News und Nachrichten von 2010

Datum: 2.11.2010



Französischer Solarindustrie-Verband Enerplan: Solarstrom ist nicht für Strompreiserhöhungen verantwortlich

Dienstag, 2.11.2010 - 16:16 (Solarserver)

Die Behauptung, das Defizit des nationalen französischen Stromversorgers (Contribution au Service Public de l?Electricité, CSPE) sei auf Grund der Einspeisung von Solarstrom entstanden, ist nach Auffassung des französischen Solar-Verbandes Enerplan völlig unzutreffend. Die Verluste von CSPE sind laut Enerplan nicht durch die Entwicklung der Photovoltaik in Frankreich verursacht worden, denn diese sei vor 2009 noch zu vernachlässigen gewesen und auch 2010 und 2011 noch immer unbedeutend. Mehr lesen

Mit Sonnenkraft gebraut: Größte Brauerei Brandenburgs betreibt Megawatt-Photovoltaikanlage

Dienstag, 2.11.2010 - 16:12 (Solarserver)

Die Frankfurter Brauhaus GmbH, mittlerweile die größte Brauerei Brandenburgs und eine der zehn größten in Deutschland, hat eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 1,3 Megawatt (MW) auf den Dächern ihrer Brauerei errichten lassen. Sie produziert nun jährlich rund 1,4 Millionen Kilowattstunden Solarstrom, die ins öffentliche Netz eingespeist werden. Mehr lesen

Großes privates Photovoltaik-Kraftwerk in Großbritannien geht mit Sputnik-Wechselrichtern in Betrieb

Dienstag, 2.11.2010 - 16:09 (Solarserver)

Am 2.11.2010 nimmt Solarsense UK Ltd. ein großes privates Solar-Kraftwerk in Großbritanniens in Betrieb. Solarsense hat die Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 200 Kilowatt (kWp) auf den Kuhställen der Worthy Farm im südenglischen Glastonbury installiert. Auf dem Gelände findet Europas größtes Open-Air-Musikfestival statt, an dem rund 200.000 Gäste aus aller Welt teilnehmen. "Unser Portfolio passt ausgezeichnet zu den einzelnen Marktsegmenten des für uns wichtigen britischen Photovoltaik-Marktes. Daher freut es uns, dass auch bei diesem repräsentativen Projekt die SolarMax-Wechselrichter eingesetzt wurden", kommentiert Daniel Freudiger, Geschäftsführer der Sputnik Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Hersteller SUNOWE will Produktionskapazität auf 400 MW verdoppeln

Dienstag, 2.11.2010 - 15:57 (Solarserver)

Der chinesische Solarzellen- und Modulhersteller SUNOWE (Zhejiang Sunflower Light Energy Science & Technology Limited Liability Company; Shaoxing) will bis Ende 2011 die jährliche Produktionskapazität von aktuell 200 Megawatt (MW) auf 400 MW erhöhen. Das Unternehmen investiert hierfür nach eigenen Angaben rund 27 Millionen Euro. Im Zuge dieses Ausbaus sollen rund 800 Arbeitsplätze geschaffen werden. SUNOWE will den Standort in Shaoxing bis Ende nächsten Jahres erheblich ausbauen. Mehr lesen

: Solarpark Thundorf (2,1 MWp) geht ans Netz

Dienstag, 2.11.2010 - 14:15 (Solarportal24)

Zirka 20 Kilometer nördlich von Schweinfurt hat die Gehrlicher Solar AG eine weitere Photovoltaik-Anlage mit einer Spitzenleistung von 2,1 Megawatt realisiert. Vor wenigen Tagen wurde der Solarpark Thundorf ans Stromnetz angeschlossen. Gehrlicher übernimmt nach Fertigstellung nun auch den technischen Betrieb. Mehr lesen

Handwerkerportal meldet Photovoltaik-Anfragerückgang um 53 Prozent

Dienstag, 2.11.2010 - 13:33 (Solarserver)

Deutlich weniger Verbraucher fragen Photovoltaik-Anlagen nach, berichtet Quotatis, nach eigenen Angaben Europas größtes Portal zur Vermittlung von Handwerker- und Dienstleistungen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat seien die Anfragen im Oktober um 44 Prozent zurückgegangen. Im September verzeichnete das Kölner Unternehmen sogar einen Rückgang um 53 Prozent. Auch die Anfragen in den Monaten Juli und August seien weit hinter denen des Vorjahres zurückgeblieben, so die Quotatis GmbH in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Marktforschung: Verfügbarkeit von Polysilizium ermöglicht starkes Photovoltaik-Wachstum

Dienstag, 2.11.2010 - 12:29 (Solarserver)

Die Polysilizium-Produktion in diesem Jahr reicht aus, um Photovoltaik-Module aus kristallinen Silizium-Solarzellen mit einer Gesamtleistung von 17 Gigawatt (GW) herzustellen, so das Marktforschungsunternehmen Bernreuter Research in einer Pressemitteilung. 2011 wird das Silizium-Angebot für die Photovoltaik-Industrie laut der jüngsten Prognose von Bernreuter Research sogar 27,5 GW an kristallinen Modulen entsprechen. Mehr lesen

Bundesnetzagentur: Solarstrom-Vergütungssätze für 2011

Dienstag, 2.11.2010 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solarstrom-Vergütung sinkt 2011 um 13 Prozent. Von Januar bis September 2010 mehr als 5 GW Photovoltaik-Leistung installiert. Mehr lesen

EU-Kommission finanziert Forschungsprojekt zur Kostensenkung der Produktion von Dünnschicht-Photovoltaik unter der Leitung von Oerlikon Solar

Dienstag, 2.11.2010 - 8:12 (Solarserver)

Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz), ein weltweit führender Lieferant von Produktionsanlagen zur Herstellung von Dünnfilm-Silizium-Photovoltaik (PV), leitet ein Forschungsprojekt namens "PEPPER", das Fördergelder im Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union erhält, das von der Generaldirektion Energie der EU-Kommission koordiniert wird. Ziel des Projekts besteht ist, innerhalb der nächsten drei Jahre eine Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Senkung der Kosten für Dünnfilm-Silizium-Module zu erreichen. Darüber hinaus soll das Projekt die Umweltauswirkungen des gesamten Modulherstellungsverfahrens bewerten und reduzieren. Mehr lesen

: TÜV Rheinland startet neue Photovoltaik-Anwenderkonferenz 2011

Dienstag, 2.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung sind heute wie selbstverständlich auf Hausdächern zu finden. Doch die Nutzung der Technologie ist komplex. Fehlerhafte Planung und Installation sowie ungeeignetes Material können zu Problemen führen. Mit der 1. Kölner Photovoltaik-Anwender-Konferenz im Februar 2011 hat TÜV Rheinland eine neue Veranstaltungsplattform geschaffen, die sich praxisnah speziell den Fragen und Erfahrungen von Anwendern der Solartechnik widmet. Mehr lesen

: Mit Sonnenkraft gebraut

Dienstag, 2.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Ob Helles, Dunkles, Pils oder Kölsch - Bierherstellung ist energieintensiv. Viele Brauereien hatten daher in den vergangenen Jahren mit stark steigenden Energiekosten zu kämpfen. Die Frankfurter Brauhaus GmbH, mittlerweile die größte Brauerei Brandenburgs und eine der zehn größten in Deutschland, hat sich deshalb nach Alternativen umgeschaut und eine 1,3 Megawatt starke Photovoltaik-Anlage auf den Dächern seiner Brauerei errichten lassen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Biogas aus Schlempe

Dienstag, 2.11.2010 - 13:45 (Solarthemen)

Solarthemen 338: Die Verbio Vereinigte BioEnergie AG nutzt die Schlempe aus seiner Ethanolproduktion zur Erzeugung von Biomethan. Seit August zählt der Biokraftstoffhersteller aus Leipzig auch zu den größten Biomethanproduzenten Deutschlands. Im Juli wurde die erste Biogasanlage am Standort Zörbig mit einer Einspeiseleistung von 2.500 Normkubikmeter Biomethan pro Stunde in Betrieb genommen. Im August folgte eine [...] Mehr lesen


Bau von Nordsee-Windpark "Bard Offshore 1" verzögert sich

Dienstag, 2.11.2010 - 14:15 (Verivox)

Der Bau von Bard Offshore 1, Deutschlands erstem kommerziellen Offshore-Windpark in der Nordsee, hinkt seinem Zeitplan hinterher. Mehr lesen

Windkraft-Abstimmung: Mehr als 2/3 dafür

Dienstag, 2.11.2010 - 13:15 (Ökonews)

In Göttlesbrunn-Arbesthal gab es eine "Volksbefragung über Windräder". Die Bevölkerung stellt sich klar hinter die saubere Energieerzeugung aus Windenergie Mehr lesen

EU bewilligt Beihilfe für alpha ventus

Dienstag, 2.11.2010 - 11:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die EU-Kommission hat die Beihilfe für den ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus in voller Höhe von 30 Millionen Euro genehmigt. Mehr lesen

Vestas erhält Aufträge aus den USA und Schottland im Gesamtvolumen von 86 MW

Dienstag, 2.11.2010 - 11:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Portland,USA/Malmö,Schweden – Vestas hat einen Auftrag über 57,6 MW für 32 Windenergieanlagen des Typs V100-1,8MW erhalten. Mehr lesen

RENIXX World setzt Talfahrt weiter fort - Nordex schwach

Dienstag, 2.11.2010 - 8:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat die Talfahrt der vergangenen Woche weiter fortgesetzt und ist gestern um 1,25 Prozent (-6,87 Punkte) auf 541,10 Punkte zurückgefallen. Mehr lesen

Windkraft: Bessere Windprognose steigert Ertrag

Dienstag, 2.11.2010 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Forscher bestimmen optimale Prognose der Stromerzeugung. Mehr lesen

Nordex liefert 24 Großturbinen in die Türkei

Dienstag, 2.11.2010 - 0:15 (Ökonews)

Auftrag für schlüsselfertiges Projekt und Windparkerweiterung Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Streit um EWE-Gaspreiserhöhungen: Gericht schlägt Vergleich vor

Dienstag, 2.11.2010 - 16:15 (Verivox)

Das Oberlandesgericht Oldenburg hat im Streit um Gaspreiserhöhungen des Energieversorgers EWE nun einen Vergleich vorgeschlagen. Mehr lesen

Energieverbrauch wird 2010 deutlich zunehmen

Dienstag, 2.11.2010 - 16:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Köln - Die kräftige konjunkturelle Erholung und die Kälteperiode am Jahresanfang werden den Energieverbrauch in Deutschland in diesem Jahr kräftig ansteigen lassen. Mehr lesen

Energieverbrauch spielt für Mieter und Haus-Käufer größere Rolle

Dienstag, 2.11.2010 - 15:15 (Verivox)

Für Immobiliensuchende spielt es eine weit größere Rolle als noch vor zwei Jahren, wie hoch der Energieverbrauch von Haus oder Wohnung ausfällt. Mehr lesen

MT-Energie weiter auf Wachstumskurs

Dienstag, 2.11.2010 - 15:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zeven – Der Biogasspezialist MT-Energie hat nach eigenen Angaben den Gewinn im Geschäftsjahr 2010 deutlich steigern können. Mehr lesen

Greenpeace fordert wegen Gasfunden Aus für Gorleben

Dienstag, 2.11.2010 - 13:15 (Verivox)

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat aufgrund von Gasvorkommen im Salzstock Gorleben vor großen Risiken beim einer möglichen Atommüll-Endlagerung gewarnt. Mehr lesen

RWE weist Bericht über Umgehung der Brennelementesteuer zurück

Dienstag, 2.11.2010 - 12:46 (Verivox)

RWE hat Berichte der Medien zurückgewiesen, wonach durch das vorzeitige Austauschen von Brennelementen im Kernkraftwerk Biblis B die Zahlung der Brennstoffsteuer vermieden werden soll. Mehr lesen

Lammert kritisiert Verfahren zur Laufzeitverlängerung

Dienstag, 2.11.2010 - 10:15 (Verivox)

Bezüglich der Verlängerung der Atomlaufzeiten hat Bundestagspräsident Norbert Lammert der schwarz-gelben Bundesregierung schwere Verfahrensmängel vorgeworfen. Mehr lesen

Novelle: Neue Pflichten für Gebäude

Dienstag, 2.11.2010 - 9:39 (Solarthemen)

Solarthemen 338: Bereits am 28. September hat das Kabinett das Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien (EAG EE) beschlossen. Es enthält auch eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes, die die Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energien ausweitet. Am 11. November wird das EAG EE im federführenden Umweltausschuss des Bundesrates beraten. Am 26. November wird es wohl auf der Tagesodnung des Ratsplenums [...] Mehr lesen

Brüssel will mehr Geld für EU-weiten Ausbau der Stromnetze

Dienstag, 2.11.2010 - 9:15 (Verivox)

Noch für diesen Monat plant die EU-Kommission offenbar einen Entwurf, der große Auswirkungen auf die europaweiten Strompreise haben könnte. Mehr lesen

Leichter Anstieg der Ölpreise

Dienstag, 2.11.2010 - 9:15 (Verivox)

Mehr lesen

NÖ Landesenergieversorger führt Enteignungen durch

Dienstag, 2.11.2010 - 8:15 (Ökonews)

Die EVN-Netz GmbH enteignet für die Erdgaspipeline Südschiene- wirklich ein öffentliches Interesse der Energieversorgung? Mehr lesen

Atomkraft blockiert Energiewende

Dienstag, 2.11.2010 - 2:15 (Ökonews)

Atomkraft ist keine Brücke, sondern eine Sackgasse Mehr lesen

WWF-Umfrage: Merkels Energie-Revolution fällt beim Volk durch

Dienstag, 2.11.2010 - 2:15 (Ökonews)

Mehrheit der Deutschen ist unzufrieden mit der Energiepolitik der Bundesregierung und sieht große Stromversorger als Gewinner Mehr lesen

Gegen Atomkraft, for a "Beautiful World"

Dienstag, 2.11.2010 - 0:15 (Ökonews)

Der australische Sänger Rich Webb engagiert sich in Deutschland gegen Atomkraftwerke und spendet 15 Cent für jeden Download von "Beautiful World" an die Anti-Atom-Organisation ".ausgestrahlt"! Widerstand auf angenehme Art. Mehr lesen

Energieeffizienz für KMUs: Beratung spart Kosten und Treibhausgase

Dienstag, 2.11.2010 - 0:15 (Ökonews)

Der KMU-Energieeffizienzscheck des Klima- und Energiefonds kann noch bis 31.12.2010 gelöst werden. Unicredit Leasing geht mit gutem Beispiel voran: Für 300 Kunden wird der Selbstbehalt übernommen. Mehr lesen

Bremer Veggiday findet Nachahmer

Dienstag, 2.11.2010 - 0:15 (Ökonews)

Die Bremer Klimaschutz-Initiative wird auch in anderen Städten Anklang Mehr lesen

Politik mit der Stromrechnung

Dienstag, 2.11.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke kommen bei vielen Bundesbürgern nicht gut an. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich