News und Nachrichten von 2010
Datum: 16.08.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solon baut erste Freiflächen-PV-Anlage in Großbritannien
Montag, 16.8.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Solon SE hat eine Vereinbarung mit dem britischen Projektentwickler 35 Degrees Ltd abgeschlossen, wonach ein 1,3 MW Photovoltaik-Kraftwerk in der Nähe von Bissoe in Cornwall errichtet werden soll. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: Q-Cells präsentiert neues Verfahren zur Lasermarkierung von Solarzellen auf der PVSEC
Montag, 16.8.2010 - 16:17 (Solarserver)
Auf der 25. European Photovoltaics Solar Energy Conference and Exhibition in Valencia stellt die Q-Cells SE dem Fachpublikum vom 6. bis 10. September erstmals ein Verfahren zur Lasermarkierung von Solarzellen vor. Durch das Markierungsverfahren könne jede einzelne Solarzelle identifiziert und dem jeweiligen Herstellungsprozess zugeordnet werden. Dies ermögliche eine genaue Rückverfolgbarkeit der Solarzellen - vom Roh-Wafer bis hin zum gefertigten Modul. In der nur zirka 1,5 mm x 3 mm großen Markierung können Informationen wie zum Beispiel Lieferdatum des Rohmaterials, Lieferantenkennung, Prozess- und Herstelltag sowie Kennungen der eingesetzten Materialien im Herstellungsprozess Mehr lesenSauberes Saarland: Conergy mit Partnerinstallateur Elektro Jäckel auf Erfolgskurs; auf Megawatt-Solardach folgt weitere Photovoltaik- Anlage mit 350 kW
Montag, 16.8.2010 - 16:12 (Solarserver)
Die erfolgreiche Zusammenarbeit von Conergy und seinem Partnerinstallateur Elektro Jäckel aus Tholey-Hasborn hat mit der ein Megawatt starken, bisher größten zusammenhängenden Photovoltaik-Aufdachanlage des Saarlandes zu Beginn des Jahres neue solare Maßstäbe in dem kleinen Bundesland an der Grenze zu Luxemburg und Frankreich gesetzt. Jetzt folgt ein weiteres gemeinsames Projekt: Für das Busunternehmen Orth in Losheim am See stellten die beiden Partner nun eine weitere 350 kW starke PV-Dachanlage fertig - nur knappe 200 Meter Luftlinie von Saarlands größter Aufdachanlage entfernt. Mehr lesenPhotovoltaik als Investition in die Zukunft: Milchwirt in Rheinland-Pfalz erzeugt umweltfreundlichen Solarstrom.
Montag, 16.8.2010 - 16:06 (Solarserver)
Der drastische Verfall der Milchpreise hat vielen deutschen Bauern die Existenzgrundlage entzogen. Landwirte wie Walter Collas aus Hallschlag in Rheinland-Pfalz lassen sich davon allerdings nicht unterkriegen und investieren in eine bessere Zukunft. So legte Collas beim Bau seines neuen Kuhstalls nicht nur Wert auf eine tiergerechte Haltung mit ausreichend Lauf- und Liegefläche, sondern plante von Anfang an auch die Installation einer Photovoltaik-Anlage ein. Mehr lesenBayernLB finanziert Photovoltaik-Park "Reckahn I" in Brandenburg
Montag, 16.8.2010 - 12:41 (Solarserver)
Im Rahmen einer Projektfinanzierung unterstützt die BayernLB (München) den Bau und Betrieb des Photovoltaik-Kraftwerks "Reckahn I" (22,661 MWp) im Bundesland Brandenburg. Die Anlage entsteht auf einer rund 56 Hektar großen Freifläche in der Nähe des Ortes Reckahn 90km südwestlich von Berlin. Erstellt wird der Park durch den bayerischen Mittelständler Beck Energy GmbH (Kolitzheim). Beck Energy zählt zu den marktführenden Unternehmen in der Realisierung hoch effizienter Solarkraftwerke. Als Sponsor des Projektes fungiert die deutsche Commerz Real AG, welche das Eigenkapital durch einen geschlossenen Fonds bereitstellt. Mehr lesenSOLON SE baut erstes Solar-Kraftwerk in Großbritannien
Montag, 16.8.2010 - 11:05 (Solarserver)
Die SOLON SE (Berlin), einer der größten Solarmodulproduzenten in Europa und Anbieter von solarer Systemtechnik für große Dach- und Freiflächenanlagen, hat mit dem britischen Projektierer 35 Degrees Ltd. einen EPC-Vertrag über den Bau eines 1,3 MWp-Photovoltaik-Kraftwerks in der Nähe von Bissoe in Cornwall geschlossen. Das Kraftwerk könnte, je nachdem wann die erforderlichen Genehmigungen für den Spatenstich vorliegen, das erste Freiflächen-Solarkraftwerk Großbritanniens sein. Mehr lesenSpray-Solarzellen: Stromerzeugung am Fenster
Montag, 16.8.2010 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das norwegischen Unternehmen EnSol will Fenster und Gebäude ganz leicht zu Stromquellen machen. Mehr lesen: US-Tochter der SOLON SE schließt Vertrag mit US-Energieversorger
Montag, 16.8.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Im Auftrag der Tucson Electric Power Company (TEP) wird die SOLON Corporation, US-Tochterunternehmen des Berliner Solarunternehmens SOLON SE, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 1,6 MWp am Standort Tucson (Arizona) bauen. Die Fertigstellung des Solarsystems mit insgesamt 5.808 Photovoltaik-Modulen ist bis Ende dieses Jahres geplant. Mehr lesen: Dallas Fiesling J. R. wirbt jetzt für Photovoltaik
Montag, 16.8.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Wenn das mal keine Empfehlung ist! Als J. R. gab der Schauspieler Larry Hagman in den 1980er Jahren der texanischen Öl-Dynastie Ewing ein Gesicht. Strippen ziehen, den Erzrivalen Cliff Barnes ausschalten und dabei immer ein fieses Grinsen im Gesicht: das war einmal. In der Fiktion hatte er sich den fossilen Energieträgern verschrieben - nun hat er in der realen Welt die Seiten gewechselt: Er wirbt in den USA für Photovoltaik. Mehr lesenPhotovoltaik auf Kirchendächern ? sauberer Strom vom lieben Gott höchst persönlich
Montag, 16.8.2010 - 0:15 (Ökonews)
Wien. Jürgen Stollwerck, bekannt aus der Schokoladenproduzentendynastie sprach am Donnerstag dem 12.08.2010 über seine Initiative ausgelösten Photovoltaikanlagen auf Kirchendächern. Mehr lesenKollektorbauer setzt auf Kunststoff
Montag, 16.8.2010 - 12:48 (Solarthemen)
Solarthemen 333: Die Firma Sunlumo Technology GmbH mit Firmensitz im österreichischen Perg will im Herbst einen Sonnenkollektor aus Kunststoff vorstellen. Marktfähig soll er in zwei Jahren sein. ?Kunststoff ist der Werkstoff der Zukunft in der Solarthermie?, ist Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger überzeugt. Aus diesem Grund habe man ein Polymer entwickelt, das den Bau eines Kollektors aus [...] Mehr lesenSteinau beschließt Contracting mit Pellets
Montag, 16.8.2010 - 8:46 (Solarthemen)
Solarthemen 333: Die Stadt Steinau an der Straße wird für drei kommunale Gebäude ab der nächsten Heizperiode Nahwärme aus Holzpellets beziehen. Die Stadt schloss ein Contracting ab. Beauftragt mit der Wärmeversorgung eines Feuerwehrhauses sowie zweier Gebäude des Bauhofs im Industriegebiet der Stadt wurde die Energiecontracting Heidelberg AG (ECH)… Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen [...] Mehr lesenKenersys erhält weiteren Auftrag aus Schweden
Montag, 16.8.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Kenersys hat aus Schweden einen weiteren Auftrag für drei schlüsselfertige Windkraftanlagen erhalten. Mehr lesenE.ON Marktführer bei Offshore-Wind
Montag, 16.8.2010 - 0:15 (Ökonews)
Größter Windpark weltweit entsteht in England Mehr lesenKeine News gefunden.
Wasserstoff lässt Metalle brechen
Montag, 16.8.2010 - 0:15 (Ökonews)
Wasserstoff gilt als Treibstoff der Zukunft. Doch das leichteste der chemischen Elemente kann Metalle, die in der Fahrzeugtechnik verwendet werden, spröde machen Mehr lesenKeine News gefunden.
NRW: Widerstand gegen früheres Ende der Steinkohleförderung
Montag, 16.8.2010 - 18:15 (Verivox)
Gegen die Absicht der EU-Kommission, das Aus für die Steinkohleförderung zu Gunsten einer klimafreundlicheren Politik auf das Jahr 2014 vorzuverlegen, bildet sich in Nordrhein-Westfalen breiter politischer Widerstand. Mehr lesenChina stellt Klimakillern den Strom ab - 500 Firmen betroffen
Montag, 16.8.2010 - 15:15 (Verivox)
Chinas Regierung macht Ernst mit dem Ziel, den Emmissionsausstoß des Landes zu reduzieren: 500 besonders klimaschädlichen Fabriken wurde jetzt für einen Monat den Strom abgedreht. Mehr lesenEnergieeffizienz: kostengünstige Sonnenschutz-Folien regulieren Raumtemperatur
Montag, 16.8.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Wer seine Räumlichkeiten besser isolieren möchte, aber den Aufwand und die Kosten durch den Einbau neuer Fenster scheut, kann alternativ Sonnenschutzfolien verwenden. Mehr lesenGreenpeace belegt: Atomkraftwerke abschalten führt nicht zur Stromlücke
Montag, 16.8.2010 - 14:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Stromversorger können ihre Ankündigung umsetzen und die acht ältesten deutschen Atomkraftwerke sofort stilllegen, ohne dass dies zu Engpässen in der Stromversorgung in Deutschland führt. Mehr lesenGreenpeace belegt: Atomkraftwerke abschalten führt nicht zur Stromlücke; erneuerbare Energien tragen bereits mit über 16 Prozent zur Stromproduktion bei
Montag, 16.8.2010 - 12:32 (Solarserver)
Die Stromversorger können ihre Ankündigung umsetzen und die acht ältesten deutschen Atomkraftwerke sofort stilllegen, ohne dass dies zu Engpässen in der Stromversorgung in Deutschland führt. Dies belegt eine neue Berechnung der Umweltorganisation Greenpeace, der zufolge die sieben Alt-AKW Biblis A und B, Brunsbüttel, Neckarwestheim 1, Isar 1, Philippsburg 1 und Unterweser, sowie der Pannenreaktor Krümmel aktuell nur noch zu 5,4 Prozent zur deutschen Stromversorgung beitragen. Die übrigen neun Atommeiler könnten bis zum Jahr 2015 abgeschaltet werden. Das zeigt das vom Aachener Institut EUtech für Greenpeace berechnete Energie-Szenario "Plan B 2050". Mehr lesenGreenpeace: Atomkraftwerke abschalten führt nicht zur Stromlücke
Montag, 16.8.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die Stromversorger können ihre Ankündigung umsetzen und die acht ältesten deutschen Atomkraftwerke sofort stilllegen. Mehr lesenRegierung will mehr Markttransparenz für Strom und Gas schaffen
Montag, 16.8.2010 - 12:06 (Verivox)
Die Regierung plant, künftig verschärft gegen Preistreiberei auf dem Strom- und Gasmarkt vorzugehen: Beim Bundeskartellamt soll eine sogenannte Markttransparenzstelle eingerichtet werden. Mehr lesenRussische Krisenregionen sind nukleares Pulverfass
Montag, 16.8.2010 - 12:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Durch zerstörte Hochspannungsleitungen und durch Rauch und Hitze versagende Notstromgeneratoren, kann es dazu kommen, dass die notwendige Kühlung von Atomreaktoren ausfällt. Mehr lesenGrünpflanzen als natürliche Klimaanlagen mit Sparpotenzial
Montag, 16.8.2010 - 11:15 (Verivox)
Bäume im Hof, Fassadengrün und Balkonpflanzen wirken als natürliche Klimaverbesserer: Im Sommer sorgen sie für Kühlung und dämmen im Winter. Mehr lesenRegierung will gegen Preistreiberei bei Strom und Gas vorgehen
Montag, 16.8.2010 - 11:15 (Verivox)
Die Regierung plant, künftig verschärft gegen Preistreiberei auf dem Strom- und Gasmarkt vorzugehen: Beim Bundeskartellamt soll eine sogenannte Markttransparenzstelle eingerichtet werden. Mehr lesenWochenrückblick: RENIXX leichter – Halbjahreszahlen im Fokus
Montag, 16.8.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat in der vergangenen Woche leicht nachgegeben und 0,27 Prozent (-1,66 Punkte) auf 610,55 Punkte verloren. Mehr lesenKonzerne drohen wegen Brennelementesteuer mit Atomstopp
Montag, 16.8.2010 - 10:15 (Verivox)
Die Betreiber von Atomkraftwerken drohen mit Stilllegung, wenn es bei der Brennelementesteuer bleibt. Doch laut Umweltschützern und Energieexperten müssten ältere Anlagen sowieso abgeschaltet werden. Mehr lesenÖlpreise zum Wochenauftakt wieder leicht gestiegen
Montag, 16.8.2010 - 8:15 (Verivox)
Nach einem deutlichen Rückgang in der vergangenen Woche sind die Ölpreise am Montag im asiatischen Handel wieder leicht gestiegen. Mehr lesenTourismus mit positiver Energie
Montag, 16.8.2010 - 0:15 (Ökonews)
Null-Energie-Bilanz Hotel in Wien ist Vorbild für heimische Tourismusentwicklungen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.