News und Nachrichten von 2010
Datum: 15.06.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Wechsel im Aufsichtsrat der Q-Cells
Dienstag, 15.6.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bitterfeld-Wolfen – Auf der Hauptversammlung der Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) am 24. Juni 2010 in Leipzig soll Karlheinz Hornung zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt werden. Mehr lesenJA Solar und ECN kooperieren zur Lancierung von hocheffizienten Photovoltaik-Modulen
Dienstag, 15.6.2010 - 15:15 (Solarserver)
Die JA Solar Holdings Co., Ltd, (Shanghai, China), ein führender Hersteller von leistungsstarken Solar-Produkten, gab auf der Fachmesse "Intersolar Europe" in München seine Partnerschaft mit dem Energieforschungszentrum der Niederlande (Energy Research Centre of the Netherlands / ECN) bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist die Produktion von "metal wrap through"-Solarzellen und -modulen (MWT), die eine erhebliche Senkung der Solarstromkosten ermöglichen. Die MWT-Technologie minimiert den Abschattungsverlust auf der Vorderseite der Solarzelle und vergrößert damit ihre aktive Front. Mehr lesenFraunhofer CSP testet PV-Module unter extremen Bedingungen
Dienstag, 15.6.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Halle - Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle bietet neue Testmöglichkeiten in Deutschlands größten Klimakammern an. Mehr lesenCENTROSOLAR erhält Auftrag im Rahmen des DCM Solarfonds
Dienstag, 15.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Die CENTROSOLAR Group AG ist als Projektpartner der Solarfonds des Emissionshauses DCM ausgewählt worden. Mehr lesenGroßauftrag für CENTROSOLAR: Zum dritten Mal Projektpartner der DCM Solarfonds, 7,8 Megawatt Photovoltaik-Leistung auf ALDI-Dächern
Dienstag, 15.6.2010 - 10:15 (Solarserver)
Die CENTROSOLAR Group AG (München) ist erneut als Projektpartner der Solar-Fonds des Emissionshauses DCM ausgewählt worden. Im Rahmen des dort aufgelegten DCM Solar-Fonds 4 können Kapitalanleger in ein Portfolio von zehn Photovoltaik-Dachanlagen investieren. Die Solarstromanlagen sind beziehungsweise werden auf Flachdächern der deutschen Logistikzentren des Lebensmittelgiganten ALDI Süd und ALDI Nord errichtet und haben zusammen eine Gesamtleistung von 7,8 Megawatt haben MW. Die CENTROSOLAR Group AG übernimmt beim Projekt DCM Solar-Fonds 4 die Auswahl und Lieferung der Module sowie weiterer Komponenten. Mehr lesenRENIXX World über 600 Punkte - Solar Millennium und Centrotherm an der Spitze
Dienstag, 15.6.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist gestern um 1,76 Prozent (+10,56 Punkte) geklettert, Schlusskurs 609,06 Punkte. Mehr lesenNeue Waferfabrik soll Kosten senken
Dienstag, 15.6.2010 - 8:53 (Solarthemen)
Solarthemen 329: Die gesamte Fertigung ist vollautomatisiert Ende Mai hat die SolarWorld AG ihre neue Fertigung von Solarwafern im sächsischen Freiberg eingeweiht. Das Unternehmen investierte nach eigenen Angaben 350 Millionen Euro in die neue Fertigung. Die gesamte Fertigung ist vollautomatisiert und hat nach Aussage von SolarWorld einen geringen Energie- und Wasserverbrauch. Foto: SolarWorld Den vollständigen Beitrag [...] Mehr lesenSANYO weitet europäisches Solar- und Energiegeschäft aus; Bis März 2016 Geschäftsvolumen von 800 Millionen Euro erwartet
Dienstag, 15.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Für das Jahr 2010 plant die SANYO Sales & Marketing Europe GmbH (SANYO) eine umfangreiche Weiterentwicklung und Ausweitung des europäischen Solar- und Energie-Geschäfts. Sanyo hat sich zum Ziel gesetzt, mit seinen Photovoltaik-Modulen, Lithium-Ionen-Akkus und Energiemanagementsystemen inklusive der dazugehörigen Bedienelemente sowie den umfangreichen Wartungsdienstleistungen bis März 2016 in Europa im Geschäftsbereich Solar- und Energielösungen ein Volumen in Höhe von 800 Millionen Euro zu erzielen. Mehr lesenPhotovoltaik: Neue Zellkonzepte demonstrieren die Innovationskraft von SCHOTT Solar, Garantie für Module verbessert
Dienstag, 15.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Auf der Branchenmesse Intersolar hat die SCHOTT Solar AG neue Zellkonzepte vorgestellt, die den Anspruch des Unternehmens auf Technologieführerschaft untermauern. Konkret handelt es sich dabei um eine polykristalline Silizium-Solarzelle im Industrieformat mit 243 Quadratzentimetern Fläche, die einen unabhängig bestätigten Spitzenwirkungsgrad von 18,2 Prozent aufweist. Diesen für eine polykristalline Solarzelle sehr hohen Wirkungsgrad erreicht die neue Zellgeneration, da sie die Ausbeute im blauen und infraroten Bereich des Lichtspektrums verbessert, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik-Wechselrichter Sunny Central 800CP von SMA mit Intersolar Award 2010 ausgezeichnet
Dienstag, 15.6.2010 - 4:15 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (Kassel) hat auf der diesjährigen Intersolar in München den Intersolar Award in der Kategorie "Photovoltaik" erhalten. Der Preis wurde für den völlig neu entwickelten "Sunny Central 800CP" verliehen. "CP" steht dabei für "Compact Power", denn der neue SMA Zentral-Wechselrichter bietet sowohl Spitzenleistung als auch Spitzenwirkungsgrade auf kleinstem Raum: Er ist der erste PV-Wechselrichter, der als Einzelgerät mit 800 kVA Nennleistung in Kombination mit 98,6 Prozent Wirkungsgrad punkten kann. Mehr lesen: juwi bringt Gesundheitszentrum im Senegal sauberen und sicheren Solarstrom
Dienstag, 15.6.2010 - 1:15 (Solarportal24)
Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) hat im Senegal (Westafrika) ein weiteres Projekt zur Elektrifizierung des ländlichen Raumes umgesetzt: Ein Gesundheitszentrum, das vor allem als Entbindungsstation für die Region dient und bislang ohne jede Stromversorgung war, ist mit einer von juwi entwickelten Photovoltaik-Anlage ausgestattet worden und versorgt sich nun mit sauberem und sicherem Solarstrom. Die Photovoltaik-Anlage für das Gesundheitszentrum im Dorf N’dollor ist bereits das dritte juwi-Projekt im Senegal. Mehr lesendena und deutsches Bundesumweltministerium verleihen Preise für Konzepte im Mobilitätsmanagement
Dienstag, 15.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Auszeichung für vorbildliches Mobilitätsmanagement Mehr lesenMontage der Parabolrinnen-Kollektoren im Solar-Kraftwerk Andasol 3 abgeschlossen
Dienstag, 15.6.2010 - 13:15 (Solarserver)
Die Arbeiten am solarthermischen Gemeinschaftskraftwerk Andasol 3 liegen voll im Plan, berichtet die Ferrostaal AG in einer Pressemitteilung. Als wichtiger Baufortschritt konnte nun die Montage der Parabolrinnen-Kollektoren für das Solarfeld abgeschlossen werden. Insgesamt wurden 7.296 Kollektoren montiert und im Solarfeld verankert. Eine Kollektoreinheit ist 12 Meter lang und wiegt etwa 2,5 Tonnen. Insgesamt bedeckt das Solarthermie-Kraftwerk eine Fläche von rund zwei Quadratkilometern - das entspricht in etwa dem Staatsgebiet des Fürstentums Monaco. Mehr lesen: Andasol 3: Montage der Parabolrinnen-Kollektoren abgeschlossen
Dienstag, 15.6.2010 - 1:15 (Solarportal24)
Die Arbeiten am Solarthermie-Kraftwerk Andasol 3 liegen voll im Plan: Als wichtiger Baufortschritt konnte nun die Montage der Parabolrinnen-Kollektoren für das Solarfeld von Andasol 3 abgeschlossen werden. Insgesamt wurden 7.296 Kollektoren montiert und im Solarfeld verankert. Eine Kollektoreinheit ist 12 Meter lang und wiegt etwa 2,5 Tonnen. Insgesamt bedeckt das Kraftwerk eine Fläche von rund zwei Quadratkilometern – das entspricht in etwa dem Staatsgebiet des Fürstentums Monaco. Mehr lesenPhilippinisches Biogas-Projekt der AsiaPac Capital Services Ltd. liegt im Plan
Dienstag, 15.6.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Toronto, Kanada – Das erste Biogas-Projekt der AsiaPac Capital Services Ltd. liegt im Zeitplan. Mehr lesenExperten sagen Boom für Windkraft voraus
Dienstag, 15.6.2010 - 15:15 (Verivox)
Experten rechnen in den kommenden Jahren mit einem weltweiten Boom der Windkraft. Mehr lesenBerlakovich: Windenergie wichtige Säule für Energieautarkie
Dienstag, 15.6.2010 - 12:15 (Ökonews)
Internationaler Tag des Windes - Windkraft spart in Österreich 1 Mio. Tonnen CO2 jährlich Mehr lesen"Global Wind Day" - "Zeit, dass sich was dreht!"
Dienstag, 15.6.2010 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Röttgen: Windenergie wird weltweit zentrale Rolle spielen. Mehr lesenGanz Österreich feiert Windkraft
Dienstag, 15.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
16 Events zum Tag des Windes in Österreich - 210 Feste weltweit Mehr lesenANDRITZ HYDRO – Wiederaufnahme der Lieferverträge für Wasserkraftprojekt in der Türkei
Dienstag, 15.6.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Graz, Österreich/Ankara, Türkei – Im Rahmen der Errichtung des Wasserkraftwerks Ilisu in der Türkei, wird der Technologie-Konzern ANDRITZ die elektromechanische Ausrüstung im Gesamtwert von rd. 340 Mio. Euro liefern. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Atomlaufzeit: voraussichtlich mindestens 10 Jahre mehr
Dienstag, 15.6.2010 - 18:15 (Verivox)
Nach dem Willen der Koalition sollen die Atommeiler in Deutschland mindestens ein Jahrzehnt länger laufen als im Atomausstieg vereinbart. "Über 10 Jahre auf jeden Fall", erklärte CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich. Mehr lesenBundesregierung verschiebt Energiekonzept
Dienstag, 15.6.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Die Vorstellung des Energiekonzepts der Bundesregierung wird verschoben. Mehr lesenKartellamt hebt Beschränkungen im Gasmarkt auf
Dienstag, 15.6.2010 - 14:15 (Verivox)
Die deutschen Ferngasversorger können in Zukunft wieder freier agieren. Mehr lesenLeserbrief zum Interview mit Andreas Lücke (BDH)
Dienstag, 15.6.2010 - 14:13 (Solarthemen)
Von Raoul von der Heydt (Phönix SonnenWärme AG) zum Artikel “Markteinbruch um ein Drittel” in den Solarthemen 329: In Ausgabe 329 der Solarthemen äußerte sich Andreas Lücke, der Geschäftsführer des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH), in einem Interview zu den Folgen des Stopps beim Marktanreizprogramm (MAP). Im Interview führt er aus, [...] Mehr lesenErneuerbare Energien für private Haushalte
Dienstag, 15.6.2010 - 11:15 (BINE Informationsdienst)
Welche Einstellungen und Entscheidungsprozesse bewegen einen privaten Verbraucher, beispielsweise in eine Solar- oder Windenergieanlage zu investieren... Mehr lesenCDU: Kabinett will im September über Atom-Laufzeit und Steuern beraten
Dienstag, 15.6.2010 - 11:15 (Verivox)
Nach CDU-Angaben will die Bundesregierung voraussichtlich nach der Sommerpause über die verlängerten Atom-Laufzeiten und das gesamte Energiekonzept beraten. Mehr lesenRWE plant angeblich keine neuen Kohlekraftwerke
Dienstag, 15.6.2010 - 10:15 (Verivox)
Laut eigenen Angaben plant der Stromkonzern RWE keine neuen Kohlekraftwerke mehr. Unter den jetzigen Rahmenbedingungen sei es "in der EU nicht wirtschaftlich, neue Kohlekraftwerke in Angriff zu nehmen". Mehr lesenZwischenfall in Atomkraftwerk in Südchina: leichter Anstieg an Radioaktivität
Dienstag, 15.6.2010 - 10:15 (Verivox)
Im Atomkraftwerk Daya Bay in der südchinesischen Sonderwirtschaftszone Shenzhen hat es offensichtlich Ende Mai einen Zwischenfall gegeben. Mehr lesenÖlpreise haben sich kaum verändert
Dienstag, 15.6.2010 - 10:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am Dienstag im asiatischen Handel wenig verändert. Mehr lesenÖlverschmutzung: Größtes Leck nicht gleich größte Katastrophe
Dienstag, 15.6.2010 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Ölmenge, die derzeit in den Golf von Mexiko dringt, hat die bisher größte Ölverschmutzung in der US-Geschichte ausgelöst. Mehr lesenSolarprojekte auch in Ölstaaten
Dienstag, 15.6.2010 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Arabische Ölländer bauen bereits auf solare Energieerzeugung. Mehr lesenSharp Stromsparmeister im BUND Ranking 2010 zur Energieeffizienz bei TVs
Dienstag, 15.6.2010 - 0:15 (Ökonews)
Neue Technologie leistet wichtigen Beitrag zur Reduzeriung des Stromverbrauchs Mehr lesenEffizienz und Erneuerbare Energien machen neue Schweizer Großkraftwerke überflüssig
Dienstag, 15.6.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eine Energiestudie der Umweltorganisationen und der Kantone Basel-Stadt und Genf beweist: Eine sichere Stromproduktion ist bis 2035 in der Schweiz mit Erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz möglich. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.