News und Nachrichten von 2010
Datum: 29.01.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik: Scheuten Solar USA erhält 3 Millionen US-Dollar staatliche Finanzierungshilfe für einen 5 MW-Solarpark in Pennsylvania
Freitag, 29.1.2010 - 13:15 (Solarserver)
In der letzten Januarwoche 2010 hat der US-amerikanische Bundesstaat Pennsylvania insgesamt 9,5 Millionen US-Dollar an staatlicher Finanzierungshilfe als Anreiz für Solar-Projekte bewilligt. Den größten Teil der Finanzierungshilfe, drei Millionen US-Dollar, erhält Scheuten Solar USA Inc., um ein Photovoltaik-Kraftwerk im Bundesstaat Pennsylvania zu errichten. Die Solarstromanlage wird auf einer Brachfläche gebaut werden und eine Nennleistung von fünf Megawatt (MWp) haben. Bis Ende 2010 soll das Projekt abgeschlossen sein. Mehr lesenConcentrix Solar erhält IEC-Zertifikat für neues Konzentrator-Photovoltaik-Modul "CX-75"
Freitag, 29.1.2010 - 13:15 (Solarserver)
Concentrix Solar, ein führender Hersteller von Konzentrator-Photovoltaik-Systemen (CPV-Systemen) und ein neues Unternehmen der Soitec-Gruppe (Euronext Paris), des weltweit führenden Anbieters von hoch innovativen Substraten, gab am 28.01.2010 bekannt, dass das Unternehmen die IEC-Zertifizierung 62108 für seine CX-75-"FLATCON"-Modulgeneration erhalten hat. Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) ist die führende elektrische und elektronische Normungsorganisation. Die IEC 62108 ist die Norm der CPV-Industrie, die sicherstellt, dass Module und Baugruppen für den Langzeitbetrieb in einer breiten Palette von Klimazonen geeignet sind. Mehr lesenRöttgen verteidigt gekürzte Solarförderung
Freitag, 29.1.2010 - 10:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat die geplanten Kürzungen bei der Solarenergie-Förderung gegen die eigene Fraktionsspitze und die Photovoltaik-Branche verteidigt. Mehr lesenChinesischer Photovoltaik-Produzent Suntech will erste US-Produktionsstätte in Goodyear (Arizona) bauen
Freitag, 29.1.2010 - 9:15 (Solarserver)
Beim "AZ4Solar"-Symposium am 27. Januar gaben Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), der weltweit größte Hersteller von Photovoltaik-Modulen auf Basis von kristallinem Silizium, und der Gouverneur von Arizona, Jan Brewer, bekannt, dass die erste US-Fabrik des Photovoltaik-Unternehmens in Goodyear (Arizona) errichtet werden soll. Die Solar-Fabrik in Goodyear werde anfangs über 70 Mitarbeiter aus der Region beschäftigen und gelte als Vorzeigeprojekt für die neuesten Technologien und Ausrüstung zur Photovoltaik-Modulherstellung. Mehr lesenSOLARWATT AG: Photovoltaik-Anlagen auch 2010 lukrativ; 10 Prozent Rendite bei Solarstrom-Eigenverbrauch möglich
Freitag, 29.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Solarstromanlagen bieten auch weiterhin eine sichere Rendite, so die SOLARWATT AG (Dresden) in einer Pressemitteilung. "Die lukrative Vergütung für Solarstrom bleibt zunächst erhalten", sagt Dr. Frank Schneider, Vorstandsvorsitzender des deutschen Herstellers von Solarmodulen. Investitionen in Photovoltaik lohnten sich, das zeige auch die jüngst veröffentlichte Musterberechnung der Fachzeitschrift "Photon". Dieser zufolge betrage die Rendite für eine normale Anlage bei Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms 10 Prozent. "Eine Vergütung in diesem Umfang wird für Anlagen bis zu einer Größe von 30 Kilowatt gezahlt, wenn der Anlagenbesitzer den Strom selbst verbraucht", erläutert Mehr lesenPhotovoltaik: Umwelt-Sonne-Energie stellt 1,9 MWp-Anlage mit Solyndra-Solarpaneelen in Belgien fertig
Freitag, 29.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Solyndra, Inc. (Fremont, Kalifornien), ein Hersteller von innovativen zylindrischen Photovoltaik-Systemen für kommerzielle Flachdächer, gab am 27.01.2010 bekannt, dass die Umwelt-Sonne-Energie GmbH (USE Projects; Holzgerlingen bei Stuttgart), ein autorisierter Vertriebspartner, das bisher größte gemeinschaftliche Solyndra-Projekt fertig gestellt hat. Die Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 1,9 Megawatt (MWp) seien auf zehn Dächern in Belgien installiert, die einer großen internationalen Lebensmittelkette gehören. Der Strom, den die Systeme erzeugen, werde an lokale Versorgungsbetriebe entsprechend einer Vereinbarung mit den Gebäudeeigentümern verkauft. Mehr lesenPhotovoltaik: Mehr als 200 Fachleute aus aller Welt bahnen den Weg für das Solarmodul-Recycling
Freitag, 29.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Über 200 Fachleute aus den Photovoltaik, Abfallwirtschaft und Recycling haben am 26. Januar 2010 an der 1. Internationalen Konferenz für Solarmodulrecycling teilgenommen, die von PV CYCLE und EPIA gemeinsam mit dem Forschungszentrum der Europäischen Kommission organisiert wurde. Kongressteilnehmer hatten die Gelegenheit, von verschiedenen Vereinigungen und Unternehmen der Solarindustrie aus erster Hand zu erfahren, was aktuell unternommen wird, um PV-Module wiederzuverwerten und die Umweltbelastung durch ausgediente Solarmodule zu minimieren. "Seit den Anfängen der Photovoltaik in den 90er-Jahren engagieren sich Kunden und Industrie gleichermaßen im Umweltschutz und suchen Mehr lesen: Neue Weiterbildungsangebote für die Photovoltaik-Branche
Freitag, 29.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Photovoltaik-Branche gewinnt weiter an Bedeutung und sichert damit auch weiter Arbeitsplätze. Um Kunden kompetent beraten zu können, müssen Handwerker, Planungsingenieure oder Betreiber neben den rechtlichen und steuerlichen Neuerungen auch die Produktentwicklungen im Auge behalten werden. Die aktuellen Themenbereiche der Branche greift die Freiburger SolarMarkt AG seit vielen Jahren in ihrem Weiterbildungsangebot auf. Jetzt ist der Seminarplan für das erste Halbjahr 2010 erschienen. Mehr lesen: CO2-neutrale Ski-Weltmeisterschaft geplant
Freitag, 29.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Garmisch-Partenkirchen will als Gastgeber der Ski-Weltmeisterschaft 2011 mit einer weitgehend CO2-neutralen Veranstaltung Impulse für die Klimaneutralität großer Sportereignisse geben. Einen bedeutenden Beitrag hierzu leistet eine neue 1,21 MW Photovoltaik-Freilandanlage, welche die Donauer Solartechnik als Generalunternehmer für die Garmischer Gemeindewerke errichtet hat. Das Areal, auf dem die Photovoltaik-Anlage steht, liegt auf 860 Meter Höhe auf einer brachliegenden Mülldeponie. Mehr lesenKeine News gefunden.
Biomasse: Weiter starkes Wachstum
Freitag, 29.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
ÖSTAT Energiebilanz 2008 - Primärenergieverbrauch beinahe konstant Mehr lesenEnergie Steiermark nimmt größte Biogas-Anlage Österreichs in Betrieb
Freitag, 29.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Steirischer Landesenergieversorger steigt in neuen Öko-Bereich ein: In Leoben werden aus Abfällen künftig über eine Million Normkubikmeter Naturgas pro Jahr produziert. Mehr lesenSüddeutsches Konsortium ermöglicht größten deutschen Offshore-Windpark in der Nordsee
Freitag, 29.1.2010 - 16:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wolfschlugen - Im Rahmen ihrer Pressekonferenz hat die Wolfschlugener Wetfeet Offshore Windenergy GmbH den neuen Nordsee-Windpark Global Tech I präsentiert. Mehr lesenNordex will ins Offshore-Geschäft
Freitag, 29.1.2010 - 14:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Norderstedt – Nordex möchte sich in Zukunft am Ausbau der Offshore-Windenergie beteiligen. Mehr lesenU.S. Windindustrie installiert knapp 10.000 MW in 2009 – Produktionskapazitäten fehlen
Freitag, 29.1.2010 - 10:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington, USA – Obwohl die us-amerikanische Windindustrie im Jahr 2009 nahezu 10.000 MW neue Windleistung installiert und damit einen weiteren Rekord aufgestellt hat, fehlte es an Produktionskapazitäten, heißt es in einer Mitteilung der AWEA. Mehr lesenJahresbilanz Windenergie 2009
Freitag, 29.1.2010 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Inlandsmarkt zieht trotz Finanzkrise wieder an - Weltmarkt expandiert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Atomunfall-Patient aus Klinik entlassen
Freitag, 29.1.2010 - 14:15 (Verivox)
Eine Woche nach dem Atom-Unfall in der Uranfabrik in Gronau/Westfalen ist der verstrahlte Arbeiter am Freitag aus dem Krankenhaus entlassen worden. Mehr lesenUmweltdachverband: Österreich muss im Klimaschutz Verantwortung übernehmen!
Freitag, 29.1.2010 - 14:15 (Ökonews)
Höhere Emissionsreduktionsziele und eine mutigere Klimapolitik sind notwendig Mehr lesenEnergiesparlampen geben Elektrosmog ab
Freitag, 29.1.2010 - 14:15 (Verivox)
Energiesparlampen eignen sich nicht für die Beleuchtung von Nacht- oder Schreibtischen. Die Lampen geben Elektrosmog ab. Mehr lesenHeizungsbauerhandwerk gegen Halbierung der Fördermittel
Freitag, 29.1.2010 - 13:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sankt Augustin - Das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk hat die Politik vor einer Halbierung der jährlichen Fördermittel für die Gebäudesanierung gewarnt. Mehr lesenUmwelthilfe: Laufzeitverlängerung ohne Endlager ist rechtswidrig
Freitag, 29.1.2010 - 10:15 (Verivox)
Die von Schwarz-Gelb angestrebte Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken wäre einem Gutachten zufolge wegen der ungeklärten Entsorgung des Atommülls rechts- und verfassungswidrig. Mehr lesenEnergiemarkt Aktuell Januar 2010: Mehrmarkenstrategie
Freitag, 29.1.2010 - 10:15 (Verivox)
Die Januar-Ausgabe von Energiemarkt Aktuell ist erschienen. Neben den aktuellen Bewegungen auf den Energiemärkten wird die Mehrmarkenstrategie von Stromversorgern beleuchtet. Mehr lesenRENIXX World rutscht am Ende ins Minus - Gamesa und China High-Speed verlieren über vier Prozent
Freitag, 29.1.2010 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern leicht um 0,24 Prozent (-1,64 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 671,42 Punkte. Mehr lesenKleine Novelle beim Marktanreizprogramm
Freitag, 29.1.2010 - 8:02 (Solarthemen)
Solarthemen 320: Die angekündigte geringfügige Änderung des Marktanreizprogramms (MAP) für erneuerbare Energien ist in Kürze zu erwarten. Der am 31. Dezember ausgelaufenen Kombibonus soll fortgeführt werden, allerdings mit einem geringeren Förderbetrag? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte Solarthemen-Ausgabe für 6 ? [...] Mehr lesenLohnt sich die Direktvermarktung von Windstrom?
Freitag, 29.1.2010 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das EEG 2009 ermöglicht erstmals eine Direktvermarktung von Strom aus Windenergie. Mehr lesenÖsterreich muss bei Klimazielen Alleingang wagen
Freitag, 29.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Emissionsminderungsziel an die UN muss über den EU-Zielen liegen Mehr lesenEnergiekosten senken muss nicht teuer sein
Freitag, 29.1.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neu und leicht nachrüstbar: Schnelle Amortisation von Investitionen zur Energieeinsparung. Mehr lesen12,9 Millionen Euro für technologische Leuchttürme der Elektromobilität
Freitag, 29.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Der Klima- und Energiefonds setzt 2010 seinen Forschungsschwerpunkt zum Thema Elektromobilität fort Mehr lesenDaimler und Renault: Zusammenarbeit bei Elektroautos?
Freitag, 29.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Möglicherweise Renault-Motoren für die C-Klasse Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.