News und Nachrichten von 2010
Datum: 23.03.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
UmweltBank: Solar-Fonds in Italien und Spanien mit steuerfreien Ausschüttungen
Dienstag, 23.3.2010 - 16:15 (Solarserver)
Neu im Angebot der UmweltBank ist der Solarfonds der KGAL mit der Bezeichnung "InfraClass Energie 5 GmbH & Co. KG" mit einem geplanten Investitionsvolumen von 125 Millionen Euro bei einem Eigenkapital von bis zu 50 Millionen Euro. Dieser Solarfonds investiere in eine 10 MW-Freiflächenanlage in Spanien (Osa de la Vega, Invest 50 Mio. Euro) sowie in acht Standorte mit einachsig nachgeführten Solarstromanlagen in Apulien mit einer Leistung von 7,8 MW und einem Invest von 43 Mio. Euro, berichtet die UmweltBank AG (Nürnberg). Mehr lesen: Conergy verschiebt Jahresabschluss 2009
Dienstag, 23.3.2010 - 12:15 (Solarportal24)
Die Conergy AG verschiebt die für den 25. März 2010 geplante Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2009. Grund seien noch andauernde Gespräche mit den 19 Kredit gebenden Banken über die anstehende Refinanzierung, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik-Marktspezialist pvXchange vermittelt jetzt auch Solarstrom-Kraftwerke
Dienstag, 23.3.2010 - 12:15 (Solarserver)
Der nach eigenen Angaben weltweite Marktführer bei der Vermittlung von Photovoltaik-Produkten, pvXchange, setzt seine Solarmarkt-Expertise nun auch zur Vermittlung von kompletten Photovoltaik-Projekten an Investoren ein. Zu den Kunden von pvXchange zählen kommunale Kraftwerksbetreiber, Fondsgesellschaften, Banken sowie private Anleger, so die pvXchange GmbH in einer Pressemitteilung. pvXchange könne innerhalb seines Kundennetzwerkes auf etwa 1.000 Geschäftskunden zurückgreifen, die in naher Zukunft Solarstrom-Anlagen errichten wollen, die zwischen 0,2 -10 MWp Leistung erbringen. Die Spezialisten von pvXchange vermitteln nun auf Wunsch Investoren, die sich an den geplanten Mehr lesenUnderwriters Laboratories eröffnet Europas größtes Photovoltaik-Prüfzentrum in Deutschland
Dienstag, 23.3.2010 - 11:15 (Solarserver)
Underwriters Laboratories (UL), eines der weltweit führenden Unternehmen für Sicherheitsprüfungen und Zertifizierungen mit deutschen Niederlassungen in Neu-Isenburg, München und Krefeld, gab am 23.03.2010 die Erweiterung seines globalen Photovoltaik-Geschäfts in Deutschland bekannt, wo es Europas größtes Photovoltaik-Prüf- und Zertifizierungszentrum in Zeppelinheim bei Frankfurt/Main eröffnet. Das neue Photovoltaik-Technologie-Kompetenzzentrum unterstreiche ULs Engagement den globalen Fortschritt und Innovationen für sichere und zuverlässige Photovoltaik-Technologien und -komponenten zu fördern, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenConergy baut Thailands größte kommerzielle PV-Anlage - Jahresabschluss 2009 verschoben, vorläufiges Ergebnis bestätigt
Dienstag, 23.3.2010 - 10:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg / Singapur – Die Conergy Gruppe hat in Thailand im Auftrag von Yanhee Solar mit dem Bau eines 3 MW-Solarparks begonnen. Mehr lesenTchibo bietet Solarstrom-Anlagen an
Dienstag, 23.3.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vom 23. März bis zum 19. April 2010 bietet Tchibo Photovoltaik-Anlagen der SiG Solar GmbH an. Mehr lesenSouthern Company und Turner Renewable Energy kaufen 30 MW-Photovoltaik-Kraftwerk von First Solar
Dienstag, 23.3.2010 - 3:15 (Solarserver)
Das U.S. Photovoltaik-Unternehmen First Solar, Inc. (Tempe, Arizona) berichtete im März 2010, dass der U.S. Energieversorger Southern Company (Atlanta, Georgia) und Turner Renewable Energy ein 30 Megawatt (MW) Solar-Kraftwerk erworben haben. Der finanzielle Umfang der Transaktion wurde nicht veröffentlicht. Das Solar-Kraftwerk namens "Cimarron I Solar Project" werde neben der Vermejo Park Ranch im Norden des U.S. Bundesstaats New Mexico gebaut, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik: GE sieht beste Zukunftschancen für Dünnschicht-Technologie
Dienstag, 23.3.2010 - 3:15 (Solarserver)
Im Rennen um das leistungsfähigste und kostengünstigste Photovoltaik-Modul auf dem Markt gab GE (Niskkayuna, N.Y.) bekannt, dass es seine Forschungs und Entwicklung auf die Dünnschicht-Photovoltaik konzentriere, und zwar gemeinsam mit dem Startup-Unternehmen PrimeStar Solar Inc., dessen Hauptinvestor GE ist. In enger Kooperation mit den Experten von PrimeStar setze das Unternehmen die volle Bandbreite seiner vier auf der ganzen Welt verteilten Forschungszentren ein, um alle Herausforderungen zu meistern, welche die Markteinführung eines neuen Produktes mit sich bringt. " Mehr lesenVoltwerk ermöglicht Solarstrom-Ertragsüberwachung am Fernseher, Komfortables Photovoltaik-Management per Fernbedienung mit dem "VM touch"
Dienstag, 23.3.2010 - 3:15 (Solarserver)
Das Überwachungssystem "VM touch" der voltwerk electronics GmbH (Hamburg) ermöglicht erstmals so genanntes Smart Metering unter Einbeziehung einer Photovoltaik-Anlage. Alle Stromverbrauchsdaten eines Haushalts sowie die Status- und Ertragsdaten einer Solarstromanlage können dafür in Echtzeit auf einem handelsüblichen Fernsehgerät dargestellt werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Zu jeder Zeit sehe der Kunde z. B. auf einen Blick, wie viel Solarstrom die PV-Anlage auf dem Dach produziert und wie viel Strom die Haushaltsgeräte aktuell verbrauchen. Einzige Voraussetzung sei, dass das TV-Gerät über einen Webbrowser verfügt. Mehr lesenMEP Group führt Photovoltaik-Wertschöpfungsbereiche unter einem Dach zusammen
Dienstag, 23.3.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen im Rahmen einer ganzheitlichen Strategie Mehr lesen: Conergy baut Südostasiens größten privaten Photovoltaik-Park
Dienstag, 23.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Conergy Gruppe hat im Auftrag von Yanhee Solar mit dem Bau des größten kommerziell betriebenen Photovoltaik-Parks in Thailand begonnen. Der 3 Megawatt große Park wird in Ayutthaya, etwa 70 Kilometer entfernt von der Hauptstadt Bangkok errichtet. Die Anlage wird voraussichtlich 4.471 Megawattstunden (MWh) jährlich erzeugen und damit den Ausstoß von jährlich mindestens 1.971 Tonnen CO2 vermeiden. Mehr lesen: Photovoltaik-Anlagen vom Kaffeeröster
Dienstag, 23.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Lampen, Jogging-Anzüge und Pfannen kann man schon beim Kaffeeröster Tchibo zum Kaffee dazu erstehen. Jetzt hat Tchibo vorübergehend auch Photovoltaik-Anlagen im Sortiment. Vom 23. März bis zum 19. April 2010 vermittelt Tchibo Interessierten ein kostenloses Beratungsgespräch mit Experten der SiG Solar GmbH zur Installation einer Photovoltaik-Anlage. Bei Vertragsabschluss winkt ein Monitoring-System zur laufenden Kontrolle der Energie-Erträge im Wert von 350 Euro gratis. Mehr lesenWirkungsgrad der Tandemzelle von Leybold Optics erstmals über 10,3 Prozent
Dienstag, 23.3.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Unter Fachleuten der Photovoltaikbranche in der ganzen Welt gilt die Tandemzelleaus amorphem und mikrokristallinem Silizium als eine High-End Dünnschicht-Technologie. Mehr lesenSolarthermie – SWT in Stuttgart entwickelt mobile Testanlage
Dienstag, 23.3.2010 - 15:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart – Das Forschungsinstitut „Solar- und Wärmetechnik Stuttgart (SWT)“ hat einen mobilen Prüfstand für solarthermische Kollektoren entwickelt. Mehr lesenARCHEA Biogas kündigt Einstieg institutioneller Investoren an
Dienstag, 23.3.2010 - 8:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Eindhoven – Der niederländische Anbieter von Biogasanlagen ARCHEA Biogas N.V hat die geplante Beteiligung mehrerer institutioneller Investoren an der Gesellschaft im Rahmen einer Kapitalerhöhung angekündigt. Mehr lesenLiefervertrag für 50-MW-Windpark in Pakistan
Dienstag, 23.3.2010 - 1:15 (Ökonews)
Erstes Nordex-Kraftwerk in Pakistan soll noch 2010 kommen Mehr lesenBlockiert die E-Wirtschaft den Gewässerschutz?
Dienstag, 23.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
47 Wasserkraftwerke in Bau oder vor kurzem fertig gestellt, 100 in Planung, fast 50 % in sensiblen Gebieten - Planungen abrufbar auf google maps via umweltdachverband.at - 7 Forderungen für erfolgreichen heimischen Gewässerschutz Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Neuer Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen
Dienstag, 23.3.2010 - 22:15 (Ökonews)
Wolfgang Streicher ist neuer Professor für Energieeffizientes Bauen mit spezieller Berücksichtigung des Einsatzes erneuerbarer Energien an der Universität Innsbruck Mehr lesenErneuerbare Energien: Ausbau bringt viele Vorteile
Dienstag, 23.3.2010 - 22:00 (Ökonews)
BEE kritisiert interessengeleitete Debatte um vermeintliche Kostensteigerung durch Erneuerbare Energien Mehr lesenKlimawandel macht heiß. Es gibt noch eine Chance!
Dienstag, 23.3.2010 - 19:15 (Ökonews)
Das hätten Sie hören sollen : Sternstunde der österreichischen Umweltbewegung Mehr lesenEinigung zur rechtlichen Umsetzung der EU-Effizienz-Richtlinie zeichnet sich ab
Dienstag, 23.3.2010 - 15:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bei der Umsetzung noch offener Punkte der europäischen Energie-Dienstleistungs-Richtlinie in deutsches Recht haben Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und Bundesumweltminister Norbert Röttgen sich offensichtlich auf eine Kompromisslinie verständigt. Mehr lesenBill Gates und Toshiba planen Bau eines Mini-Atomreaktors
Dienstag, 23.3.2010 - 14:15 (Verivox)
Wie ein Toshiba-Sprecher mitteilte, planen eine Energiefirma des Microsoft-Gründers Bill Gates und der japanische Elektronikkonzern den Bau eines Mini-Atomreaktors. Mehr lesenUnionsfraktion plant AKW-Laufzeitverlängerung um 28 Jahre
Dienstag, 23.3.2010 - 12:15 (Verivox)
Die CDU/CSU-Fraktion hat sich für eine Verlängerung der Kraftwerkslaufzeiten um bis zu 28 Jahre ausgesprochen. Mehr lesenChef der Bundesnetzagentur rät zum Wechsel des Energieanbieters
Dienstag, 23.3.2010 - 11:15 (Verivox)
Der Chef der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, ruft die Verbraucher zum Wechsel des Strom- und Gasanbieters auf. Mehr lesenChef der Bundesnetzagentur rät zum Anbieterwechsel
Dienstag, 23.3.2010 - 11:15 (Verivox)
Der Chef der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, ruft die Verbraucher zum Wechsel des Strom- und Gasanbieters auf. Mehr lesenRegeln für Vermarktung von EEG-Strom
Dienstag, 23.3.2010 - 8:55 (Solarthemen)
Solarthemen 323: Ende Februar ist die die Ausführungsverordnung der Bundesnetzagentur zur Ausgleichsmechanismusverordnung (AusglMechV) in Kraft getreten. Die AusglMechV, die bereits seit dem 1. Januar 2010 gilt, verpflichtet die Übertragungsnetzbetreiber, den gesamten EEG-Strom an der Strombörse zu verkaufen. Die an der Börse erzielten Einnahmen reichen jedoch nicht aus, um? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen [...] Mehr lesenRENIXX World schwächer - Hansen Transmission am Indexende, Solar Millennium gefragt
Dienstag, 23.3.2010 - 8:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist mit Verlusten in Höhe von 1,38 Prozent (-8,96 Punkte) in die neue Handelswoche gestartet, Schlusskurs 641,33. Mehr lesenÖlpreise tendieren uneinheitlich
Dienstag, 23.3.2010 - 8:15 (Verivox)
Während der US-Ölpreis am Dienstag gestiegen ist, sank der Preis der Nordseesorte Brent. Ein Barrel der US-Sorte WTI kam im frühen Handel auf 81,25 US-Dollar. Mehr lesenDeutsche Energiebranche blickt über den Atlantik
Dienstag, 23.3.2010 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutsch-Amerikanische Energietage präsentieren US-Märkte für Erneuerbare und Energieeffizienz. Mehr lesenBEE kritisiert interessengeleitete Debatte um vermeintliche Kostensteigerung durch Erneuerbare Energien
Dienstag, 23.3.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bewertet die jüngste Debatte um vermeintlich steigende Strompreise durch den verstärkten Ausbau der Erneuerbaren Energien als verfehlt und interessengeleitet. Mehr lesenDeutsches Umweltbundesamt fordert Stromversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien
Dienstag, 23.3.2010 - 1:15 (Ökonews)
UBA-Präsident Flasbarth: "Vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien ist machbar!" Mehr lesen"mission E": In Wuppertal gestartet, in Washington gelandet
Dienstag, 23.3.2010 - 1:15 (Ökonews)
Ministerin Christa Thoben: "Anfrage des Pentagon ist ein Kompliment für NRW-Klimaschutzpolitik" Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.