News und Nachrichten von 2010
Datum: 10.12.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
SolarWorld spendet Photovoltaik-Module für Krankenhäuser in Haiti
Freitag, 10.12.2010 - 20:12 (Solarserver)
Seit dieser Woche sind wieder SolarWorld-Solarstrommodule per Schiffscontainer auf dem Weg nach Haiti, um vor Ort fünf Krankenhäuser zuverlässig mit Strom zu versorgen. Die PV-Module sind eine Spende an die Non-Profit Organisation Solar Electric Light Fund (SELF). Die insgesamt 440 Solarstrommodule mit einer Spitzenleistung von jeweils 230 Watt sind die dritte Hilfslieferung in den Inselstaat, der vor einem Jahr von einem verhängnisvollen Erdbeben erschüttert wurde. Mehr lesenTeraJoule Energy übernimmt Q-Cells Clean Sourcing
Freitag, 10.12.2010 - 16:26 (Solarserver)
Die auf Energieeffizienz und Energiemanagement im "Grünen Internet der Energie" spezialisierte Unternehmensgruppe TeraJoule Energy (Frankfurt/Main) hat die Übernahme der Q-Cells Clean Sourcing GmbH (QCCS) von der Q-Cells SE bekannt gegeben. Mit 49,3 Millionen Euro Umsatz 2009 gelte Q-Cells Clean Sourcing als einer der führenden TÜV-zertifizierten echten Grünstromhändler Deutschlands, berichtet TeraJoule in einer Pressemitteilung. Mehr lesenWechselrichter-Hersteller KACO new energy eröffnet zwei neue Werke in Nordamerika
Freitag, 10.12.2010 - 14:03 (Solarserver)
KACO new energy (Neckarsulm), einer der größten Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern weltweit, baut seine internationale Aktivität weiter aus. Das Unternehmen eröffnet in Kürze zwei neue Werke in den USA und Kanada, die den wachsenden nordamerikanischen Markt bedienen werden. Durch die zusätzliche Produktionskapazität will KACO new energy den Marktanteil auf dem nordamerikanischen Markt kräftig ausweiten. Im neuen Werk in San José, Kalifornien, werden ab Januar 2011 die blueplanet-Wechselrichter der 02-Serie produziert. Zusammen mit dem fast fertig gestellten, neuen Werk im kanadischen London, Ontario, fertigt KACO new energy dann die komplette Produktpalette für den Mehr lesenNachrüst-Muffel gehen Risiko ein
Freitag, 10.12.2010 - 10:48 (Solarthemen)
Solarthemen 341: Viele Biogas- und Photovoltaikanlagen ab 100 kW sind noch nicht mit den vom EEG zum 1. Januar 2011 geforderten Fernsteuerungen ausgerüstet, mit denen Netzbetreiber deren Leistung drosseln können. Eine Interpretation der Clearingstelle, nach der PV-Anlagen nicht betroffen wären, ist nicht rechtsverbindlich. Betreiber riskieren ihre Vergütung. Den vollständigen Titelbericht lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] Mehr lesen: Eriksen-Gruppe und juwi realisieren 2,3-MW-Photovoltaik-Park
Freitag, 10.12.2010 - 10:15 (Solarportal24)
Die Oldenburger IFE Eriksen AG und die Wörrstädter juwi-Gruppe errichten erstmals einen Photovoltaik-Park mit Wechselrichtern des Auricher Windkraftanlagen-Herstellers Enercon GmbH. Zwei Wechselrichterstationen kommen bei dem 2,3 Megawatt-Projekt auf dem Sonnenberg im Landkreis Cuxhaven zum Einsatz und wandeln den von den rund 10.000 Solarmodulen produzierten Gleichstrom in Wechselstrom um. Mehr lesenPV-Wechselrichter: Enercon betritt neues Marktsegment
Freitag, 10.12.2010 - 9:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg/Aurich – Die Oldenburger IFE Eriksen AG und die Wörrstädter juwi-Gruppe errichten erstmals einen Solarpark mit Wechselrichtern des Auricher WEA-Herstellers Enercon GmbH. Mehr lesenConergy trennt sich von deutschem und französischem Windgeschäft
Freitag, 10.12.2010 - 9:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Das Hamburger Solarunternehmen Conergy AG setzt die Fokussierung auf das Kerngeschäft Solarenergie fort. Mehr lesen: SolarWorld spendet Photovoltaik-Module für Krankenhäuser in Haiti
Freitag, 10.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Fünf Krankenhäuser in Haiti sollen mit 440 Photovoltaik-Modulen der Solar World AG zuverlässig mit Strom versorgt werden. Die Module, die derzeit per Schiffscontainer unterwegs sind, sind eine Spende an die Non-Profit Organisation Solar Electric Light Fund (SELF). Den Impuls für diese Hilfslieferung gab SolarWorld Testimonial Larry Hagman, der sich schon seit vielen Jahren für SELF engagiert. Mehr lesen: First Solar: Liefervereinbarung für 15 MW-Photovoltaik-Kraftwerk in Indien
Freitag, 10.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die ACME Tele Power Ltd (ATPL) und die First Solar, Inc. haben die Unterzeichnung einer Liefervereinbarung bekannt gegeben. Die Vereinbarung beinhaltet die Lieferung von First Solar Dünnschicht-Solarmodulen für den Bau eines 15 MW (DC) Photovoltaik-Kraftwerkes in der Region von Gujarat. Um den Erwartungen der Landesregierung von Gujarat nachzukommen, sei die Auslieferung der Module für März 2011 geplant, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenRobin Welling (TiSUN) ist neuer Präsident des europäischen Solarwärme-Industrieverbandes ESTIF
Freitag, 10.12.2010 - 14:24 (Solarserver)
Die Mitglieder des europäischen Solarwärme-Industrieverbands (European Solar Thermal Industry Federation, ESTIF) haben auf ihrer Generalversammlung in Brüssel am 3. Dezember 2010 einen neuen Präsidenten und einen neuen Vorstand gewählt. Vertreter aus Industrie, Forschung und dem Verband haben die kurz- und mittelfristigen Aussichten für den Markt diskutiert, der besonders von der Krise am Bau betroffen war. 2010 soll der europäische Solarwärme-Markt zum zweiten Mal in Folge schrumpfen. Die Branche war sich einig, dass einige der Hauptmärkte 2011 Zeichen für eine Erholung 2011 aufwiesen. Nur der spanische Markt scheine im dritten Jahr in Folge weiter zu schrumpfen. Mehr lesenSolarthermie-Forschungsstrategie belegt großes technologisches Entwicklungspotenzial; Bis 2030 kann Solarthermie 50 Prozent des Wärmebedarfs decken, wenn die Politik die Forschung stärker unterstützt
Freitag, 10.12.2010 - 11:24 (Solarserver)
Nach mehrjähriger Arbeit hat die Deutsche Solarthermie-Technologieplattform (DSTTP) ihre Forschungsstrategie "Niedertemperatur-Solarthermie 2030" veröffentlicht. Das Dokument wurde jetzt im Rahmen eines Workshops der Referatsleiterin für Forschungsförderung im Bundesumweltministerium, Kerstin Deller, offiziell übergeben. Die Forschungsstrategie wurde von etwa 100 Experten aus Industrie und Forschung in acht Arbeitsgruppen erstellt. Sie zeigt auf, mit welchen Technologien die Vision der DSTTP erreicht werden kann. Die Vision sieht vor, bis zum Jahr 2030 etwa 50 Prozent des Wärmebedarfs mit Solarwärme zu decken. Mehr lesenKeine News gefunden.
TÜV SÜD erstellt Windatlas für Baden-Württemberg
Freitag, 10.12.2010 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Windatlas soll die Datengrundlage für die Windenergienutzung in Baden-Württemberg verbessern. Mehr lesenKeine News gefunden.
Heliocentris beginnt industriellen Feldtest mit Brennstoffzellensystem ?Nexa 1200?
Freitag, 10.12.2010 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Heliocentris erprobt gemeinsam mit Industriepartnern kompakte und saubere Energiespeicherlösung mit längerer Laufzeit. Mehr lesenKeine News gefunden.
EnBW-Deal: Opposition ist skeptisch
Freitag, 10.12.2010 - 17:15 (Verivox)
Der Kauf der EnBW-Aktien durch die baden-württembergische Landesregierung wird bei der Opposition inzwischen skeptisch gesehen. Mehr lesenTÜV Rheinland als erstes großes Prüfunternehmen für DIN EN 16001 akkreditiert: "Zertifiziertes Energiemanagement" für Unternehmen neutral geprüft
Freitag, 10.12.2010 - 16:14 (Solarserver)
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat TÜV Rheinland für Energiemanagement gemäß DIN EN 16001 akkreditiert. Nach dem Abschluss des Akkreditierungsverfahrens kann TÜV Rheinland nun Unternehmen nach DIN EN 16001 zertifizieren und das Prüfzeichen für "Zertifiziertes Energiemanagement" vergeben. Mehr lesenEU-Ministerrat segnet Kohleförderung bis 2018 endgültig ab
Freitag, 10.12.2010 - 15:15 (Verivox)
Auf EU-Ebene ist die Verlängerung für die deutsche Steinkohle-Förderung bis 2018 nun endgültig geregelt. Der zuständige Ministerrat gab am Freitag in Brüssel wie erwartet seine Zustimmung. Mehr lesenBremer Landgericht: Gaspreiserhöhung der swb war zulässig
Freitag, 10.12.2010 - 15:15 (Verivox)
Im Streit um Gaspreiserhöhungen zeichnet sich ab, dass sich der Bundesverbrand der Verbraucherzentralen gegen den Bremer Energieversorger swb AG vor dem Landgericht in Bremen nicht in allen Punkten durchsetzen kann. Mehr lesenRegion Weinviertel-Donauraum setzt auf erneuerbare Energie
Freitag, 10.12.2010 - 15:15 (Ökonews)
Bohuslav: Vorhandene Chancen bestmöglich nutzen Mehr lesenMassives Votum des BBU gegen Atommülltransport nach Lubmin
Freitag, 10.12.2010 - 14:15 (Ökonews)
BBU ruft zu Demonstrationen auf Mehr lesenErneuerbare in Bayerns Verfassung
Freitag, 10.12.2010 - 13:54 (Solarthemen)
Solarthemen 341: Die Freie Wähler Landtagsfraktion in Bayern hat einen Gesetzentwurf zur Aufnahme von Klimaschutz und Erneuerbaren Energien in die Bayerische Verfassung vorgelegt. Überzeugen Sie sich von der [...] Mehr lesenLaufzeitverlängerung: Greenpeace wirft BMWi-Pflichtverletzung vor
Freitag, 10.12.2010 - 13:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Nach Angaben von Greenpeace ist das Verwaltungsgericht Berlin im Rahmen einer Klage der Umweltorganisation zu dem Ergebnis gekommen, dass das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) durch Missachtung der Veröffentlichungspflicht für einen Bericht zur Energiesicherheit Deutschlands seine gesetzlichen Pflichten verletzt habe. Mehr lesenDänemark beteiligt sich an globalem Klimaschutzfonds mit 5 Mio. Euro
Freitag, 10.12.2010 - 13:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die dänische Regierung wird sich nach Angaben des Bundesumweltministeriums (BMU) mit rd. 5 Mio. Euro an der Risikotranche des globalen Klimaschutzfonds beteiligen, der 2009 gegründet wurde. Mehr lesenWirtschaftswachstum steigert Nachfrage nach Strom und Gas
Freitag, 10.12.2010 - 11:15 (Verivox)
Die Nachfrage nach Strom und Gas ist in Deutschland aufgrund des anhaltenden Wirtschaftswachstums deutlich gestiegen. In den ersten drei Quartalen 2010 gab es einen Anstieg um rund 4,5 Prozent. Mehr lesenStromleitungen unter dem Mittelmeer für Strom aus der Wüste
Freitag, 10.12.2010 - 11:15 (Verivox)
Rund 20 französische Firmen haben nach dem Vorbild des Wüstenstromprojekts Desertec die Gesellschaft Medgrid gegründet. Diese soll die Machbarkeit von Stromleitunen prüfen, welche unter dem Mittelmeer verlegt werden sollen. Mehr lesenBARD 1 liefert ersten Strom
Freitag, 10.12.2010 - 11:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Emden – Aus dem deutschen Offshore-Windpark „BARD Offshore 1“ ist jetzt erstmals Strom ins Netz eingespeist worden. Mehr lesenChinas Ölimporte lassen Preise für Rohöl steigen
Freitag, 10.12.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Rohölpreise sind im asiatischen Handel am Freitag leicht angestiegen. Der Barrel-Preis (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar kletterte um 21 Cent nach oben auf 88,58 US-Dollar. Mehr lesenRENIXX World freundlich - GT Solar erwartet Aufträge aus Südkorea
Freitag, 10.12.2010 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World tendierte gestern freundlich und legte um 0,76 Prozent (+3,98 Punkte) zu, Schlusskurs 524,30 Punkte. Mehr lesenBrunner aus Cancun: Der Freikauf von Klimaschutzmaßnahmen durch CO2-Endlager darf nicht anerkannt werden
Freitag, 10.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Österreich darf keinesfalls zustimmen Mehr lesenRiesige Nachfrage nach Elektroautos
Freitag, 10.12.2010 - 17:15 (Ökonews)
Schon über 60 Bestellungen bei VLOTTE in Vorarlberg Mehr lesenWie nachhaltig sind Elektro-Autos wirklich?
Freitag, 10.12.2010 - 10:13 (Verivox)
Elektroautos gelten in der Branche als Öko-Speerspitze, da sie keinen direkten Schadstoffausstoß haben. Die häufig beschworene Nachhaltigkeit der Elektromobilität hält einer näheren Betrachtung jedoch nicht immer stand. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.