News und Nachrichten von 2010
Datum: 16.04.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Ventizz kauft Sovello
Freitag, 16.4.2010 - 13:31 (Solarthemen)
Solarthemen 325: Die Ventizz Capital Fund IV, L.P. übernimmt den vollintegrierten Photovoltaik-Hersteller Sovello in Thalheim. Die bisherigen Eigentümer Evergreen Solar, Q-Cells und REC ASA, die jeweils ein Drittel der Sovello-Aktien besitzen, wollen sämtliche Anteile verkaufen ? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 325. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenPROINSO und MECASOLAR erhalten Aufträge Solarparks in Griechenland mit einer Leistung von mehr als 7,5 MW
Freitag, 16.4.2010 - 13:15 (Solarserver)
Das spanische multinationale Unternehmen PROINSO, das sich auf den Vertrieb von Modulen, Wechselrichtern, Nachführsystemen und ortsfeste Photovoltaik-Anlagen spezialisiert hat, hat laut einer Pressemitteilung den Auftrag für Solarstromparks in Griechenland erhalten, die insgesamt mehr als 7,54 MW (Megawatt) installierter Leistung umfassen sollen. Die neu unterschriebenen Vereinbarungen würden die Lieferung von 2,65 MW zweiachsiger Photovoltaik-Nachführsysteme von MECASOLAR enthalten. MECASOLAR ist, wie PROINSO, ein Unternehmen der OPDE-Gruppe. Diese Vereinbarungen für den griechischen Markt würden die Anfang 2010 in Griechenland abgeschlossenen Verträge ergänzen. Mehr lesenHannover Messe: Neue Solarmodule und Receiver von SCHOTT Solar zeigen Innovationskraft für Sonnenenergie
Freitag, 16.4.2010 - 5:15 (Solarserver)
Die SCHOTT Solar AG zeigt auf der diesjährigen Hannover Messe neue Produkte, mit der sich die Sonnenenergie noch effizienter nutzen lässt. Im Fokus stehen sowohl die neue Serie monokristalliner Solarstrom-Module, die SCHOTT Solar auf der Messe erstmals der Öffentlichkeit vorstellen wird, als auch neue Receiver-Konzepte für Solarkraftwerke. Mehr lesenPrognose von IMS Research bestätigt: Globaler Photovoltaik-Markt wuchs 2009 um mehr als 7 GW
Freitag, 16.4.2010 - 5:15 (Solarserver)
Weltweit wurden im Jahr 2009 fast 7,5 Gigawatt (GW) neue Photovoltaik-Leistung installiert, womit die Prognose von IMS Research (Wellingborough, England) bestätigt wurde. Dies berichtete das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen am 13.04.2010 in einer Pressemitteilung, nachdem die deutsche Bundesnetzagentur am 9. April 2010 den Umfang der im Dezember in Deutschland neu installierten Photovoltaik-Kapazität veröffentlicht hatte. Demnach wuchs der deutsche Markt im Jahr 2009 massiv auf 3,8 GW an; der weltweite PV-Markt verzeichnete eine zweistellige Wachstumsrate. Mehr lesen: Solarstrom aus großen Kraftwerken: Konzentrator-Photovoltaik in den Startlöchern
Freitag, 16.4.2010 - 1:15 (Solarportal24)
Rund 400 Wissenschaftler/innen und Firmenvertreter/innen aus 32 Ländern trafen sich vom 7. bis 9. April 2010 in Freiburg zur sechsten Ausgabe der International Conference on Concentrating Photovoltaic Systems – CPV-6. Das internationale Kongresspublikum tauschte sich über den aktuellen Stand von Forschung, Produktion und Umsetzung der Solarkraftwerkstechnologie Konzentrator-Photovoltaik aus. Mehr lesenZum intelligenten Haus gehört ein intelligenter Zähler
Freitag, 16.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Kombination aus Home Automation und Smart Meter eröffnet Sparpotenzial durch Transparenz und optimierte Tarifnutzung Mehr lesenSolarthermie-Unternehmen Solvis fordert sofortige Freigabe der Bundeszuschüsse für Solarwärme
Freitag, 16.4.2010 - 5:15 (Solarserver)
Die Erneuerbare-Energien-Branche warnt vor einem Markteinbruch für erneuerbare Wärme und fordert die sofortige Freigabe von Fördermitteln des Bundes. Anfang März hatte der Haushaltsausschuss im Bundestag rund ein Viertel der Mittel im so genannten Marktanreizprogramm (MAP) mit einer Haushaltssperre belegt. Aus dem MAP werden Anschaffungen regenerativer Heizungstechnologien auf der Basis von Solar-, Bio-, Erd- und Umweltwärme bezuschusst. Die verbleibenden 330 Millionen Euro seien in Kürze ausgeschöpft durch Förderanträge aus dem Vorjahr und bereits eingegangene Anträge in diesem Jahr, warnt die Solvis Energiesysteme GmbH & Co. KG (Braunschweig) in einer Pressemitteilung. Mehr lesenBioethanol: Flächendeckende Beimischung bringt Bioethanolmarkt deutliches Plus
Freitag, 16.4.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der deutsche Bioethanolmarkt ist im Jahr 2009 erneut kräftig gewachsen. Mehr lesenWindkraft: Vernetzung besiegt Windflauten
Freitag, 16.4.2010 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sichere Stromnetz-Integration in Spanien und Portugal geglückt. Mehr lesenWasserkraft Volk will Generatoren bauen
Freitag, 16.4.2010 - 9:23 (Solarthemen)
Solarthemen 325: Im Laufe des Jahres 2010 will die Wasserkraft Volk AG (WKV) im südbadischen Gutach als erster Turbinenbauer in Deutschland auch Generatoren fertigen. Die Produktionsfläche des Unternehmens wird sich damit auf mehr als 8000 Quadratmeter verdoppeln, und auch die Mitarbeiterzahl soll steigen ? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 325. Möchten Sie diesen [...] Mehr lesenNRW: 2 Millionen Euro für Projekt zum Brennstoffzellenreformer
Freitag, 16.4.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Jülich/Düsseldorf – Autos, Flugzeuge und Boote könnten nach Ansicht des Forschungszentrums Jülich mit Brennstoffzellen nachhaltiger mit Strom versorgt werden. Mehr lesenBINE-Fachbücher setzen 2010 auf Erdwärme
Freitag, 16.4.2010 - 10:15 (BINE Informationsdienst)
Die Buchreihe des BINE Informationsdienstes verbindet aktuelles Forschungswissen mit der Praxis. Kompakt und kompetent werden neue Energietechnologien... Mehr lesenAtomkraftwerke abwracken
Freitag, 16.4.2010 - 22:15 (Ökonews)
Aktions-Quartett von ROBIN WOOD und ContrAtom an vier AKWs Mehr lesenDeutsche Heizungsindustrie warnt vor Förderstopp im MAP
Freitag, 16.4.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln – Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik kritisiert den aus seiner Sicht fiskalpolitisch motivierten Förderstopp des Marktanreizprogramms. Mehr lesenGasstreit: Russland und Ukraine einigen sich auf neue Preise
Freitag, 16.4.2010 - 16:15 (Verivox)
Laut Angaben der Nachrichtenagentur Interfax haben sich die Ukraine und Russland auf neue Preise für russische Gaslieferungen geeinigt. Mehr lesenImmer weniger Strom aus Atomkraftwerken
Freitag, 16.4.2010 - 16:15 (Verivox)
Immer weniger Strom kommt in Deutschland aus Atomkraftwerken. Die deutschen Meiler haben 2009 nur 135 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. Mehr lesenUnterschiedliche Preispolitik der Energieversorger
Freitag, 16.4.2010 - 12:15 (Verivox)
Verivox hat ermittelt, dass die Preispolitik der Strom- und Gasanbieter im ersten Quartal 2010 sehr unterschiedlich aussieht. Mehr lesenDeutsche Heizungsindustrie: Finanzpolitischer Overkill für die erneuerbaren Energien im Wärmemarkt inakzeptabel
Freitag, 16.4.2010 - 12:15 (Solarserver)
Der fiskalpolitisch motivierte Förderstopp des Marktanreizprogramms für die erneuerbaren Energien im Wärmemarkt (MAP) stand im Fokus der BDH-Mitgliederversammlung am 15. April 2010 in Nürnberg. "Trotz eindeutiger Festlegungen im Koalitionsvertrag, das hoch effiziente MAP weiterzuführen, sperren Haushaltsausschuss und Bundesfinanzminister die Mittel hierfür", so Klaus Jesse, Präsident des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH). "Damit nimmt die Bundesregierung das Ende eines durch das MAP geförderten Booms der erneuerbaren Energien im Wärmemarkt billigend in Kauf. Dies ist inakzeptabel." Mehr lesenNiederlage für EWE im Rechtsstreit um Gasimporteur VNG
Freitag, 16.4.2010 - 10:15 (Verivox)
Der Energieversorger EWE hat im Machtkampf der Anteilseigner des Leipziger Gasimporteurs VNG eine Niederlage erlitten. Mehr lesen"Solarsee" soll umweltfreundlichen Strom erzeugen
Freitag, 16.4.2010 - 10:15 (Verivox)
Eine schwimmende Photovoltaikanlage wollen Ingenieure auf einem Kiessee im hessischen Babenhausen zu Wasser lassen. Mehr lesenStrom aus Kernkraftwerken: niedrigste Produktion seit 1990
Freitag, 16.4.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - In Deutschland kommt immer weniger Strom aus Kernkraftwerken. Mehr lesen8 Prozent mehr Beschäftigte in den Erneuerbaren Energien
Freitag, 16.4.2010 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auch im Jahr der Wirtschaftskrise 2009 stellten die Erneuerbaren Energien ihre anhaltende Entwicklung zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor eindrucksvoll unter Beweis. Mehr lesenAcht Prozent mehr Beschäftigte in den Erneuerbaren Energien
Freitag, 16.4.2010 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auch im Jahr der Wirtschaftskrise 2009 stellten die Erneuerbaren Energien ihre anhaltende Entwicklung zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor eindrucksvoll unter Beweis. Mehr lesenRENIXX World schließt erstmals seit Januar über der 700 Punkte-Linie
Freitag, 16.4.2010 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World konnte gestern erstmals seit Januar wieder oberhalb der Marke von 700 Punkten schließen. Mehr lesenVersuch: Fußgänger erzeugen Energie für Straßenbeleuchtung
Freitag, 16.4.2010 - 9:15 (Verivox)
Wie Fußgänger die Energie für die Straßenbeleuchtung selbst erzeugen können, zeigt eine Demonstrationsanlage, die am Donnerstag im südwestfranzösischen Toulouse vorgestellt wurde. Mehr lesenÖlpreise gesunken: Starker Dollar belastet
Freitag, 16.4.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Freitag im asiatischen Handel gesunken: Ein Barrel der US-Sorte WTI zur Auslieferung im Mai kostet 84,82 US-Dollar. Mehr lesenRENIXX World schließt erstmals seit Januar wieder über der 700 Punkte-Marke
Freitag, 16.4.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World konnte gestern erstmals seit Januar wieder oberhalb der Marke von 700 Punkten schließen. Mehr lesenForscher wollen Treibhausgas CO2 mit Sonnenenergie nutzbar machen
Freitag, 16.4.2010 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kohlendioxid mit Hilfe von Sonnenlicht als Energieträger nutzbar zu machen, dieses Ziel verfolgt ein neues Forschungsprojekt zum Recycling von Treibhausgasen. Dabei wollen Forscher von BASF, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, der Universität Heidelberg und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) CO2 in einen Kraftstoff für Brennstoffzellen oder umgerüstete Verbrennungsmotoren umwandeln ? ein Schritt in Richtung umweltfreundliche Verkehrstechnologien und zugleich eine Alternative zu den bestehenden Plänen der CO2-Speicherung. Mehr lesenKlimawandel löst Länderkonflikt - Insel im Meer verschwunden
Freitag, 16.4.2010 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Klimawandel hat einen Konflikt zwischen Indien und Bangladesch um eine von den beiden Ländern beanspruchte Insel gelöst! Mehr lesenKlima retten? Kinderleicht!
Freitag, 16.4.2010 - 0:15 (Ökonews)
Baum für Baum in eine bessere Zukunft - Ein oekonews-Buchtipp Mehr lesenElektrisiert- Elektroautos bald aus Graz?
Freitag, 16.4.2010 - 20:15 (Ökonews)
Graz möglicher Standort für Bau von Elektroautos- Nagl will Steuerfreiheit für Elektroautos in Österreich Mehr lesenDas Elektroauto im Smart Grid
Freitag, 16.4.2010 - 16:15 (Ökonews)
Ein interessantes Video - mit Heinz Harald Frentzen im RUF Greenster Mehr lesenBis 2020 eine Million Elektroautos von deutschen Herstellern
Freitag, 16.4.2010 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesumweltminister Röttgen setzt Ziele zur Förderung von Elektrofahrzeugen. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.