News und Nachrichten von 2010

Datum: 25.10.2010



TÜV Rheinland bietet neuen Langzeittest für Photovoltaik-Module; Neunmonatige Stressprüfung im Labor simuliert belastende Umwelteinflüsse

Montag, 25.10.2010 - 15:25 (Solarserver)

TÜV Rheinland hat eine neue Prüfmethode zur besseren Simulation langfristiger Betriebsbedingungen für Solarmodule entwickelt: Die neue, rund neunmonatige Testsequenz für Photovoltaik-Module sei darauf ausgerichtet, Solarmodule über die Normen hinaus zu belasten, berichtet TÜV Rheinland in einer Pressemitteilung. Hintergrund ist, dass Hersteller vielfach eine Mindestleistungsfähigkeit der Module über bis zu 25 Jahren Lebensdauer versprechen. Die Normprüfungen zur Bauartzulassung nach DIN EN IEC 61215 sind jedoch nur darauf ausgelegt, eine prinzipielle Eignung zu bestätigen und Frühausfälle zu identifizieren. Die neue Testsequenz wurde von den TÜV Rheinland-Experten basierend Mehr lesen

Yingli Green Energy stellt PANDA-Roadmap vor; Kunden sichern sich 445 MW für 2011

Montag, 25.10.2010 - 15:21 (Solarserver)

Yingli Green Energy (Baoding, China), eines der weltweit größten vertikal integrierten Photovoltaik-Unternehmen, das seine Produkte unter der Marke Yingli Solar vertreibt, hatte vom 20. bis 22. Oktober am Standort Hainan zum dritten Mal über 300 Kunden, Geschäftspartner, Vertreter von Photovoltaik-Wirtschaftsverbänden, Kreditinstitute und Journalisten zu einer dreitätigen Kundenkonferenz eingeladen. Am ersten Konferenztag veröffentlichte das Unternehmen seine Roadmap zur verbesserten Effizienz seiner monokristallinen PANDA-Solarzellen. Zudem gab der Hersteller bekannt, dass Verträge über eine Lieferung von insgesamt 445 Megawatt (MW) für 2011 abgeschlossen wurden. Mehr lesen

Kyocera-Solarmodule setzen armenische "Kirche zum Heiligen Kreuz" ins rechte Licht

Montag, 25.10.2010 - 15:09 (Solarserver)

Die armenische "Kirche zum Heiligen Kreuz" steht auf der türkischen Insel Akdamar. Nach 90 Jahren wurde dort 2010 erstmals wieder ein christlicher Gottesdienst abgehalten. Als wichtige Kulturstätte wird die Kirche ganzjährig abends beleuchtet. Die dazu benötigte Energie liefern Photovoltaik-Module des japanischen Technologiekonzerns Kyocera. Die PV-Anlage ist die größte solar betriebe Beleuchtungsanlage in der Türkei. Installiert wurde sie von dem türkischen Unternehmen Ezinc A.S. Mehr lesen

Kein Deckel für Photovoltaik! Wann kommt der Deckel für die Fossilen?

Montag, 25.10.2010 - 14:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

KACO new energy widerspricht dena-Chef: Beschränkung der erneuerbaren Energien ist der falsche Weg. Mehr lesen

Isofotón erhält Zuschlag für "Turning Point Solar": Größtes Photovoltaik-Kraftwerk der USA soll in Ohio gebaut werden

Montag, 25.10.2010 - 12:23 (Solarserver)

Isofotón S.A. (Madrid), Spaniens größter Hersteller von Solarzellen und -modulen, wurde beauftragt, Photovoltaik-Module mit einer Leistung von 49,9 Megawatt (MW) für das Projekt "Turning Point Solar" zu liefern, das im US-Bundesstaat Ohio errichtet wird. Ted Strickland, Gouverneur von Ohio, kündigte dies vor wenigen Tagen im Rahmen einer offiziellen Zeremonie an. Sobald dieses Vorhaben realisiert ist, wird es die größte Solarstromanlage in den Vereinigen Staaten von Amerika sein. Der Liefervertrag ist an die Bedingung gekoppelt, dass Isofotón in Ohio eine Modulproduktion aufbaut, in der bis Ende 2011 die ersten Module produziert werden sollen. Mehr lesen

KACO new energy widerspricht dena-Chef: Kein Deckel für Photovoltaik! Beschränkung der erneuerbaren Energien ist der falsche Weg

Montag, 25.10.2010 - 10:35 (Solarserver)

Gegen eine Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energiequellen werden immer neue Argumente ins Feld geführt, so Ralf Hofmann Geschäftsführer der KACO new energy GmbH (Neckarsulm). Zunächst sei sie als "völlig unmöglich" in Abrede gestellt worden, und speziell gegen die Photovoltaik sei zuletzt das Argument bemüht worden, sie sei für ihren geringen Beitrag viel zu teuer. Und nun warne Stephan Kohler, Chef der Deutschen Energie-Agentur (dena), vor zu viel Solarstrom. "Wir erinnern uns, letztes Jahr sah Kohler den Verbraucher noch von einer 'Stromlücke" bedroht, entgegnet Hofmann. "Diese Debatte nimmt absurde Formen an", findet der Geschäftsführer des Wechselrichter-Herstellers Mehr lesen

Größter Conergy Solarpark Deutschlands eingeweiht

Montag, 25.10.2010 - 1:15 (Ökonews)

MdB Fell: "Park ist Signal für Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Regionen." ·MdB Spatz: "Bayern geht bei Erneuerbaren mit gutem Beispiel voran." Mehr lesen

: Größter Conergy Photovoltaik-Park Deutschlands eingeweiht

Montag, 25.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Gemeinsam mit dem Darmstädter Energieversorger HSE AG hat die Conergy AG den mit 19 Megawatt größten Photovoltaik-Park Deutschlands aus eigener Herstellung eingeweiht. 85.000 Conergy Module sorgen nun auf einer Fläche von 40 Hektar in Thüngen (Main-Spessart-Kreis/Bayern) für die Produktion von umweltfreundlichem Sonnenstrom. Gleichzeitig kündigten die Bürgermeister der beiden Solarstädte Frankfurt (Oder) und Thüngen eine solare Städtepartnerschaft an. Mehr lesen

: Kein Deckel für Photovoltaik! Wann kommt der Deckel für die Fossilen?

Montag, 25.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Gegen eine Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energiequellen werden immer neue Argumente ins Feld geführt. Wurde sie zunächst als ‚völlig unmöglich’ in Abrede gestellt, war speziell gegen die Photovoltaik zuletzt das Argument bemüht worden, sie sei für ihren geringen Beitrag viel zu teuer. Und nun warnt Stephan Kohler, Chef der Deutschen Energie-Agentur (dena), vor zu viel Solarstrom. „Diese Debatte nimmt absurde Formen an“, findet Ralf Hofmann, Geschäftsführer der KACO new energy GmbH (Neckarsulm). Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Karlsruhe testet Windkraft auf dem Dach

Montag, 25.10.2010 - 14:59 (Solarthemen)

Solarthemen 337: Die Stadtwerke Karlsruhe haben die örtliche Altus AG damit beauftragt, Kleinwindkraftanlagen einem Praxistest zu unterziehen. Auf zwei Dächern von Gebäuden der Stadtwerke soll jeweils ein kleines Windkraftwerk installiert und für die Dauer von einem Jahr getestet werden. Dabei soll gemäß Ausschreibung der Stadtwerke eine Anlage mit horizontaler und eine mit vertikaler Achse eingesetzt [...] Mehr lesen

REpower meldet vorläufige Geschäftszahlen – EBIT trotz Umsatzrückgang verbessert

Montag, 25.10.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2010/11 (1. April - 30. September 2010) hat REpower eigenen Angaben zufolge eine Gesamtleistung von 515,2 Mio. EUR und Umsatzerlöse in Höhe von 499,0 Mio. EUR erwirtschaftet. Mehr lesen

Forewind-Konsortium gibt erste Ausbauphase des Offshore-Windparks Dogger Bank bekannt

Montag, 25.10.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen, Swindon/GB - Das Entwicklungskonsortium Forewind, zu dem auch RWE Innogy gehört, hat nach eigenen Angaben die erste Ausbaustufe des weltweit größten Offshore-Windparkprojekts bekannt gegeben. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Geothermie: Heizen mit Wärme aus der Erde

Montag, 25.10.2010 - 11:15 (Verivox)

Erdwärme ist eine quasi unerschöpfliche Energiequelle. Welche Verfahren gibt es, um sich diese Wärme als Heizenergie nutzbar zu machen, und was sollte man beachten? Mehr lesen


E.ON Edis muss Strafe in Höhe von 1,3 Millionen Euro zahlen

Montag, 25.10.2010 - 17:15 (Verivox)

Dem Unternehmen E.ON Edis muss wegen Behinderungen von Kunden beim Wechsel zu anderen Stromanbietern erneut eine drastische Geldstrafe bezahlen. Mehr lesen

Größte solarbetriebene Beleuchtungs-Anlage der Türkei versorgt Kirche

Montag, 25.10.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kyoto/Neuss - Die größte solarbetriebene Beleuchtungsanlage der Türkei versorgt die armenische "Kirche zum Heiligen Kreuz". Mehr lesen

Atomkraftwerke Biblis A und Isar 1 sind wieder am Netz

Montag, 25.10.2010 - 16:15 (Verivox)

Zwei der ältesten Atomkraftwerke in Deutschland sind wieder ans Netz gegangen: Der Meiler Biblis A in Südhessen läuft nach fünfwöchiger Inspektion wieder, und auch das Atomkraftwerk Isar 1 bei Landshut speist nach einer Routineüberprüfung wieder Strom ein. Mehr lesen

Greenpeace: Parlamentarier stimmen für schnelleren Ausbau Erneuerbarer Energien

Montag, 25.10.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Laut einer Greenpeace-Umfrage fällt das Energiekonzept der Bundesregierung bei den Bundestagsabgeordneten durch. Mehr lesen

Gutachten: Bundesrat muss Atomplänen der Regierung zustimmen

Montag, 25.10.2010 - 15:15 (Verivox)

Einem neuen Rechtsgutachten zufolge muss die schwarz-gelbe Koalition mit dem Scheitern ihrer umstrittenen Atompläne rechnen. Mehr lesen

Publik-Forum Dossier "Strom ohne Atom - Der Konflikt, die Bewegung, die Zukunft"

Montag, 25.10.2010 - 15:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Dieses Dossier entlarvt die Strategien der Atomlobby und benennt die Gefahren durch Atommüll und wachsende Unfallrisiken. Mehr lesen

Greenpeace befragt Bundestagsabgeordnete zum Energiekonzept: Parlamentarier stimmen für schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien

Montag, 25.10.2010 - 12:30 (Solarserver)

Das Energiekonzept der Bundesregierung fällt bei den Bundestagsabgeordneten durch, wenn es nach ihrem Gewissen und nicht nach Fraktionszwang geht. Das ist das Ergebnis einer Greenpeace-Umfrage unter den 622 Abgeordneten. Bei der persönlichen Abstimmung haben sich 397 Abgeordnete aller Fraktionen beteiligt, berichtet die Umweltschutzorganisation. Die Mehrheit von ihnen (283) habe sich für eine vollständige Energieversorgung mit erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2050 ausgesprochen, sieben stimmten dagegen und 107 antworteten ausweichend. Mehr lesen

Röttgen warnt vor einem Kollaps der Stromnetze

Montag, 25.10.2010 - 12:15 (Verivox)

Angesichts der schwankenden Ökostrom-Einspeisung macht sich Bundesumweltminister Norbert Röttgen Sorgen um die Stabilität der Stromnetze. Mehr lesen

Bioanteil bei Benzin wird auf 10 Prozent erhöht

Montag, 25.10.2010 - 12:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Ab Januar 2011 wird an deutschen Tankstellen Benzin mit bis zu 10 Prozent Bioethanolanteil angeboten. Mehr lesen

Tchibo startet Ökostromangebot

Montag, 25.10.2010 - 11:39 (Verivox)

Der Kaffeeröster Tchibo steigt mit einem Ökostromangebot in den Strommarkt ein. Das Unternehmen tritt dabei als eigenständiger Energieversorger auf. Mehr lesen

EU-Kommission denkt über Energieeffizienz-Zertifikate nach

Montag, 25.10.2010 - 11:15 (Verivox)

Bei der Stromerzeugung sollen die Energieunternehmen in der EU nach dem Willen der Europäischen Kommission effizienter vorgehen als bisher. Deshalb sei die Einführung von "Energieeffizienz-Zertifikaten" im Gespräch. Mehr lesen

Wochenrückblick: RENIXX World verliert über 2 Prozent

Montag, 25.10.2010 - 11:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist in der vergangenen Woche deutlich um 2,27 Prozent (-13,10 Punkte) auf 563,93 Punkte zurückgefallen. Mehr lesen

Merkel: Ausbau erneuerbarer Energien braucht hohe Investitionen

Montag, 25.10.2010 - 10:15 (Verivox)

Nach Einschätzung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) werden für den Ausbau der erneuerbaren Energien jährlich Investitionen von mehr als 20 Milliarden Euro benötigt. Mehr lesen

Trotz Erhöhung der EEG-Umlage Stromkosten sparen

Montag, 25.10.2010 - 10:15 (Verivox)

Aufgrund der Erhöhung der EEG-Umlage könnten die Strompreise bald steigen. Wer zu einem Ökostromanbieter wechselt, kann jedoch umweltfreundlich sparen. Mehr lesen

Heizkosten reduzieren, ohne frieren zu müssen

Montag, 25.10.2010 - 10:15 (Verivox)

Wer Heizenergie sparen möchte, muss deshalb nicht gleich friegen. Mit ein paar Verhaltensänderungen und kleineren Investitionen lässt sich schon viel ausrichten. Mehr lesen

Ölpreise zum Wochenauftakt leicht gestiegen

Montag, 25.10.2010 - 9:15 (Verivox)

Mehr lesen

Greenpeace: Atommüll-Transporte künftig nach Bayern, Baden-Württemberg und Hessen

Montag, 25.10.2010 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im niedersächsischen Gorleben darf kein weiterer Atommüll deponiert werden. Mehr lesen

Parlamentarier stimmen für schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien

Montag, 25.10.2010 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Greenpeace befragt 622 Bundestagsabgeordnete zum Energiekonzept. Mehr lesen

Kosten und Nutzen Erneuerbarer Energien

Montag, 25.10.2010 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine Kurzanalyse des Wuppertal Instituts. Mehr lesen

Klimakiller Sport?

Montag, 25.10.2010 - 2:15 (Ökonews)

"GreenBall": Erste Initiative in Ö zur Ökologisierung des Sports -Coole Sportdresses aus Biobaumwolle vom Modelabel "Göttin des Glücks" Mehr lesen

: Erneuerbaren Energien nutzen langfristig mehr als sie kosten

Montag, 25.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die Energiekonzerne verweisen bei der Rechtfertigung höherer Strompreise gerne auf die steigende EEG-Umlage. Ihre Argumentation ist nach Ansicht des energiepolitischen Sprechers von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell, aber irreführend und unredlich. Tatsächlich gönnten sich die Stromkonzerne satte Gewinne auf Kosten der Kunden und verschwiegen bewusst die langfristigen Vorteile und Einsparungen dank des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Mehr lesen

Eisenstadt wird E-Mobil: 560.000 Euro für E-Cars und E-Car-Sharing

Montag, 25.10.2010 - 0:15 (Ökonews)

Klima- und Energiefonds fördert österreichweit fünf E-Mobilitäts-Modellregionen - Eisenstadt ist Vorreiter bei E-Taxi-Modellen - 250.000 fossile Fahrten werden elektrisch Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich