News und Nachrichten von 2010
Datum: 18.10.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik-Modul von Kyocera besteht als erstes weltweit wichtige Einzelprüfungen der Langzeittestreihe des TÜV Rheinland
Montag, 18.10.2010 - 16:45 (Solarserver)
Das 210 Watt-Solarmodul der Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) hat als erstes Modul weltweit wichtige Einzelprüfungen der neuen Langzeittestreihe des TÜV Rheinland Japan Ltd. bestanden, berichtet Kyocera in einer Pressemitteilung. Die Langzeittestreihe, die von der neutralen Zertifizierungsorganisation TÜV Rheinland Japan Ltd. durchgeführt wird, bewertet in Einzelprüfungen vier wichtige Kriterien für Photovoltaik-Module: Schwitzwasser, Temperaturwechselbeanspruchung, Feuchte-Frost-Wechsel und Bypass-Diode. Mehr lesenPhoton Energy baut Photovoltaik-Anlagen mit 1,23-MWp und Solyndra-Paneelen in Prag
Montag, 18.10.2010 - 16:39 (Solarserver)
Solyndra, Inc. (Fremont, Kalifornien), Hersteller von zylindrischen Photovoltaik-Systemen für kommerzielle Flachdächer, und Photon Energy A. S. gaben am 14.10.2010 bekannt, dass Photon Energy eine Vereinbarung über die Planung, Beschaffung und den Aufbau (Engineering, Procurement and Construction, kurz EPC) für ein 1,23-MWp-Projekt mit Solyndra-Solarpaneelen unterzeichnet hat. Die Installation habe bereits auf mehreren Dächern in Prag begonnen. Novacento A. S. erhielt die Genehmigung, Photovoltaik-Systeme auf diesen Dächern zu installieren, die überwiegend zu Schulgebäuden und Kindergärten gehören. Das Projekt ist die bislang größte Solyndra-Installation in Osteuropa. Mehr lesenPhotovoltaik-Gebäudeintegration: Erste Solarstromanlage mit SmartRoof-Modulen von Parabel auf niederländischem Bahnhof
Montag, 18.10.2010 - 16:36 (Solarserver)
Der niederländische Bahndienstleister ProRail hat auf dem Dach des Bahnhofsgebäudes in Amersfoort eine SmartRoof-Solarstromanlage installiert. Es handelt sich dabei um eine Testanlage mit einer Nennleistung von sieben Kilowatt (kWp). Die Anlage soll auf 180 kWp aufgestockt werden, weitere Bahnhöfe in Utrecht und Rotterdam sollen folgen. ProRail strebt mit der zum Teil auch örtlichen Nutzung des Solarstroms eine Verbesserung der Energiebilanz der Bahnhöfe an. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen Yingli Green Energy erweitert Produktionskapazität um 700 MW
Montag, 18.10.2010 - 12:45 (Solarserver)
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited, eines der weltweit größten vertikal integrierten Photovoltaik-Unternehmen, das seine Produkte unter der Marke Yingli Solar vertreibt, will seine Produktionskapazitäten am Unternehmenshauptsitz Baoding (China) und in der Provinz Hainan um insgesamt 700 Megawatt (MW) erweitern. Yingli Green Energy plant die Errichtung von Produktionskapazitäten in Höhe von 600 MW für die Fertigung von monokristallinen, siliziumbasierten PANDA-Modulen in Baoding. Das 100-prozentige Tochterunternehmen Yingli Energy (China) Co. Ltd. werde hierfür monokristalline Ingots, Wafer, Zellen und Module produzieren. Zusätzlich plant das Unternehmen in Haikou Mehr lesendena-Chef Kohler warnt vor Zusammenbruch des deutschen Stromnetzes durch zu viel Solarstrom
Montag, 18.10.2010 - 11:16 (Solarserver)
Laut Medienberichten fürchtet die Deutsche Energie-Agentur (dena) bei einem ungebremsten Ausbau der Photovoltaik einen Kollaps des Stromnetzes. Der "Berliner Zeitung" sagte dena-Chef Stephan Kohler, die Netze stünden vor einer Überlastung durch Solarstrom. Durch die Photovoltaik entstehe ein "Riesenproblem in den Netzen", das bislang kaum beachtet worden sei. "Der Ausbau der Photovoltaik muss deshalb schnell drastisch eingeschränkt werden", forderte Kohler in der B.Z. Kohler sprach sich in der B.Z. dafür aus, die Solarstrom-Förderung auf ein Zehntel zu begrenzen, um den Ausbau der Photovoltaik drastisch einzuschränken. Mehr lesenDena-Chef befürchtet Netzkollaps durch Solarstrom-Ausbau
Montag, 18.10.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) befürchtet bei einem ungehinderten Solar-Strom-Ausbau den Netzkollaps und fordert die Deckelung der Solarförderung auf ein Zehntel. Mehr lesenEEG-Umlage bleibt im erwarteten Rahmen
Montag, 18.10.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
BSW-Solar entwickelt Fahrplan zur weiteren Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland. Mehr lesen: First Solar kündigt Pläne für zwei neue Produktionsstätten an
Montag, 18.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona/USA) will zwei neue Produktionsstätten mit jeweils vier Linien bauen und damit seine jährliche Produktionskapazität um weitere 500 Megawatt steigern. Damit wolle man der weltweit steigenden Nachfrage nach Dünnschicht-Photovoltaik-Modulen nachkommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die neuen Fabriken sollen in den Vereinigten Staaten und in Vietnam gebaut und schon in 2012 fertiggestellt werden. Mehr lesen: Conergy: Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt neun Megawatt für Italien
Montag, 18.10.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Insgesamt neun Photovoltaik-Anlagen mit je 1 MW wird die Conergy AG für den italienischen Investor Uni Land Spa Group noch in diesem Jahr fertigstellen. Nach dem kürzlich in Griechenland unterzeichneten 32 MW umfassenden Rahmenvertrag sichert sich das Unternehmen damit einen weiteren Großauftrag mit einem Investitionsvolumen von rund 32 Millionen Euro. Mehr lesenChef der Deutschen Energieagentur fordert Deckel für Photovoltaik
Montag, 18.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
Deckelung der Solarförderung auf ein Zehntel Mehr lesenKeine News gefunden.
Aufsichtsrat der Biogas I AG tritt ab
Montag, 18.10.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwandorf - Die Aufsichtsräte der Abwicklungsgesellschaft Biogas I AG haben ihr Mandat niedergelegt. Mehr lesenWechsel an der Spitze des Österreichischen Biomasse-Verbandes
Montag, 18.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
Heinz Kopetz übergibt im Rahmen der Vollversammlung das Amt des Vorsitzenden an den Bioenergie-Experten Horst Jauschnegg - Christoph Pfemeter folgt Ernst Scheiber Mehr lesenNordex startet Werk in den USA
Montag, 18.10.2010 - 10:46 (Solarthemen)
Solarthemen 337: Am 4. Oktober hat der Windkrafthersteller Nordex in seiner US-Produktionsstätte in Jonesboro (Arkansas) den Betrieb aufgenommen. In den kommenden vier bis fünf Jahren soll die Belegschaft nach Unternehmensangaben in den USA auf rund 1.000 Mitarbeiter wachsen. Mehr lesenNordsee-Windparkanlage mit positiver Ökobilanz
Montag, 18.10.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Schon nach weniger als einem Jahr hat die Anlage mit seinem Strom so viel Energie erzeugt, wie an Öl, Kohle und Gas verwendet wurde, um ihn aufzubauen und in seiner gesamten Lebensphase zu betreiben. Mehr lesenChinas Windkraft: 13x soviel Kapazität wie Drei-Schluchten-Staudamm bis 2020
Montag, 18.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
230 GW installaierte Leistung bis 2020 möglich Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Warnung vor gefälschten Stromrechnungen
Montag, 18.10.2010 - 19:20 (Verivox)
Momentan sind gefälschte Stromrechnungen im Umlauf, in denen Kunden zu einer Stromnachzahlung aufgefordert werden. Mehr lesenStadtwerke Hannover warnen vor gefälschten Stromrechnungen
Montag, 18.10.2010 - 18:15 (Verivox)
Die Stadtwerke Hannover haben vor falschen Stromrechnungen gewarnt, die offenbar bundesweit in Umlauf gebracht wurden. Mehr lesenKernkraftgegner warnen vor Panikmache wegen Krawallen
Montag, 18.10.2010 - 15:15 (Verivox)
Im Vorfeld des geplanten Castor-Atommüll-Transports nach Gorleben haben Kernkraftgegner vor einem Schüren der Ängste und Panikmache vor Krawallen gewarnt. Mehr lesenAsien setzt auf erneuerbare Energien
Montag, 18.10.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Seoul, Südkorea – Südkorea will bis 2015 35,4 Mrd. US-Dollar (40 Billionen Won) im Sektor erneuerbare Energien investieren. Mehr lesenAusbau bei Jenni
Montag, 18.10.2010 - 14:49 (Solarthemen)
Solarthemen 337: Die Jenni Energietechnik AG will ihre Produktion für große Solarspeicher erweitern und bald mit dem Bau einer neuen Halle beginnen. Durch das bessere Platzangebot und effizientere Verfahren soll sich die Produktionskapazität nach Unternehmensangaben verfünffachen. Überzeugen Sie sich von [...] Mehr lesen"Deutsches Bundesministerium für Atomkraft und Konzerninteressen"
Montag, 18.10.2010 - 14:15 (Ökonews)
Greenpeace-Protest gegen Wiederaufnahme des Endlagerausbaus in Gorleben Mehr lesenKlimaschutz steht nicht im Medienfokus
Montag, 18.10.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Cancún, Mexiko sinkt das öffentliche Interesse am Thema Klimaschutz. Mehr lesendena fürchtet Netzausfall durch PV-Strom
Montag, 18.10.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Die Deutschen Energie-Agentur (dena) fürhctet offenbar eine Überlastung des deutschen Stromnetzes. Mehr lesenWochenrückblick: RENIXX World fester - Solarwerte legen zu
Montag, 18.10.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat in der vergangenen Woche um 1,25 Prozent (+7,14 Punkte) auf 577,03 Punkte zugelegt. Mehr lesenEnergieverbrauch der privaten Haushalte geht zurück
Montag, 18.10.2010 - 10:15 (Verivox)
Der Energieverbrauch in deutschen Haushalten ist weiterhin rückläufig. Er verringerte sich - bereinigt um Temperaturschwankungen - zwischen den Jahren 2005 und 2009 um insgesamt 6,7 Prozent. Mehr lesenErhöhung der EEG-Umlage beschert Bund und Ländern Millionen
Montag, 18.10.2010 - 10:15 (Verivox)
Die Erhöhung der Erneuerbare-Energien-Umlage für alle Stromverbraucher zum Jahreswechsel wird dem Staat Millionen Mehreinnahmen bescheren. Mehr lesenRöttgen: Förderung der erneuerbaren Energien ist eine Investition in die Zukunft
Montag, 18.10.2010 - 9:26 (Solarserver)
Die erneuerbaren Energien bergen ein enormes Potenzial für eine sichere und saubere Energieversorgung, für Klimaschutz und Zukunftsmärkte, betonte Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen anlässlich der Bekanntgabe der EEG-Umlage für das nächste Jahr. "Bei der Förderung der erneuerbaren Energien handelt es sich um eine Investition in Zukunftstechnologien, die von entscheidender strategischer Bedeutung für unsere weitere wirtschaftliche Entwicklung sind", so Röttgen. Ziel sei eine Anschubfinanzierung bis zur Erlangung der Marktreife. Die Förderung sei ökonomisch, ökologisch und auch geopolitisch sinnvoll, müsse allerdings regelmäßig an die positive Marktentwicklung angepasst Mehr lesenBUND: Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist kein Strompreistreiber, sondern eine sinnvolle Zukunftsinvestition sowie Garant für stabile Strompreise
Montag, 18.10.2010 - 9:26 (Solarserver)
Anlässlich des Bekanntwerdens der EEG-Umlage für das Jahr 2011 bezeichnete der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Ausbau der erneuerbaren Energien als eine "sinnvolle Zukunftsinvestition und einen Garant für stabile Strompreise". Zwar sei der Betrag, mit dem Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland den Erneuerbaren-Energien-Ausbau förderten von 2,05 Cent auf 3,5 Cent pro Kilowattstunde Strom gestiegen. Doch sei es "unredlich, die Erneuerbaren-Förderung als einen entscheiden Preistreiber für die Stromrechnungen der Haushalte zu bezeichnen", sagte Thorben Becker, BUND-Energieexperte. Der deutliche Anstieg des Haushaltsstrompreises sei keinesfalls Mehr lesenÖlpreise sinken zum Wochenstart - Dollarkurs dämpft Nachfrage
Montag, 18.10.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Montag im asiatischen Handel gesunken. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November betrug 80,78 US-Dollar. Mehr lesenPseudoargumente gegen Ökostrom
Montag, 18.10.2010 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die großen Stromkonzerne reiben sich die Hände: "Öko-Energie treibt Strompreis in die Höhe." Mehr lesenEnergie-Experten: Weltmarktkollaps durch Ölknappheit unwahrscheinlich
Montag, 18.10.2010 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zusammenbrechende Märkte, Engpässe bei der Versorgung mit lebenswichtigen Gütern, staatliche Rationierung: Eine im Netz kursierende, aber formal unveröffentlichte Studie warnt vor dramatischen Folgen einer neuen Ölkrise für Deutschland. Mehr lesenKommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien steigt 2011 auf 8,9 Milliarden Euro.
Montag, 18.10.2010 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Photovoltaik und Windenergie erwirtschaften den größten Anteil daran. Mehr lesenNeues Energiekonzept für das Marchfeld
Montag, 18.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
Bohuslav: Nachhaltigkeit in der Region Mehr lesenAtomstrom kostet deutsche Bundesbürger 304 Milliarden Euro staatliche Förderung
Montag, 18.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
Greenpeace legt aktualisierte Studie zu Atomsubventionen vor - mehr als das Doppelte wie die EEG- Förderung! Mehr lesenPrager Dächer liefern bald Energie von der Sonne
Montag, 18.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
Photon Energy baut ein 1,23-MWp-Projekt mit Solyndra-Solarpaneelen in Prag Mehr lesenTÜV Rheinland präsentiert Studie: Akzeptanz von Elektroautos in Deutschland
Montag, 18.10.2010 - 13:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Repräsentative Meinungsumfrage: Von wem würden die Deutschen Elektroautos kaufen? Mehr lesenVerband erwartet Nachfrage-Boom für Elektroautos
Montag, 18.10.2010 - 12:15 (Verivox)
Experten erwarten nach dem Marktstart der ersten Elektroautos schon bald eine stark steigende Nachfrage in Deutschland. Mehr lesenTÜV Rheinland präsentiert Studie: Akzeptanz von Elektroautos in Deutschland
Montag, 18.10.2010 - 0:15 (Ökonews)
on wem würden die Deutschen Elektroautos kaufen? Wo stehen die deutschen Hersteller im Vergleich zu anderen? Welche Wünsche haben Käufer? Präsentation der Ergebnisse auf der eCarTec 2010 Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.