News und Nachrichten von 2010

Datum: 27.04.2010



Phoenix Solar AG setzt auf US-Lieferanten von CIGS-Dünnschichtmodulen MiaSolé Inc.

Dienstag, 27.4.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sulzemoos (iwr-pressedienst) - Die Phoenix Solar AG hat mit dem Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen auf Basis der Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS)-Technologie MiaSolé Inc., einen Rahmenliefervertrag unterzeichnet. Mehr lesen

Wasserstoff aus Solarstrom: Weltweit einzigartiges Logistik-System der Fronius International GmbH ausgezeichnet

Dienstag, 27.4.2010 - 16:15 (Solarserver)

Am 15. April 2010 gewann Fronius International den deutschen VDI-Innovationspreis für sein innovatives und klimafreundliches Logistik-System HyLOG. Das mit Wasserstoff, der aus Solarstrom (Photovoltaik) gewonnen wird, betriebene Logistikfahrzeug überzeugte die Jury vor allem durch das völlig emissionsfreie Gesamtkonzept und war in diesem Jahr die innovativste Bewerbung. "Fronius International ist mit HyLOG ein absoluter Vorreiter auf diesem Gebiet. Noch nie zuvor wurde Wasserstoff aus Solarstrom selbst hergestellt und in einen funktionierenden Logistik-Kreislauf eingespeist", erklärt Michael Schubert, Business Development Energiezelle HyLOG, Fronius International GmbH, stolz. Mehr lesen

Linde hilft Solar- und Halbleiterherstellern, ihren CO2-Fußabdruck um 250.000 Tonnen pro Jahr 2010 zu senken

Dienstag, 27.4.2010 - 13:15 (Solarserver)

Mit dem Ziel, das Umschwenken der Industrie von der "Grid Parity" (Netzparität) hin zur "Green Parity" voranzutreiben und auf eine nachhaltige Elektronikfertigung hinzuwirken, gab die Linde Gases Division, ein Geschäftsbereich der Linde Group, am 22.04.2010 bekannt, dass ihre Kunden die CO2-Emissionen im Jahr 2010 um eine Viertelmillion Tonnen reduzieren können, indem sie Stickstofftrifluorid (NF3) durch vor Ort erzeugtes Fluor (F2) ersetzen. Diese CO2-Menge entspreche dem Jahresausstoß von 125.000 Mittelklasse-PKW. Mehr lesen

Phoenix Solar AG und MiaSolé Inc. schließen mehrjährigen Rahmenvertrag über die Lieferung von Dünnschicht-Solarmodulen

Dienstag, 27.4.2010 - 12:15 (Solarserver)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, hat mit MiaSolé Inc., einem führenden Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen auf Basis der Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS)-Technologie aus Santa Clara, Kalifornien, einen Rahmenliefervertrag unterzeichnet. Mit dieser bis zum Jahr 2013 gültigen Vereinbarung erweitere Phoenix Solar sein Produktportfolio um einen weiteren qualitativ hochwertigen Lieferanten, der über einen kostenoptimierten Produktionsprozess verfüge, berichtet die Phoenix Solar AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Hintergrundinformationen zur aktuellen Photovoltaikdebatte

Dienstag, 27.4.2010 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Es wird schon nach wenigen Monaten Schwarz-Gelber Regierung sehr klar, dass die Koalition mit Kanzlerin Merkel und Umweltminister Röttgen zwar grün gefärbte Reden für Erneuerbare Energien halten, ihre tatsächliche Politik dient aber weiterhin den Interessen der Energiekonzerne, die Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke und neue Kohlekraftwerke wollen. Der von uns Grünen befürchtete Rollback in der Energiepolitik nimmt allmählich Gestalt an. Bericht von Hans-Josef Fell Mehr lesen

Stromnetze 2.0: "Smart Grids" verknüpfen Solar-, Wind und Bioenergie

Dienstag, 27.4.2010 - 3:15 (Solarserver)

Sonne, Wind, Biomasse - immer mehr Strom wird aus erneuerbaren Quellen gewonnen. Kommunikationstechnologien ermöglichen den Aufbau intelligenter Netze - den "Smart Grids". Damit lassen sich stark schwankenden Einspeisungen managen sowie Erzeuger und Verbraucher enger miteinander verknüpfen. Auf der Hannover Messe präsentierten Forscher der Fraunhofer-Allianz Energie Entwicklungen für "Smart Grids". Riesige Windparks, glänzende Photovoltaik-Anlagen auf Häusern, Fabriken oder Bauernhöfen - es ist unübersehbar, Deutschland setzt mehr und mehr auf Energie aus Wind, Sonne und Co. Mehr lesen

Pvresources Quartalsbericht 1/2010: Weltweit große Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 6 GW am Netz

Dienstag, 27.4.2010 - 3:15 (Solarserver)

Weltweit waren am Ende des ersten Quartals 2010 Photovoltaik-Großanlagen mit einer Nennleistung von mehr als 6 Gigawatt (GW) in Betrieb, berichtet das Portal Pvresources. Die wichtigsten europäischen Märkte wie Deutschland und die Tschechische Republik zeigten trotz der politischen Diskussionen zur Förderpolitik und Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung eine weiterhin positive Tendenz. Ein sehr gutes Jahr werde auch in Italien erwartet. Mehr lesen

Innolas und 4JET kooperieren bei sämtlichen Strukturierungs- und Entschichtungsprozessen in der Dünnschicht-Photovoltaik

Dienstag, 27.4.2010 - 3:15 (Solarserver)

Die 4JET GmbH (Alsdorf bei Aachen) und die Innolas Systems GmbH (Krailling bei München) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die beiden Hersteller von Maschinen für unterschiedliche Prozesse in der Produktion von Dünnschicht-Solarzellen werden künftig im weltweiten Vertrieb, dem technischen Service und auf ausgewählten Entwicklungsfeldern zusammenarbeiten. Die beiden Hersteller haben in den letzten Jahren jeweils umfangreiche Projekterfahrung in der Dünnschicht-Photovoltaik gesammelt. Mehr lesen

: Leistung von Photovoltaik-Anlagen durch Vulkanasche nicht bedroht

Dienstag, 27.4.2010 - 1:15 (Solarportal24)

Seit dem Ausbruch des Gletscher-Vulkans Eyjafjallajökull wird viel über die kurz- und langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen des Naturphänomens spekuliert. Im Fokus der Diskussion der letzten Tage stand dabei der europäische Flugverkehr, doch auch für die Solarindustrie stellt sich die Frage, welche Folgen solcherart Naturphänomene für die Leistungsfähigkeit von Photovoltaik-Modulen hat. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



HAASE erhält Auftrag für Biogas-Aufbereitungsanlage

Dienstag, 27.4.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Neumünster - Mit dem Bau einer Biogas-Aufbereitungsanlage samt Einspeisestation wurde die HAASE Energietechnik AG von der Regionalgas Euskirchen GmbH & Co. KG beauftragt. Mehr lesen


Startschuss für ersten Offshore-Windpark Deutschlands

Dienstag, 27.4.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg, Münster - Der erste Offshore-Windpark Deutschlands wird heute von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen eröffnet. Mehr lesen

Vor deutscher Küste geht erster Windpark in Betrieb

Dienstag, 27.4.2010 - 10:53 (Verivox)

Heute geht der erste Windpark vor der deutschen Küste in Betrieb. Bundesumweltminister Röttgen wird die 250 Millionen teure Anlage in der Nordsee, die als Pilotprojekt für zukünftige Windparks gilt, mit einem Knopfdruck offiziell einschalten. Mehr lesen

Vor deutscher Künste geht erster Windpark in Betrieb

Dienstag, 27.4.2010 - 9:15 (Verivox)

Heute geht der erste Windpark vor der deutschen Küste in Betrieb. Bundesumweltminister Röttgen wird die 250 Millionen teure Anlage in der Nordsee, die als Pilotprojekt für zukünftige Windparks gilt, mit einem Knopfdruck offiziell einschalten. Mehr lesen

RENIXX World freundlich - Vestas klettern nach Großauftrag

Dienstag, 27.4.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World legte gestern um 0,57 Prozent (+3,90 Punkte) zu, Schlusskurs 693,43 Punkte. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Christian Sattler wird Vizepräsident der Wasserstoff-Forschungsgesellschaft N.ERGHY

Dienstag, 27.4.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Köln - Dr. Christian Sattler wurde als Vize-Präsident und Schatzmeister für weitere zwei Jahre in den Vorstand der Forschungsgesellschaft N.ERGHY (New European Research Grouping on Fuel Cells and HYdrogen) gewählt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Deutsche Forscher fordern persönliche CO2-Höchstmenge

Dienstag, 27.4.2010 - 17:15 (Verivox)

Für den weltweiten Klimaschutz fordern deutsche Forscher eine neue Strategie. Die derzeitigen Selbstverpflichtungen der Länder zur Verminderung der Treibhausgase reichten nicht. Mehr lesen

Deutschland weitet Erdgasspeicherung aus

Dienstag, 27.4.2010 - 13:15 (Verivox)

Zeitgleich zum Bau der Ostseepipeline aus Russland wird in Deutschland die Speicherkapazität für Erdgas erheblich erweitert. Mehr lesen

Globale Emissionsbegrenzung, gleiche Pro-Kopf-Emissionsrechte und ?Peak and Trade?-Emissionshandel für die ?2°max-Klimastrategie?

Dienstag, 27.4.2010 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ein am heutigen Dienstag veröffentlichter Bericht des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK-Report Nr. 116) benennt Konstruktionsfehler im bestehenden Weltklimaschutzsystem. Mehr lesen

Russland will Italien bei Aufbau der Atomkraft unterstützen

Dienstag, 27.4.2010 - 12:15 (Verivox)

Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin hat Italien finanzielle und technologische Unterstützung bei der Wiedereinführung der Kernenergie versprochen. Mehr lesen

Strategiewechsel in der Erneuerbaren-Förderung

Dienstag, 27.4.2010 - 12:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

BDEW zur RES-E-Studie des Energiewirtschaftlichen Instituts. Schrittweise Harmonisierung der Fördersysteme entlastet die Verbraucher. Mehr lesen

?Vorfahrt für Erneuerbare europaweit!?

Dienstag, 27.4.2010 - 10:24 (Solarthemen)

Solarthemen 325: Im Interview mit den Solarthemen äußert sich Greenpeace-Energieexperte Sven Teske zum Ausbau der Stromnetze in Europa: “Das Netz muss für die optimale Steuerung erneuerbarer Energien konzipiert werden. Wir brauchen eine Vorrangregelung für alle regenerativen Energieanlagen, die EU-weit angeschlossen werden”, sagt Teske. Foto: Greenpeace Das vollständige Interview lesen Sie in den Solarthemen Nr. 325. Überzeugen [...] Mehr lesen

Test: Nicht jede Energiesparlampe hält was sie verspricht

Dienstag, 27.4.2010 - 10:15 (Verivox)

Energiesparlampen sollen die Umwelt und den Geldbeutel schonen und sind seit dem Herbst vergangenen Jahres gesetzlich vorgeschrieben. "Aber längst nicht jede Energiesparlampe hält, was die Verpackung verspricht". Mehr lesen

Griechenland-Pleite und starker US-Doller drücken Ölpreise

Dienstag, 27.4.2010 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Dienstag im asiatischen Handel etwas gefallen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juni fiel am Morgen auf 83,85 US-Dollar. Mehr lesen

Studien: Rendite sichern und das Klima schützen

Dienstag, 27.4.2010 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wer seine Kapitalanlage bewusst wählt, kann maßgeblich den Klimaschutz voranbringen - und muss auf Rendite nicht verzichten. Mehr lesen

GLOBAL 2000: Italien muss Risikoprojekt AKW Mochovce stoppen!

Dienstag, 27.4.2010 - 2:15 (Ökonews)

UmweltschützerInnen appellieren an italienischen Botschafter: Keine weitere Finanzierung für den Schrottreaktor - Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe ist Anlass zum Umdenken Mehr lesen

Sonne in den Tank

Dienstag, 27.4.2010 - 1:15 (Ökonews)

Ein Rückblick auf die Tagung zum Thema "Sonne in den Tank" - fahren mit erneuerbaren Energien ist ein Hit Mehr lesen

Kurzfilm-Wettbewerb "Night of the light 2010"

Dienstag, 27.4.2010 - 0:15 (Ökonews)

Wien Energie startet zum 2. Mal eine Short Film Competition: Fünf Finalisten erhalten ein Produktionsbudget für die Umsetzung eines Kurzfilmes voller Energie Mehr lesen

Eaton wertet Standort Österreich auf

Dienstag, 27.4.2010 - 0:15 (Ökonews)

Wien und Schrems (NÖ) werden weltweites Kompetenzzentrum für IEC Stromverteilungs-Komponenten Mehr lesen

Erste Solarschule in Polen strahlt: Ehrung für landesweites Vorbild

Dienstag, 27.4.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Auf deutschen Dächern glitzern Solaranlagen schon vielfach in der Sonne. Auch in Polen wächst das Bewusstsein für die erneuerbare Energiequelle. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich