News und Nachrichten von 2010

Datum: 9.11.2010



Marktforschung: iSuppli korrigiert Prognose für Photovoltaik-Zubau 2010 nach oben; gleiches Niveau für 2011 erwartet

Dienstag, 9.11.2010 - 16:00 (Solarserver)

Da der Photovoltaik-Markt in Deutschland stärker als erwartet gewachsen ist, hat das US-Marktfoschungsunternehmen iSuppli Corp. (El Segundo, Kalifornien) seine Prognose für den weltweiten PV-Zubau 2010 nach oben korrigiert: Dieser werde voraussichtlich 15,8 Gigawatt (GW) erreichen (vorherige Prognose: 14,2 GW). Das bedeute ein Wachstum um 118,7 % im Vergleich zu 7,2 GW im Jahr 2009. iSuppli erwartet inzwischen 19,3 GW Neuinstallationen im Jahr 2011 (vorherige Prognose: 20,2 GW). Mehr lesen

Filmverleiher Video Buster steigt in das Solar-Geschäft ein

Dienstag, 9.11.2010 - 15:52 (Solarserver)

"Wir haben das Wissen, wir haben den Platz und die Bonität. Zudem sind wir von der Zukunft der erneuerbaren Energien voll überzeugt", kommentiert Andreas Grebenstein, der vor fast 28 Jahren die erste Videothek in seiner Heimatstadt Seesen im Harz gegründet hat, den Einstieg der Video Buster Entertainment Group in den Photovoltaik-Großhandel. Heute ist das Unternehmen sowohl im stationären Verleih, im Online-Geschäft als auch im Großhandel führend. Seit Mitte 2010 ist mit Photovoltaik ein ganz neues Standbein hinzugekommen: Die Großhandelsgesellschaft Consell, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Konzernholding liefert Photovoltaik-Module, Wechselrichter und Zubehör. Mehr lesen

SUNOVA AG gründet französische Tochter "SUNOVA France"

Dienstag, 9.11.2010 - 15:48 (Solarserver)

Die SUNOVA AG aus dem Münchner Großraum gründet mit SUNOVA France ihr zweites Tochterunternehmen im europäischen Ausland. Der Spezialist für Photovoltaik-Kraftwerke auf Flachdächern verstärkt damit seine Präsenz in einem Markt, der zu den wachstumsstärksten innerhalb Europas gehört. Erste, erfolgreiche Projekte treiben die Integration stark voran, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Yello Solar startet mit Rundum-Photovoltaik-Paket und macht Solarstrom mit intelligentem Zähler sichtbar

Dienstag, 9.11.2010 - 15:32 (Solarserver)

Yello Strom, eine 100%-Tochter der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, bietet ab sofort das Photovoltaik-Produkt "Yello Solar" an. Das besondere Plus daran sei der intelligente Yello-Stromzähler, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit dem Yello-Sparzähler online könne der Kunde jederzeit verfolgen, wie viel Solarstrom er gerade selbst produziert und wie viel er aktuell verbraucht. Auf den ersten Blick sehe er, ob er gerade "Stromgeld" verdient, indem er seinen selbst gemachten Solarstrom im eigenen Haushalt direkt nutzt oder die Kilowattstunden ins Netz einspeist. Mehr lesen

Neue Solarparks in Brandenburg und Sachsen-Anhalt: abakus solar AG baut Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit 5,2 MWp für Kölner Wattner-Gruppe

Dienstag, 9.11.2010 - 14:47 (Solarserver)

Mit dem Zuschlag zur Errichtung eines 3,2 MWp-Solarparks im brandenburgischen Duben ergänzt die abakus solar AG (Gelsenkirchen) ihr Referenzportfolio um ein neues Photovoltaik-Großprojekt. Auftraggeber ist die Wattner AG aus Köln mit Fokus auf der Entwicklung, Finanzierung und Realisierung von Solarkraftwerken. Wattner beauftragte abakus zudem mit dem Ausbau des 2 MWp-Solarparks Katharinenrieth in Sachsen-Anhalt um weitere 2 MWp. Mehr lesen

Forscher wollen verbesserten Laser für Solarzellen-Produktion entwickeln

Dienstag, 9.11.2010 - 12:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover - Mit einem neuen Lasersystem soll organische photovoltaische Solarzellen (OSC) effektiver werden. Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom AG vergrößert Photovoltaik-Kraftwerksbestand auf 18,6 MWp; 6,8 MWp des tschechischen Solarparks Stribro werden in den Eigenbestand übernommen

Dienstag, 9.11.2010 - 11:31 (Solarserver)

Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat beschlossen, 6,8 Megawatt Nennleistung (MWp) des 13,6 MWp-Projektes im tschechischen Stribro in den eigenen Kraftwerksbestand aufzunehmen und damit das Geschäftsfeld Stromproduktion weiter zu stärken. Der Kraftwerksbestand wachse damit auf 74 Anlagen mit insgesamt 18,6 MWp an, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Photovoltaik-Kraftwerk in Stribro weise eine exzellente Performance-Ratio (Verhältnis von Nutzertrag und Sollertrag) von 84,9 % auf, die durch technische Optimierungen in der Planungs- und Bauphase erreicht worden sei, so dass die durchfinanzierte Anlage attraktive Erträge erwirtschafte. Mehr lesen

Kyocera errichtet PV-Inselsystem in der Mongolei

Dienstag, 9.11.2010 - 10:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kyoto, Japan/Neuss - Kyocera stattet zwei Wüstendörfer in der Mongolei mit insgesamt 305 kWp Solarleistung aus. Mehr lesen

Sunways-Solarmodule: Neue Eco-Line ab 1. Dezember verfügbar

Dienstag, 9.11.2010 - 10:17 (Solarserver)

Die Sunways AG (Konstanz) präsentiert ihre neue Modullinie "Eco-Line" mit Leistungen bis zu 250 Watt (Wp). Ab 1. Dezember 2010 gibt es die Eco-Line als multikristallines Modul SM 240U oder als monokristallines Modul SM 245M. Die Eco-Line profitiere bereits von den jüngsten Innovationen aus der internen Solarzellen-Forschung und -Entwicklung von Sunways, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Exklusiv für die Module der Eco-Line wurde der namhafte Solarmodul-Hersteller LDK Solar zertifiziert. Mehr lesen

S.A.G. Solarstrom produziert Strom in Tschechien

Dienstag, 9.11.2010 - 9:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - Die S.A.G. Solarstrom will einen Anteil von 6,8 MWp des 13,6 MWp-Projektes im tschechischen Stribro in den eigenen Kraftwerksbestand aufnehmen. Mehr lesen

Photovoltaik-Industrie leistet Beitrag zur Verbesserung der Solarstrom-Aufnahmefähigkeit der Verteilnetze; Neue Wechselrichter-Generation steigert Aufnahmefähigkeit der Verteilnetze deutlich

Dienstag, 9.11.2010 - 8:47 (Solarserver)

Die steigende Anbindung von Photovoltaik-Anlagen stellt die Verteilnetze vor große, aber lösbare Herausforderungen, so der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Die Photovoltaik-Industrie leiste ihren Beitrag dazu, Solarstrom kostengünstig in die Verteilnetze zu integrieren. "Durch den von der Photovoltaik-Industrie entwickelten blindleistungsregelungsfähigen Wechselrichter kann die Aufnahmefähigkeit der Verteilnetze für Photovoltaik deutlich gesteigert werden. Eine Erhöhung der Einspeisung um 200 Prozent durch innovative Wechselrichtertechnologie ist möglich", sagte Günther Cramer, Präsident des BSW-Solar. Mehr lesen

Feuerwehr fordert Abschaltmechanismus bei PV-Anlagen

Dienstag, 9.11.2010 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Photovoltaik-Anlagen stellen für Feuerwehren im Einsatzfall eine ernste Herausforderung dar. Mehr lesen

: Sonnenstrom für Moskau

Dienstag, 9.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Das Gedenkmuseum für Raumfahrt in Moskau ist um eine Attraktion reicher. Auf dem Dach des markanten Gebäudes entsteht eine Berliner Solaranlage. Das Projekt wurde von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ins Leben gerufen und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert. Die Photovoltaik-Anlage hat eine Leistung von zirka 5,5 kWp und wird das Museum in den nächsten zehn Jahren mit Sonnenstrom versorgen. Mehr lesen

: Speicher für dezentral erzeugten Solarstrom gehen in Pilotfertigung

Dienstag, 9.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Erneuerbare Energien und Elektromobilität sind zentrale Themen der Fraunhofer-Energieforschung. Dabei ist die Entwicklung leistungsfähiger Energiespeicher für den rasant wachsenden nationalen aber auch für den internationalen Photovoltaik-Markt sowie für Solarstrom betriebene Elektroautos von zentraler Bedeutung. Das Fraunhofer ISE baut jetzt seine Aktivitäten auf diesem Gebiet aus. Mehr lesen


Eis als Solarspeicher

Dienstag, 9.11.2010 - 13:44 (Solarthemen)

Solarthemen 338: Ein Erdwärmepeicher mit Solarkollektoren und Wärmepumpe soll für Wohnhäuser sowohl Wärme als auch Kälte bereitstellen. Die Firma isocal in Friedrichshafen hat ein entsprechendes Konzept entwickelt. Das System für ein Einfamilienhaus besteht aus einem Erdtank aus Beton mit 12.000 Litern Wasser, sowie einer Kollektoranlage mit 12 Quadratmetern. Die Sonne heizt das Wasser im Sommer [...] Mehr lesen


Gütezeichen für Briketts

Dienstag, 9.11.2010 - 9:42 (Solarthemen)

Solarthemen 338: Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV) plant die Einführung eines Gütezeichens für Holzbriketts. Deren Qualitäten sind derzeit sehr verschieden. Noch in diesem Jahr wolle der Verband Gespräche mit den Brikettherstellern führen, die Mitglied im DEPV sind. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 338. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen [...] Mehr lesen

Europäische Biokraftstoffziele fördern ökologische und soziale Konflikte

Dienstag, 9.11.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Studie belegt massive CO2-Emissionen und Landnutzungsänderungen. Mehr lesen


Vestas soll 100 MW innerhalb Europas liefern

Dienstag, 9.11.2010 - 11:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Madrid, Spanien/Randers, Dänemark – Vestas hat eine Vereinbarung für verschiedene Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 100 MW unterschrieben. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Erkundungsarbeiten für Gorleben gehen weiter

Dienstag, 9.11.2010 - 22:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Erkundungsarbeiten für Gorleben als Atommüllendlager sollen wieder aufgenommen werden. Mehr lesen

Strommarkt-Kopplung mit Nachbarstaaten vereinbart

Dienstag, 9.11.2010 - 17:15 (Verivox)

Der Stromhandel zwischen Deutschland, Frankreich sowie den Benelux-Staaten soll zukünftig günstiger und einfacher werden. Mehr lesen

IEA: Energiebedarf wird weltweit um 36 Prozent steigen

Dienstag, 9.11.2010 - 17:15 (Verivox)

Der weltweite Bedarf an Energie wird in den kommenden Jahren zwar nicht mehr so deutlich steigen wie in der Vergangenheit, aber insgesamt um 36 Prozent. Mehr lesen

IEA erwartet deutlichen Anstieg erneuerbarer Energien

Dienstag, 9.11.2010 - 14:15 (Verivox)

Die Internationale Energieagentur (IEA) geht von einem deutlichen Anstieg erneuerbarer Energien in den kommenden 25 Jahren aus. Der Anteil werde bis 2035 von sieben auf 14 Prozent steigen. Mehr lesen

Jena will E.ON-Anteil an Stadtwerken zurückkaufen

Dienstag, 9.11.2010 - 13:15 (Verivox)

Die Stadt Jena will noch in diesem Jahr die Anteile der E.ON Thüringer Energie AG an den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck GmbH zurückkaufen. Mehr lesen

Vattenfall startet virtuelles Kraftwerk in Berlin

Dienstag, 9.11.2010 - 13:15 (Verivox)

Der Stromversorger Vattenfall hat zusammen mit den Unternehmen STIEBEL ELTRON, SenerTec und SES Energiesysteme GmbH das erste virtuelle Kraftwerk in Berlin in Betrieb genommen. Mehr lesen

Aktivisten vor Gorleben geräumt!

Dienstag, 9.11.2010 - 12:15 (Ökonews)

Polizei beendet 45stündige friedliche Sitzblockade der UmweltaktivistInnen gegen verfehlte Atompolitik in Deutschland Mehr lesen

Enteignung beim Bau von Erdgaspipelines muss sofort gestoppt werden

Dienstag, 9.11.2010 - 12:15 (Ökonews)

Betroffenen widerfährt Unrecht Mehr lesen

80 Milliarden Euro Steuergelder für Atomenergie-Branche

Dienstag, 9.11.2010 - 11:13 (Verivox)

Die deutschen Steuerzahler haben einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung zufolge die Kernenergie in den letzten Jahrzehnten in Milliardenhöhe subventioniert. Mehr lesen

EnBW erhöht Strompreise um 10 Prozent

Dienstag, 9.11.2010 - 10:09 (Verivox)

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erhöht die Strompreise zum 1. Januar um fast 10 Prozent. Gleichzeitig werden die Gaspreise um rund 2 Prozent abgesenkt. Mehr lesen

UN-Arbeitsgruppe legt Bericht zur Klimaschutz-Finanzierung vor

Dienstag, 9.11.2010 - 10:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon eingesetzte Arbeitsgruppe zur Klimaschutzfinanzierung hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Mehr lesen

RENIXX World fester - Gamesa und Suzlon führen Gewinnerliste an

Dienstag, 9.11.2010 - 8:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World konnte gestern um 1,66 Prozent (+9,13 Punkte) zulegen, Schlusskurs 560,30 Punkte. Mehr lesen

EEG ist Erfolgsgeschichte

Dienstag, 9.11.2010 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Es ist unbestritten, dass das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) aus dem Jahre 2000 eine Erfolgsgeschichte ohne Gleichen für die Einführung erneuerbarer Stromwandlungstechnologien ist. Dies lässt sich mit vielen Zahlen belegen - ein Kommentar von Uwe Hartmann, Präsidium Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie. Mehr lesen

Anschober: "Guten Morgen, Bundesregierung! Schluss mit dem Anti-Atom-Tiefschlaf!"

Dienstag, 9.11.2010 - 0:15 (Ökonews)

Wieder Zehntausende in Deutschland gegen Atom auf der Straße - OÖ. Umweltlandesrat fordert von Bundesregierung Initiative für eine Anti-Atom-Allianz der 13 EU-Mitgliedsstaaten ohne AKW Mehr lesen

Internationales Expertengremium zeigt Wege zur nachhaltigen Stadt auf

Dienstag, 9.11.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Städte haben als weltweit größter Hauptverursacher des Klimawandels noch immer keine ausreichenden Konzepte für eine nachhaltige Entwicklung. Mehr lesen


VDE-Studie: Deutschland Leitmarkt für Elektromobiltät - China holt jedoch auf

Dienstag, 9.11.2010 - 0:15 (Ökonews)

ngenieur-Lücke trifft Hightech-Industrie hart - Schavan und Brüderle eröffnen VDE-Kongress in Leipzig Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich