News und Nachrichten von 2010

Datum: 13.09.2010



Frankreich reduziert PV-Förderung

Montag, 13.9.2010 - 14:50 (Solarthemen)

Solarthemen 335: Nach Deutschland und Spanien senkt auch Frankreich kurzfristig die Solarstrom-Vergütung. Das französische Wirtschaftsministerium tritt beim künftigen Ausbau des Solarstroms auf die Bremse. Die Preise, die der französische Staat den Erzeugern von Solarstrom zubilligt, wenn sie ihre Energie an den zentralen Stromversorger Electricité de France (EdF) verkaufen, sind zum 1. September 2010 um zwölf [...] Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller SOLARWATT startet neue Fertigung und verdoppelt Kapazität

Montag, 13.9.2010 - 14:27 (Solarserver)

Die SOLARWATT AG (Dresden) nahm am 13.09.2010 eine neue Fertigungslinie für Solarmodule und ein neues Logistikzentrum in Betrieb. In einer feierlichen Eröffnung startete Dr. Frank Schneider, Vorstandsvorsitzender von SOLARWATT, gemeinsam mit Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich die neu errichtete Produktionslinie. "Mit dem Aufbau der weltweit modernsten Modulfertigung, die nun die Produktion aufnehmen wird, stellt sich SOLARWATT den Herausforderungen der kommenden Jahre", sagte Dr. Frank Schneider. Das Unternehmen erweitert seine Kapazitäten von 200 Megawatt (MWp) auf bis zu 400 MWp und hat dafür in der sächsischen Landeshauptstadt erneut 35 Millionen Euro investiert. Mehr lesen

Weltgrößtes Solar-Boot "PlanetSolar" erreicht das Mittelmeer

Montag, 13.9.2010 - 14:27 (Solarserver)

Das weltgrößte Solarboot, MS TÛRANOR PlanetSolar, hat das Mittelmeer erreicht und an Spaniens Küste angelegt, berichtet das Energieunternehmen IMMOSOLAR, offizieller Partner von PlanetSolar. Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Langzeit-Testfahrt von Kiel nach Barcelona bereitet sich der Solar-Katamaran nun auf den Start der ersten Solarboot-Expedition rund um den Globus vor. Aufgabe der MS TÛRANOR PlanetSolar ist die erste Weltumrundung nur mit Solarenergie (Photovoltaik). Die Expedition dient der wissenschaftlichen Erkenntnis, um die Entwicklung auf dem Gebiet der solaren Mobilität weiter voran zu bringen. Das Schweizer Projekt mit seinem operativen Zentrum in Yverdon-les-Bains Mehr lesen

VDMA & solarpeq: Kooperation zwischen AG Photovoltaik im VDMA und Messe Düsseldorf

Montag, 13.9.2010 - 14:18 (Solarserver)

Mit der Arbeitsgemeinschaft Photovoltaik (AG PV)-Produktionsmittel im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) kann die Düsseldorfer Fachmesse solarpeq auf einen weiteren kompetenten Unterstützer zählen. Die International Trade Fair for Solar Production Equipment präsentiert sich in diesem Jahr erstmals als eigene Fachmesse im Verbund mit der glasstec. Das Forum Glastechnik im VDMA ist seit 40 Jahren einer der drei Trägerverbände - die beiden weiteren sind der Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks und der Bundesverband Glasindustrie - der Nummer 1 Messe für die internationale Glasindustrie. Mehr lesen

Saint-Gobain Building Distribution eröffnet 1. Solarkauf-Shop in Köln; Neuartiges Shop-in-Shop-System für insgesamt 80 Standorte

Montag, 13.9.2010 - 14:11 (Solarserver)

Knapp drei Monate nach der Ankündigung der Vertriebsaktivität im Bereich Photovoltaik auf der Fachmesse Intersolar installiert die Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD) ihren 1. Solarkauf-Shop. In der neuen Raab Karcher-Niederlassung Köln wurde ein als Shop-in-Shop-System konzipiertes Ausstellungs- und Beratungsmodul integriert, das in den nächsten Monaten für bundesweit insgesamt 80 SGBDD-Niederlassungen vorgesehen ist. Umfassend geschultes Fachpersonal berät hier künftig Handwerksprofis, ebenso aber auch interessierte Endverbraucher. Mehr lesen

KYOCERA installiert Solaranlagen an sechs japanischen Standorten

Montag, 13.9.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Neuss – Der Technologiekonzern KYOCERA will auf all seinen japanischen Produktionsstätten Solaranlagen installieren. Mehr lesen

Solar Millennium AG gibt negatives Zwischenergebnis bekannt und senkt die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr

Montag, 13.9.2010 - 12:59 (Solarserver)

Solar Millennium AG (Erlangen) hat die Zwischenberichtsperiode zum 30.06.2010 mit einem Konzern-Umsatz nach IFRS von 37,1 Millionen Euro (Vorjahr: ? 48,5 Millionen) und einem EBIT von ? minus 26,7 Millionen (Vorjahr: ? 20,9 Millionen) abgeschlossen. Trotz des im Vergleich zum Vorjahr schlechteren Zwischenergebnisses habe Solar Millennium im laufenden Geschäftsjahr wichtige Meilensteine erreicht, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insbesondere die Genehmigungsverfahren der Kraftwerksprojekte in den USA verlaufen laut Solar Millennium plangemäß. Allerdings könnten diese Erfolge nicht im vorliegenden Zwischenabschluss, sondern frühestens nach erfolgreicher Beendigung Mehr lesen

Handys aufladen mit biegsamer Solarfolie in Kleidung

Montag, 13.9.2010 - 12:15 (Verivox)

Nach Expertenansicht werden biegsame Solarzellen als Folie in Kleidung oder auf Autos künftig eine nahezu überall verfügbare Stromquelle bieten, etwa zum Aufladen von Handys. Mehr lesen

Clearingstelle klärt Freiflächen-Stichtag

Montag, 13.9.2010 - 10:30 (Solarthemen)

Solarthemen 335: Die Clearingstelle EEG hat ein Hinweisverfahren eingeleitet, das klären soll, unter welchen Voraussetzungen ein Bebauungsplan (B-Plan) vor dem Stichtag für Freiland-PV-Anlagen gemäß der EEG-Novelle als beschlossen gilt. In § 32 Abs. 4 Satz 2 regelt das EEG in der seit 1. Juli 2010 gültigen Fassung, dass Netzbetreiber nur dann eine Vergütung für Solarstrom [...] Mehr lesen

Photovoltaik-Produzent KYOCERA baut Solarstromanlagen auf all seinen japanischen Fertigungsstätten

Montag, 13.9.2010 - 9:50 (Solarserver)

Der japanische Technologiekonzern Kyocera (Kyoto), einer der führenden Photovoltaik-Hersteller, gibt bekannt, dass bis März 2011 an sechs weiteren Produktionsstätten Solarstromanlagen mit firmeneigenen Photovoltaik-Modulen in Betrieb genommen werden sollen. Die Anlagen sind Teil von Kyoceras Umweltschutzmaßnahmen und werden zusammen eine Nennleistung von 593 Kilowatt (kW) haben. Dadurch werden alle zehn Produktionsstätten in Japan mit Solaranlagen ausgestattet sein, und weltweit wächst die Zahl der Kyocera Standorte mit Solaranlagen auf 20. Zusammen mit den bestehenden Solaranlagen, die an Standorten innerhalb und außerhalb Japans in Betrieb sind, verfügt die Kyocera Group Mehr lesen

: Neues UL-Photovoltaik-Labor in Japan

Montag, 13.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Photovoltaik-Anlagen werden meist auf Dächern oder freistehenden Traggerüsten dauerhaft angebracht. Dort sind sie Witterungseinflüssen wie Wind, Regen und Hagel ausgesetzt. Daher werden Photovoltaik-Komponenten vorab bestimmten Tests unterzogen. Underwriters Laboratories (UL) gehört weltweit zu den führenden Unternehmen im Bereich Prüfung und Zertifizierung von Produktsicherheit. In Ise City, Präfektur Mie, Japan, hat das Unternehmen nun eine neue Prüf- und Zertifizierungseinrichtung für Photovoltaik-Anlagen eröffnet. Mehr lesen

: Dreiste Photovoltaik-Diebe gefasst

Montag, 13.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Photovoltaik-Module und dazugehörige Wechselrichter im Wert von mindestens 200.000 Euro hat eine Diebesbande über Monate hinweg in den Landkreisen Ostalb und Schwäbisch Hall gestohlen. Der Polizei gingen jetzt ein 33-Jähriger und seine beiden Helfer ins Netz. Der Drahtzieher hat nach Angaben der Ermittler selbst eine Firma und installiert Photovoltaik-Anlagen. Die Module wurden nicht nur fachmännisch abgebaut, sondern gleich auf 17 Baustellen in Süddeutschland wieder eingebaut. Mehr lesen

Photovoltaik für jedes Alter

Montag, 13.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

LH-Stv. Schützenhöfer zu Besuch beim ältesten Photovoltaik-Anlagenbetreiber Österreichs Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



PowerWind baut ersten Windpark in Aserbaidschan

Montag, 13.9.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg (iwr-pressedienst) - Der deutsche Windenergieanlagenhersteller PowerWind GmbH hat mit der Errichtung seines ersten Windparks in Aserbaidschan begonnen. Mehr lesen

Wochenrückblick: RENIXX World leichter - GT Solar und Vestas schwach

Montag, 13.9.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World tendierte in der vergangenen Woche etwas leichter (-0,46 Prozent, -2,73 Punkte), Schlusskurs 591,35 Punkte. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Ökostrom: Ausbau der Erneuerbaren stagniert

Montag, 13.9.2010 - 23:15 (Ökonews)

Ökostrombericht bestätigt dies amtlich Mehr lesen

Ungelöste Energiefrage - Weltenergierat trifft sich in Montreal

Montag, 13.9.2010 - 17:15 (Verivox)

Die wichtigsten Köpfe nehmen einen neuen Anlauf zur Lösung der weltweiten Energiefrage. "Eineinhalb bis zwei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu Energie", erklärte der Chef des größten deutschen Versorgers E.ON. Mehr lesen

Bundesamt für Strahlenschutz erhält Millionen Euro für Gorleben-Erkundung

Montag, 13.9.2010 - 17:15 (Verivox)

Zur Vorbereitung der weiteren Erkundung des Salzstocks Gorleben als Endlager für hoch radioaktiven Atommüll stehen 2010 noch sechs Millionen Euro bereit, wie der Präsident des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) mitteilte. Mehr lesen

Kundenzufriedenheit bei Strom- und Gasversorgern steigt langsam

Montag, 13.9.2010 - 16:15 (Verivox)

Das Forschungsinstitut ServiceBarometer hat den Kundenmonitor Deutschland 2010 veröffentlicht. Mehr lesen

Die Heizung für den Winter fit machen

Montag, 13.9.2010 - 15:15 (Verivox)

Eine Heizung, die nicht richtig funktioniert, kann den Energieverbrauch schnell nach oben schnellen lassen. Was bei steigenden Öl- und Gaspreisen richtig teuer werden kann. Mehr lesen

AKW Krümmel und Brunsbüttel sollen 2011 wieder betriebsbereit sein

Montag, 13.9.2010 - 14:15 (Verivox)

Laut den Plänen des Energiekonzerns Vattenfall sollen die derzeit abgeschalteten Atomkraftwerke Krümmel und Brunsbüttel in Schleswig-Holstein im nächsten Jahr wieder ans Netz. Mehr lesen

Grüne Bundestagsfraktion beschließt Energiekonzept als Gegenpol zur Bundesregierung

Montag, 13.9.2010 - 13:56 (Solarserver)

Die Grüne Bundestagsfraktion am10.09.2010 ihr aktuelles Energiekonzept beschlossen. Das Grüne Energiekonzept stehe für eine Energiepolitik für die Bürger, für Umwelt- und Klimaschutz und setze damit einen Kontrapunkt zur Bundesregierung, die sich zum Schaden der Demokratie nur an den Gewinninteressen der Atomkonzerne ausrichte, so Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen. "Anstatt den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu bremsen, wie dies die Bundesregierung vor hat, wollen wir den Ausbau weiter beschleunigen. Wir wollen die Stromversorgung bis 2030 vollständig auf erneuerbare Energien umstellen. Das ist technologisch und ökonomisch Mehr lesen

Greenpeace: AKWs werden nicht vor Flugzeugabstürzen gesichert

Montag, 13.9.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die Bundesregierung will nach Angaben der Umweltschutz-Organisation Greenpeace den Atomkonzernen erlauben, ihre sieben ältesten Reaktoren bis zum Ende ihrer Laufzeit ohne ausreichenden Schutz vor Flugzeugabstürzen zu betreiben. Mehr lesen

E.ONs Stromerzeugung bis 2040 zur Hälfte aus erneuerbaren

Montag, 13.9.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt - Der Energie-Konzern E.ON will einem Zeitungsbericht zufolge bis 2040 die Hälfte seines produzierten Stroms aus erneuerbaren Energien generieren. Mehr lesen

Enteignungen wegen Endlager möglich - Länder wollen an Einnahmen teilhaben

Montag, 13.9.2010 - 11:15 (Verivox)

Die schwarz-gelbe Koalition will bei der Errichtung von Atommüll-Endlagern auch wieder Enteignungen möglich machen. Mehr lesen

Die OPEC wird 50 Jahre alt

Montag, 13.9.2010 - 10:15 (Verivox)

Vor 50 Jahren schlossen sich fünf Staaten zusammen, um die Ölpreise festlegen zu können. Die Bedeutung des Ölkartells ist nach wie vor groß. Mehr lesen

Merkel stellt klar: Röttgen steht hinter Atom-Plänen der Koalition

Montag, 13.9.2010 - 10:15 (Verivox)

In der Atomdebatte hat ein Bericht über angebliche Zweifel von Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) an der Verfassungsmäßigkeit längerer Laufzeiten für Wirbel gesorgt. Mehr lesen

Ölpreise legen wegen Konjunkturdaten aus China kräftig zu

Montag, 13.9.2010 - 9:15 (Verivox)

Robuste Konjunkturdaten aus China haben die Ölpreise am Montag deutlich in die Höhe getrieben. Mehr lesen

Menschenrechte und Klimaschutz

Montag, 13.9.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Zusammenhang mit der desaströsen deutschen Klimaschutzpolitik - Verlängerung der Atomlaufzeiten, Planung neuer Kohlekraftwerke, radikale Kürzung der Solarstromvergütung, Angriff auf den Vorrang für Strom aus Erneuerbaren Energien, Finanzierung verbesserter Sicherheitseinrichtungen für kerntechnische Anlagen mit Mitteln, die für die Erneuerbaren Energien vorgesehen waren - wächst bundesweit die Empörung und das Entsetzen darüber, dass in der deutschen Gesetzgebung die betriebswirtschaftlichen Interessen von vier großen Stromkonzernen über den Klimaschutz gestellt werden. Rechtsgutachten im Auftrag des SFV - von Wolf von Fabeck Mehr lesen

Bund übernimmt auch noch die ganzen Kosten für die Asse

Montag, 13.9.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Bundesregierung hat, zusätzlich zur beschlossenen Laufzeitverlängerung, bekanntgegeben, dass jetzt auch noch die Kosten für die Sanierung des maroden Atommülllagers Asse ganz aus der Staatskasse bezahlt werden sollen. Mehr lesen

Österreichisches EURATOM-Volksbegehren wird Handlungsauftrag für Bundesregierung

Montag, 13.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

atomstopp: Jeder, der EURATOM zuhält, ist ein Atombefürworter Mehr lesen

Zukunftsthema Energie: Experten bei PowerTalks nach Linz

Montag, 13.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Mit der offenen und frei zugänglichen Diskussionsreihe "PowerTalk" schafft die Energie AG ein offenes Forum, auf dem rund um das Zukunftsthema Energie diskutiert werden kann. Mehr lesen


Großglockner Hochalpenstraße: Leistungstest der E-Mobility-Szene

Montag, 13.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Die Großglockner Hochalpenstraße war vor 75 Jahren Teststrecke und Gradmesser für benzinbetriebene Fahrzeuge - die E-Mobility-Szene fuhr am Vortag zur "1. Internationalen Leistungsschau der Elektromobilität am Großglockner" auf den Glockner Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich