News und Nachrichten von 2010

Datum: 15.01.2010



: 50.000 Arbeitsplätze in deutscher Solarbranche in Gefahr

Freitag, 15.1.2010 - 16:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und Analysten warnen eindringlich vor einer zu schnellen Absenkung der Solarstromförderung. Eine zusätzliche Reduktion der Fördersätze für Photovoltaik-Anlagen im zweistelligen Prozentbereich noch in diesem Jahr würden große Teile der deutschen Solarwirtschaft nicht überleben. Rund 50.000 Arbeitsplätze stünden für diesen Fall in Deutschland auf dem Spiel, so der Branchenverband. Mehr lesen

: SolarWorld AG platziert 400 Millionen Euro Anleihe

Freitag, 15.1.2010 - 16:15 (Solarportal24)

Die SolarWorld AG hat am 14.01.2010 erfolgreich eine Anleihe mit einem Volumen von 400 Millionen Euro emittiert. Damit stärke der Konzern seine finanzielle Flexibilität für weiteres internationales Wachstum, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Schwerpunkt liegt Unternehmensangaben zufolge auf dem Ausbau der Produktionskapazitäten am deutschen Standort Freiberg in Sachsen. Dort sollen 500 neue Arbeitsplätze entstehen. Bereits heute beschäftigt der Konzern in Freiberg 1.500 Menschen. Mehr lesen

Hans-Josef Fell: Schwarz-Gelb zieht den Stecker bei der deutschen Solarwirtschaft

Freitag, 15.1.2010 - 14:15 (Solarserver)

"Die von Umweltminister Röttgen geplanten Kürzungen bei der Solarstromvergütung werden der deutschen Solarwirtschaft erheblichen Schaden zufügen", erklärte Hans-Josef Fell, Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen für Energiepolitik, anlässlich der geplanten Senkung der Vergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen. "Kürzungen von 16-17 % zusätzlich zu der Kürzung von 9 – 11 % vor gerade mal zweieinhalb Wochen sind für die meisten deutschen Unternehmen nicht verkraftbar. Mehr lesen

Bundesverband Solarwirtschaft: Pläne zur Reduzierung der PV-Vergütung gefährden Solarindustrie

Freitag, 15.1.2010 - 12:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat eindringlich vor einer zu schnellen Absenkung der Solarstromförderung gewarnt. Mehr lesen

BSW-Solar: Zu schnelle Senkung der Photovoltaik-Förderung gefährdet die Solarindustrie

Freitag, 15.1.2010 - 12:15 (Solarserver)

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und Analysten warnen eindringlich vor einer zu raschen Senkung der Solarstrom-Förderung. Eine zusätzliche Reduktion der Fördersätze für Photovoltaikanlagen im zweistelligen Prozentbereich noch in diesem Jahr würden große Teile der deutschen Solarwirtschaft nicht überleben, warnt der Verband in einer Pressemitteilung. Rund 50.000 Arbeitsplätze stünden für diesen Fall in Deutschland auf dem Spiel. Bereits am 1. Januar 2010 war die Förderung für neue Solarstromanlagen turnusgemäß um rund zehn Prozent reduziert worden. Nach unbestätigten Medienberichten plane das Bundesumweltministerium, die Förderung im Sommer 2010 und zum Jahreswechsel Mehr lesen

Gefährdet die Degression kleine PV?

Freitag, 15.1.2010 - 11:47 (Solarthemen)

Solarthemen 319: Anfang Januar traf sich eine erste Runde zur Diskussion der Vergütungsdegression für Solarstrom im Bundesumweltministerium (BMU). Allerdings könnte eine weitere Absenkung der Einspeisevergütung vor allem kleine Anlagen bis 10 Kilowatt Leistung treffen. Anlagen bis 30 kW Leistung machten 2009 mehr als die Hälfte des deutschen Solarmarktes aus? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den [...] Mehr lesen

IntraSolar errichtet Energiepark in Willich mit 842 kW-Solarstromanlage

Freitag, 15.1.2010 - 3:15 (Solarserver)

Auf dem Dach des neuen IntraSolar-Energieparks an der Charles-Wilp-Straße in Willich will das Mönchengladbacher Unternehmen IntraSolar die größte Photovoltaik-Pultdach-Anlage auf einer Gewerbeimmobilie in Deutschland errichten. Im März beginnen die Bauarbeiten, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Die Leistungswerte dieser Anlage sind rekordverdächtig. Nicht nur, dass diese Anlage von ihrer Modulleistung eine der stärksten der Welt ist, sondern auch die Flächenleistung ist einmalig", erklärt IntraSolar-Geschäftsführer Sia Honarvar. Mehr lesen

Netzparität von Solarstrom in Italien schon bald erreichbar

Freitag, 15.1.2010 - 3:15 (Solarserver)

Italiens Photovoltaik-Markt wird ein Wachstum auf bis zu 600 Megawatt in diesem Jahr vorausgesagt. Anfang 2010 werden neue gesetzliche Regelungen zum "Conto Energia" erwartet. Die Einspeisetarife, die sich bisher noch auf das Ministerialdekret vom 19.02.2007 beziehen, werden voraussichtlich noch Anfang des Jahres 2010 gekürzt werden, berichtet die Solarpraxis AG in einer Pressemitteilung. Was das für die Solarstromerzeuger bedeutet, wird auf der "Conferenza dell'Industria Solare - Italia 2010" (CIS-IT 2010) thematisiert. Mehr lesen

Phoenix Solar AG gründet Tochtergesellschaft im Oman

Freitag, 15.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Golfregion mit hohem Potenzial für die Photovoltaik - - Strategische Partnerschaft mit Silver Circle Overseas Mehr lesen

Solarwirtschaft: Solarstrom bereits 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife

Freitag, 15.1.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

71 Prozent der Bundesbürger bereit zu stärkerer Solarstromförderung. Mehr lesen


US-Unternehmen eSolar will mit Penglai Electric Solarthermie-Kraftwerke mit 2 GW in China bauen

Freitag, 15.1.2010 - 3:15 (Solarserver)

Das Unternehmen eSolar (Pasadena, Kalifornien), Anbieter modularer, skalierbarer Solarthermie-Kraftwerke, gab im Januar 2010 bekannt, es habe eine Lizenzierungsvereinbarung mit dem privaten Energieanlagenproduzenten und Dienstleister Penglai Electric (Penglai, Shandong, China) unterzeichnet. Gegenstand der Übereinkunft sei der Bau von solarthermischen Kraftwerken in China mit einer Nennleistung von mindestens zwei Gigawatt in den kommenden zehn Jahren. Laut Pressemitteilung handelt es sich dabei um das bislang größte CSP-Projekt des Landes. Für die ersten Kraftwerke mit 92 MW werde mit einem Baubeginn noch im Jahr 2010 gerechnet. Mehr lesen

Weltbank setzt auf Solarkraftwerke

Freitag, 15.1.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit mehr als 5,5 Milliarden US-Dollar will die Weltbank den Bau von solarthermischen Kraftwerken in fünf Ländern der MENA-Region vorantreiben. Mehr lesen


Biogas: MT-Biomethan liefert Gasaufbereitungsanlage für die Stadtwerke München

Freitag, 15.1.2010 - 12:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zeven - Die Stadtwerke München (SWM) haben bei dem Biogasspezialisten MT-Biomethan den Bau einer Gasaufbereitungs- und Einspeiseanlage in Auftrag gegeben. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Nationales Netzwerk für Energieholzplantagen im Aufbau

Freitag, 15.1.2010 - 18:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremerhaven - Unter der Leitung des ttz Bremerhaven wird seit Januar 2010 ein nationales Netzwerk zur effizienten Gewinnung regenerativer Holzenergie etabliert. Mehr lesen

Informeller Energieministerrat diskutiert energiepolitischen Aktionsplan 2010-2014 für die EU

Freitag, 15.1.2010 - 17:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Sevilla - Schwerpunkte des informellen EU-Energieministerrats, der am 15. Januar im spanischen Sevilla tagte, waren mögliche Inhalte des neuen europäischen energiepolitischen Aktionsplans für die Jahre 2010 bis 2014 sowie die weitere Umsetzung des Strategischen Energietechnologie Plans. Mehr lesen

ForschungsVerbund Erneuerbare Energien wählt neue Sprecher

Freitag, 15.1.2010 - 17:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) hat Prof. Dr. Vladimir Dyakonov vom Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung in Würzburg zum Sprecher für das Jahr 2010 gewählt. Mehr lesen

Erfreulich: Die Förderung für E-Bikes in Wien kommt!

Freitag, 15.1.2010 - 15:15 (Ökonews)

Kooperation der Stadt Wien mit der Wien Energie Mehr lesen

Zeitung: Ministerium verhandelt bereits über Verlängerung der Atomlaufzeiten

Freitag, 15.1.2010 - 15:15 (Verivox)

Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat laut einem Zeitungsbericht schon Anfang Januar mit ersten Gesprächen mit den Energieversorgungsunternehmen (EVU) zur Verlängerung der Atomlaufzeiten begonnen. Mehr lesen

Der Klimaschutz ist eine Chance

Freitag, 15.1.2010 - 14:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In dieser Woche hat der Chef des renommierten Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Professor Hans Joachim Schellenhuber, mitgeteilt, dass mit den bisherigen nationalen Bemühungen das Weltklima bis 2050 um bis zu vier Grad Celsius ansteigen werde. Der Weltklimagipfel in Kopenhagen ging noch von zwei Grad aus. Mehr lesen

Bundesamt für Strahlenschutz will Atommüll aus Asse holen

Freitag, 15.1.2010 - 14:15 (Verivox)

Aufgrund bestehender Einsturzgefahr und drohender Laugenzutritte will das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) den kompletten Atommüll aus dem maroden Endlager Asse bei Wolfenbüttel zurückholen. Mehr lesen

Minister plant Einschnitte in Solarförderung bereits ab April

Freitag, 15.1.2010 - 11:15 (Verivox)

Die Verbraucher sollen nach dem Willen der Bundesregierung schneller als bisher vorgesehen von ihrem Beitrag zur Förderung der Solarenergie entlastet werden. Mehr lesen

RENIXX World am Ende schwach - Solarwerte aus China und den USA am Indexende

Freitag, 15.1.2010 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern durch Verluste am Abend um 0,70 Prozent (-5,37 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 763,26 Punkte. Mehr lesen

RENIXX World am Ende schwach - Solarwerte aus China und den USA geben nach

Freitag, 15.1.2010 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern durch Verluste am Abend um 0,70 Prozent (-5,37 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 763,26 Punkte. Mehr lesen

Ölpreise weiterhin im Abwärtstrend

Freitag, 15.1.2010 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am heutigen Freitag weiter gesunken. Mehr lesen

Besucher der Grünen Woche geben Klimaversprechen zur CO2-Einsparung

Freitag, 15.1.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Internationale Grüne Woche in Berlin vom 15. bis 24. Januar 2010 Mehr lesen

Für Kyoto-Ziel ist ein rascher Ausbau aller Erneuerbaren erforderlich

Freitag, 15.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Die Landwirtschaftskammer Österreich fordert eine kontinuierliche Umsetzung effizienter Klimaschutzmaßnahmen Mehr lesen

GLOBAL 2000 zu österreichischer CO2-Bilanz: Kyoto-Ziele in weiter Ferne

Freitag, 15.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

Länder und Bund gefordert: Klimaschutzgesetz muss Grundlage für verbindlichen Klimaschutz werden! Mehr lesen

Der Bürgerprotest gegen die deutschen Kohlekraftwerke ist Klimaschutz

Freitag, 15.1.2010 - 0:15 (Ökonews)

In den letzten zwei Jahren wurden elf Projekte gekippt Mehr lesen

Energiesparlampen meist zu dunkel

Freitag, 15.1.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mangelnde Kontrolle erklärt vernichtendes Studienergebnis. Mehr lesen


Neues Kompetenzzentrum für Elektromobilität in Graz

Freitag, 15.1.2010 - 11:15 (Ökonews)

Flottentest mit insgesamt 30 Fahrzeugen - 40 Ladestationen im Raum Graz - Festlegung von Standards für E-Infrastruktur - Erste Autos 2012 in Vollbetrieb Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich