News und Nachrichten von 2010
Datum: 31.08.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
juwi Solar schafft weltweit 500 neue Arbeitsplätze; Photovoltaik-Projektentwickler wächst in allen wichtigen Märkten
Dienstag, 31.8.2010 - 15:41 (Solarserver)
Die juwi Solar GmbH (Wörrstadt) baut ihr internationales Geschäft weiter mit großen Schritten aus. "Wir steigen in neue Märkte ein und schaffen bis 2012 weltweit 500 neue Arbeitsplätze", erklärt juwi-Solar-Geschäftsführer Lars Falck im Vorfeld der Europäischen Photovoltaik-Konferenz EU PVSEC in Valencia (6. bis 10. September). Die Solar- Tochter der Wörrstadter juwi-Gruppe (Rheinland-Pfalz) präsentiert auf der begleitenden Ausstellung ihre Dienstleistungs- und Produktpalette am Stand L2/H3/C9. Für die kommenden zwei Jahre habe juwi sowohl Photovoltaik-Anlagen auf kleinen und großen Dächern als auch auf Freiflächen mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.000 Megawatt (MW) Mehr lesenMasdar PV liefert erstmals Module für fassadenintegrierte Photovoltaik
Dienstag, 31.8.2010 - 15:36 (Solarserver)
Masdar PV, Hersteller großflächiger Dünnschicht-PV-Module, hat erstmals Photovoltaik-Module für die Installation an einer Gebäudefassade geliefert. Möglich wird diese Art der Montage durch die Zusammenarbeit mit der Gehrlicher Solar AG, die dieses neuartige Fassadensystem, basierend auf dem bereits bewährten gehrtec-Montagesystem, kürzlich auf der Intersolar vorgestellt hat. Die Testfassade besteht aus insgesamt 80 Solarmodulen mit einer Größe von je 1,4 Quadratmetern, die eine Nennleistung von 7,1 Kilowatt (kWp) haben. Mehr lesenM+W Group forciert Wachstum bei Photovoltaik-Kraftwerken: Gründung von M+W Solar
Dienstag, 31.8.2010 - 15:30 (Solarserver)
Der Anlagenbauer M+W Group (Stuttgart; bis 2009: M+W Zander) hat eine neue Tochtergesellschaft gegründet. Die M+W Solar GmbH mit Sitz in Stuttgart soll das Geschäft mit Entwicklung, Planung und Bau von Photovoltaik-Kraftwerken bündeln und weltweit vorantreiben. Die Leitung der neuen Geschäftseinheit wurde zum 1. September 2010 Robert Gattereder übertragen, der über langjährige Erfahrungen in der Solar-Branche verfügt. Der erste Messeauftritt der neugegründeten Tochtergesellschaft findet vom 6. bis 9. September auf der PVSEC 2010 in Valencia/Spanien statt. Mehr lesenDr. Sebastian Biedenkopf ab November neuer Finanzvorstand des Solar-Unternehmens Conergy
Dienstag, 31.8.2010 - 15:13 (Solarserver)
Der Aufsichtsrat der Conergy AG (Hamburg) hat die Nachfolge des Finanzchefs Dr. Jörg Spiekerkötter geregelt, der mit Ablauf seines Vertrags zum Ende Oktober 2010 auf eigenen Wunsch aus seinem Amt ausscheidet. Dr. Sebastian Biedenkopf wurde vom Aufsichtsrat zum Nachfolger Spiekerkötters ernannt. Der bisherige Chefsyndikus wird das Finanzressort zum 1. November 2010 übernehmen und bereits ab dem 1. September 2010 als Mitglied des Vorstands an der Seite von Spiekerkötter einen geordneten Übergang gewährleisten, so das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenStudie: Energieversorger suchen Partner für Smart Energy
Dienstag, 31.8.2010 - 11:15 (Verivox)
93 Prozent der Energieversorger suchen nach strategischen Partnerschaften, dagegen ist der Erwerb von Unternehmen nur noch für jeden fünften Versorger interessant. Mehr lesenInnovative Fotovoltaikplanung im Zeichen des Klimaschutzes
Dienstag, 31.8.2010 - 2:15 (Ökonews)
Spatenstich in Mureck Mehr lesenKeine News gefunden.
Richtlinie trifft auch die Bioenergie
Dienstag, 31.8.2010 - 8:40 (Solarthemen)
Solarthemen 334: Biogasanlagen entsprechen auch nach dem Stichtag noch nicht den Vorgaben der neuen Mittelspannungsrichtlinie. Vergütungsansprüche der Betreiber stehen auf dem Spiel. Die ?Mittelspannungsrichtlinie 2008? des Energieversorger-Verbands BDEW, kurz MR, gilt nicht nur für Windkraft- und Photovoltaikanlagen, sondern auch, wenn ein Biogas- bzw. Pflanzenöl-BHKW an das 10- oder 20-kV-Stromnetz angeschlossen werden soll. Die Vorschrift trat [...] Mehr lesenOliver Heinecke wird Geschäftsführer bei All for Offshore
Dienstag, 31.8.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen (iwr-pressedienst) - Oliver Heinecke wird Geschäftsführer der All for Offhore GmbH. Mehr lesenEnergieszenarien der Bundesregierung - Ausbau der Offshore- Windenergie stark unterschätzt
Dienstag, 31.8.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven - Der Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland wird in den aktuellen EWI/Prognos Energieszenarien der Bundesregierung unterschätzt. Mehr lesenE.ON plant Windpark in der Nordsee
Dienstag, 31.8.2010 - 16:15 (Verivox)
E.ON hat mit dem Projekt "Amrumbank West" vor, einen großen Windpark in der deutschen Nordsee zu errichten. Mehr lesenPNE WIND AG schließt zweites Repowering- Projekt erfolgreich ab
Dienstag, 31.8.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven - Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2) hat mit dem Windpark Görike in Brandenburg sein zweites Repowering-Projekt erfolgreich abgeschlossen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
EU hat Bedenken gegen polnisch-russisches Gastransit-Abkommen
Dienstag, 31.8.2010 - 16:15 (Verivox)
Europäische Wettbewerbshüter stehen einem Gastransit-Abkommen zwischen Polen und Russland argwöhnisch gegenüber. Bedenken gebe es hinsichtlich des Zugangs zum Erdgas und wegen der Gaspreise. Mehr lesenBangen um Subventionen bei Desertec-Wüstenstromprojekt
Dienstag, 31.8.2010 - 13:15 (Verivox)
"Wenn wir keine Einspeisevergütungen oder Ähnliches bekommen können, ist unsere Kreativität gefordert", so der Geschäftsführer. Mehr lesenHans-Josef Fell: Erneuerbare Energien sollen mit Energiekonzept-Studien der Bundesregierung ausgebremst werden
Dienstag, 31.8.2010 - 12:17 (Solarserver)
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor soll bis 2020 stark gebremst werden, kritisiert Hans-Josef Fell (MdB; Grüne) die Szenarien, welche die Minister Brüderle und Röttgen am 30.08.2010 vorgestellt haben. Zwischen 2020 und 2050 solle der Zubau erneuerbarer Energien sogar weitgehend zum Erliegen kommen, so der Sprecher für Energie- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Die Regierungs-Szenarien sehen laut Fell bereits in den nächsten Jahren starke Einbrüche beim Solar- und Windausbau vor. Sowohl der Neubau von Photovoltaik-Anlagen als auch die Installation von Wind-Onshore-Anlagen sollen laut Fell drastisch abnehmen. Mehr lesenAufwärts mit halber Energie
Dienstag, 31.8.2010 - 12:15 (BINE Informationsdienst)
Aufzüge in Europa verbrauchen mit einem jährlichen Gesamtenergiebedarf von rund 18 TWh etwa so viel Strom wie der deutsche Schienenverkehr. Gelingt es... Mehr lesenBMU und BMWi: Szenarien liefern wichtige Entscheidungsgrundlagen für das Energiekonzept
Dienstag, 31.8.2010 - 12:13 (Solarserver)
Im Koalitionsvertrag für die 17. Legislaturperiode hat die Bundesregierung eine ideologiefreie, technologieoffene und marktorientierte Energiepolitik angekündigt. In einem Energiekonzept sollen Leitlinien für eine umweltschonende, sichere und bezahlbare Energieversorgung bis zum Jahre 2050 formuliert werden. Das Energiekonzept soll den Weg in das Zeitalter der erneuerbaren Energien weisen, so das Bundesumweltministerium (BMU) in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Mehr lesenKlimafonds-PV-Förderung: Heute letzte Chance nutzen!
Dienstag, 31.8.2010 - 11:15 (Ökonews)
In Niederösterreich und Wien sind noch immer Kontingente der begehrten PV-Förderung frei Mehr lesenRegierung will Tauziehen um Atomlaufzeiten beenden
Dienstag, 31.8.2010 - 11:15 (Verivox)
Der Bundesregierung bemüht sich, eine einheitliche Linie bei der Verlängerung der Atomlaufzeiten zu finden. Das neue Gutachten wird unterschiedlich interpretiert. Mehr lesenModerne Fenster helfen beim Energiesparen
Dienstag, 31.8.2010 - 10:15 (Verivox)
Durch Fenster kann besonders viel Energie verloren gehen. Auf thermografischen Aufnahmen wird deutlich, wie viel Wärme durch die Fenster eines Gebäudes entweicht, selbst wenn sie geschlossen sind. Mehr lesenRegierung setzt Tauziehen um Atomlaufzeiten fort
Dienstag, 31.8.2010 - 10:15 (Verivox)
Der Bundesregierung gelingt es offenbar noch nicht, eine einheitliche Linie bei der Verlängerung der Atomlaufzeiten zu finden. Das neue Gutachten wird unterschiedlich interpretiert. Mehr lesenÖlpreise weiter gesunken - Angst vor Rezession in den USA
Dienstag, 31.8.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben ihren Abwärtstrend vom Wochenbeginn am Dienstag fortgesetzt. Im frühen Handel lag der Barrel-Preis der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober bei 73,93 US-Dollar. Mehr lesenRENIXX World behauptet – GT Solar an der Spitze
Dienstag, 31.8.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich im gestrigen Handel behauptet und legte um 0,20 Prozent (+1,13 Punkte) auf 569,63 Punkte zu. Mehr lesenVerbraucher wissen wenig über intelligente Stromnetze
Dienstag, 31.8.2010 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Accenture-Studie: Mehrheit der Energieverbraucher hat keine konkrete Vorstellung von den neuen Tarifoptionen und Einsparmöglichkeiten, die das künftige Stromnetz bietet. Mehr lesenBundesländer setzen Solaroffensive nur halbherzig um
Dienstag, 31.8.2010 - 2:15 (Ökonews)
Eine aktuelle Erhebung von Austria Solar zeigt Aufholbedarf bei der Umsetzung des Einsatzes von Solarenergie im Rahmen der Wohnbauförderung auf Mehr lesenKommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien
Dienstag, 31.8.2010 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kommunen sind wichtige Treiber beim Ausbau Erneuerbarer Energien und können gleichzeitig Profiteure sein. Mehr lesen: Fraunhofer-Energietage: Energiekonzept Deutschland – Mit neuer Energie
Dienstag, 31.8.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Deutschland diskutiert ein Energiekonzept für die Zukunft. Die Fraunhofer-Allianz Energie stellt Lösungsbeiträge für eine wirtschaftliche, sichere und nachhaltige Energieversorgung bei den Fraunhofer-Energietagen am 23. und 24. September in Berlin vor. Erneuerbare Energien, energieeffiziente Gebäude, intelligente Energienetze sowie Energiespeicher stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Mehr lesenBayr: Entscheidung für deutsche AKW-Laufzeitverlängerung ist gefährlich
Dienstag, 31.8.2010 - 0:15 (Ökonews)
Ökonomischer Nutzen eher gering - Behinderung für Investitionen in erneuerbare Energien Mehr lesenZERO Race machte Station in Berlin; Canadian Solar sponsert Elektroautorennen um die Welt
Dienstag, 31.8.2010 - 15:16 (Solarserver)
Das vom Photovoltaik-Hersteller Canadian Solar gesponserte ZERO Race machte am 25. August 2010 Station in Berlin. Das Elektroautorennen will weltweit Aufmerksamkeit wecken für erneuerbare Energien, eMobilität und Energieeffizienz. Das außergewöhnliche, emissionsfreie Elektroautorennen ist nach dem Start in Genf vergangene Woche nun in der deutschen Hauptstadt angekommen, der Heimat des deutschen Teams. Bei dem Zwischenstopp an der Schweizerischen Botschaft in Berlin stellten Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen sowie die Sprecher und Teilnehmer des ZERO Race die Hintergründe und Ziele des Wettbewerbs vor. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.