News und Nachrichten von 2010
Datum: 4.01.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Enel Green Power und Sharp wollen gemeinsam Dünnschicht-Module produzieren und PV-Kraftwerke errichten
Montag, 4.1.2010 - 15:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rom - Enel Green Power, Sharp und ST Microelectronics haben eine Vereinbarung für ein Joint Venture zur Produktion von Solarmodulen auf Basis der Dünnschichttechnologie unterzeichnet. Mehr lesenDonauer Solartechnik eröffnet Niederlassung in Frankreich
Montag, 4.1.2010 - 15:15 (Solarserver)
Das Unternehmen Donauer Solartechnik (Gilching) ist auf Expansionskurs und hat im November 2009 in Frankreich bereits die vierte europäische Niederlassung eröffnet, nach Portugal, Italien und Tschechien. Die Dependance bei Vendargues nahe Montpellier agiert als Fachgroßhandel für Solartechnik und in der Projektierung von Photovoltaik-Großanlagen. In den vergangenen zwei Jahren wurde der französische Markt zunächst von Deutschland aus bearbeitet. "Nach den Aufbaujahren sichert uns die Niederlassung mehr Nähe zum Kunden und wir können als verlässlicher Partner eine hohe Qualität und optimalen Service anbieten", so Dr. Naïma Sabil, Geschäftsführerin der Niederlassung. Mehr lesenSolarparc AG startet Vertrieb für Fonds "Solarparc Deutschland I"
Montag, 4.1.2010 - 12:15 (Solarserver)
Die Solarparc Aktiengesellschaft (Bonn) hat nach dem positiven Bescheid zur Veröffentlichung des Verkaufsprospekts der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) den Vertrieb ihres neuesten Solar-Fonds, dem "Solarparc Deutschland I GmbH & Co KG", aufgenommen. Mit diesem Publikumsfonds biete die Gesellschaft Investoren die Möglichkeit, an der Ertragsstärke eigenentwickelter Solarstrom-Kraftwerke im Süden Deutschlands zu profitieren. Mit insgesamt vier Solarparks, die von der Solarparc Aktiengesellschaft in einstrahlungsreichen Regionen Bayerns schlüsselfertig errichtet wurden, erreiche der Fonds eine solare Spitzenleistung von 30,9 Megawatt (MWp). Mehr lesenBank Sarasin hat neue Solarstudie vorgelegt
Montag, 4.1.2010 - 9:45 (Solarthemen)
Solarthemen 318: In ihrer jetzt wieder vorgelegten Solarstudie hat die Bank Sarasin ihre Prognosen des Jahres 2008 revidiert. Demnach wird das Wachstum im Bereich der Dünnschicht-Photovoltaik deutlich geringer ausfallen. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 318. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? (incl. Versandkosten [...] Mehr lesenUS-Ostküstenstaat Pennsylvania: ein attraktiver Standort für die europäische Solar-Branche
Montag, 4.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Pennsylvanias Gouverneur Edward G. Rendell kann dank seiner konsequenten Politik zur Ansiedlung und Förderung von CleanTech-Unternehmen weitere Erfolge verbuchen. HelioSphera, ein Hersteller von Dünnschicht-Solarzellen, will eine Produktionsstätte auf dem ehemaligen Marinegelände von Philadelphia (PA) eröffnen. Wie der Gouverneur im vergangenen Monat bekannt gab, sollen durch das Engagement des griechischen Unternehmens 400 neue Arbeitsplätze geschaffen werden und mehrere hundert Millionen US-Dollar Investitionskapital fließen. Philadelphia entwickle sich mittlerweile zu einer der führenden Regionen in der Solar-Technologie der Vereinigten Staaten. Bereits Anfang 2009 hatte Mehr lesenSiemens-Solarwechselrichter für Photovoltaik-Großprojekt in Florida
Montag, 4.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Ende Oktober hat US-Präsident Barack Obama in Florida eine Multi-Megawatt-Photovoltaikanlage in den USA eröffnet: das "DeSoto Next Generation Solar Energy Center". Siemens Industry Inc. hat dafür "Sinvert"-Photovoltaik-Wechselrichter und -Systemkomponenten geliefert. Das Solar-Kraftwerk ist auf eine Nennleistung von 25 Megawatt (MWp) ausgelegt und kann unter optimaler Sonneneinstrahlung über 25 Millionen Kilowattstunden (kWh) Solarstrom produzieren. Im "DeSoto Next Generation Solar Energy Center" wandeln mehr als 90.000 Photovoltaik-Module Sonnenstrahlen in Strom um und versorgen damit über 3.000 Eigenheime. Mehr lesen: Solarpark der Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG in Betrieb genommen
Montag, 4.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Gehrlicher Solar AG (Neustadt/Coburg) hat am 23. Dezember den Solarpark Bachhagel (1,854 MWp) in Betrieb genommen und an die neu gegründete Bürger-Solar-Genossenschaft SonnenBank Dillinger Land eG übergeben. Die Freiflächen-Photovoltaik-Anlage im bayerischen Landkreis Dillingen wird jährlich rund 1.950.000 Kilowattstunden erzeugen. Damit liefert der erste Solarpark der Bürger-Solar-Genossenschaft umweltschonend erzeugten Strom für mehr als 500 Haushalte. Mehr lesenForschungsinstitut ZSW entwickelt flexibles Dünnschicht-Solarmodul auf Baustahlfolie
Montag, 4.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Neue Technik ebnet der Photovoltaik den Weg für kostengünstigere Anwendungen Mehr lesenPassivhausmalwettbewerb läuft!!
Montag, 4.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Mitmachen und gewinnen!! Mehr lesenKeine News gefunden.
Biomasse aus CO2-haltigen Rauchgasen von Braunkohlenkraftwerken
Montag, 4.1.2010 - 11:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen/Zwingenberg - Kohlendioxid mit Mikroorganismen in Biomasse oder direkt zu Wertstoffen umwandeln ist das Ziel einer Forschungskooperation zwischen RWE Power und der BRAIN AG aus dem hessischen Zwingenberg. Mehr lesenMiscanthus: Verheizen ist eine vielversprechende Option
Montag, 4.1.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Chinaschilf oder Elefantengras genannte Pflanze mit sehr hohem Biomasseertrag, ist für die Landwirtschaft eine interessante Option. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
RENIXX World mit neuer Zusammensetzung zum 01.01.2010
Montag, 4.1.2010 - 18:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist mit neuer Zusammensetzung in das Jahr 2010 gestartet. Mehr lesenIn Neubauten sind nur noch intelligente Zähler erlaubt
Montag, 4.1.2010 - 17:15 (Verivox)
Seit Beginn des Jahres dürfen in Neubauten nur noch intelligente Stromzähler eingebaut werden. Gemäß dem Energiewirtschaftsgesetz seien die neuen Zähler auch bei größeren Renovierungen zu installieren. Mehr lesenBrüderle: Mit Laufzeitverlängerung erneuerbare Energien fördern
Montag, 4.1.2010 - 13:15 (Verivox)
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle wirbt für längere AKW-Laufzeiten, durch die der Einstieg ins Zeitalter erneuerbarer Energien beschleunigt würde. Mehr lesen"Climate Shame"- Fried-voller Leserbrief zu AZ-Artikeln "Das heisse Klimalueftchen" + "USA stecken Rekordsumme in Armee"
Montag, 4.1.2010 - 12:15 (Ökonews)
Schicksal oder Zufall zwei ver-zweifelnde Nachrichten auf einer AZ-Zeitungsseite bzw. "Keine Panik auf der Titanic"?!? Mehr lesenAbhängigkeit von russischem Öl nimmt zu - Einfuhr von Nordsee-Öl rückläufig
Montag, 4.1.2010 - 10:09 (Verivox)
Nach Angaben des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" ist die Abhängigkeit Deutschlands von russischem Öl so hoch wie noch nie. Die Einfuhren aus den Opec-Ländern haben hingegen erheblich abgenommen. Mehr lesenÖlstreit zwischen Russland und Weißrussland soll EU nicht betreffen
Montag, 4.1.2010 - 9:55 (Verivox)
Trotz des seit Wochen schwelenden Ölstreits zwischen Russland und Weißrussland soll der Transit von russischem Öl nach Westeuropa durch Weißrussland uneingeschränkt bleiben. Mehr lesenÖl-Streit zwischen Russland und Weißrussland soll EU nicht betreffen
Montag, 4.1.2010 - 9:15 (Verivox)
Trotz des seit Wochen währenden Öl-Streits zwischen Russland und Weißrussland soll der Transit von russischem Öl nach Westeuropa durch Weißrussland uneingeschränkt bleiben. Mehr lesenLitauisches AKW Ignalina endgültig abgeschaltet
Montag, 4.1.2010 - 9:15 (Verivox)
Das einzige baltische Atomkraftwerk Ingalina wurde nun endgültig abgeschaltet. Grund waren Sicherheitsmängel. Mehr lesenÖlpreis klettert über die 80-Dollar-Marke
Montag, 4.1.2010 - 8:15 (Verivox)
Der Ölpreis ist am heutigen Montag über die 80-Dollar-Marke geklettert. Mehr lesenWorld Energy Dialogue 2010: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Mittelpunkt
Montag, 4.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Die internationale Energiewirtschaft trifft sich am 20. und 21. April, um über den Energiemix der Zukunft sowie über länderübergreifende Energieversorgungskonzepte zu diskutieren. In Vorträgen und Diskussionen geht es während des WORLD ENERGY DIALOGUE vor allem um die Frage, wie erneuerbare Energien und Energieeffizienz als Kernelemente integrierter Nachhaltigkeits- und Verbundsysteme weltweit zum Einsatz kommen. Vier Megathemen stehen hierbei im Mittelpunkt: Die nachhaltige Energieversorgung für dynamisch wachsende Großstädte am Beispiel Shanghais, Möglichkeiten der Mobilität in den Städten der Zukunft, Verbundsysteme für den Energietransport und die Chancen, die Solarstrom Mehr lesen: Baden-Württemberg: Zehn Prozent des Wärmebedarfs aus Erneuerbaren Energien jetzt Pflicht
Montag, 4.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Beim Austausch einer Heizungsanlage in einem Wohngebäude müssen in Baden-Württemberg ab diesem Jahr zehn Prozent des Wärmebedarfs über Erneuerbare Energien gedeckt werden. Mit den Neuregelungen werde der Klimaschutz im Land vorangebracht und ein wichtiger Impuls für die energetische Modernisierung von Wohngebäuden gesetzt, so Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner. Von den neuen gesetzlichen Regelungen erhofft sich die Ministerin einen weiteren Impuls für den Ausbau Erneuerbarer Energien wie Solarthermie, Holzpelletanlagen oder Erdwärmesonden und Wärmepumpen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.