News und Nachrichten von 2010
Datum: 8.02.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Geplante Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung: Landkreis sagt Photovoltaik-Projekt ab
Montag, 8.2.2010 - 15:15 (Solarserver)
In einem Offenen Brief an Thomas Bareiß (MdB), den neuen Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, berichtet Bernd Bodmer, Geschäftsführender Gesellschafter der relatio Unternehmensgruppe (Balingen) und CDU-Mitglied, über die Aufhebung einer Ausschreibung für ein Photovoltaik-Kraftwerk. Anlässlich eines Besuches bei relatio habe Bareiß die Meinung vertreten, dass 6 % Rendite bei Solarstromanlagen vollkommen ausreichten, da trotz der geplanten Senkung der Einspeisevergütung die Renditen immer noch deutlich über jenen der Bundesanleihen lägen, heißt es in dem Schreiben an den Unionspolitiker. Mehr lesenUnternehmensGrün: Geplanter Solar-Kürzung fehlt Augenmaß und Weitblick; Bundesverband der grünen Wirtschaft mahnt Verhältnismäßigkeit an
Montag, 8.2.2010 - 15:15 (Solarserver)
"Wer einerseits den revolutionären Ausbau erneuerbarer Energien propagiert, andererseits aber die Auswirkungen der geplanten EEG-Solarvergütungs-Kürzungen außer Acht lässt, macht sich unglaubwürdig", so Gottfried Härle, Vorstand UnternehmensGrün und Inhaber der 100 % CO2-neutral produzierenden und regional wirtschaftenden Brauerei Clemens Härle aus Leutkirch (Allgäu). Mehr lesenDyesol gründet Tochterunternehmen in Deutschland
Montag, 8.2.2010 - 13:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Queanbeyan, Australien - Der australische Solarzellenhersteller Dyesol Industries hat in Bayern eine GmbH als Tochterfirma gegründet. Mehr lesenVKI: Senkung für Solarstrom ist überfälliger Verbraucherschutz
Montag, 8.2.2010 - 13:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen – Die von Bundesumweltminister Röttgen geplante Absenkung der Fördersätze für Solarstrom ist für VIK ein wichtiger Schritt zu mehr Kosteneffizienz. Mehr lesenVIK: Senkung für Solarstrom ist überfälliger Verbraucherschutz
Montag, 8.2.2010 - 13:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen – Die von Bundesumweltminister Röttgen geplante Absenkung der Fördersätze für Solarstrom ist für den Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) ein wichtiger Schritt zu mehr Kosteneffizienz. Mehr lesenIntersolar Europe fördert junge deutsche Solar-Unternehmen
Montag, 8.2.2010 - 11:15 (Solarserver)
Die Intersolar Europe, weltweit größte Fachmesse für Solartechnik, unterstützt 2010 erneut die jüngsten und innovativsten Unternehmen der Branche: Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert die Messe den Innovationsstandort Deutschland und holt die Newcomer der Branche nach München. Die Intersolar Europe wird vom 9. bis zum 11. Juni auf der Neuen Messe München stattfinden. Das Förderkonzept des BMWi soll jungen deutschen Firmen die Teilnahme an internationalen Leitmessen in Deutschland zu vergünstigten Bedingungen ermöglichen - wie zum Beispiel auf der Intersolar Europe. Mehr lesenBaslers in-line-Inspektionsgeräte sichern Qualität von Sunfilm-Solarmodulen
Montag, 8.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Hersteller Sunfilm hat drei Inspektionsgeräte von Basler Vision Technologies (Ahrensburg) in seine Applied Materials "SunFab"-Dünnschicht-Produktionslinie integriert. Sunfilm überprüfe nicht nur das eingehende Material, sondern habe ferner zwei weitere Testschritte eingeführt, um höchstwertige Photovoltaik-Module anbieten zu können, berichtet Basler in einer Pressemitteilung. Neben einer Glasinspektionsanlage verwende Sunfilm auch Basler Sensic-Inspektionsgeräte, um beste Qualität sowohl bei der Halbleiterbeschichtung auf den Dünnschicht-Modulen als auch beim Endprodukt nach abgeschlossenem Laminierungsprozess sicherzustellen. Mehr lesenUSA: Solar-Industrie lobt Finanzplanung der Regierung für das Haushaltsjahr 2011
Montag, 8.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Rhone Resch, Präsident und Vorstand des US-Solarindustrieverbandes SEIA (Solar Energy Industries Association; Washington, D.C.), begrüßt die Budgetplanung der Obama-Regierung für das Solarenergieprogramm des Energieministeriums im Haushaltsjahr 2011. Die Finanzplanung zeige den Einsatz der Regierung für ein fortlaufendes Wachstum der Solarindustrie, da diese helfe, die Bevölkerung im Land wieder ins Arbeitsleben zu bringen, besonders in Gebieten wie beispielsweise Amerikas Produktionszentren, die von der Rezession besonders hart betroffen seien. Als Ergebnis des US-Konjunkturprogramms habe sich das Wachstum der Solar-Installationen um 40% fortgesetzt und 2009 rund 20.000 Mehr lesen: Aus der „Intersolar“ wird die „Intersolar Europe“
Montag, 8.2.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Am 9. Juni 2010 fällt erneut der Startschuss für die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik „Intersolar“ am Standort München, die jetzt „Intersolar Europe“ heißt. Mit der neuen Namensgebung soll der fortschreitenden Internationalisierung der Messe rund um Photovoltaik & Co. Rechnung getragen werden, so die Veranstalter. Knapp sechs Monate vor Eröffnung der Messe ist die geplante Ausstellungsfläche von 120.000 Quadratmetern in elf Hallen zu 90 Prozent belegt. Damit ist die Fläche des Vorjahres bereits heute überschritten. Rund 1.500 Aussteller werden im Juni auf der Neuen Messe München erwartet. Mehr lesenDas Eis brechen: Start der europäischen Technologieplattform für regeneratives Heizen und Kühlen
Montag, 8.2.2010 - 4:15 (Solarserver)
Erstmalig wird am 23. und 24. Februar 2010 die gesamte europäische Industrie und Forschungsgemeinschaft aus den Bereichen Biomasse, Geothermie und Solarthermie in Bilbao anlässlich der ersten Jahreskonferenz der europäischen Technologieplattform für regeneratives Heizen und Kühlen zusammenkommen. Die Teilnehmer der Konferenz der "European Technology Platform on Renewable Heating and Cooling" (RHC) wollen eine gemeinsame Vision des Forschungsbedarfs und des enormen wirtschaftlichen Potenzials dieser Branche ausarbeiten. Mehr lesenKeine News gefunden.
KEMA gewinnt Auftrag über 1,2 GW Offshore FEED Study von EnBW
Montag, 8.2.2010 - 16:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Arnheim, Niederlande/Bonn – Das energiewirtschaftliche Beratungsunternehmen KEMA hat die FEED Study-Ausschreibung der EnBW gewonnen. Mehr lesenjuwi expandiert in USA mit großer Dynamik
Montag, 8.2.2010 - 16:15 (Ökonews)
Weichen für ersten Windpark und neues Solar-Großprojekt gestellt Mehr lesenWindkraft im Salzstock
Montag, 8.2.2010 - 12:54 (Solarthemen)
Solarthemen 320: Die RWE AG, der General Electric (GE), Züblin und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben eine Entwicklungskooperation für einen Druckluftspeicher vereinbart. Sie trägt den Namen Adele (Adiabater Druckluftspeicher für die Elektrizitätsversorgung). Ein solches Kraftwerk gebe es bislang nicht, sagt Stefan Zunft? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten [...] Mehr lesenAus der Nische in den Markt - Boom der Kleinwindenergie
Montag, 8.2.2010 - 11:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum (iwr-pressedienst) - Die Messe new energy husum bietet in diesem Jahr einen weltweiten Überblick über Kleinwindanlagen. Mehr lesenEmdener Testfeld für Kleinwindkraftanlagen
Montag, 8.2.2010 - 7:47 (Solarthemen)
Solarthemen 320: Die Stadtwerke Emden betreiben ab Ostern ein Testfeld für kleine Windkraftanlagen. Auf dem Dach ihrer Zentrale haben die Stadtwerke begonnen, eine Kleinwindanlage mit 1,5 kW Leistung zu testen. ?Wenn das Windrad unsere Erwartungen erfüllt, wollen wir unseren Kunden für den Kauf einer Mini-Mühle? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
E.ON: Zusammenarbeit mit Abu Dhabi bei erneuerbaren Energien ausbauen
Montag, 8.2.2010 - 17:15 (Verivox)
Der Energieversorger E.ON will die Zusammenarbeit mit seinem Partner Masdar aus Abu Dhabi bei erneuerbaren Energien ausbauen. Mehr lesenSauber Energie: Neuer Anbieter im bundesweiten Gaswettbewerb
Montag, 8.2.2010 - 12:37 (Verivox)
Die SE Sauber Energie GmbH & Co. KG mit ihrem Produkt Sauber Gas ist ein neuer Anbieter im bundesweiten Gaswettbewerb und beliefert ab 1. Februar 2010 Privathaushalte und Gewerbekunden mit umweltfreundlichen Gasprodukten. Mehr lesenNeuer Anbieter im bundesweiten Gaswettbewerb: Sauber Energie
Montag, 8.2.2010 - 12:15 (Verivox)
Die SE Sauber Energie GmbH & Co. KG mit ihrem Produkt Sauber Gas ist ein neuer Anbieter im bundesweiten Gaswettbewerb und beliefert ab 1. Februar 2010 Privathaushalte und Gewerbekunden mit umweltfreundlichen Gasprodukten. Mehr lesenStadtwerke Lünen: Start für KWK-Projekt
Montag, 8.2.2010 - 10:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Herten - Die Stadtwerke Lünen nutzen ab sofort überschüssigen Dampf, der durch die Abwärme einer Glashütte erzeugt wird, zur Stromerzeugung. Mehr lesenRöttgens Vorstoß zu raschem Atomausstieg löst in der Koalition Streit aus
Montag, 8.2.2010 - 10:05 (Verivox)
Mit seinem Vorstoß zu einem raschen Atomausstieg hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen in seiner eigenen Partei für Empörung gesorgt. Mehr lesenGDF Suez überarbeitet sein Angebot für britische International Power
Montag, 8.2.2010 - 9:15 (Verivox)
Presseberichten zufolge will der französische Energiekonzern GDF Suez sein Angebot für den britischen Stromerzeuger International Power noch einmal überarbeiten. Mehr lesenÖlpreise legen nach starken Vortagesverlusten wieder zu
Montag, 8.2.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben am heutigen Montag nach den starken Verlusten der letzten Woche wieder leicht zugelegt. Mehr lesenEnergieversorger werden zur Kasse gebeten
Montag, 8.2.2010 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Bundesnetzagentur fordert von deutschen Strom- und Gasnetzbetreibern Milliardenbeträge zurück. Mehr lesenDeutschland erfüllte 2008 seine Klimaschutzverpflichtung nach dem Kyoto-Protokoll
Montag, 8.2.2010 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Rückgang der triebhausgasemissionen um 22,2 % gegenüber 1990. Mehr lesenGeplanter Solarkürzung fehlt Augenmaß und Weitblick
Montag, 8.2.2010 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
UnternehmensGrün mahnt Verhältnismäßigkeit der geplanten Kürzungen von Solarvergütungen an und weist auf Milliardensubventionen für ?Atommüllverwaltung? hin. Diese werden mit der zeitgleichverhandelten Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke unweigerlich wachsen. Mehr lesenINrate und Adelphi Consult untersuchen Klimaeffekte von Kapitalanlagen
Montag, 8.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Mit nachhaltigen Anlageprodukten können Investoren die Treibhausgasintensität ihres Aktienportfolios um bis zu 35% senken Mehr lesenAtomkraftgegner planen 120 Kilometer lange Aktions- und Menschenkette
Montag, 8.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Breites Bündnis will am 24. April zwischen Brunsbüttel und Krümmel demonstrieren Mehr lesenDeutschland und Frankreich beschließen einheitlichen Standard für Elektroautos
Montag, 8.2.2010 - 9:15 (Verivox)
Deutschland und Frankreich haben sich auf einen einheitlichen Standard für Elektroautos geeinigt. Mehr lesenGreenGT - der erste rein elektrische Rennwagen
Montag, 8.2.2010 - 0:15 (Ökonews)
Videos in Englisch und Französisch Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.