News und Nachrichten von 2010
Datum: 30.12.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
BayWa steigt in US-Markt für Photovoltaik ein
Donnerstag, 30.12.2010 - 14:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Der internationale Handelskonzern BayWa AG tritt über sein Tochterunternehmen BayWa r.e GmbH, in dem die Geschäftsaktivitäten der regenerativen Energien gebündelt sind, in den US-Markt ein. Mehr lesenDeutsche Solarunternehmen können auf Weltmarkt nicht mithalten
Donnerstag, 30.12.2010 - 13:15 (Verivox)
Laut einer Studie bekommen die deutschen Solarunternehmen im Zukunftsmarkt Indien bisher keinen Fuß auf die Erde. Bei allen 37 Projekten, die von der indischen Regierung in diesem Jahr ausgeschriebenen wurden, seien sie leer ausgegangen. Mehr lesenPhotovoltaik in Italien: SunPower schließt Verkauf des 44-Megawatt Solarparks in Montalto di Castro ab
Donnerstag, 30.12.2010 - 11:41 (Solarserver)
SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) meldete am 27. Dezember 2010, dass der Verkauf des 44-Megawatt Solarparks in Montalto di Castro abgeschlossen sei. Er wurde an eine Vereinigung internationaler Investoren verkauft, darunter MetLife, Fondo PPP Italia (geleitet von Fondaco SGR S.p.A und beraten durch Equiter S.p.A) und Voigt & Collegen (mit seinen Fonds SolEs 22 und SolEs 23). Mehr lesenChinesischer Photovoltaik-Produzent Trina Solar meldet Großinvestition in den Changzhou Trina PV Park
Donnerstag, 30.12.2010 - 11:34 (Solarserver)
Trina Solar Limited, integrierter Hersteller von Photovoltaik-Produkten mit Sitz in Changzhou (China), gab am 27. Dezember 2010 bekannt, das Unternehmen beabsichtige, innerhalb von drei Jahren rund 800 Millionen US-Dollar (etwa 606 Millionen Euro) in den Changzhou Trina PV Park zu investieren. Mehr lesenDas waren Solarthemen 2010
Donnerstag, 30.12.2010 - 10:36 (Solarthemen)
Solarthemen 342: Das vergangene Jahr war geprägt durch Instabilitäten gerade in den Bereichen Solarthermie und Photovoltaik. Erstmals seit einigen Jahren sah sich der Markt für regenerative Wärme wieder einem Förderstopp im Marktanreizprogramm ausgesetzt. Verursacht wurde er nicht, weil grundsätzlich das Geld gefehlt hätte, sondern wegen der Sturheit von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, der sich lange weigerte, [...] Mehr lesenMehr als 1,5 Millionen Solarheizungen auf deutschen Dächern
Donnerstag, 30.12.2010 - 16:15 (Verivox)
Schätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. zufolge wurden im Jahr 2010 weit über 100.000 neue Solarwärme-Anlagen auf deutschen Dächern installiert. Damit sind bundesweit mittlerweile über 1,5 Millionen Solarheizungen in Betrieb. Mehr lesenNur noch ein Drittel BAFA-Anträge
Donnerstag, 30.12.2010 - 13:18 (Solarthemen)
Solarthemen 342: Auf Anfrage bestätigte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) den drastischen Rückgang der Antragszahlen für Solarkollektoranlagen im Jahr 2010, der sich bereits seit dem Sommer abzeichnete. Nach insgesamt 157495 Anträgen zur Förderung von Solarkollektoranlagen im Jahr 2009 wurden in diesem Jahr bis zum 17. Dezember nur 50970 Anträge gestellt. Der Anteil der Kollektoranlagen, [...] Mehr lesenKollektordesign von Solar Millennium für Parabolrinnen-Kraftwerke in Südspanien
Donnerstag, 30.12.2010 - 10:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen, Köln - Die CSP Solutions Consult GmbH, ein Unternehmen der Solar Millennium Gruppe, hat zwei Aufträge für die Lizenzvergabe für das Kollektordesign Skal-ET für Parabolrinnen-Kraftwerke in Südspanien erhalten. Mehr lesenSolar Millennium-Gruppe erhält Aufträge für Lizenzierung und Engineering der Parabolrinnen-Kollektoren von zwei Solarkraftwerken in Südspanien
Donnerstag, 30.12.2010 - 9:25 (Solarserver)
Die CSP Solutions Consult GmbH, Köln, ein Unternehmen der Solar Millennium Gruppe (Erlangen), hat zwei Aufträge für die Lizenzvergabe für das Kollektordesign "Skal-ET" für zwei Parabolrinnen-Kraftwerke in Südspanien erhalten. Das erste Projekt, Astexol-2, soll vom spanischen Generalunternehmer Elecnor in der Provinz Extremadura gebaut werden. Das zweite Kraftwerk mit ebenfalls 50 Megawatt (MW) wird in der Nähe von Moron de la Frontera (Andalusien) vom spanischen Generalunternehmen (Union Temporal de Empresas - UTE) Termosolar Moron unter Beteiligung der Acciona Gruppe und des Bauunternehmens Seridom realisiert; es befindet sich im Besitz der Ibereólica Solar Morón S.L. Mehr lesenAus Biomasse wird Strom und Wärme
Donnerstag, 30.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Hocheffiziente Anlage zur Gewinnung von Gas aus Holz entsteht in der Bioenergieregion Achental Mehr lesenFlächenpachtmodell bei Windpark
Donnerstag, 30.12.2010 - 13:45 (Solarthemen)
Solarthemen:kom: Im brandenburgischen Mühlenfließ-Schlalach drehen sich demnächst 16 Windräder. An den Pachteinnahmen werden alle 120 Besitzer der ausgewiesenen Eignungsfläche beteiligt. ”Die 320 Hektar große Eignungsfläche besteht aus 330 Flurstücken”, sagt Hartmut Höpfner von der Arbeitsgruppe Wind kraft in Schlalach. Meist würde die Pachtfrage so geregelt, dass der Besitzer des Grund stückes, [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Suche nach Erdöl- und Erdgasvorkommen in Nordsee genehmigt
Donnerstag, 30.12.2010 - 18:15 (Verivox)
Ab 2011 darf das Londoner Unternehmen PA Resources UK Limited in der Nordsee vor der deutschen Küste nach Erdöl- und Erdgasvorkommen suchen. Mehr lesenRheinland-Pfalz stellt fast vollständig auf Öko-Energie um
Donnerstag, 30.12.2010 - 18:15 (Verivox)
Zum Jahreswechsel stellt das Bundesland Rheinland-Pfalz die Energieversorgung der Landesbehörden fast vollständig auf erneuerbare Stromversorgung um. Mehr lesenRENIXX World verliert im Jahr 2010 fast 30 Prozent
Donnerstag, 30.12.2010 - 17:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat das Jahr 2010 mit einem drastischen Kursverlust beendet. Mehr lesenSaerbeck einen Schritt weiter
Donnerstag, 30.12.2010 - 13:30 (Solarthemen)
Solarthemen:kom: Die nordrhein-westfälische Klimakommune Saerbeck hat ein Leitprojekt ihres ?Integrierten Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepts? fertig gestellt. Die Saerbecker nahmen eine ?gläserne Heizzentrale? in Betrieb, die sich im Gesamtschulzentrum der Gemeinde befindet. Die Anlage ist von außen für jeden gut sichtbar: Sie befindet sich ebenerdig hinter einer Fassade aus Glas in den ehemaligen Technikräumen der alten [...] Mehr lesen15 Prozent höhere Nebenkosten für Mieter wegen kaltem Winter
Donnerstag, 30.12.2010 - 12:15 (Verivox)
Mieter müssen aufgrund des bislang sehr kalten Winters in diesem Jahr mit höheren Nebenkosten rechnen. Siegmund Chychla vom Mieterverein Hamburg geht von etwa 15 Prozent höheren Energieverbrauch aus. Mehr lesenDas "epochale" Energiekonzept 2011- Fragen und Antworten
Donnerstag, 30.12.2010 - 11:53 (Verivox)
Selten wurde in Deutschland so viel über das Thema Energiepolitik diskutiert wie im Herbst 2010. Im nächsten Jahr soll ein Zehn-Punkte-Plan umgesetzt werden. Doch vieles ist noch widersprüchlich und offen. Mehr lesenStrom & Gas: Aigner mahnt zu transparenter Preisgestaltung
Donnerstag, 30.12.2010 - 11:15 (Verivox)
Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) mahnt die Energiekonzerne angesichts der kommenden Strompreiserhöhungen zu einer transparenten Preispolitik. Verbraucher ruft die Ministerin zum Anbieterwechsel auf. Mehr lesenWie düster ist die Zukunft der Energiekonzerne?
Donnerstag, 30.12.2010 - 10:15 (Verivox)
Die deutschen Energiekonzerne galten bisher als zwar langweilige, aber solide Investments. Kontinuierlich steigerten sie ihre Gewinne in Milliardenhöhe. Doch sind die Zeiten der hohen Dividenden jetzt vorbei? Mehr lesenAbgewatscht: RWE-Chef zum "Dinosaurier des Jahres" gekürt
Donnerstag, 30.12.2010 - 10:15 (Verivox)
Den Negativpreis für rückständige Positionen im Umweltschutz erhält in diesem Jahr der RWE-Chef Jürgen Großmann. Der Naturschutzbund Deutschland tadelte den Manager wegen dessen Einsatz für längere Atomlaufzeiten. Mehr lesenÖlpreise weiter konstant - dünner Handel zum Jahreswechsel
Donnerstag, 30.12.2010 - 9:14 (Verivox)
Die Ölpreise treten auch am Donnerstag nahezu auf der Stelle. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im Februar betrug im frühen Handel 91,23 US-Dollar. Mehr lesenRENIXX World freundlich – Regenerativ-Energie-Erzeuger China Longyuan gefragt nach Rekordmeldung
Donnerstag, 30.12.2010 - 9:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World tendierte gestern freundlich und legte um 0,64 Prozent (+3,36 Punkte) auf 530,51 Punkte zu. Mehr lesenGlobalisierung belastet kommende Generationen mit biologischen Invasionen
Donnerstag, 30.12.2010 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wie beim Klimawandel zeigen sich auch bei biologischen Invasionen die Folgen mitunter erst ein Jahrhundert später Washington/Wien/Leipzig. Die Langzeitwirkungen von gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten auf die biologische Vielfalt und die Wirtschaft könnten größer sein als bisher angenommen. Das schließt ein internationales Wissenschaftlerteam aus dem Vergleich der Verbreitung invasiver Arten mit der sozialen und ökonomischen Entwicklung in Europa. Mehr lesen: Erneuerbare Energien sorgen für stärkeres Wachstum in Deutschland
Donnerstag, 30.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Der Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland wird unter dem Strich zu einem kräftigeren Wirtschaftswachstum und einem anziehenden Konsum führen. Dies sind zentrale Ergebnisse einer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) veröffentlichten Studie zu den langfristigen Nettoeffekten des Umbaus des Energiesystems. Mehr lesenVKI-Heizkostenvergleich: Starke Preissteigerungen bei Gas und Öl
Donnerstag, 30.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Holz als billigste Energiequelle mit dem geringsten CO2-Ausstoß Mehr lesenVorarlberg setzt im Energiebereich weiter auf Zukunftstechnologien
Donnerstag, 30.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
LH Sausgruber und LR Schwärzler: Schritt für Schritt die Energieautonomie verwirklichen Mehr lesenKlimaneutral leben
Donnerstag, 30.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Ist dies schon heute möglich? Mehr lesenWird 2011 das Jahr der (Energie-)Wende?
Donnerstag, 30.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von Ing. Johannes Pointner Mehr lesenEurozem: 250 km Reichweite bei Elektroauto kein Problem
Donnerstag, 30.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Elektroautopionierin Helga Morocutti fährt Peugeot Partner electric mit neuen Batterien Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.