News und Nachrichten von 2010
Datum: 27.09.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
SOLON baut Engagement in Frankreich aus
Montag, 27.9.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die SOLON SE hat mit France Photovoltaique einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Standardmodulen geschlossen. Mehr lesenNeue Studie zeigt verbesserte Zukunftsaussichten für die Solarstrom-Produktion; Weltweit Einsparungen in Milliardenhöhe möglich
Montag, 27.9.2010 - 14:50 (Solarserver)
Beim Bau neuer Solar-Kraftwerke sind in Zukunft deutliche Kosteneinsparungen möglich. Nach Berechnungen einer gemeinsamen Studie des Technologiekonzerns 3M in Neuss, der WHU - Otto Beisheim School of Management und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) könnten bis zum Jahr 2015 allein durch den Einsatz einer neuen Spiegelfolie für Solar-Kraftwerke rund 2,4 Milliarden Euro Produktionskosten eingespart und Ökostrom entsprechend billiger angeboten werden. Das gab der Technologiekonzern 3M anlässlich des bundesweiten Tages der Energie bekannt. Zu einer riesigen Parabolrinne geformt, könne beispielsweise eine spezielle Reflexionsfolie die Sonnenwärme deutlich effektiver Mehr lesenPhotovoltaik: Parabel AG nimmt neue Megawatt-Anlage in Sachsen-Anhalt in Betrieb
Montag, 27.9.2010 - 14:46 (Solarserver)
Die Parabel AG (Berlin) nahm im September 2010 eine neue Photovoltaik-Anlage auf den Dächern einer Rinderzuchtanlage im sachsen-anhaltinischen Salzfurtkapelle bei Halle/Saale in Betrieb. Mit einer Nennleistung von 1.007 Kilowatt (kWp) ist die Solarstromanlage das bisher größte Projekt des Berliner Solar-Anbieters auf landwirtschaftlichen Gebäuden. Für die Agrargenossenschaft Löberitz eG, Betreiber der Rinderzucht, sei dies ein lohnendes Geschäft: 400.000 Euro hätte sie demnächst für die Sanierung ihrer asbestverseuchten Stallbedachung aufbringen müssen. Dies habe die Parabel AG nun komplett übernommen und dürfe dafür die Dachfläche kostenlos nutzen. Mehr lesenPhotovoltaik-Systemintegrator Carpevigo AG veröffentlicht Geschäftszahlen 2009; Vorstand hebt Prognose für 2010 an
Montag, 27.9.2010 - 14:43 (Solarserver)
Die Carpevigo AG (Holzkirchen), ein unabhängiger Entwickler und Betreiber von Anlagen und Kraftwerken zur solaren Stromerzeugung, hat die Zahlen für ihr Geschäftsjahr 2009 veröffentlicht. Der Umsatz der Muttergesellschaft der Unternehmensgruppe stieg demnach auf 13,85 Millionen Euro. Die Bilanzsumme der Carpevigo AG blieb im dritten Geschäftsjahr nach der Unternehmensgründung mit rund 33,7 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert. Der EBIT wuchs auf 1,786 Millionen Euro. Das Geschäftsjahr 2009 der Carpevigo AG sei gekennzeichnet gewesen durch weitere Investitionen in die Erschließung von Auslandsmärkten. Mehr lesenAufschwung im Turnkey-Geschäft: Zwei große chinesische Photovoltaik-Hersteller bestellen schlüsselfertige Linien zur Herstellung kristalliner Solarzellen bei centrotherm photovoltaics
Montag, 27.9.2010 - 14:37 (Solarserver)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) meldet positive Signale aus dem Reich der Mitte. Das Unternehmen durchbricht den Markttrend in Richtung einzelner Maschinen und verkauft an zwei große chinesische Kunden schlüsselfertige Produktionslinien zur Herstellung kristalliner Solarzellen. Beide Kunden investieren laut centrotherm photovoltaics jeweils einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag für die insgesamt jeweils 60 Megawatt-Anlagen. Die Verträge seien vor Kurzem unterzeichnet worden - für einen der Aufträge sei bereits eine Anzahlung erfolgt. Mehr lesenPV Cycle startet
Montag, 27.9.2010 - 14:30 (Solarthemen)
Solarthemen 336: Mit der ersten Unterschrift unter einen Teilnahmevertrag am europäischen Photovoltaik-Recyclingsystem PV Cycle durch den PV-Hersteller Sanyo ist die Vereinigung in die nächste Phase eingetreten. Ging es bisher vor allem um Mitgliederakquise und den Aufbau der internen Organisation, so hat PV Cycle während der PV-Konferenz in Valencia vor zwei Wochen angekündigt, dass jetzt bereits [...] Mehr lesenChinesische Unternehmen bestellen schlüsselfertige Linien zur Herstellung kristalliner Solarzellen bei centrotherm
Montag, 27.9.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren - Die centrotherm photovoltaics AG verkauft an zwei große chinesische Kunden Turnkey-Linien zur Herstellung kristalliner Solarzellen. Mehr lesenÖsterreichs größtes Solarstrom-Kraftwerk arbeitet mit 18 Fronius-Zentralwechselrichtern
Montag, 27.9.2010 - 13:19 (Solarserver)
Mitte September 2010 öffnete Österreichs größtes Photovoltaik-Kraftwerk seine Pforten. Auf einer Fläche von 60.000 Quadratmetern produzieren 4.700 Photovoltaik-Module und 18 Fronius CL-Zentralwechselrichter eine Jahres-Gesamtleistung von 950 Megawattstunden (MWh) Solarstrom. Das eineinhalb Fußballfelder große Photovoltaik-Kraftwerk befindet sich direkt an der Westautobahn A1, zehn Kilometer vom Fronius Produktions- und Logistikstandort Sattledt (Oberösterreich) entfernt. Die Solar-Generatoren sind nach Süden ausgerichtet und zur Horizontalen um 30° geneigt, um eine optimale Sonneneinstrahlung nutzen zu können. Mehr lesenNeue Solar-Technologie: Conergy steigert Zelleffizienz in Frankfurt (Oder); Modernste Anlagen erhöhen Wirkungsgrad und Stückzahlen
Montag, 27.9.2010 - 11:18 (Solarserver)
Mit neuen Produktionsanlagen für Solarzellen will Conergy die Effizienz seiner PowerPlus-Module im Werk in Frankfurt (Oder) erhöhen und zugleich seine Fertigungskapazitäten weiter ausbauen, berichtet die Conergy AG in einer Pressemitteilung. Derzeit brächten Fachleute die Maschinen in die Produktion ein. Einmal installiert, ermögliche die so genannte "OneStep Selective Emitter"-Technologie Effizienzsteigerungen um bis zu 0,5 Prozentpunkte. Das moderne Equipment stammt von der Manz Automation AG aus Reutlingen. Mehr lesen: OVG-Urteil: Keine Auswirkungen für privat genutzte Photovoltaik-Anlagen
Montag, 27.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Ein Gerichtsbeschluss des Oberverwaltungsgerichts NRW (OVG) hat kurz für Aufregung bei Betreibern von Photovoltaik-Anlagen geführt. Der 7. Senat des OVG hatte entschieden, dass die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage, die zu einer Nutzungsänderung des Gebäudes führt, einer Baugenehmigung bedarf. Doch das NRW-Bauministerium gab Entwarnung: die meisten Betreiber privater Solaranlagen müssen sich keine Sorgen machen. Mehr lesen: Solaria baut erste Photovoltaik-Anlage in Deutschland
Montag, 27.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die spanische Solaria Energía Medio Ambiente, S.A. (Madrid) hat mit dem Bau seiner ersten Photovoltaik-Anlage in Deutschland begonnen. Die neue Anlage entsteht in Bayern, eine der Regionen in Deutschland mit höherer Sonneneinstrahlung und soll zum Jahresende in Betrieb genommen werden. Nach Fertigstellung soll die Photovoltaik-Anlage eine Gesamtkapazität von 6,1 MW haben. Mehr lesenÖkotest zu Warmwasser-Solaranlagen
Montag, 27.9.2010 - 10:05 (Solarthemen)
Solarthemen 336: Die Zeitschrift Ökotest hat mit Unterstützung des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg 17 Warmwasser-Solaranlagen getestet. Die Ergebnisse sind im September-Heft der Zeitschrift nachzulesen. Testsieger und einzige mit ?sehr gut? bewertete Anlage ist das Solarpaket BW 720 AR von Wagner & Co. Überzeugen Sie [...] Mehr lesenFamilie Schlotmann baut Beteiligung an BKN biostrom AG aus
Montag, 27.9.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vechta (iwr-pressedienst) – Familie Schlotmann hat 1.493.795 Aktien der BKN biostrom von der Hamburger Beteilungsgesellschaft RUPAG Grundbesitz und Beteiligungen AG und deren Aktionären erworben. Mehr lesenVentotec GmbH verkauft Windpark an Schweizer Energieversorger
Montag, 27.9.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leer (iwr-pressedienst) - Die Ventotec GmbH verkauft die Projektrechte eines 40 MW-Windparks in Brandenburg an die Schweizer BKW FMB Energie AG. Mehr lesenWochenrückblick: RENIXX World mit Verlusten - Nordex schwach
Montag, 27.9.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World ist in der vergangenen Woche um 0,65 Prozent (-3,8 Punkte) zurückgefallen und notierte am Freitag um 20 Uhr bei 581,8 Punkten. Mehr lesenSalzburg Wind Foundation
Montag, 27.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Windenergie ist in aller Munde, ist sie doch als sogenannte erneuerbare Energie extrem umweltverträglich, wird von den Betreibern postuliert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Neue Brennstoffzelle ist erneuerbar und sauber
Montag, 27.9.2010 - 15:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zürich - Forscher der ETH Zürich sowie vom Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR) in Sesto Fiorentino (Italien) haben einen neuen Brennstoffzellentyp vorgestellt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Endlager Schacht Konrad: Wer trägt Schuld an Verzögerung?
Montag, 27.9.2010 - 15:15 (Verivox)
Die Beteiligten im Streit um die Verzögerung beim Atomlager für schwach- und mittelradioaktiven Müll, Schacht Konrad, weisen sich gegenseitig die Schuld für die Verzögerung zu. Mehr lesenEndlager Schacht Konrad: wer trägt Schuld an Verzögerung?
Montag, 27.9.2010 - 14:15 (Verivox)
Die Beteiligten im Streit um die Verzögerung beim Atomlager für schwach- und mittelradioaktiven Müll, Schacht Konrad, weisen sich gegenseitig die Schuld für die Verzögerung zu. Mehr lesenE.ON und Gazprom legen Pläne für Lubminer Gaskraftwerk auf Eis
Montag, 27.9.2010 - 14:15 (Verivox)
Der Plan der Energiekonzerne E.ON und Gazprom, ein gemeinsames Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Lubmin (Mecklenburg-Vorpommern) zu bauen, liegt vorerst auf Eis. Mehr lesenVerbraucherzentrale rät: Gasanbieter jetzt wechseln
Montag, 27.9.2010 - 13:15 (Verivox)
Nach Schätzungen der Verbraucherzentrale zahlt über die Hälfte der Gaskunden überhöhte Preise. Mit einem Gasanbieterwechsel können bis zu 25 Prozent der Kosten gespart werden. Mehr lesenRöttgen will Qualitätsstandards für Atommüllendlager aufweichen
Montag, 27.9.2010 - 12:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will die Qualitätsstandards für Atommüllendlager offenbar aufweichen. Der neueste Entwurf über die Endlagerung radioaktiver Abfälle sieht nicht länger den Nachweis der Langzeitsicherheit für eine Million Jahre vor. Mehr lesenEnergiekonzept beschlussfähig, "Grundaussagen bleiben enthalten"
Montag, 27.9.2010 - 11:15 (Verivox)
Die Regierungskoalition hat die letzten Details ihres Energiekonzepts geklärt, nun wurde das Gesamtpaket abgesegnet. Enthalten ist die Verlängerung der Atomlaufzeiten um 8 bis 14 Jahre, der Ausbau der erneuerbaren Energien und Energieersparnis. Mehr lesenÖlpreise: kaum Preisänderungen zum Wochenstart
Montag, 27.9.2010 - 10:15 (Verivox)
Am Montag konnten die Ölpreise die kräftigen Gewinne vom vergangenen Freitag halten. Im asiatischen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) Rohöl der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) unverändert 76,49 US-Dollar. Mehr lesenInteraktive Karte zeigt radioaktive Wolke nach Anschlag auf AKW
Montag, 27.9.2010 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wie würde sich ein Terroranschlag auf die Atomkraftwerke Isar 1, Biblis B und Krümmel auswirken? Mehr lesenArved Fuchs fordert: endlich handeln!
Montag, 27.9.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Polarmeer am Nordpol gehört zu den Gebieten dieser Welt, an denen sich der Klimawandel und seine Folgen besonders deutlich zeigen. Mehr lesen100% jetzt! Hermann Scheers neues Buch
Montag, 27.9.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vor wenigen Jahren noch war es in allen Industriegesellschaften Mehrheitsmeinung, dass die erneuerbaren Energien niemals zu 100% die alten Energieträger ersetzen können. Heute aber ist unbestritten, dass der 100%-ige Umstieg nötig und möglich ist. Dies sagt auch die schwarz-gelbe Koalition in Berlin. Umstritten ist nicht mehr ob, sondern nur noch wann der vollständige Wandel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist. Mehr lesen100 Prozent Erneuerbare sind machbar und Treiber für unsere Wirtschaft
Montag, 27.9.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wie kann Deutschland den Übergang zu einer nachhaltigen, sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Energiewirtschaft schaffen? Mehr lesenElektromobilität: BELECTRIC Drive präsentiert eine der größten E-Flotten Deutschlands mit innovativer Ladeinfrastruktur
Montag, 27.9.2010 - 10:03 (Solarserver)
In den letzten Monaten hat sich die BELECTRIC Drive GmbH aus dem unterfränkischen Kolitzheim als Vorreiter in Sachen Elektromobilität einen Namen gemacht. Das Unternehmen bildet eine Schnittstelle zwischen Photovoltaik und Elektromobilität. Dazu hat das BELECTRIC-Team unter der Leitung von Sebastian Bachmann in der ersten Phase eine der größten Elektro-Fahrzeugflotten Deutschlands aufgebaut und für die Langzeitvermietung zur Verfügung gestellt. Am Freitag, dem 24.9.2010, wurde nun ein weiterer wichtiger Schritt zur flächendeckenden Versorgung von E-Fahrzeugen mit Solarstrom gemacht. Mehr lesenElektroautos: Jede/r zehnte Deutsche will bereits in Zukunft ein Elektroauto
Montag, 27.9.2010 - 0:15 (Ökonews)
Die GfK Panel Services Deutschland hat diese Woche eine aktuelle Studie zu Einstellungen und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen präsentiert Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.