News und Nachrichten von 2010
Datum: 20.04.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Suntech wehrt sich gegen Modulauswahl von Öko-Test
Dienstag, 20.4.2010 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Suntech Power Holdings, Co., Ltd., eigenen Angaben zufolge weltgrößter Hersteller von Photovoltaik Modulen aus kristallinem Silizium, wehrt sich gegen die Ergebnisse des Modultests in der aktuellen Ausgabe des Magazins Öko-Test. Mehr lesensolarhybrid realisierte dena-Projekt - Solaranlage für Krankenhaus in Italien eingeweiht
Dienstag, 20.4.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brilon/Markranstädt - Im Rahmen des dena-Solardachprogramms zur Auslandsmarkterschließung hat die solarhybrid AG auf den Dachterrassen des Laborgebäudes vom San Carlo Borromeo Krankenhaus in Mailand eine Solaranlage installiert. Mehr lesenPhotovoltaik-Test: Suntech wehrt sich gegen Modulauswahl von Öko-Test
Dienstag, 20.4.2010 - 11:15 (Solarserver)
Suntech Power Holdings, Co., Ltd. (Wuxi, China), der weltgrößte Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium, wehrt sich gegen die Ergebnisse des Modultests in der aktuellen Ausgabe des Magazins Öko-Test. Die Redaktion von Öko-Test hatte das Photon Labor in Aachen mit einem Leistungstest beauftragt. Insgesamt 15 Photovoltaik-Module in- und ausländischer Hersteller wurden untersucht. Auch ein Modul von Suntech wurde in den Test einbezogen und mit "mangelhaft" bewertet (STP190-18/Ub). Mehr lesenCENTROSOLAR erweitert Fertigungskapazität für Photovoltaik-Module "Made in Germany" um 40 Prozent auf 155 MWp
Dienstag, 20.4.2010 - 11:15 (Solarserver)
Die Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH (Wismar), eine der größten Solarmodul-Fabriken Europas und 100-prozentige Tochter der börsennotierten CENTROSOLAR Group AG (München), hat an ihrem Standort in Wismar eine neue Produktionslinie für Solarmodule in Betrieb genommen. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung gaben dabei Vertreter des Unternehmens und Reinhard Bütikofer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Europäischen Parlament, den Startschuss für die Produktion. Mit dem Anlaufen der zusätzlichen Fertigungsstraße erhöht das Unternehmen seine bisherige Produktionskapazität von bisher rund 110 Megawatt peak (MWp) auf nunmehr 155 MWp. Mehr lesen: Suntech wehrt sich gegen Modulauswahl von Öko-Test
Dienstag, 20.4.2010 - 10:15 (Solarportal24)
Suntech Power Holdings, Co., Ltd., eigenen Angaben zufolge weltgrößter Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium, wehrt sich gegen die Ergebnisse des Modultests in der aktuellen Ausgabe des Magazins Öko-Test. Insgesamt 15 Photovoltaik-Module in- und ausländischer Hersteller wurden untersucht. Auch ein Modul von Suntech wurde in den Test einbezogen und mit „mangelhaft“ bewertet (STP190-18/Ub). Mehr lesen: CENTROSOLAR erweitert Fertigungskapazität für Photovoltaik-Module
Dienstag, 20.4.2010 - 10:15 (Solarportal24)
Die Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH, eine 100-prozentige Tochter der börsennotierten CENTROSOLAR Group AG, hat an ihrem Standort in Wismar eine neue Produktionslinie für Photovoltaik-Module in Betrieb genommen. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung gaben dabei Vertreter des Unternehmens und Reinhard Bütikofer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Europäischen Parlament, den Startschuss für die Produktion. Mit dem Anlaufen der zusätzlichen Fertigungsstraße erhöht das Unternehmen seine bisherige Produktionskapazität von bisher rund 110 MWp auf nunmehr 155 MWp. Mehr lesenPV zum Schieben ? jetzt im Trend?
Dienstag, 20.4.2010 - 9:04 (Solarthemen)
Solarthemen 325: Neben der Schüco International AG, die seit Jahren bei Photovoltaikfassaden mit ihrem Slogan ?Energy2 - Saving Energy ? Generating Energy? den Ton angibt, war auf der Messe ?Fensterbau ? Frontale 2010? ein Trend zu neuen ? oft beweglichen ? Fassaden-PV-Lösungen zu entdecken. Die bulgarische Firma ETEM zeigte ihr ?Respect: Ventilated Facade System? erstmals [...] Mehr lesenSpeicherung erneuerbarer Energien: GILDEMEISTER-Tochter a+f erwirbt Mehrheitsbeteiligung an österreichischem Batteriehersteller Cellstrom
Dienstag, 20.4.2010 - 3:15 (Solarserver)
Die auf erneuerbare Energien spezialisierte GILDEMEISTER-Tochter a+f GmbH aus Würzburg erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung (50,001%) an der österreichischen Cellstrom GmbH, Eisenstadt bei Wien. Im Rahmen der Transaktion erwirbt a+f auch eine 5%-Beteiligung an der Muttergesellschaft Younicos AG, Berlin. Damit erschließe sich a+f den Zugang zum zukunftsträchtigen Markt der Energiespeicherung, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Cellstrom-Großbatterie basiert auf der Vanadium-Redox-Flow-Technologie. Die Cellstrom GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und ist spezialisiert auf innovative Speicherlösungen - insbesondere auch für Solarstrom-Anlagen. Mehr lesenTÜV Rheinland: Qualität der Photovoltaik-Module gleicht sich weltweit auf hohem Niveau an
Dienstag, 20.4.2010 - 3:15 (Solarserver)
Die Qualität der Photovoltaik-Produkte und der Produktion innerhalb der Branche gleicht sich auf hohem Niveau zunehmend an. Das haben die Fachleute von TÜV Rheinland anhand der Prüfung von Solarmodulen in den vergangenen zwei Jahren festgestellt. Für Verbraucher und Investoren bringe das mehr Sicherheit. "Wir stellen weltweit einen Klimawandel in der Solar-Branche fest. Die Branche konsolidiert sich in hoher Geschwindigkeit, ohne dabei an Innovationstempo zu verlieren", fasst der Vorstandsvorsitzende von TÜV Rheinland, Friedrich Hecker, die Ergebnisse der Untersuchung zusammen. Mehr lesenQualität der Photovoltaik-Module gleicht sich weltweit auf hohem Niveau an
Dienstag, 20.4.2010 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gute Nachrichten für die Solarbranche: Die Qualität der Produkte und der Produktion innerhalb der Branche gleicht sich auf hohem Niveau zunehmend an. Mehr lesenPhotovoltaik: Avantgarde meets Energy
Dienstag, 20.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
High End Photovoltaik Lösung für energieeffizientes Gebäude in Erprobung Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke: Forschungs-Institut entsteht in NRW
Dienstag, 20.4.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln - In Nordrhein-Westfalen entsteht ein Institut der Solarforschung, das zum Vorreiter für solarthermische Kraftwerksentwicklung in Europa werden soll. Mehr lesenSolarthermie-Hersteller Consolar fordert Aufhebung der Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme
Dienstag, 20.4.2010 - 3:15 (Solarserver)
Der Solarwärmeanlagen-Hersteller Consolar (Frankfurt am Main) kritisiert die kürzlich vom Haushaltsausschuss des Bundestages verhängte Haushaltssperre in Höhe von 115 Millionen Euro für das Marktanreizprogramm (MAP) scharf. "Geplante Kürzungen der Fördergelder und eine zusätzliche Haushaltssperre hätten fatale Auswirkungen und wären ein großer Rückschritt, wenn die Klimaschutz-Ziele der Bundesregierung noch ernst genommen werden", so Andreas Siegemund, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Consolar. In einem Aufruf an die Bundesregierung fordert der für seine besonders fortschrittlichen Solarthermie-Anlagen bekannte Hersteller dazu auf, die geplanten Fördermittel wieder Mehr lesenEnBW will zukünftig auch Biogasanlagen betreiben
Dienstag, 20.4.2010 - 14:39 (Verivox)
Der Karlsruher Energieversorger EnBW will ins Stromgeschäft mit Biogas einsteigen und kauft dafür zwölf von der Altus AG geplante Biogasanlagen. Mehr lesenEnBW will zukünftig auch Biogasanlage betreiben
Dienstag, 20.4.2010 - 13:15 (Verivox)
Der Karlsruher Energieversorger EnBW will ins Stromgeschäft mit Biogas einsteigen und kauft dafür zwölf von der Altus AG geplante Biogasanlagen. Mehr lesenDeutschlands Waldfläche wächst: Für Scheitholz und Pellets wird kein zusätzlicher Baum gefällt
Dienstag, 20.4.2010 - 1:15 (Ökonews)
Die Holzvorräte in Deutschlands Wäldern nehmen trotz steigender Nachfrage zu - Wichtige Funktion als Kohlenstoffsenke Mehr lesenDeutschlands Waldfläche wächst: Für Deutschlands Waldfläche wächst: Für Scheitholz und Pellets wird kein zusätzlicher Baum gefällt wird kein zusätzlicher Baum gefällt
Dienstag, 20.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Die Holzvorräte in Deutschlands Wäldern nehmen trotz steigender Nachfrage zu - Wichtige Funktion als Kohlenstoffsenke Mehr lesenMarkteinführung der getriebelosen Siemens SWT-3.0-101-WEA
Dienstag, 20.4.2010 - 15:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens Energy hat auf der Europäischen Windenergiekonferenz (EWEC) in Warschau den Verkaufsstart der neuen getriebelosen SWT-3.0-101-Windenergieanlage mit einer Leistung von drei Megawatt (MW) bekannt gegeben. Mehr lesenDeutsche Windindustrie für den globalen Wettbewerb bestens positioniert
Dienstag, 20.4.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover - Auf der diesjährigen Hannover Messe stellte der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) eine Kurzstudie der VDI / VDE Innovation + Technik GmbH zu den "Internationalen Marktchancen der deutschen Windindustrie" vor. Mehr lesenMarkteinführung der neuen getriebelosen Siemens-Windenergieanlage SWT-3.0-101
Dienstag, 20.4.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens Energy hat auf der Europäischen Windenergiekonferenz (EWEC) in Warschau den Verkaufsstart der neuen getriebelosen SWT-3.0-101-Windenergieanlage mit einer Leistung von drei Megawatt (MW) bekannt gegeben. Mehr lesenREpower liefert erstmals 44 Windenergieanlagen in die Türkei
Dienstag, 20.4.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die REpower Systems AG (WKN 617703) hat mit Al Yel Elektrik, einer Tochtergesellschaft von Akuo Energy SAS, einen Vertrag über die Lieferung von 44 Windenergieanlagen für ein türkisches Projekt abgeschlossen. Mehr lesenWindpark Silventus: Jetzt entscheidet die Gemeinde Lengau
Dienstag, 20.4.2010 - 12:15 (Ökonews)
Die Gemeinderäte von Lohnsburg haben am Donnerstag Abend die Widmung ihrer Windenergiestandorte beschlossen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Neue Stromanbieter kritisieren Energiedienstleistungsgesetz
Dienstag, 20.4.2010 - 17:15 (Verivox)
Am Mittwoch will sich das Bundeskabinett mit dem Entwurf für ein Energiediensleistungsgesetz beschäftigen. Neue Energieanbieter und Naturschützer kritisieren den Entwurf scharf. Mehr lesenUmweltminister Röttgen schlägt "Netz-Gipfel" vor
Dienstag, 20.4.2010 - 16:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) möchte den Ausbau der Stromnetze für erneuerbare Energien voranbringen und schlägt deshalb einen "Netz-Gipfel" vor. Mehr lesenErneuerbare Energien: Tragende Säule der deutschen Wirtschaft
Dienstag, 20.4.2010 - 12:15 (Verivox)
Bis 2020 werden sich die jährlichen Investitionen durch den Ausbau der erneuerbaren Energien auf über 28 Milliarden Euro verdoppeln. Mehr lesenEnergiewirtschaft mit Entlastungsforderungen gescheitert
Dienstag, 20.4.2010 - 11:15 (Verivox)
Das Verwaltungsgericht in Berlin hat die Forderungen der Energiewirtschaft nach Entlastungen beim Handel mit Verschmutzungsrechten abgeschmettert. Mehr lesenÖlpreise erholen sich von Talfahrt
Dienstag, 20.4.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am Dienstag von der Talfahrt der letzten Handelstage wieder ein wenig erholt. Mehr lesenRENIXX World fällt zurück - FuelCell Energy verlieren über 9 Prozent
Dienstag, 20.4.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World startet mit Verlusten in die neue Handelswoche. Mehr lesenMögliche Wirtschaftserholung: Strom- und Gasverbrauch in Deutschland gestiegen
Dienstag, 20.4.2010 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die ersten Anzeichen einer möglichen Wirtschaftserholung zeichnen sich in der deutschen Energiewirtschaft ab. Mehr lesen: Prognos: Erneuerbare werden tragende Säule der deutschen Wirtschaft
Dienstag, 20.4.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Bis 2020 verdoppeln sich die jährlichen Investitionen durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf über 28 Milliarden Euro. Insgesamt investiert die Branche in den nächsten zehn Jahren allein in Deutschland 235 Milliarden Euro in Anlagen zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kraftstoffen aus Erneuerbaren Energien. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Prognos AG, die der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gemeinsam mit der Agentur für Erneuerbare Energien und der Deutschen Messe AG in Auftrag gegeben hat. Mehr lesenThermische Sanierung ist die sicherste und wirksamste Konjunktur-Maßnahme
Dienstag, 20.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Thermische Sanierungsoffensive für Konjunktur, Klima und Versorgungssicherheit Mehr lesenMit "Sonnenstadt St. Veit" in die Energiezukunft
Dienstag, 20.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Österreichs größtes Photovoltaikkraftwerk geht bereits 2010 ans Netz -LH Dörfler: Kritik an Fördervergaben des Klimafonds Mehr lesenEnergietechnologien 2050 - Prioritäten für die Energieforschung der Zukunft
Dienstag, 20.4.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Um dem Klimawandel und der Verknappung der natürlichen Ressourcen zu begegnen, müssen für die zukünftige Energieversorgung innovative Technologien gefördert werden. Die Studie "Energietechnologien 2050 ? Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung" wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie BMWi erstellt und zeigt neue Akzente aus der Perspektive einer öffentlichen Förderung für die Forschung und Entwicklung im Bereich nicht-nuklearer Energietechnologien auf. Mehr lesenruhrmobil-E baut Elektroauto auf Hannovermesse
Dienstag, 20.4.2010 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein Elektroauto in nur 4 Tagen. Daniel Sperling vom Bochumer Netzwerk ruhrmobil-E zeigt, dass er einen gebrauchten Smart in kürzester Zeit zu einem vollwertigen Elektroauto umrüsten kann. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.