News und Nachrichten von 2010

Datum: 22.04.2010



Phoenix Solar AG bestätigt Zahlen für das Geschäftsjahr 2009

Donnerstag, 22.4.2010 - 16:15 (Solarserver)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, legte am 22.04.2009 den Geschäftsbericht mit dem nach International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellten und testierten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2009 vor und bestätigt die am 9. März 2010 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Phoenix Solar ist eines der wenigen deutschen börsennotierten Solar-Unternehmen, das 2009 mit einem Umsatzwachstum und profitabel abschließen konnte. Damit bestätige sich das flexible und herstellerunabhängige Geschäftsmodell der Gesellschaft, betont Phoenix Solar in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Experten-Anhörung zur EEG-Novelle und Photovoltaik-Einspeisevergütung bestätigt möglichen Schaden für die Solar-Industrie

Donnerstag, 22.4.2010 - 13:15 (Solarserver)

Die Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages am 21.04.2010 bestätigte, dass die Kürzungspläne der Bundesregierung und Regierungsfraktionen große Risiken für die Zukunft der deutschen Solarwirtschaft bergen, berichtet Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Dr. Wolfgang Seeliger von der LBBW (Landesbank Baden-Württemberg) habe klargemacht, dass die von der Bundesregierung geplanten und über mehrere Jahre verteilten 100 Millionen Euro für Photovoltaik-Forschung nur ein Klacks im Vergleich zu den Unterstützungsleistungen der chinesischen Regierung für die chinesische Solarwirtschaft seien. Dr. Seeliger befürchte, Mehr lesen

: Phoenix Solar AG bestätigt Zahlen für das Geschäftsjahr 2009

Donnerstag, 22.4.2010 - 11:15 (Solarportal24)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, legt heute den Geschäftsbericht mit dem nach International Financial Reporting Standards (IFRS) aufgestellten und testierten Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2009 vor und bestätigt die am 9. März 2010 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Mehr lesen

: Keinen Kuhhandel bei Photovoltaik-Förderung zulassen

Donnerstag, 22.4.2010 - 11:15 (Solarportal24)

Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat die Einrichtung eines 100-Millionen-Programms für die Solarforschung durch die Bundesregierung begrüßt. Den Widerstand gegen die geplante Kürzung der Photovoltaik-Einspeisevergütung werde man sich damit aber nicht abkaufen lassen, machte der Minister deutlich. „Durch diese Kürzungen stehen in Thüringen ganz unmittelbar Arbeitsplätze und Investitionen auf dem Spiel“, sagte Machnig. „Einen Kuhhandel Forschungsgeld gegen Solarförderung kann es mit uns deshalb nicht geben.“ Mehr lesen

Roadmap für kristalline Solarzellen

Donnerstag, 22.4.2010 - 10:09 (Solarthemen)

Solarthemen 325: Hersteller kristalliner Siliziumsolarzellen haben die European Crystalline Cell Technology and Manufacturing Group (CTM) innerhalb des Halbleiter- und PV-Verbandes SEMI gegründet. Ziel ist ein gemeinsames Vorgehen zur kostengünstigen Herstellung qualitativ hochwertiger Solarzellen ? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 325. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesen

Thüringens Wirtschaftsminister Machnig begrüßt geplante Solar-Forschungsförderung; Einschnitte bei der Solarstrom-Einspeisevergütung abgelehnt

Donnerstag, 22.4.2010 - 9:15 (Solarserver)

Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat die am 21.04.2010 beschlossene Einrichtung eines 100-Millionen-Programms für die Solar-Forschung durch die Bundesregierung begrüßt. Den Widerstand gegen die geplante Kürzung der Photovoltaik-Einspeisevergütung werde man sich damit aber nicht abkaufen lassen, machte der Minister deutlich. "Durch diese Kürzungen stehen in Thüringen ganz unmittelbar Arbeitsplätze und Investitionen auf dem Spiel", sagte Machnig. "Einen Kuhhandel Forschungsgeld gegen Solar-Förderung kann es mit uns deshalb nicht geben." Mehr lesen

SMA-Wechselrichter-Fabrik mit 1. Preis beim Energy Efficiency Award 2010 ausgezeichnet

Donnerstag, 22.4.2010 - 5:15 (Solarserver)

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) zeichnete die weltweit größte und CO2-neutrale Photovoltaik-Wechselrichterfabrik der SMA Solar Technology AG (SMA; Niestetal) mit dem 1. Preis beim internationalen Energy Efficiency Award 2010 aus. Die Preisverleihung fand am 20.04.2010 im Rahmen des World Energy Dialogue auf der Hannover Messe statt. Der international ausgeschriebene Preis würdigt Unternehmen, die beispielgebende Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt und damit den Energieverbrauch merklich reduziert haben. Bei der SMA Wechselrichter-Fabrik, die über eine Fläche von mehr als 18.000 Quadratmetern und eine Jahresproduktionskapazität von bis zu fünf Gigawatt Mehr lesen

Photovoltaik: Avantgarde meets Energy

Donnerstag, 22.4.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

High End Photovoltaik Lösung für energieeffizientes Gebäude in Erprobung. Mehr lesen


Europaweit einzigartiges Solarforschungs-Institut entsteht in NRW

Donnerstag, 22.4.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Land fördert den Aufbau mit 27 Millionen Euro. DLR-Institut wird Vorreiter in der solarthermischen Kraftwerksforschung. Mehr lesen

Solare Kühlung: InvenSor GmbH stellt innovative Kältemaschine auf der Intersolar vor

Donnerstag, 22.4.2010 - 5:15 (Solarserver)

Auf der diesjährigen Fachmesse "Intersolar Europe" (09.-11.06.2010) zeigt die Berliner InvenSor GmbH am Stand C2.279 eine hoch innovative Adsorptions-Kältemaschine zur solaren Kühlung. Entwickelt und produziert in Deutschland, arbeite das Gerät so effizient wie kein anderes, betont der Hersteller in einer Pressemitteilung. Bereits bei 65°C Antriebstemperatur werde fast 100 Prozent ihrer Leistung abgerufen. Eine zweite Baureihe sei für den Einsatz in warmen Regionen optimiert und erlaube den Betrieb mit hygienischen geschlossenen Rückkühlern. Mehr lesen

Europaweit einzigartiges Solar-Forschungsinstitut entsteht in NRW; Land fördert den Aufbau mit 27 Millionen Euro

Donnerstag, 22.4.2010 - 5:15 (Solarserver)

In Nordrhein-Westfalen entsteht ein europaweit einzigartiges Spitzeninstitut für Solar-Forschung, das zum Vorreiter für solarthermische Kraftwerksentwicklung werden soll, berichtet das NRW-Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie in einer Pressemitteilung. Das Institut für Solarforschung (SF) wurde vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) angestoßen und arbeitet sehr eng mit dem Solar-Institut Jülich der Fachhochschule Aachen zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung über die Zusammenarbeit und Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen werde Anfang Mai unterzeichnet. Das Land NRW will den Aufbau des Instituts in den kommenden fünf Mehr lesen


Waldfläche wächst: Für Scheitholz und Pellets wird kein zusätzlicher Baum gefällt

Donnerstag, 22.4.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Holzvorräte in Deutschlands Wäldern nehmen trotz steigender Nachfrage zu - Wichtige Funktion als Kohlenstoffsenke. Mehr lesen


EU-Vergleich: Finnland, Österreich und Rumänien genehmigen Windparks am schnellsten

Donnerstag, 22.4.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Warschau, Polen - Im Durchschnitt dauert es 42 Monate, um die Genehmigung für einen Windpark in der EU zu erhalten. Mehr lesen

Ronny Meyer übernimmt Geschäftsführung der WAB

Donnerstag, 22.4.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremerhaven (iwr-pressedienst) - Die Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e. V. bekommt mit Ronny Meyer einen neuen Geschäftsführer. Mehr lesen

Siemens erhält 200 MW-Auftrag für texanischen E.ON-Windpark

Donnerstag, 22.4.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Siemens Energy hat von E.ON einen Auftrag über die Lieferung von 87 WEA für den Windpark Papalote Creek II im texanischen San Patricio erhalten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Stuttgarter Solar-Forscher holen Weltrekord nach Deutschland; ZSW produziert Dünnschicht-Solarzelle mit 20,1 Prozent Wirkungsgrad

Donnerstag, 22.4.2010 - 11:15 (Solarserver)

Wissenschaftler am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW; Stuttgart) haben mit 20,1 Prozent Wirkungsgrad bei Dünnschicht-Solarzellen einen neuen Weltbestwert aufgestellt. Die Rekordsolarzelle aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid, kurz CIGS, wurde im ZSW-Forschungslabor in Stuttgart hergestellt. Der Durchbruch bei der Materialentwicklung soll mittelfristig die Wirtschaftlichkeit der CIGS-Dünnschichtphotovoltaik deutlich verbessern. Mit dem Erfolg holen die Forscher aus Baden-Württemberg den Weltrekord nach Deutschland: Seit 16 Jahren hatte das US-Forschungsinstitut NREL den Titel inne. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Kopenhagen-Vereinbarung verfehlt 2°C-Klimaziel

Donnerstag, 22.4.2010 - 19:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die zur Kopenhagen-Vereinbarung eingereichten Selbstverpflichtungen der Länder, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, werden die globale Erwärmung nicht auf zwei Grad Celsius begrenzen. Tatsächlich bedeuten sie einen Anstieg der globalen Mitteltemperatur um mehr als drei Grad Celsius in diesem Jahrhundert. Das berichtet ein Forscherteam um Joeri Rogelj und Malte Meinshausen vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) in der aktuellen Ausgabe des Journals ?Nature?. Mehr lesen

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung: Kopenhagen-Vereinbarung verfehlt 2-Grad-Klimaziel

Donnerstag, 22.4.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Potsdam - Die zur Kopenhagen-Vereinbarung eingereichten Selbstverpflichtungen der Länder, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, werden die globale Erwärmung nicht auf zwei Grad Celsius begrenzen. Mehr lesen

Regierung beschließt Gesetzentwurf für mehr Energieeffizienz

Donnerstag, 22.4.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen beschlossen. Mehr lesen

Dezentrales Pumpensystem im Praxistest

Donnerstag, 22.4.2010 - 15:15 (BINE Informationsdienst)

Ein dezentrales Heizungs-Pumpensystem reduziert den Verbrauch von Heizenergie im Vergleich zu einer konventionellen Heizung um 20 Prozent. Zu diesem E... Mehr lesen

Ärzte fordern drastische Verbesserung des Strahlenschutzes

Donnerstag, 22.4.2010 - 15:15 (Verivox)

Die Vereinigung der Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) hat eine massive Verbesserung des Strahlenschutzes bei deutschen Atomkraftwerken gefordert. Mehr lesen

Russland bereitet Zugriff auf Pipelinenetz der Ukraine vor

Donnerstag, 22.4.2010 - 14:15 (Verivox)

Nach der Bewilligung eines Rabatts von 30 Prozent für Gaslieferungen an die Ukraine bereitet Russland einen Zugriff auf das strategisch wichtige Pipelinenetz des Nachbarlandes vor. Mehr lesen

Untersuchungsausschuss Gorleben nimmt Arbeit auf

Donnerstag, 22.4.2010 - 13:15 (Verivox)

Im politischen Streit um ein mögliches Atommüll-Endlager Gorleben (Niedersachsen) hat ein Untersuchungsausschuss des Bundestages am Donnerstag die Arbeit aufgenommen. Mehr lesen

RWE will 2010 Rekordergebnis bei Reingewinn erzielen

Donnerstag, 22.4.2010 - 12:15 (Verivox)

Der Energiekonzern RWE will im laufenden Geschäftsjahr ein Rekordergebnis erzielen. Reingewinn und Betriebsergebnis sollen jeweils um 5 Prozent steigen. Mehr lesen

Finnland plant massiven Ausbau der Atomenergie

Donnerstag, 22.4.2010 - 12:06 (Verivox)

Die Regierung in Finnland bereitet den massiven Ausbau der Atomenergie vor: Geplant sind zwei weitere Atomreaktoren, wie Ministerpräsident Matti Vanhanen bestätigte. Mehr lesen

E.ON: Verkaufsprozess für italienisches Gasnetz gestoppt

Donnerstag, 22.4.2010 - 11:15 (Verivox)

Der Energiekonzern E.ON hat den Verkaufsprozess für sein italienisches Gasnetz gestoppt, da das Unternehmen die rund 10.000 Kilometer langen Leitungen nun selbst weiterbetreiben will Mehr lesen

Finnland plant Ausbau der Atomenergie

Donnerstag, 22.4.2010 - 11:15 (Verivox)

Die Regierung in Finnland bereitet den Ausbau der Atomenergie vor: Geplant werden zwei weitere Atomreaktoren, wie Ministerpräsident Matti Vanhanen bestätigte. Mehr lesen

Hohe US-Rohöllagerbestände belasten Ölpreise

Donnerstag, 22.4.2010 - 9:15 (Verivox)

Am Donnerstag sind die Ölpreise im asiatischen Handel leicht gesunken. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juni fiel um 21 Cent auf 83,47 US-Dollar. Mehr lesen

RENIXX World fällt zurück - spanische Titel verlieren nach Spekulationen um rückwirkende Förderkürzungen

Donnerstag, 22.4.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern um 1,63 Prozent (-11,36 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 687,58 Punkte. Mehr lesen

: Immer mehr „grüne“ Arbeitsplätze

Donnerstag, 22.4.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Der Umwelt- und Klimaschutz hat tatsächlich ein hohes Beschäftigungspotenzial in Deutschland. Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) waren im Jahr 2006 bereits 1,8 Millionen Beschäftigte direkt und indirekt für den Umweltschutz tätig. Ein erheblicher Teil des Beschäftigungswachstums ist dabei auf die dynamische Entwicklung im Bereich der Erneuerbaren Energien zurückzuführen. Mehr lesen

Unternehmen profitieren von Kostensenkungen durch WINenergy!

Donnerstag, 22.4.2010 - 0:15 (Ökonews)

Ein neuer WINenergy! Ratgeber hilft den steirischen Unternehmen beim Kostensparen durch Energie-Effizienz Mehr lesen

Sauna, nein danke!

Donnerstag, 22.4.2010 - 0:15 (Ökonews)

Ein Zeichen gegen die schweißtreibende Klimapolitik Mehr lesen

Energieeffiziente Ampeln durch LED-Technologie

Donnerstag, 22.4.2010 - 0:15 (Ökonews)

Stadt Graz spart 339.000 Euro jährlich durch Ampeln mit LED -Technologie Mehr lesen

Soll Deutschland Schlusslicht bei der Förderung der Solarenergie werden?

Donnerstag, 22.4.2010 - 0:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

-- Soll Deutschland Schlusslicht bei der Förderung der Solarenergie werden? Mehr lesen


Hannover-Messe: Elektromobilität - Mit hohem Tempo zu Innovationen

Donnerstag, 22.4.2010 - 0:15 (Ökonews)

Batteriesystem, Ladegerät und Radnabenmotor - wie sehen die Komponenten der künftigen Fahrzeuge aus und wie funktionieren sie im Zusammenspiel? Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich