News und Nachrichten von 2010
Datum: 21.09.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
rds energies: Photovoltaik boomt trotz reduzierter Solarstrom-Einspeisevergütung
Dienstag, 21.9.2010 - 14:52 (Solarserver)
Trotz gleitender Degression der Einspeisevergütung prophezeien Fachleute der Photovoltaik auch künftig glänzende Perspektiven, so die rds energies GmbH (Berlin) in einer Pressemitteilung. Zwar würden die gesetzlich garantierten PV-Einspeisevergütungen weiter sinken, günstigere Beschaffungspreise für Module und langfristig sichere Kalkulationen ermöglichten aber weiterhin attraktive Investments. rds energies, einer der führenden Projekt- und Anlagenvermittler in Deutschland, bestätigt derzeit eine spürbar wachsende Nachfrage nach Projektrechten, -flächen und schlüsselfertigen Photovoltaik-Anlagen. Mehr lesenMeine Solar GmbH startet neue Gehaltsumfrage "Was verdient die Solar-Branche wirklich?"
Dienstag, 21.9.2010 - 14:49 (Solarserver)
Die Meine Solar GmbH (Seelow) führt über das Onlinepanel Photovoltaikumfrage erneut die Gehaltsumfrage "Was verdient die Solarbranche wirklich?" durch. Damit knüpfen die Marktforscher an ihre letzte Onlinebefragung zum "Tabu-Thema Nr. 1" in Deutschland an. Annähernd 2.000 Probanden hatten an der letzten Befragung über die Gehälter der Solar-Branche teilgenommen, heißt es in der Pressemitteilung. Das habe einem Anteil von über 3,33 % entsprochen, gemessen an der Zahl der Arbeitnehmer in der Photovoltaik-Industrie (damaliger Stand: ca. 60.000 Beschäftigte). Mehr lesenSolar-Fabrik: Alfred T. Ritter gibt Aufsichtsratsmandat nach abgeschlossener Restrukturierung ab
Dienstag, 21.9.2010 - 14:26 (Solarserver)
Alfred T. Ritter, Aufsichtsratsvorsitzender der Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat den Vorstand darüber informiert dass er sein Mandat als Mitglied des Aufsichtsrats zum 30.9. 2010 niederlegt, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteiling. Er betonte dass er nicht beabsichtige, seine Stellung als Hauptaktionär aufzugeben und begründete die Entscheidung mit der erhöhten zeitlichen Belastung aus seiner Tätigkeit für die Alfred Ritter GmbH & Co KG und andere Gesellschaften. Die Solar-Fabrik AG sehe er auf Basis der erfolgreich abgeschlossenen Restrukturierung bestens für die Zukunft gerüstet. Mehr lesen: Größte Dünnschicht-Photovoltaik-Anlage der Türkei ans Netz gegangen
Dienstag, 21.9.2010 - 13:15 (Solarportal24)
Solartechnik aus Deutschland ist auch in der Türkei gefragt: Perfetti Van Melle, Hersteller von Süßwaren mit bekannten Marken wie Mentos, Smint und Chupa Chups, hat auf seiner Produktion westlich von Istanbul eine Photovoltaik-Anlage mit Modulen von Centrosolar installiert. Die Anlage hat eine Gesamtleistung von 31 Kilowattpeak (kWp) und wird jährlich 38 Megawattstunden (MWh) Strom produzieren. Mehr lesenSolarpark mit Redox-Flow-Batterie
Dienstag, 21.9.2010 - 10:47 (Solarthemen)
Solarthemen 335: Die Trunk Management Assistance GmbH (TMA) hat neben ihrem Firmensitz in Goldbach einen Energiepark eröffnet, der ausschließlich mit Solarstrom betrieben wird. Dreh- und Angelpunkt ist der containerförmige Solarspeicher Cellcube der österreichischen Firma Cellstrom GmbH. Es handelt sich um eine Vanadium-Redox-Flow-Batterie, die über zwei Flüssigkeitstanks verfügt, in denen sich die Ladungsträger befinden. Foto: Trunk Den vollständigen [...] Mehr lesenPhotovoltaik in der Türkei: Größte Dünnschicht-Solarstrom-Anlage mit CENTROSOLAR-Modulen am Netz
Dienstag, 21.9.2010 - 10:12 (Solarserver)
Centrosolar hat die bisher größte Photovoltaik-Anlage aus Dünnschichtmodulen in der Türkei nahe Istanbul realisiert. Das Solar-Kraftwerk auf dem Dach einer Süßwarenproduktion besteht aus über 100 Modulen und hat eine Gesamtleistung von 31 Kilowatt peak (kWp). Die Solarstromanlage spart jährlich 25.300 Kilogramm Kohlendioxid ein, berichtet die Centrosolar AG in einer Pressemitteilung. Solartechnik aus Deutschland sei auch in der Türkei gefragt: Perfetti Van Melle, Hersteller von Süßwaren mit bekannten Marken wie Mentos, Smint und Chupa Chups, habe die Photovoltaik-Anlage mit Modulen von Centrosolar auf seiner Produktionsstätte westlich von Istanbul installiert und werde jährlich Mehr lesenSolar Impulse "Swiss Flights": Erste Starts und Landungen auf zivilen Flughäfen
Dienstag, 21.9.2010 - 8:11 (Solarserver)
Nach dem spektakulären Erfolg des Solar Impulse-Nachtflugs startet das Pionierprojekt zu einem "Heimspiel": Mit den Solar Swiss Flights stehen erste Starts und Landungen auf zivilen Flughäfen wie Genf und Zürich ins Haus. Hierbei gilt es für den Prototypen, Erfahrungen mit dem regulären Flugbetrieb zu sammeln - eine grundlegende Voraussetzung dafür, alle erforderlichen Zulassungen auch für den internationalen Luftverkehr zu erhalten und in Zukunft weitere Etappen des Abenteuers Solar Impulse bestreiten zu können. Ziel des Projekts ist, zu beweisen, dass ein nur mit Solarenergie (Photovoltaik) betriebenes Flugzeug sowohl am Tag als auch in der Nacht fliegen kann. Mehr lesenPhotovoltaik boomt trotz reduzierter Einspeisevergütung
Dienstag, 21.9.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Trotz gleitender Degression der Einspeisevergütung prophezeien Fachleute der Photovoltaik auch künftig glänzende Perspektiven. Mehr lesen: In Sachsen können neue Arbeitsplätze entstehen
Dienstag, 21.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Europäische Kommission hat deutsche Regionalbeihilfen für den Bau eines Solarsiliziumswerks der Firma Wacker Chemie in der Nähe von Dresden gebilligt. Das Unternehmen will insgesamt 800 Millionen Euro in neue Anlagen investieren. Aus der regionalen Beihilfe fließen nochmals knapp 98 Millionen Euro in den Topf. Solarsilizium ist der wichtigste Ausgangsstoff in der Photovoltaik. Mehr lesen: 1,35 MWp Photovoltaik-Anlage auf dem Fritz Walter Stadion in Kaiserslautern
Dienstag, 21.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Lite-On Green Technologies, Inc. (LOGT) hat seine 1,35 MWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Fritz Walter Fußball Stadions in Kaiserslautern eingeweiht. Die Gesamtleistung der Photovoltaik-Anlage beträgt 1,35 MWp. Im Vergleich zur Stromerzeugung in einem üblichen Kohlekraftwerk spart dieses Photovoltaik-Kraftwerk bis zu 408 Tonnen Kohle ein. Mehr lesenKeine News gefunden.
Forschung: Enzyme für effizientere Biogasproduktion
Dienstag, 21.9.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gülzow - Unter Koordination des Leibniz-Instituts für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB) erforschen im Rahmen eines vom Landwirtschaftsministerium geförderten Projektes insgesamt sechs Partner den Einsatz verschiedener Enzyme und Enzymmischungen auf die anaerobe Vergärung von Maissilage, Schweinefestmist und weiteren Substraten. Mehr lesenÜberleben pflanzliche Krankheitserreger in Biogasanlagen?
Dienstag, 21.9.2010 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Immer mehr nachwachsende Rohstoffe werden in Biogasanlagen vergoren. Die verwendeten Pflanzen können aber mit Viren, Bakterien oder Pilzen infiziert sein. Mehr lesenWald-Biomassekraftwerk als ein Vorzeigemodell
Dienstag, 21.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Fossile Brennstoffe werden eingespart - Gäste aus der Karibik zur Besichtigung in Österreich Mehr lesenTrade of Biomass in Central Europe
Dienstag, 21.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Welche Möglichkeiten und Potentiale liegen in der Biomassenutzung? Mehr lesenSuzlon erhält 250 Mio. USD-Auftrag
Dienstag, 21.9.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pune, Indien – Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete indische Hersteller von Windturbinen Suzlon hat einen Auftrag der indischen Techno Electric Group über die Lieferung von Anlagen mit einer Gesamtleistung von 202,2 MW erhalten. Mehr lesenWindenergie-Studie prognostiziert Boom im Servicebereich
Dienstag, 21.9.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München – Die Studie "Windenergie 2020: Boom-Markt Service" der Beratungsgesellschaft Oliver Wyman sagt der Windenergie für die nächsten Jahre starkes Wachstum voraus, vor allem im Wartungs- und Dienstleistungsbereich. Mehr lesenStudie: Windindustrie verschläft Instandhaltungsgeschäft
Dienstag, 21.9.2010 - 15:15 (Verivox)
Die Windenergie gehört weltweit zu den gefragtesten der erneuerbaren Energien. Die meisten Windanlagenbauer orientieren sich einer Studie der Unternehmensberatung Oliver Wyman zufolge jedoch in die falsche Richtung. Mehr lesenWichtiger Baufortschritt bei Solarkraftwerk Andasol 3: Turbine und Generator montiert
Dienstag, 21.9.2010 - 12:46 (Solarserver)
Mit dem Einbau des Stromgenerators kann ein weiterer wichtiger Bauabschnitt des solarthermischen Kraftwerks Andasol 3 abgeschlossen werden, berichtet die Solar Millennium AG (Erlangen in einer Pressemitteilung. Der rund 85 Tonnen schwere Generator bildet zusammen mit der 160 Tonnen schweren 50 Megawatt (MW) Dampfturbine das Herz des Kraftwerks. Nach Inbetriebnahme Mitte 2011 soll Andasol 3 rund 165 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Damit erzeugt das Parabolrinnen-Kraftwerk mehr Strom, als die Insel Sylt pro Jahr verbraucht. Andasol 3 wird von den Stadtwerken München, RWE Innogy, RheinEnergie, Ferrostaal und Solar Millennium gemeinsam realisiert und soll Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
"Green IT": Yahoo eröffnet energieeffizientes Rechenzentrum
Dienstag, 21.9.2010 - 17:15 (Verivox)
Yahoo hat ein neues Rechenzentrum eröffnet, dass durch eine energiegünstige Bauweise und effizienter Technologie besonders umweltschonend ist. Mehr lesenGorleben-Erkundung wird ab Oktober fortgesetzt
Dienstag, 21.9.2010 - 17:15 (Verivox)
Die von der Regierung geplante Erkundung des potenziellen Atommüllendlagers Gorleben kann nach zehn Jahren Pause wie vorgesehen wieder aufgenommen werden. Mehr lesenMehr Öffis auch am Land
Dienstag, 21.9.2010 - 16:00 (Ökonews)
Taktfahrplan nach Schweizer Vorbild, auch für ländliche Gebiete, ist ein notwendiges Fundament für eine erfolgreiche Klimaschutz-Politik - leistbares "Österreichticket! Mehr lesenEnergiegewinnung aus Stroh - Ministerium fördert Pilotprojekt
Dienstag, 21.9.2010 - 15:15 (Verivox)
Mit rund fünf Millionen Euro will das Bundesumweltministerium ein bundesweit bisher einzigartiges Projekt zur umwelt- und klimafreundlichen Verstromung von Stroh fördern. Mehr lesenGazprom will BASF zu South Stream locken
Dienstag, 21.9.2010 - 15:15 (Verivox)
Der russische Energieriese Gazprom will die BASF-Tochter Wintershall Medienberichten zufolge zum Einstieg in das Pipeline-Projekt South Stream bewegen. Mehr lesenEU will für sichere Erdgasversorung in Krisenzeiten sorgen
Dienstag, 21.9.2010 - 15:15 (Verivox)
Die Europäische Union will auch für Krisenzeiten und bei Lieferausfällen die Erdgasversorgung gewährleisten. Das EU-Parlament hat einem entsprechenden Gesetzesvorschlag zugestimmt. Mehr lesenErneuerbare rund um die Uhr: Speichertechnologien machen Vollversorgung mit erneuerbaren Energien möglich
Dienstag, 21.9.2010 - 14:59 (Solarserver)
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) stellt auf seiner Jahrestagung am 11. und 12. Oktober im Umweltforum Berlin technologische Voraussetzungen vor, die eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien ermöglichen. Eine der größten Herausforderungen beim Ausbau erneuerbarer Energien wie Wind und Sonne ist der Ausgleich des unregelmäßigen Strom- und Wärmeangebotes. Der kontinuierlich steigende Anteil der Erneuerbaren erfordert künftig vermehrt den Einsatz von Speichern. Durch intelligente Stromnetze, die den Stromverbrauch soweit wie möglich an das jeweilige Solar- und Wind-Angebot anpassen und eine europaweite Energie- Vernetzung kann ein Großteil der Schwankungen Mehr lesenSFC und Sortimo mit modularer Energieversorgung für Sonderfahrzeuge
Dienstag, 21.9.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brunnthal/München und Zusmarshausen - Die SFC Energy AG, eigenen Angaben zufolge Technologie- und Marktführer für mobile und netzferne Energielösungen auf Brennstoffzellenbasis, und die Sortimo International GmbH, Hersteller von Fahrzeugeinrichtungen und Ordnungssystemen für Sonderfahrzeuge, geben zur 63. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover ihre Projekt- und Technologiekooperation bekannt. Mehr lesenEnBW mit E-Mobilitätsinitiative für Städte und Gemeinden
Dienstag, 21.9.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Karlsruhe, Rastatt - Auf der Sitzung des Landesvorstands des baden-württembergischen Gemeindetags in Rastatt wurde eine weitere E-Mobilitätsinitiative der EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorgestellt. Mehr lesenVattenfall behält Kraftwerke in Deutschland bei Konzernumbau
Dienstag, 21.9.2010 - 11:15 (Verivox)
Vattenfall will im Rahmen seiner Neuaufstellung kräftig Kosten einsparen. Mehr lesenÖlpreise sinken - Markt hält sich zurück
Dienstag, 21.9.2010 - 9:15 (Verivox)
Nachdem die Ölpreise am Vortag nach oben geklettert waren, haben sie am Dienstag einen Teil der Kursgewinne wieder abgegeben. Der Barrel-Preis der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober lag am Morgen bei 74,20 Dollar. Mehr lesenKohle-Ausstieg wird mehr kosten als geplant
Dienstag, 21.9.2010 - 9:15 (Verivox)
Für den Ausstieg aus dem Kohlebergbau müssen die deutschen Steuerzahler offenbar mehr bezahlen als geplant. Die EU-Kommission will einem Zeitungsbericht zufolge die Beihilfen schon 2014 abschaffen. Mehr lesenRENIXX World mit kleinem Gewinn - GT Solar und China WindPower gefragt
Dienstag, 21.9.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern mit einem kleinen Gewinn in Höhe von 0,22 Prozent (+1,28 Punkte) in die neue Handelswoche gestartet, Schlusskurs 586,88 Punkte. Mehr lesenDie Atomindustrie darf nirgendwo freies Spiel haben
Dienstag, 21.9.2010 - 2:15 (Ökonews)
Nach der eindrucksvollen Berliner Anti-Atomkraft-Demonstration vom Samstag ruft der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz jetzt verstärkt dazu auf, Einsprüche gegen den geplanten Bau der Atomkraftwerke 3 und 4 in Temelin (Tschechien) zu erheben Mehr lesenUmweltanwaltschaft: UVP des Kernkraftwerks Temelin 3 und 4
Dienstag, 21.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Stellungnahmen können bis 27. September 2010 abgegeben werden Mehr lesenEU-Gemeinschaft für Erneuerbare Energie als nachhaltige Alternative zu Euratom gefordert
Dienstag, 21.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Frais: "Österreich muss jetzt handeln, um Renaissance der Atomkraft zu verhindern!" Mehr lesenUmfrage: 800.000 Deutsche würden ein Elektroauto kaufen
Dienstag, 21.9.2010 - 17:15 (Verivox)
Über 800.000 Deutsche können sich vorstellen, in den nächsten zwei Jahren ein Elektroauto zu kaufen. Dies geht aus einer Umfrage des Nürnberger Marktforschers GfK hervor. Mehr lesenE-Tankstellen in WIPARK-Garage eröffnet
Dienstag, 21.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Elektromobilität im städtischen Raum - gleichzeitig Laden Parken Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.