehren. Die gescholtene chinesische Industrie ist dabei. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: Panasonic und tesa präsentieren neue Markierungstechnik auf Flachglas
Mittwoch, 3.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die Panasonic Electric Works Europe AG (Panasonic) in Holzkirchen bei München und die tesa SE (Hamburg) haben gemeinsam eine neue Lösung zur Aufzeichnung von Produktionsdaten in der Flachglas- und Photovoltaik-Herstellung entwickelt. Panasonic liefert die Lasermarkiersysteme und andere für die Automatisierung erforderliche Betriebsmittel, während tesa einen Spezialfilm für die Markierung anbietet, berichtet die Panasonic Electric Works Deutschland GmbH in einer Pressemitteilung. Mehr lesenUS-Marktforscher Gartner: Daten der Kalifornischen Solar-Initiative belegen Fragmentierung des US-Solarmarktes
Mittwoch, 3.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Gartner, Inc. (Stamford, Connecticut), Forschungs- und Beratungsunternehmen für Informationstechnologien, berichtete am 01.02.2010 in einer Pressemitteilung, dass die Daten des kalifornischen Solar-Förderprogramms, der "California Solar Initiative" (CSI) beispielhaft für Vielfalt des Photovoltaik-Markts in den USA seien. Die Marktforscher sehen darin einen wesentlichen Unterschied zu den nationalen Solarmärkten der meisten anderen Länder. Mehr lesenPhotovoltaik in den USA: Gouverneur Richardson kündigt Bau eines der weltgrößten Solar-Kraftwerks in New Mexico an
Mittwoch, 3.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Gouverneur Bill Richardson gab am 27.01.2010 bekannt, dass das spanische Unternehmen GA-Solar eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke im Bezirk Guadalupe bauen wird. GA-Solar und seine Muttergesellschaft Corporación Gestamp wollen eine Milliarde US-Dollar in die Projektentwicklung in New Mexico investieren. "Ich glaube, dass diese beispiellose Investition zeigt, dass New Mexico nicht nur das Zentrum der nordamerikanischen Solar-Industrie geworden ist, sondern bereit ist, seinen Platz als Weltführer bei der Nutzung erneuerbarer Energien einzunehmen", sagte Gouverneur Richardson. Mehr lesenZwei Spezialisten ? eine starke Marke
Mittwoch, 3.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Der Tiroler Solarthermie-Experte TiSUN und der amerikanische Kesselhersteller Lochinvar profitieren von Kooperation am amerikanischen Solarthermiemarkt Mehr lesenRWE Innogy vergibt Aufträge zum Bau der größten Biomasseanlage in Schottland
Mittwoch, 3.2.2010 - 14:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen/Swindon, Großbritannien - RWE npower renewables, die britische Tochter von RWE Innogy, hat heute den Auftrag zum Bau eines Biomassekraftwerks in Schottland an die Unternehmen Metso (Finnland) und Aker Solutions (Norwegen) vergeben. Mehr lesenISO-Standard für Bioenergie
Mittwoch, 3.2.2010 - 12:24 (Solarthemen)
Solarthemen 320: Die internationale Organisation für Normierung ISO hat eine Projektgruppe unter der Bezeichnung ISO/TC 248 eingerichtet. Sie soll in den nächsten drei Jahren einen ISO-Standard für Nachhaltigkeitskriterien von Bioenergieträgern erarbeiten? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. [...] Mehr lesenIG Windkraft: Einspeisetarif guter Kompromiss
Mittwoch, 3.2.2010 - 15:15 (Ökonews)
Auf effizientesten Standorten können nun Projekte errichtet werden. Mehr lesenIG Windkraft: Einspeisetarif guter Kompromiss
Mittwoch, 3.2.2010 - 9:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wien, Österreich - Die Einspeistarife für Ökostromanlagen in Österreich sind nun verabschiedet worden. Mehr lesenVan der Bellen: Österreich soll sich nicht brasilianischem Megastaudamm beteiligen
Mittwoch, 3.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Nach türkischem Ilisu-Staudamm wieder Beteiligung an umwelt- und sozialschädigendem Projekt? Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Ausbau der Stromnetze könnte sich verzögern
Mittwoch, 3.2.2010 - 12:15 (Verivox)
Nach Berichten des "Handelsblatts" könnte sich der Ausbau des deutschen Stromnetzes vorerst verzögern. Mehr lesenNeue Ökostromtarife : Augenauswischerei auf heißem Stein
Mittwoch, 3.2.2010 - 11:15 (Ökonews)
Eine oekonews-Ansichtssache von Daniel Hackenberg Mehr lesenStudie: Deutsche Energieversorger sind bei innovativen Stromnetzen zurückhaltend
Mittwoch, 3.2.2010 - 9:15 (Verivox)
Einer Studie von Steria Mummert zufolge sind die deutschen Energieversorger weiterhin sehr zurückhaltend, wenn es um Investitionen in innovative Stromnetze geht. Mehr lesenRENIXX World legt weiter zu - Getriebebauer Hansen Transmissions an der Spitze
Mittwoch, 3.2.2010 - 8:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern um 0,92 Prozent (+6,29 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 687,74 Punkte. Mehr lesenÖlpreise halten sich knapp oberhalb der 77-Dollar-Marke
Mittwoch, 3.2.2010 - 8:15 (Verivox)
Nach den starken Zugewinnen seit Wochenbeginn haben sich die Ölpreise am heutigen Mittwoch kaum verändert und liegen nun knapp oberhalb der 77-Dollar-Marke. Mehr lesenEndlich neue Ökostromtarife
Mittwoch, 3.2.2010 - 1:15 (Ökonews)
Einspeisetarif-Verordnung zu Ökostrom beschlossen - Verbesserungen sollen mit "Energiestrategie Österreich" kommen Mehr lesenEnergiekonzept für LEADER-Region Kamptal-Wagram präsentiert
Mittwoch, 3.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Pernkopf: Gemeinden wichtige Partner beim Klimaschutz Mehr lesenDer Drang nach Mobilität
Mittwoch, 3.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Rede von Bundesrat Moritz Leuenberger am Schweizer Forum Elektromobilität Mehr lesenElektroautos- New Electric Cars Are Better
Mittwoch, 3.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Ein Video Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.