News und Nachrichten von 2010
Datum: 3.03.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Conergy bestellt Vertriebsprofi Andreas Wilsdorf in den Vorstand
Mittwoch, 3.3.2010 - 18:15 (Solarserver)
Der Aufsichtsrat der Conergy AG (Hamburg) hat Andreas Wilsdorf zum Vorstand für Vertrieb und Marketing bestellt, berichtet das Solar-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Er werde seine Tätigkeit zum 15. März 2010 aufnehmen und den Vertrieb und Auftritt der etablierten Marke Conergy verantworten. Mehr lesen: Seehofer stemmt sich gegen Photovoltaik-Kürzung
Mittwoch, 3.3.2010 - 17:15 (Solarportal24)
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) kündigt Widerstand gegen die geplante Kürzung der Solarförderung an. Die von der Bundesregierung angestrebte Fördersenkung um bis zu 16 Prozent sei zu hoch und setze die falschen Schwerpunkte, zitiert das Handelsblatt den CSU-Chef. Gerade für das Handwerk sei die Kürzung ein echtes Problem. Bayern werde alle Hebel in Bewegung setzen, um Änderungen zu erreichen. Mehr lesenFirst Solar Manufacturing GmbH ist einer der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands
Mittwoch, 3.3.2010 - 17:15 (Solarserver)
Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work Institute Deutschland hat die First Solar Manufacturing GmbH (Frankfurt/Oder) als einen der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet, berichtet die First Solar GmbH in einer Pressemitteilung. Bei der Wahl zu den mitarbeiterorientiertesten Unternehmen werden Kriterien wie Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamgeist bewertet. Jährlich bewerben sich mehrere hundert Unternehmen für den Wettbewerb. Die besten wurden gestern von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen ausgezeichnet. Mehr lesenErneut Top-Platzierung für Solar-Unternehmen SMA unter Deutschlands besten Arbeitgebern
Mittwoch, 3.3.2010 - 17:15 (Solarserver)
Auch in diesem Jahr gehört die SMA Solar Technology AG (Niestetal), Weltmarktführer bei der Produktion von Photovoltaik-Wechselrichtern, zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Im bundesweiten Wettbewerb Great Place to Work belegte SMA den zweiten Platz bei den mittelgroßen Unternehmen. Darüber hinaus wurde SMA, wie bereits im Vorjahr, mit dem Sonderpreis für "Lebenslanges Lernen" ausgezeichnet, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenKonzentrator-PV: Fraunhofer ISE-Forscher erhalten FEE-Innovationspreis
Mittwoch, 3.3.2010 - 16:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Der zweite Preis des FEE-Innovationspreises Energie der Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. ging in diesem Jahr an die Arbeitsgruppe "III-V Solarzellen und Epitaxie" am Fraunhofer ISE. Mehr lesen: BSW-Solar: Solare Zukunft Deutschlands gefährdet
Mittwoch, 3.3.2010 - 14:15 (Solarportal24)
Die heute vom Bundeskabinett beschlossene Vorlage zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) stößt auf heftige Kritik der Solarbranche. „Ausmaß und Geschwindigkeit der Förderkürzungen bedrohen die Existenz großer Teile der deutschen Photovoltaik-Industrie“, sagt Günther Cramer, Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Nach Angaben des BSW-Solar steht damit Deutschlands Technologieführerschaft bei einem der wichtigsten Zukunftsmärkte und die Existenz tausender der in den letzten Jahren neu geschaffenen 60.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Mehr lesen: Kabinett kürzt Photovoltaik-Förderung um 16 Prozent
Mittwoch, 3.3.2010 - 14:15 (Solarportal24)
Die geplante Kürzung der Photovoltaik-Förderung wurde nach Angaben von verivox und dpa am heutigen Mittwochvormittag vom Bundeskabinett gebilligt. Danach wird die zu zahlende Vergütung für neue Solardächer vom 1. Juli an um weitere 16 Prozent abgeschmolzen. Nach einer Kürzung bereits zum Jahresanfang verringert sich die Förderung damit im Vergleich zu 2009 um insgesamt 25 Prozent auf 33 Cent pro Kilowattstunde. Mehr lesenSolarwirtschaft: Parlament muss bei der Kürzung der Solarstromförderung dringend nachbessern, um die Zukunftsbranche Photovoltaik in Deutschland zu erhalten
Mittwoch, 3.3.2010 - 14:15 (Solarserver)
Die heutige Kabinettsvorlage vom 03.03.2010 zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stößt auf heftige Kritik der Solar-Branche. Die außerplanmäßige Gesetzesnovelle sieht ein ganzes Bündel von Einschnitten bei der Solarstromförderung vor. "Ausmaß und Geschwindigkeit der Förderkürzungen bedrohen die Existenz großer Teile der deutschen Photovoltaik-Industrie", sagt Günther Cramer, Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Nach Angaben des BSW-Solar steht damit Deutschlands Technologieführerschaft in einem der wichtigsten Zukunftsmärkte und die Existenz tausender der in den letzten Jahren neu geschaffenen 60.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Mehr lesenPhotovoltaik-Nachführsysteme von MECASOLAR überstehen Orkanstürme von bis zu 132 km/h
Mittwoch, 3.3.2010 - 14:15 (Solarserver)
Die mehr als 5.000 Photovoltaik-Nachführsysteme von MECASOLAR in den Solarparks der OPDE-Gruppe in Spanien, haben die Orkanstürme am vergangenen Wochenende bestens überstanden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Orkanwinde fegten aufgrund des explosiven Tiefdruckgebietes Xynthia über den Norden der Iberischen Halbinsel und erreichten Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h, begleitet von heftigen Regenfällen. Das war beispielsweise im großen photovoltaischen Solarpark von Almaraz (Cáceres) der Fall, in dem zweiachsige Solar-Nachführsysteme von MECASOLAR installiert sind. Diese haben die Orkanböen von bis zu 132 km/h laut Hersteller ohne Vorfälle an den Mehr lesenPhotovoltaik-Nachführsysteme von MECASOLAR überstehen während Orkanstürme von bis zu 132 km/h
Mittwoch, 3.3.2010 - 13:15 (Solarserver)
Die mehr als 5.000 Photovoltaik-Nachführsysteme von MECASOLAR in den Solarparks der OPDE-Gruppe in Spanien, haben die Orkanstürme am vergangenen Wochenende bestens überstanden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Orkanwinde fegten aufgrund des explosiven Tiefdruckgebietes Xynthia über den Norden der Iberischen Halbinsel und erreichten Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h, begleitet von heftigen Regenfällen. Das war beispielsweise im großen photovoltaischen Solarpark von Almaraz (Cáceres) der Fall, in dem zweiachsige Solar-Nachführsysteme von MECASOLAR installiert sind. Diese haben die Orkanböen von bis zu 132 km/h laut Hersteller ohne Vorfälle an den Mehr lesenKabinett stimmt neuer Vergütung für Solarstrom zu
Mittwoch, 3.3.2010 - 12:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Röttgen: Dynamischer Ausbau der Solarenergie sichergestellt. Mehr lesenSOLON präsentiert erstes kristallines Photovoltaik-Modul zum Kleben für Metalldächer
Mittwoch, 3.3.2010 - 11:15 (Solarserver)
Anlässlich des 25. Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein von 3. bis 5. März stellt die SOLON SE (Berlin) ihr speziell entwickeltes Modul für die Anwendung auf metallenen Leichtbau-Industriedächern vor. Das rahmenlose Modul SOLON Black 280/12 wird mit einem Silikonklebstoff direkt auf das Dach geklebt, ohne Dachdurchdringung. Auf ein Montagesystem könne so in aller Regel verzichtet werden, betont SOLON. Durch die Reduzierung der Einzelteile, die unkomplizierte Installation durch Verkleben und das geringere Gewicht verringere sich die Montagezeit im Vergleich zu einer herkömmlichen Solarstromanlage aus kristallinen Modulen erheblich. Damit bringe SOLON Mehr lesenKyocera: Ausbau der PV-Zellenproduktion bis März 2013 auf 1 GW
Mittwoch, 3.3.2010 - 10:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kyoto, Japan - Der japanische Technologiekonzern Kyocera hat angekündigt, das Produktionsziel für Solarzellen pro Fiskaljahr* bis März 2013 auf 1 GW zu erhöhen. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen aleo solar AG 2009 auf profitablem Wachstumskurs
Mittwoch, 3.3.2010 - 7:15 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) meldet nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 376,1 Millionen Euro (Vorjahr: 360,5 Millionen Euro), verbunden mit einem EBIT von 16,0 Millionen Euro (Vorjahr: 23,8 Millionen Euro). Trotz des schwierigen Marktumfelds leige die EBIT-Marge bei 4,3 Prozent (Vorjahr: 6,6 Prozent), so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Ergebnis pro Aktie werde voraussichtlich 0,78 Euro betragen (Vorjahr: 1,20 Euro). Mehr lesenBystronic glass: Photovoltaik-Module effizient puffern, lagern und sortieren
Mittwoch, 3.3.2010 - 7:15 (Solarserver)
Bystronic glass bietet jetzt auch für die Solar-Industrie kundenspezifische Sortiersysteme an. Die jahrzehntelange Erfahrung von Bystronic glass mit solchen Systemen - beispielsweise in der Isolierglasproduktion - findet somit auch im Handling von Substraten oder fertigen Photovoltaik-Modulen Anwendung, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenJefferies berät Etimex Holding beim Verkauf von Etimex Solar an US-Strategen für € 240 Millionen
Mittwoch, 3.3.2010 - 7:15 (Solarserver)
Jefferies International Limited hat die Etimex Holding GmbH bei dem Verkauf der Etimex Solar GmbH an Solutia Inc. exklusiv beraten, berichtet die weltweit tätige Full-Service-Investmentbank in einer Pressemitteilung. Die Etimex Holding, ein Portfolio-Unternehmen der Frankfurter Private-Equity-Gruppe Alpha, habe jetzt einen Vertrag über die Veräußerung von Etimex Solar an Solutia für einen Kaufpreis in Höhe von 240 Millionen Euro in bar abgeschlossen. Seit über fünfzig Jahren seien die Unternehmen der ETIMEX Holding führend in der Kunststoffverarbeitungsowie für als Zulieferer der Photovoltaik-Industrie. Mehr lesen: Experten: Nicht die Photovoltaik macht den Strom teuer
Mittwoch, 3.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)
In der Diskussion um die Preiserhöhungen vieler Stromversorger werden häufig die Erneuerbaren Energien als Kostentreiber gebrandmarkt. Doch Experten aus Wissenschaft und Verbänden machen deutlich, dass der Beitrag der Erneuerbaren Energien zu den Preissteigerungen marginal ist. „Zynisch“, nannte der Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher, Dr. Aribert Peters, die Stromwirtschaft, die die Erneuerbaren Energien in den Fokus der Strompreisdiskussion rücke, dabei aber selbst der eigentliche Strompreistreiber sei. Sie bereicherten sich mit ungerechtfertigten Mehrerlösen auf Kosten ihrer Kunden, erklärte der Verbraucherschützer. Mehr lesenKeine News gefunden.
Biogas-Branche will sich an Beheizung von Millionen Haushalten beteiligen
Mittwoch, 3.3.2010 - 14:15 (Verivox)
Die Biogas-Branche will sich an der Beheizung deutscher Haushalte beteiligen. Die Beimischung von Biomethan zu Erdgas müsse als Klimaschutz-Beitrag anerkannt werden. Mehr lesenEE-Wärmemarkt: Aufschwung in Sicht?
Mittwoch, 3.3.2010 - 8:01 (Solarthemen)
Solarthemen 322: Die Regenerative-Wärme-Branche hat im Jahr 2009 nicht an das sehr gute Jahr 2008 anschließen können. Es wurden weniger Solar-, Biomasse- und Wärmepumpenanlagen verkauft. Ob das Jahr 2010 einen neuen Aufschwung bringt, ist noch nicht absehbar. Und wenn es so wäre, dann könnte gerade das Marktanreizprogramm das Wachstum bremsen? Foto: Wagner, Kollage: Solarthemen Den vollständigen Beitrag [...] Mehr lesenMarkt für Meeresströmungskraftwerke wächst
Mittwoch, 3.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Siemens beteiligt sich an Marine Current Turbines Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Kabinett konkretisiert neuen Rahmen für PV-Vergütung - Formulierungshilfe beschlossen
Mittwoch, 3.3.2010 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das Bundeskabinett hat die Formulierungshilfe für den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes beschlossen. Mehr lesenRENIXX World etwas leichter - GT Solar schwach nach geplantem Aktienverkauf
Mittwoch, 3.3.2010 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern um 0,36 Prozent (-2,28 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 623,54 Punkte. Mehr lesenHolzhauseffekt statt Treibhauseffekt
Mittwoch, 3.3.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein Holzhaus speichert rund 75 Tonnen CO2 - entzieht damit große Mengen an Treibhausgas aus unserer Atmosphäre. Mehr lesenEARTH HOUR: "Licht aus!" in 6.000 Städten
Mittwoch, 3.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Globales Zeichen für die Klimakonferenz von Mexiko Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.