News und Nachrichten von 2010
Datum: 2.02.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Donauer Solartechnik erweitert das Führungsteam
Dienstag, 2.2.2010 - 17:15 (Solarserver)
Vor dem Hintergrund einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung erweitert die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH (Gilching) die Leitungsebene mit zwei erfahrenen Führungskräften. Im Januar 2010 übernahm Walter Manns die neu geschaffene Position eines weiteren Geschäftsführers neben Firmeninhaber Rudolf Donauer. Thomas Maurer ist seit Dezember 2009 neuer Vertriebsleiter Photovoltaik. Mehr lesenVDMA-Forum Photovoltaik-Produktionsmittel beruft Industrie-Lenkungskreis und Sprecher Dr. Peter Fath
Dienstag, 2.2.2010 - 16:15 (Solarserver)
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat für das Forum Photovoltaik-Produktionsmittel zu Beginn des Jahres 2010 einen Lenkungskreis aus namhaften Industrievertretern berufen, der künftig verstärkt die Interessen der Mitglieder bündeln soll. Sprecher des Gremiums ist Dr. Peter Fath, Technologievorstand der centrotherm photovoltaics AG, einem der führenden Photovoltaik-Maschinen- und Anlagenbauer und Anbieter von schlüsselfertigen Solarfabriken. "Wir haben es geschafft, dass alle wesentlichen Teile der Photovoltaik-Prozesskette durch Mitglieder des Lenkungskreises vertreten sind. Ich freue mich darauf, den VDMA zusammen mit den erfahrenen Kollegen für die Mehr lesenNeue Prüfverfahren für Dünnschicht-Solarmodule - ZSW erweitert Testlabor "Solab"
Dienstag, 2.2.2010 - 14:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - Da die Dünnschichtphotovoltaik genauere und effizientere Messverfahren benötigt, hat jetzt das Forschungsinstitut ZSW sein Dünnschicht-Testlabor "Solab" erweitert. Mehr lesen: Neue Prüfverfahren sollen Dünnschicht-Photovoltaik-Module genauer und schneller testen
Dienstag, 2.2.2010 - 11:15 (Solarportal24)
Die boomende Dünnschicht-Photovoltaik benötigt genauere und effizientere Messverfahren. Zu diesem Zweck hat jetzt das Forschungsinstitut ZSW sein Dünnschicht-Testlabor „Solab“ erweitert. Mit Sonnensimulation, Vorbeleuchtung, Klima- und Belastungstests wollen die Solarforscher grundlegende Messverfahren entwickeln, die an die spezifischen Erfordernisse der Dünnschichttechniken angepasst sind. Die neuen Verfahren werden zusammen mit der Solarindustrie entwickelt. Ziel ist eine bessere Vorhersage der PV-Erträge. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller aleo solar AG baut Stellung in Mexiko aus
Dienstag, 2.2.2010 - 11:15 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) baut ihre Position im mexikanischen Photovoltaik-Markt aus. Im Januar sei ein Liefervertrag mit dem mexikanischen Installationsunternehmen Grupo Desmex S.A. unterzeichnet worden, berichtet der Solarmodul-Hersteller in einer Pressemitteilung. Der Rahmenvertrag umfasse Photovoltaik-Module mit 5.000 Kilowatt Nennleistung, die bis Ende des Jahres geliefert werden sollen. Die aleo solar AG bündelt ihre Aktivitäten in den vielversprechenden Märkten des nordamerikanischen Kontinents in ihrer Tochtergesellschaft aleo solar North America Inc., die im Sommer des vergangenen Jahres gegründet wurde. Mehr lesen3.000 Mitglieder beim Solar-Expertenforum SolarFreax im Internet
Dienstag, 2.2.2010 - 3:15 (Solarserver)
Am 20. Januar 2007 gründete Daniel Köpf das Solar-Expertenforum SolarFreax im Business-Netzwerk XING. Mit 3.000 Mitgliedern habe sich dort nach drei Jahren die größte Gruppe der Solar-Branche etabliert, berichtet Köpf in einer Pressemitteilung. Der Solarmarkt hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Mit der geplanten Senkung der Einspeisevergütung für Solarstromanlagen diskutiert die Branche aktuell viele neue Fragen. "Wir möchten bei SolarFreax Informationsaustausch auf Augenhöhe. Denn Solar-Fachleute haben wenig Zeit. Deshalb legen wir Wert darauf, ausschließlich Profis aus der Solarbranche zu verbinden", betont Köpf. Mehr lesenPhotovoltaik in Frankreich: Global EcoPower und T-Solar wollen Solar-Kraftwerke mit 120 MWp bauen
Dienstag, 2.2.2010 - 3:15 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Projektentwickler Global EcoPower (Aix en Provence, Frankreich) berichtete am 27.01.2010, das Unternehmen habe mit der in Südeuropa bei der Solarstromerzeugung führenden spanischen T-Solar-Gruppe (Madrid) einen Vertrag über den Bau von 120 MWp Photovoltaik-Nennleistung in Frankreich unterzeichnet. Die Solarstrom-Anlagen sollen in den kommenden 3 Jahren gebaut werden. Mehr lesenBEE-Neujahrsempfang: Bundesumweltminister Röttgen sieht Deutschland vor "Revolution im Energiesektor"; BEE fordert Konsequenz beim Umstieg auf erneuerbare Energien
Dienstag, 2.2.2010 - 3:15 (Solarserver)
Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen sieht die Energiepolitik in Deutschland vor einer grundlegenden Erneuerung. Auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) am 28.01.2010 sprach er von der Notwendigkeit einer "Revolution" im Energiesektor, die sich aus den Anforderungen von Klimaschutz und Ressourcenschonung ergebe. In seiner Rede vor mehr als 900 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien bekräftigte der Minister das Ziel, die Energieversorgung in Deutschland bis 2050 nahezu vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen. Mehr lesenKostengünstigeres Silizium: Conergy und IHP starten Forschungsprojekt
Dienstag, 2.2.2010 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neuartiges Silizium-Material soll Modulproduktion noch günstiger machen. Mehr lesenHoher Schulungsbedarf in der Photovoltaikbranche
Dienstag, 2.2.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Photovoltaik Branche gewinnt weiter an Bedeutung und sichert damit auch weiter Arbeitsplätze. Mehr lesenPassivhaus Kompendium 2010 erschienen
Dienstag, 2.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Die neue Ausgabe des Passivhaus Kompendiums ist erhältlich- Das Jahresmagazin informiert aktive Bauherren aber auch Fachleute über alle Aspekte des besonders energieeffizienten Passivhauses Mehr lesen"move on nö" - NaKu gewinnt Preis für beste Betriebsgründungsidee!
Dienstag, 2.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Johann und Ute Zimmermann, Gründerteam der Wiener Neustädter Firma NaKu, haben Grund zum Feiern: Ihr bioabbaubarer Frischhaltebeutel auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen konnte die Fachjury des NÖ. Start- up Preises "move on nö" überzeugen Mehr lesenKeine News gefunden.
Neue Verpflichtungen für Pflanzenöl-BHKW
Dienstag, 2.2.2010 - 8:10 (Solarthemen)
Solarthemen 320: Seit Beginn dieses Jahres sind auch Betreiber von alten Anlagen, die flüssige Biomasse verstromen, von neuen Verpflichtungen betroffen, die aus der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) folgen. Betreiber von Pflanzenöl-BHKW in Deutschland erhalten ab dem 1. Juli 2010 nur dann eine EEG-Vergütung, wenn sie gegenüber dem Netzbetreiber nachweisen, dass die eingesetzte Biomasse? Den vollständigen Beitrag lesen Sie [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Brasilianische Regierung gibt grünes Licht für drittgrößten Staudamm der Welt
Dienstag, 2.2.2010 - 13:10 (Verivox)
Die brasilianische Regierung hat trotz der Proteste von Umweltschützern und Ureinwohnern grünes Licht für den Bau des drittgrößten Staudamms der Welt gegeben. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Europa in der Gas-Klemme
Dienstag, 2.2.2010 - 20:15 (Ökonews)
Gazprom: Vertragsstrafen bis zu 2,8 Milliarden USD wegen Unterschreitung der für 2009 vereinbarten Abnahmemengen drohen Mehr lesenSPD will neue Steuer für Atomindustrie, um Altlasten zu finanzieren
Dienstag, 2.2.2010 - 17:15 (Verivox)
Die SPD will mit einer neuen Steuer für die Atomindustrie die Entsorgung atomarer Altlasten finanzieren. "Wir rechnen brutto mit Steuermehreinnahmen von einer Milliarde Euro pro Jahr", erklärte Ulrich Kelber, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion. Mehr lesenIntelligentes Stromnetz - Deutsche Energieversorger verpassen Trend
Dienstag, 2.2.2010 - 17:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Schätzungen der Europäischen Kommission zufolge werden bis 2030 Investitionen in Höhe von rund 400 Milliarden Euro für neue, intelligente Stromnetze in Europa notwendig. Mehr lesenIndustrie- und Entwicklungsländer teilen Vereinten Nationen ihre Klimaschutzziele mit
Dienstag, 2.2.2010 - 16:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - 55 Länder haben den Vereinten Nationen bis Ende Januar ihre nationalen Klimaschutzziele gemeldet. Mehr lesenBei Frost nicht an der Heizung sparen
Dienstag, 2.2.2010 - 11:15 (Verivox)
Bei diesen niedrigen Temperaturen ist es besonders wichtig, das Haus ausreichend zu heizen. "Energiesparen ist zwar sinnvoll und richtig, darf aber nicht zu Schäden am Haus führen". Mehr lesenMerkel glaubt an Kernfusion als Möglichkeit der Energiegewinnung
Dienstag, 2.2.2010 - 10:15 (Verivox)
Nach Auffassung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist die Kernfusion ein möglicher Schlüssel zur Lösung der künftigen Energieprobleme. Mehr lesenDeutschland erfüllte 2008 Klimaschutzverpflichtungen
Dienstag, 2.2.2010 - 10:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Deutschland hat 2008 sein Klimaschutzziel gemäß Kyoto-Protokoll erfüllt und bleibt Vorreiter im Klimaschutz. Mehr lesenRENIXX World klettert in die Gewinnzone - REC und Solar Millennium gefragt
Dienstag, 2.2.2010 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World kann zu Beginn der neuen Handelswoche einen kleinen Gewinn in Höhe von 0,32 Prozent (+2,19 Punkte) verbuchen, Schlusskurs 681,45 Punkte. Mehr lesenÖlpreise steigen nach Bekanntgabe der US-Konjunkturdaten
Dienstag, 2.2.2010 - 8:15 (Verivox)
Nach Bekanntgabe der überraschend guten Konjunkturdaten in den USA haben sich die Ölpreise am heutigen Dienstag wieder von ihren Vortagesverlusten erholt. Mehr lesen: Ein Jahr Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - positive Bilanz
Dienstag, 2.2.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Ein Jahr nach Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes ziehen Bauunternehmen sowie Planungs- und Architekturbüros eine insgesamt positive Bilanz: Etwa zwei Drittel der Neubauten wurden von ihnen im vergangenen Jahr mit einer Heizungsanlage auf Basis Erneuerbarer Energien, also Solarthermie-Anlage, Holz- oder Pelletheizung oder Wärmepumpe, ausgestattet. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von tns emnid hervor. Mehr lesenErneuerbare Energie in Zahlen in Österreich
Dienstag, 2.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Publikation der TU Wien zeigt Details auf- leider wächst der Endenergiebedarf mehr zu als die Erneuerbaren Mehr lesenIntelligente Batterien - Fraunhofer baut Elektromobilitätsforschung aus
Dienstag, 2.2.2010 - 15:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Mit der Schaffung einer neuen Arbeitsgruppe baut das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen und Nürnberg seine Forschungskapazität im Bereich elektrischer Energiespeichersysteme aus. Mehr lesenDeutsche Bundesregierung richtet Geschäftsstelle Elektromobilität ein
Dienstag, 2.2.2010 - 12:15 (Ökonews)
Die Gemeinsame Geschäftsstelle Elektromobilität der deutschen Bundesregierung (GGEMO) nahm gestern ihre Arbeit auf Mehr lesenElektroauto: 80% Ladung in 15 Minuten
Dienstag, 2.2.2010 - 11:15 (Ökonews)
AeroVironment setzt Projekte für Schnellladeinfrastruktur fort - EnerDel als exklusiver Lieferant für die Think City Akkus in den USA Mehr lesenElektromobilität für die Schweiz
Dienstag, 2.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Die Schweiz soll in Zukunft eine führende Rolle bei Elektro-Mobilität einnehmen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.