News und Nachrichten von 2010
Datum: 7.09.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Honeywell erweitert sein Angebot an Materialien zum Schutz von Photovoltaik-Modulen in widrigen Umgebungen
Dienstag, 7.9.2010 - 14:14 (Solarserver)
Honeywell (Morris Township, New Jersey, USA) gab am 6. September 2010 die Erweiterung seiner "PowerShield"-Hintergrundsysteme bekannt. Diese Produkte schützen Photovoltaik-Module auch unter widrigsten Umgebungsbedingungen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Zur PowerShield-Wetterschutz-Serie von Honeywell gehört jetzt "PowerShield PV270", das um 30 Prozent leichter sei als herkömmliche Hintergrundsysteme, dabei jedoch den gleichen Schutz und die gleiche Isolierung biete. Mehr lesenSolar-Großkraftwerk am Flugplatz Rothenburg (Oberlausitz) mit 20,5 MWp offiziell eingeweiht
Dienstag, 7.9.2010 - 14:09 (Solarserver)
Die Gehrlicher Solar AG hat am 5. September in Gegenwart von Bürgermeisterin Heike Böhm, Rothenburg, und Landrat Bernd Lange, Görlitz, den Solarpark am Flugplatz Rothenburg offiziell eingeweiht. Das Photovoltaik-Großkraftwerk am Flugplatz Rothenburg/Oberlausitz produziert seit Dezember letzten Jahres Ökostrom für 8.000 Haushalte. Der Solarpark ist beispielhaft für die sinnvolle Nutzung brach liegenden, ursprünglich militärisch genutzten Geländes. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Odersun AG erhält Landesbürgschaften für Kredite in einer Gesamthöhe von 10 Millionen Euro
Dienstag, 7.9.2010 - 14:05 (Solarserver)
Die Odersun AG (Frankfurt, Oder), Hersteller kundenspezifischer Solarzellen und ?module für die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV), gab am 03.09.2010 den Erhalt von Landesbürgschaften des Landes Brandenburg für Kredite des Unternehmens in Höhe von 10 Millionen Euro bekannt. Die Kreditaufnahme ermögliche es Odersun, den Produktionsanlauf und Markteintritt mit kundenspezifischen Solar-Produkten aus eigens entwickelter Technologie weiter voranzutreiben. Mehr lesenSolarWorld Einstein-Award 2010 feierlich an Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus verliehen; Weitere Auszeichnungen für Nachwuchswissenschaftler und verstorbenen US-Solarpionier
Dienstag, 7.9.2010 - 14:01 (Solarserver)
Die SolarWorld AG (Bonn) hat den Friedensnobelpreisträger und Gründer der Grameen Bank, Prof. Muhammad Yunus, mit dem SolarWorld Einstein-Award 2010 ausgezeichnet. Der Professor für Ökonomie aus Bangladesch wird damit für sein bahnbrechendes Konzept der Mikrokredite für Arme geehrt, mit Hilfe derer weltweit Millionen Menschen den Sprung aus der Armut in die Selbstständigkeit geschafft haben. "Grameen schenkte mir den unerschütterlichen Glauben an die menschliche Kreativität und die feste Überzeugung, dass die Menschen nicht geboren wurden, um das Leid von Hunger und Armut zu ertragen", erklärt Prof. Muhammad Yunus in seiner Festrede. Die Mikrokredite ermöglichten bis heute Mehr lesenChinesischer Photovoltaik-Hersteller Yingli Green Energy beliefert französischen Systemintegrator Cegelec mit 7,9 MW
Dienstag, 7.9.2010 - 13:57 (Solarserver)
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China), eines der weltweit größten vertikal integrierten Photovoltaik-Unternehmen, das seine Produkte unter der Marke Yingli Solar vertreibt, liefert Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 7,9 Megawatt (MWp) an den französischen Photovoltaik-Systemintegrator Cegelec Sud Ouest. Die von Yingli Green Energy gelieferten Module werden für Freiflächenanlagen im Südwesten Frankreichs verwendet. Dieses Lieferabkommen ist das bislang größte zwischen den beiden Unternehmen, berichtet Yingli in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Q-Cells setzt zur PVSEC auf Qualität und Innovation
Dienstag, 7.9.2010 - 13:40 (Solarserver)
Die Q-Cells SE, einer der größten Anbieter von Photovoltaik-Lösungen, präsentiert bei der 25. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) vom 6. bis 9. September 2010 ein neues Verfahren zur Qualitätssteigerung in der Photovoltaik sowie ihr innovatives Produktportfolio. Auf dem Messestand (L2/H1/B6) finden Fachbesucher neben Solarzellen, Solarmodulen und Solarsystemen eine Vorführung der Lasermarkierung, die einen Einblick in die Innovation und deren Vorteile gibt. Mehr lesen: Italien passt Photovoltaik-Förderung an
Dienstag, 7.9.2010 - 13:15 (Solarportal24)
Ab 2011 wird in Italien die Förderung für Solarstrom in drei Stufen gesenkt. Das hat der „Rat aus Vertretern der italienischen Regionen und der Zentralregierung“ jetzt bekanntgegeben. Mit dem Eintrag in die „Gazzetta Officiale“, das italienische Staatsregister, sind diese Änderungen ab sofort auch offiziell bestätigt und treten zum 31.12.2010 in Kraft. Mehr lesenDeutschland ist laut EU-Studie Spitzenreiter bei Solarstrom
Dienstag, 7.9.2010 - 12:15 (Verivox)
In Deutschland wurde im Jahr 2009 so viel neue Solarstrom-Leistung installiert wie in sonst keinem anderen Land weltweit. Zusammen erzeugen die neuen Photovoltaik-Module rund 3,8 Gigawatt Strom. Mehr lesencentrotherm präsentiert nächste Generation von Hochleistungs- Reaktoren für die Silizium- Produktion
Dienstag, 7.9.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren - Die centrotherm photovoltaics AG stellt mit dem neuen 24 Pair CVD (Chemical Vapor Deposition) Reaktor und dem zugehörigen Hochdruck-Konverter die nächste Equipment-Generation in der Siliziumfertigung vor. Mehr lesenSputnik Engineering steigt in den britischen Photovoltaikmarkt ein
Dienstag, 7.9.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Biel, Schweiz - Die Sputnik Engineering AG expandiert. Mehr lesenMasdar PV steigert Wirkungsgrad seiner a-Si Dünnschicht-Solarmodule auf 7,4 %
Dienstag, 7.9.2010 - 10:47 (Solarserver)
Masdar PV (Ichtershausen), Hersteller großflächiger Dünnschicht-Solarmodule, hat den Wirkungsgrad seiner Photovoltaik-Module, basierend auf dem Halbleiter amorphes Silizium (a-Si), auf 7,4 % verbessert. Ermöglicht worden sei die Steigerung um über 15 % innerhalb der vergangenen sechs Monate durch das unternehmensinterne Prozess-Know-how, wodurch zusätzliche bzw. optimierte Produktionsschritte und verbesserte Qualitätsprüfungen eingeführt worden seien. Damit festige Masdar PV seine Stellung als eine der leistungsstärksten Anbieter für a-Si-Dünnschichtmodule, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenMasdar PV steigert Wirkungsgrad ihrer a-Si Dünnschicht-Solarmodule auf 7,4 %
Dienstag, 7.9.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Ichtershausen - Masdar PV hat den Wirkungsgrad ihrer Solarmodule, basierend auf dem Halbleiter amorphes Silizium (a-Si), auf 7,4 % verbessert. Mehr lesen: Aktuelle Photovoltaik-Leistung in Deutschland wird sichtbar
Dienstag, 7.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Erstmals kann die aktuelle Photovoltaik-Leistung in Deutschland nachverfolgt werden. Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat dazu eine neue Internetseite eingerichtet, bei der zu jedem Zeitpunkt die Summe der aktuellen Leistung aller in Deutschland installierten Photovoltaik-Anlagen eingesehen werden können. Eine zusätzliche Auflösung der Daten nach dem jeweiligen Postleitzahlengebiet ermöglicht dabei erstmalig die Betrachtung einzelner Regionen. Mehr lesenKeine News gefunden.
BKN biostrom AG trennt sich von Biodiesel- Sparte
Dienstag, 7.9.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vechta - Der BKN biostrom AG ist es gelungen, einen Käufer für das Biodieselgeschäft zu finden. Mehr lesenNordex-Gründer geht in den Aufsichtsrat
Dienstag, 7.9.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Carsten Pedersen, Gründer und langjährige Vertriebsvorstand der Nordex SE, wechselt in den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Merkel: Konzerne kommen bei Atomsteuer nicht zu billig weg
Dienstag, 7.9.2010 - 17:15 (Verivox)
Bundeskanzlerin Angela Merkel betonte, dass die Atombetreiber über die Hälfte ihrer zusätzlichen Gewinne an den Staat abgeben müssten, und wies die Kritik der Kommunen zurück. Mehr lesenStadtwerke rechnen mit Milliardenverlusten wegen Atomlaufzeiten
Dienstag, 7.9.2010 - 13:15 (Verivox)
Stadtwerke und kommunale Versorger verlangen einen finanziellen Ausgleich für mögliche Milliardenschäden durch die von der Regierung beschlossenen längeren Atomlaufzeiten. Mehr lesen?Wir haben Neuland betreten?
Dienstag, 7.9.2010 - 11:30 (Solarthemen)
Solarthemen 334: In der Studie “Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien” wird erstmals der wirtschaftliche Nutzen von erneuerbaren Energien für Kommunen und Regionen wissenschaftlich untersucht und mit Zahlen belegt. Projektleiter Dr. Bernd Hirschl vom Institut fü Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) bezeichnet die Studie im Interview mit den Solarthemen als den “ersten signifikanten Beitrag” in der Debatte um [...] Mehr lesen: BSW-Solar: Laufzeitverlängerung gefährdet Deutschlands Vorreiterrolle bei Erneuerbaren Energien
Dienstag, 7.9.2010 - 11:15 (Solarportal24)
„Für den erforderlichen Umbau unseres Energieversorgungssystems auf die dezentrale Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien brauchen wir keine Verlängerung der Kernenergie-Laufzeiten“, so Günther Cramer, Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft. „Eine Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke würde vielmehr die Entwicklung der erneuerbaren Energien verzögern und Deutschlands Vorreiterrolle gefährden. Was wir stattdessen brauchen, sind schnelle regelbare Kraftwerke, die eine Integration der Erneuerbaren Energien unterstützen.“ Mehr lesenEnergiekonzept: Hauseigentümer fürchten hohe Sanierungskosten
Dienstag, 7.9.2010 - 11:15 (Verivox)
Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht vor, dass die Sanierungsvorschriften für Gebäude verschärft werden. Dies stößt auf scharfen Protest von Seiten der Hauseigentümer. Mehr lesenRegionale Wertschöpfung in Zahlen
Dienstag, 7.9.2010 - 10:15 (Solarthemen)
Solarthemen 334: Durch ihre Dezentralität bringen erneuerbare Energien Einkommen, Gewinne und Steuern in die Region. Auf diesen offenkundige Effekt wird von Freunden der erneuerbaren Energien auf kommunaler Ebene gern und oft verwiesen. Doch bislang fehlten fundierte Zahlen. Eine Studie des Instituts für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin und des Zentrums für Erneuerbare Energien der Universität [...] Mehr lesenMerkel unterstützt Bau eines neuen Atomkraftwerks in Litauen
Dienstag, 7.9.2010 - 10:15 (Verivox)
Nach der umständlichen Debatte um die Laufzeitverlängerung in Deutschland befürwortet die Kanzlerin nun in Litauen den Bau eines neuen Kernkraftwerks. Mehr lesenMehrere EU-Staaten setzen auf Atom-Renaissance
Dienstag, 7.9.2010 - 10:15 (Verivox)
Nicht nur in Deutschland sollen die Atommmeiler länger laufen. Andere EU-Staaten wollen sogar neue Kernkraftwerke bauen und setzen wieder verstärkt auf Atomstrom. Mehr lesenNach Merkels Kniefall vor der Atomlobby geht Kampf gegen Bedrohung Isar weiter
Dienstag, 7.9.2010 - 10:15 (Ökonews)
OÖ Energielandesrat Anschober hofft auf neue Gutachten und übt heftige Kritik an der fehlenden Anti-Atompolitik der Bundesregierung. Mehr lesenÖlpreise geben wegen festem Dollar weiter nach
Dienstag, 7.9.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Dienstag noch einmal gesunken. Der Barrel-Preis der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober lag im frühen Handel bei 73,93 US-Dollar. Mehr lesenRENIXX World gut behauptet – Infigen Energy und REC mit Gewinnen
Dienstag, 7.9.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist mit einem kleinen Gewinn von 0,09 Prozent (+0,55 Punkte) in die neue Handelswoche gestartet, Schlusskurs 594,63 Punkte. Mehr lesenSolarenergie nach dem Vorbild der Natur
Dienstag, 7.9.2010 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Natur ist Vorbild für die Selbstreparaturfähigkeit. Mehr lesenFraunhofer-Energietage: Energiekonzept Deutschland ? Mit neuer Energie
Dienstag, 7.9.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschland diskutiert ein Energiekonzept für die Zukunft. Mehr lesenElektroautos sind in Megastädten zu Hause
Dienstag, 7.9.2010 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Hersteller vor allem in Schwellenländern mit glänzenden Aussichten. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.