News und Nachrichten von 2010

Datum: 14.09.2010



: SOLARWATT schafft 140 neue Arbeitsplätze

Dienstag, 14.9.2010 - 16:15 (Solarportal24)

Die SOLARWATT AG (Dresden) nahm heute eine neue Fertigungslinie für Photovoltaik-Module und ein neues Logistikzentrum in Betrieb. Das Unternehmen erweitert damit seine Kapazitäten von 200 MWp auf bis zu 400 MWp und hat dafür eigenen Angaben zufolge in der sächsischen Landeshauptstadt erneut 35 Millionen Euro investiert. Mit dieser Investition schafft Solarwatt 140 neue Arbeitsplätze. Mehr lesen

Photovoltaik-Modultester von PASAN erhalten TÜV-Zertifizierung

Dienstag, 14.9.2010 - 14:38 (Solarserver)

Die Modultester der Pasan SA (Neuchâtel, Schweiz), hundertprozentige Tochter der 3S Industries AG, erhalten die TÜV-Zertifizierung für schlüsselfertige Solar-Simulatorsysteme. Die von der TÜV Rheinland Group erteilte Zertifizierung stellt die Bestätigung durch einen unabhängigen Dritten dar, dass die schlüsselfertigen Systeme von Pasan die Norm IEC 60904-9, Ed. 2 erfüllen. Die Qualifikationsmessungen wurden sowohl bei Pasan selbst als auch an verschiedenen Kundenstandorten durchgeführt. Ferner wurde die gesamte technische Dokumentation sorgfältig geprüft. Mehr lesen

Mp-tec eröffnet Solar-Akakademie mit umfangreichem Photovoltaik-Schulungsangebot

Dienstag, 14.9.2010 - 14:38 (Solarserver)

Ab Oktober 2010 bietet das Eberswalder Solar-Systemhaus Mp-tec GmbH & Co. KG im Rahmen einer eigenen Akademie ein umfangreiches Schulungsangebot für Fachhandwerker, Monteure, Planer und Wiederverkäufer von Solarstromanlagen an. Dabei können die Schulungsteilnehmer aus 30 verschiedenen Angeboten wählen. Die Palette reicht von 1,5-stündigen Kompaktschulungen der Rubrik "Kurz & Knackig" über klassische herstellerunabhängige Tagesseminare und -workshops bis hin zu Mp-tec Produktschulungen. Die "Kurz & Knackig"-Weiterbildungen sowie Tagesseminare werden für Solarstrom, Solarwärme und Gestellsysteme durchgeführt. Mehr lesen

Fronius: Neuer Geschäftsführer und neue Photovoltaik-Zentralwechselrichterserie in Spanien

Dienstag, 14.9.2010 - 13:36 (Solarserver)

Der aktuell sehr herausfordernde spanische Photovoltaik-Markt verlangt von seinen Teilnehmern neue Ideen, Standhaftigkeit und zuverlässige Werte. Fronius España stellt sich diesen Herausforderungen und blickt mit einem neuen Geschäftsführer, einer neuen Zentralwechselrichterserie und der altbewährten Rolle als Qualitätsführer hoffnungsvoll in die Zukunft. Mehr lesen

SOLARWATT startet neue Fertigung und verdoppelt Kapazität

Dienstag, 14.9.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dresden - Die SOLARWATT AG hat eine neue Fertigungslinie für Solarmodule und ein neues Logistikzentrum in Betrieb genommen. Mehr lesen

Solarstrom für 6.500 Haushalte: Stadtwerke Mainz AG übernimmt große Photovoltaik-Freiflächenanlage in Tutow

Dienstag, 14.9.2010 - 11:25 (Solarserver)

Die Stadtwerke Mainz AG baut konsequent die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energie aus. SWM übernimmt einen Großteil des sich derzeit im Bau befindlichen Solarparks Tutow II in Mecklenburg-Vorpommern, teilt der kaufmännische Vorstand der Stadtwerke Mainz AG, Detlev Höhne, mit. Der SWM-Aufsichtsrat sei einem Vorschlag des Vorstandes gefolgt und habe der Gründung der Solarpark Tutow II GmbH & Co. KG und der Übernahme eines Kommanditanteils von 90 Prozent durch SWM zugestimmt. Die Ausmaße der Freiflächenanlage, welche die juwi Gruppe derzeit auf dem ehemaligen Militärflugplatz im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns errichtet, sind beeindruckend: In den nächsten Monaten werden Mehr lesen

Muhammad Yunus verkauft jeden Tag 1.000 Solaranlagen

Dienstag, 14.9.2010 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Friedensnobelpreisträger aus Bangladesch, Muhammad Yunus, und seine Grameen Bank verkaufen zurzeit pro Tag 1.000 kleine Photovoltaik-Anlagen, sogenannte solar home systems. 2011 sollen es pro Tag schon 2.000 Anlagen sein. Mehr lesen

: Photovoltaik ermöglicht autarken Betrieb von Fahrkartenautomaten

Dienstag, 14.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Der IT Hard- und Softwarespezialist für Ticketing, Parking und mobile Lösungen Höft & Wessel AG (Hannover) hat den ersten stationären Photovoltaik-Ticketautomaten entwickelt, der die gleiche komfortable Bedienung wie die großen Automaten bietet. Damit läutet das Unternehmen eine neue Epoche ein: den vom Stromnetz autarken Betrieb über Solarstrom. Was einfach klingt, ist eine besondere Herausforderung. Mehr lesen

: Mp-tec eröffnet Solarakademie mit umfangreichem Schulungsangebot

Dienstag, 14.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Ab Oktober 2010 bietet das Eberswalder Solarsystemhaus Mp-tec GmbH & Co. KG im Rahmen einer eigenen Akademie ein umfangreiches Schulungsangebot für Fachhandwerker, Monteure, Planer und Wiederverkäufer von Photovoltaik-Anlagen an. Dabei können die Schulungsteilnehmer/innen aus 30 verschiedenen Angeboten wählen. Die Palette reicht von 1,5-stündigen Kompaktschulungen der Rubrik „Kurz & Knackig“ über klassische herstellerunabhängige Tagesseminare und -workshops bis hin zu Mp-tec Produktschulungen. Mehr lesen

Dünnschichtmodule zur Stromversorgung indischer Dörfer

Dienstag, 14.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Liefervertrag von Masdar PV mit IG Solar PVT Ltd. über 1,5 MWp - Nachhaltige Stromversorgung von zehn zu errichtenden Dörfern in Indien mit Erneuerbaren Energien Mehr lesen


Solarthermie-Startup HELIOVIS AG: Erste Finanzierungsrunde mit 545.000 Euro von privaten Investoren abgeschlossen

Dienstag, 14.9.2010 - 14:39 (Solarserver)

Das Wiener Startup-Unternehmen HELIOVIS AG, Begründer einer neuen Solartechnologie, meldete am 13.09.2010 den erfolgreichen Abschluss seiner Serie A-Finanzierungsrunde. Private Investoren aus Saudi Arabien, der Schweiz und Österreich investierte nach Angaben des Unternehmens 545.000 Euro in die Entwicklung der nächsten Prototypen-Generation von "HELIOtubes", einer von HELIOVIS patentierten Technologie zur Konzentration von Sonnenstrahlung in solarthermischen Kraftwerken. Diese Finanzierungsrunde stelle den erfolgreichen Abschluss der Gründungsphase der HELOVIS AG dar. Mehr lesen

Solarwärme-Verband fordert mehr

Dienstag, 14.9.2010 - 10:30 (Solarthemen)

Solarthemen 335: Die Vorgabe im Solarthermie-Musterland Österreich, Wohnbauförderung bei Neubau und Sanierung ?nach Möglichkeit? nur dann zu gewähren, wenn auch bei Holzheizungen oder Wärmepumpen zusätzlich eine Solarthermieanlage eingebaut wird, setzen die österreichischen Bundesländer Salzburg und Vorarlberg am konsequentesten um. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 335. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie [...] Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



juwi Wind setzt mit Onshore-Windkraft neue Zeichen

Dienstag, 14.9.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Husum/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die juwi Wind GmbH und die juwi Management GmbH bauen ihr nationales und internationales Geschäft weiter aus. Mehr lesen

Windenergie-Repowering: Eine kommunale Planungschance

Dienstag, 14.9.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen will die Landesregierung neue Akzente bei der Windenergienutzung setzen. Mehr lesen

Draka Offshore als Entwicklungs-Partner für das Gode Wind II Offshore Windpark Projekt ausgewählt

Dienstag, 14.9.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Drammen, Norwegen - Draka Offshore gab bekannt, dass sie von der PNE WIND AG als technischer Entwicklungspartner für das Gode Wind II Offshore Windpark Projekt ausgewählt wurden. Mehr lesen

Flussturbinen gehen ans Netz

Dienstag, 14.9.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankenthal/St.Goar - Bei St. Goar am Rhein hat das Frankenthaler Unternehmen KSB AG zwei Flussturbinen in Betrieb genommen. Mehr lesen

RWE Innogy vergibt Auftrag für Offshore-Kabel an die nkt cables GmbH

Dienstag, 14.9.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - RWE Innogy und die nkt cables GmbH haben heute einen Vertrag zur Herstellung und Lieferung von Hochspannungsseekabel für den walisischen Offshore-Windpark "Gwynt y Môr" unterzeichnet. Mehr lesen

RENIXX World zu Wochenbeginn fester – Vestas und Motech gefragt

Dienstag, 14.9.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern mit Gewinnen in Höhe von 0,82 Prozent (+4,87 Punkte) in die neue Woche gestartet, Schlusskurs 596,22 Punkte. Mehr lesen


Neue Förderung für ökologische Wasserkraft in Niederösterreich

Dienstag, 14.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Pernkopf: Kleinwasserkraft hat Zukunft und beachtliches Potenzial Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



EU-Kommission schaufelt weiter am Milliardengrab ITER

Dienstag, 14.9.2010 - 23:15 (Ökonews)

Keine Lösung für die drängenden Probleme der Energieversorgung damit in Sicht, stattdessen Kostenexplosionen Mehr lesen

Rauchende Schlote weltweit - Öko-Energien bleiben Wunschtraum

Dienstag, 14.9.2010 - 18:15 (Verivox)

In den kommenden Jahrzehnten wird weltweit der Großteil des Stroms aus Kohle und Gas gewonnen. Der Energiehunger der Schwellenländer kann allein durch erneuerbare Energien nicht befriedigt werden. Mehr lesen

Bundesländer mit AKW-Standorten wollen Teil der Atomeinnahmen

Dienstag, 14.9.2010 - 17:15 (Verivox)

Die Bundesländer Bayern, Hessen und Baden-Württemberg erwarten bei der Verwendung der Zusatzeinnahmen aus dem Atomkompromiss, dass sie in besonderem Maße unterstützt werden. Mehr lesen

Gasherd, Elektro oder Induktion? Alles hat Vor- und Nachteile

Dienstag, 14.9.2010 - 17:15 (Verivox)

Bei der Frage, ob ein Gas- oder Elektroherd besser ist, scheiden sich unter Hobbyköchen die Geister. Auch Induktion wird immer beliebter. Mehr lesen

: „Energiekonzept ohne Sonne“

Dienstag, 14.9.2010 - 16:15 (Solarportal24)

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), weltweit der zweitgrößte Technologielieferant und Anlagenbauer der Photovoltaik-Branche, kritisiert die beabsichtigte Energiepolitik der Bundesregierung. „Die Bundesregierung hat das Kunststück vollbracht, die Sonnenenergie als die erneuerbare Energiequelle mit dem höchsten energetischen Potenzial nur am Rande im neuen Energiekonzept der Bundesrepublik Deutschland zu erwähnen. Offensichtlich gehört die Sonnenenergie nicht mehr zu den zentralen Säulen der Energieversorgung“, erklärt Wolfgang Seeliger, Leiter Konzernentwicklung und Strategie der centrotherm photovoltaics AG. Mehr lesen

Nur jeder Dritte befürwortet längere Atomlaufzeiten

Dienstag, 14.9.2010 - 15:15 (Verivox)

Nur rund ein Drittel (34,6 Prozent) der Deutschen unterstützt die von der Regierung geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke, so eine Umfrage des Info-Forschungsinstituts. Mehr lesen

UVP-Bescheid zu Gasdampfkraftwerk Klagenfurt beschlossen

Dienstag, 14.9.2010 - 15:15 (Ökonews)

Einspruch der Kraftwerksgegner beim Bundesumweltsenat wird dennoch erwartet Mehr lesen

Gaspreiserhöhung wegen Ölpreisbindung unzulässig

Dienstag, 14.9.2010 - 13:15 (Verivox)

Gaspreise für Privatkunden dürfen nicht ausschließlich an den Ölpreis gekoppelt werden, entschied das Bundesverfassungsgericht. Mehr lesen

Greenpeace geht für Abschaltung von AKW Krümmel vor Gericht

Dienstag, 14.9.2010 - 12:15 (Verivox)

Die Forderung nach einer Abschaltung des Atomkraftwerks Krümmel hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace nun mit einer Klage vor dem schleswig-holsteinischen Oberverwaltungsgericht untermauert. Mehr lesen

Langsame Genehmigungsprozesse bremsen Stromnetz-Ausbau

Dienstag, 14.9.2010 - 11:15 (Verivox)

Die Bundesnetzagentur fordert von den Landes- und Kommunalbehörden, dass die Genehmigungsprozesse für den Bau von Stromleitungen deutlich beschleunigt werden. Mehr lesen

EnBW prüft Stilllegung von Neckarwestheim I

Dienstag, 14.9.2010 - 9:15 (Verivox)

Der Atomkraftwerksbetreiber EnBW (Energie Baden-Württemberg) erwägt offenbar die Stilllegung seines Reaktors Neckarwestheim I, so ein Pressebericht. Mehr lesen

Ölpreise setzen Aufwärtstrend mit leichter Steigerung fort

Dienstag, 14.9.2010 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben sich im asiatischen Handel am Dienstag weiter leicht nach oben entwickelt. Ein Barrel der Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober kostete 77,30 US-Dollar. Mehr lesen

Eine Gesellschaft ohne Erdöl - Mureck als Modellregion

Dienstag, 14.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Mureck als Modellregion erneuerbarer Energien besichtigen Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich