News und Nachrichten von 2010

Datum: 17.03.2010



: Pasan liefert Photovoltaik-Tester an Mitsubishi Chemical Corporation

Mittwoch, 17.3.2010 - 17:15 (Solarportal24)

Pasan SA, führender Schweizer Hersteller von Testgeräten für die Photovoltaik, hat an die japanische Firma Mitsubishi Chemical Corporation (MCC) einen Sonnensimulator verkauft, mit dem große Photovoltaik-Module getestet werden können. Nachdem Pasan 2009 bereits TÜV Rheinland in Japan als Kunden gewinnen konnte, stelle dies einen weiteren beachtlichen Erfolg für das Unternehmen dar, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen SOLON SE erhält Staatsbürgschaft

Mittwoch, 17.3.2010 - 17:15 (Solarserver)

Die SOLON SE (Berlin), einer der größten europäischen Solarmodul-Produzenten und Anbieter von solaren Kraftwerken, erhält zur Absicherung des im vergangenen Jahr eingeleiteten Restrukturierungsprogramms sowie für die Neustrukturierung der Konzernfinanzierung eine kombinierte Ausfallbürgschaft des Bundes sowie der Länder Berlin und Mecklenburg-Vorpommern in Höhe von 146 Millionen Euro, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Meldung. Mehr lesen

Photovoltaik-Meilenstein im Tauberland: Solarpark "Ernsthof Ost" ist einspeisebereit

Mittwoch, 17.3.2010 - 14:15 (Solarserver)

Die Planungen waren mutig, die Ziele ehrgeizig. In Rekordzeit von rund zwei Monaten sollte der erste Bauabschnitt des größten momentan im Bau befindlichen Solarparks der Welt fertiggestellt werden, berichtet die relatio-Gruppe in einer Pressemitteilung. Trotz schwieriger Witterungsbedingungen seien die Erwartungen sogar übertroffen worden: Pünktlich zum Wochenende meldete Projektleiter Andreas Rausch nach einer Bauzeit von sieben Wochen: "Wir sind soweit: Ernsthof Ost ist einspeisebereit". Eine Photovoltaik-Leistung von sieben Megawatt (MW) geht damit an das Netz. Mehr lesen

SOLON SE erhält Staatsbürgschaft

Mittwoch, 17.3.2010 - 14:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die SOLON SE erhält zur Absicherung des im vergangenen Jahr eingeleiteten Restrukturierungsprogramms sowie der Neustrukturierung der Konzernfinanzierung eine kombinierte Ausfallbürgschaft des Bundes sowie der Länder Berlin und Mecklenburg-Vorpommern in Höhe von 146 Mio. Euro. Mehr lesen

First Solar schließt sich der DESERTEC-Industrieinitiative an; Partnerschaft soll Potenzial der Photovoltaik in Wüsten zeigen

Mittwoch, 17.3.2010 - 8:15 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona), Photovoltaik-Produzent und Entwickler von Solar-Kraftwerken, berichtete am 16.03.2010, das Unternehmen habe sich der DESERTEC-Industrieinitiative (DII) angeschlossen, um die Möglichkeiten der Photovoltaik-Technologie zur Solarstromproduktion in Wüsten im großen Stil zu demonstrieren. First Solar ist das erste reine Photovoltaik-Unternehmen, das sich am Desertec-Projekt beteiligt, welches einen bedeutenden Teil des Strombedarfs in Nordafrika, dem Mittleren Osten und Europa aus erneuerbaren Energiequellen (Sonne und Wind) decken will und dazu ein transnationales Verbundnetz plant. Mehr lesen

Statkraft eröffnet ersten Solarpark in Italien und kündigt den Bau weiterer Photovoltaik-Freiflächenanlagen an

Mittwoch, 17.3.2010 - 4:15 (Solarserver)

Der norwegische Energieversorger Statkraft berichtete am 11.03.2010, das Unternehmen habe sein erstes Solar-Kraftwerk namens Casale im italienischen Aprilia eröffnet. Statkraft meldete außerdem, das Unternehmen habe mit Siemens Energy einen Vertrag über den Bau weiterer Solar-Kraftwerke in Italien unterzeichnet. Der Solarpark Casale hat eine Nennleistung von 3,3 Megawatt (MW) und soll mit der Produktion von jährlich 4,5 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom ungefähr 1.200 italienische Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: Southern California Edison bestellt SunPower-Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 200 MW

Mittwoch, 17.3.2010 - 4:15 (Solarserver)

Southern California Edison (SCE, Rosemead, Kalifornien), ein Unternehmen von Edison International, und der Photovoltaik-Produzent SunPower Corp. berichteten Anfang März 2010, dass SunPower einen Auftrag für Photovoltaik-Module mit einer Leistung von insgesamt bis zu 200 Megawatt (MW) beziehungsweise 80 % der für das Solarstrom-Programm des Energieversorgers benötigten Kapazität erhalten habe. In den kommenden fünf Jahren will SCE Solarstromanlagen mit insgesamt 250 MW erwerben, installieren und betreiben. Mehr lesen

umes(TM) stellt die Fotovoltaikanlage der Zukunft vor

Mittwoch, 17.3.2010 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

umes aus Pforzheim hat jetzt ein System vorgestellt, das künftige und bestehende Anlagen intelligent macht. Mehr lesen


BDH warnt: Klima- und Ressourcenschutz droht Finanzpolitik zum Opfer zu fallen

Mittwoch, 17.3.2010 - 11:15 (Solarserver)

Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) warnt vor Einschnitten beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (Solarthermie, Bioenergie): "Die vorgesehene Sperre von Fördermitteln im Marktanreizprogramm (MAP), ist ein fatales Zeichen. Klima- und Ressourcenschutzziele sollen rein finanzpolitischen Zwängen geopfert werden", mahnt Klaus Jesse, Präsident des BDH. Der Haushaltsausschuss hatte Anfang März im Haushaltsplanentwurf 2010 rund 115 Millionen Euro des Budgets für das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien gesperrt. Mehr lesen

Testzentrum für Solar-Anlagen erweitert: Weltweit einzigartiger Sonnensimulator nimmt Betrieb auf

Mittwoch, 17.3.2010 - 4:15 (Solarserver)

Am 11. März wurde am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) der Universität Stuttgart ein dynamischer Sonnensimulator in Betrieb genommen. Mit dem weltweit einzigartigen Simulator wird es möglich sein, die Leistung kompletter Solarwärme-Anlagen im Innentest festzustellen sowie bei Forschungsarbeiten und Prüfungen die Strahlungsintensität dieser künstlichen Sonne computergesteuert zu regeln. Damit wird das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen am ITW, das schon bisher größte Prüfzentrum für Solarthermie in Europa, um eine wichtige Einrichtung erweitert. Mehr lesen

aws-mittelstandsfonds beteiligt sich an SOLution

Mittwoch, 17.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Oberösterreichisches Solarthermie-Unternehmen baut Europavertrieb aus Mehr lesen


DEPV prognostiziert 150.000 Pelletheizungen in Deutschland

Mittwoch, 17.3.2010 - 10:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Entwicklung der Pelletbranche für das Jahr 2010 wird vom Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) grundsätzlich positiv beurteilt. Mehr lesen


Bundesverband WindEnergie begrüßt Sinneswandel von Wirtschaftsministerin Thoben zur Nutzung der Windenergie in NRW

Mittwoch, 17.3.2010 - 16:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Düsseldorf – Der Bundesverband WindEnergie begrüßt den Sinneswandel zur Nutzung der Windenergie in NRW von Wirtschaftsministerin Thoben. Mehr lesen

Fachtagung Repowering in Düsseldorf findet hohen Anklang

Mittwoch, 17.3.2010 - 15:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf – Die Tagung "Stärkung der Windkraft in der EnergieRegion.NRW - Repowering" in Düsseldorf fand laut dem Veranstalter Energieagentur.NRW hohen Anklag. Mehr lesen

Kommunale Fachtagung zum Thema Repowering in Düsseldorf - BWE begrüßt "Sinneswandel von NRW-Wirtschaftsministerin Thoben"

Mittwoch, 17.3.2010 - 15:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf – Rund 90 Vertreter aus NRW-Kreisen, -Städten und -Gemeinden haben sich heute auf der Tagung "Stärkung der Windkraft in der EnergieRegion.NRW - Repowering" über technische, rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen der Modernisierung von Windkraftanlagen informiert. Mehr lesen

Vestas erhält Aufträge aus Frankreich und der Dominikanischen Republik

Mittwoch, 17.3.2010 - 14:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Madrid – Vestas hat neue Aufträge aus Frankreich und der Dominikanischen Republik mit einer Gesamtleistung von 67 MW erhalten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



RWE Dea will nach schwachen Zahlen Produktion bis 2015 verdoppeln

Mittwoch, 17.3.2010 - 15:15 (Verivox)

Der Erdöl- und Erdgasförderer RWE Dea plant, seine Produktion bis 2015 zu verdoppeln, wie Vorstandschef Thomas Rappuhn am Mittwoch in Hamburg ankündigte. Mehr lesen

Erneutes Leck im Kühlsystem des Kernkraftwerks Krümmel

Mittwoch, 17.3.2010 - 15:13 (Verivox)

Im stillgelegten Kernkraftwerk Krümmel ist es abermals zu einem meldepflichtigen Ereignis gekommen. Techniker entdeckten bei Inspektionsarbeiten bereits am vergangenen Freitag ein Leck im Gehäuse einer Kühlwasserpumpe. Mehr lesen

EU stellt Verfahren gegen französischen Stromkonzern EDF ein

Mittwoch, 17.3.2010 - 14:15 (Verivox)

Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen den französischen Stromkonzern EDF eingestellt, bei dem es um den Vorwurf des Missbrauchs der Marktstellung ging. Mehr lesen

Widerstand gegen Röttgen wächst weiter - Klagedrohungen

Mittwoch, 17.3.2010 - 11:15 (Verivox)

er Widerstand gegen die Pläne des Bundesumweltministers Norbert Röttgen (CDU) zur Weitererkundung des Salzstocks Gorleben für die Atommüllentsorgung wächst. Einen Tag nach Ankündigung seiner Pläne traf der Minister am Dienstag auch im Bundestag auf entschiedene Ablehnung. Mehr lesen

Finanzierung des ersten Bauabschnitts der Nord Stream-Pipeline steht

Mittwoch, 17.3.2010 - 10:15 (Verivox)

Das Betreiberkonsortium hat mit einem Milliardenkredit die Finanzierung des ersten Bauabschnitts der unter der Ostsee geplanten Gaspipeline Nord Stream gesichert. Mehr lesen

RWE will Konzernspitze straffen: Hälfte der Beschäftigten in Konzernzentrale muss gehen

Mittwoch, 17.3.2010 - 10:15 (Verivox)

Der Energieriese RWE krempelt sein Führungsmodell um. Vorstandschef Jürgen Großmann kündigte im Gespräch mit der "Financial Times Deutschland" (Mittwochausgabe) an, eine deutliche Straffung der Struktur an der Konzernspitze vornehmen zu wollen. Mehr lesen

Ölpreise vor Opec-Treffen deutlich gestiegen

Mittwoch, 17.3.2010 - 10:12 (Verivox)

Vor dem Treffen der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) haben die Ölpreise ihren Höhenflug vom Vortag weiter fortgesetzt. Mehr lesen

RENIXX World mit kleinem Verlust - Solar Millennium brechen nach Classens Rücktritt ein

Mittwoch, 17.3.2010 - 8:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 0,22 Prozent (-1,42 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 641,09 Punkte. Mehr lesen

RENIXX World mit kleinem Verlust - Solar Millennium brechen nach Claassens Rücktritt ein

Mittwoch, 17.3.2010 - 8:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 0,22 Prozent (-1,42 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 641,09 Punkte. Mehr lesen

: Erneuerbare Energien auch 2009 auf Wachstumskurs

Mittwoch, 17.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Nach Angaben des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) waren die Erneuerbaren auch 2009 auf Wachstumskurs: Die Energiebereitstellung stieg gegenüber dem Vorjahr um 10,8 Milliarden Kilowattstunden (kWh). Damit erreichten die Erneuerbaren insgesamt einen Anteil am Endenergieverbrauch von 10,6 Prozent (2008: 9,5 Prozent), mehr als jede zehnte in Deutschland verbrauchte Kilowattstunde stammte also aus regenerativen Quellen. Mehr lesen

Das Energiesparbuch

Mittwoch, 17.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Ratgeber der Stiftung Warentest - Ein oekonews Buchtipp Mehr lesen


Das Elektroauto ist voll: Bund, Städte und Länder für Elektromobilität

Mittwoch, 17.3.2010 - 16:15 (Ökonews)

Nicht Öffentlicher Verkehr oder Elektromobilität, sondern beides kombiniert! Mehr lesen

Berlakovich erster Minister mit Elektroauto im Fuhrpark

Mittwoch, 17.3.2010 - 15:15 (Ökonews)

Umweltministerium fährt mit Ökostrom Mehr lesen

Studenten für innovative Arbeiten zum Elektroauto ausgezeichnet

Mittwoch, 17.3.2010 - 0:15 (Ökonews)

Verleihung des DRIVE-E-Studienpreises in Nürnberg Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich