News und Nachrichten von 2010
Datum: 13.01.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solarstrom bereits 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife
Mittwoch, 13.1.2010 - 18:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. lässt sich Solarstrom bereits in vier Jahren auf deutschen Dächern zu Kosten erzeugen, die dem Niveau herkömmlicher Verbraucher-Stromtarife entsprechen. Mehr lesenPhotovoltaik: SolarWorld gibt umfangreichste Leistungsgarantie der Branche; Konzern unterstreicht Qualitätsführerschaft
Mittwoch, 13.1.2010 - 15:15 (Solarserver)
Die SolarWorld AG unterstreicht mit ihrer neuen Leistungsgarantie für Solarstrom-Module erneut die Verlässlichkeit und Qualität ihrer Produkte. Als erstes Unternehmen der Branche statte die SolarWorld AG alle ab 2010 installierten Photovoltaik-Module für 25 Jahre mit einer linearen Leistungsgarantie aus, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit dieser richtungsweisenden Neuheit sichere SolarWorld die Investition der Kunden in ihre Solarstromanlage deutlich besser ab. Mehr lesenRobert Kanduth: Photovoltaik ist wichtigster Stromlieferant der Zukunft
Mittwoch, 13.1.2010 - 14:15 (Ökonews)
Obmann vom Dachverband Energie-Klima widerspricht Minister Mitterlehner heftig Mehr lesenSolarwirtschaft: Solarstrom bereits 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife, Einspeisetarife können um bis zu fünf Prozentpunkte schneller gesenkt werden
Mittwoch, 13.1.2010 - 14:15 (Solarserver)
Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) lässt sich Solarstrom bereits in vier Jahren auf deutschen Dächern zu Kosten erzeugen, die dem Niveau herkömmlicher Verbraucher-Stromtarife entsprechen. Möglich werde dies durch Erfolge bei der Kostensenkung, durch die Weiterentwicklung der Technologie und durch einen beschleunigten Photovoltaik-Marktausbau. Auch die hohe Investitionsbereitschaft der Bürger trage maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung der Solarenergie bei. Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger ist nach einer am 13.01.2010 veröffentlichten FORSA-Umfrage bereit, deutlich mehr Geld für die Markteinführung von Solarenergie zu zahlen. Mehr lesenBSW: Solarstrom 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife
Mittwoch, 13.1.2010 - 13:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) lässt sich Solarstrom bereits in vier Jahren auf deutschen Dächern zu Kosten erzeugen, die dem Niveau herkömmlicher Verbraucher-Stromtarife entsprechen. Mehr lesen: SolarWorld gibt umfangreichste Leistungsgarantie der Branche
Mittwoch, 13.1.2010 - 13:15 (Solarportal24)
Die SolarWorld AG (Bonn) will mit ihrer neuen Leistungsgarantie für Photovoltaik-Module erneut die Verlässlichkeit und Qualität ihrer Produkte unterstreichen, teilt das Unternehmen mit. Als erstes Unternehmen der Branche stattet die SolarWorld AG alle ab 2010 installierten Photovoltaik-Module für 25 Jahre mit einer linearen Leistungsgarantie aus. Mit dieser richtungsweisenden Neuheit will SolarWorld die Investition der Kunden in ihre Photovoltaik-Anlage deutlich besser absichern. Mehr lesenMasdar PV errichtet renditeträchtige Solarstromanlage auf eigener Produktionshalle in Ichtershausen
Mittwoch, 13.1.2010 - 13:15 (Solarserver)
Masdar PV, Hersteller von Hightech-Dünnschicht-Solarmodulen, hat auf dem Dach der eigenen Fertigungshalle in Ichtershausen eine Photovoltaik-Anlage mit insgesamt 260 Kilowatt (kW) Leistung installiert. Da die Solarstromanlage noch im Dezember 2009 an das Stromnetz angeschlossen wurde, sicherte sich die Gesellschaft für interessierte Investoren noch die lukrative Einspeisevergütung für diese Photovoltaik-Aufdachanlage. In der Konzeptions- und Bauphase setzte Masdar PV auf den Systemintegrator Colexon Energy AG, mit dem auch weitere gemeinsame Projekte in Vorbereitung seien. Mehr lesenSolarWorld bietet umfassende Leistungsgarantie
Mittwoch, 13.1.2010 - 12:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die SolarWorld AG bietet eine neue Leistungsgarantie für Solarstrommodule an. Nach Angaben des Unternehmens statte die SolarWorld AG als erster Anbieter alle ab 2010 installierten Solarstrommodule für 25 Jahre mit einer linearen Leistungsgarantie aus. Mehr lesenpvresources-Jahresrückblick 2009: Deutschland führt den weltweiten Markt der großen Photovoltaik-Kraftwerke an
Mittwoch, 13.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Markt des Jahres 2009 war eindeutig: Deutschland gefolgt von Italien, USA und der Tschechischen Republik, berichtet das Solarserver-Partnerportal pvresources.com. In den genannten Ländern sei so viel Photovoltaik-Leistung neu installiert worden wie nie zuvor. Deutschland habe die installierte Leistung von PV-Kraftwerken mit einer Leistung von 200 Kilowatt oder mehr fast verdoppelt; die kumulierte installierte Leistung betrug Ende 2009 rund 1,3 Gigawatt (GW). Zirka 600 MW gingen allein im Jahr 2009 an das Netz. Mehr lesenCNPV weiht Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit 2 MWp und 1,1 MWp in der Republik Tschechien ein
Mittwoch, 13.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
CNPV Solar Power SA, integrierter Photovoltaik-Hersteller mit Sitz in Dongying (China), gab am 11.01.2010 die Ende Dezember 2009 erfolgte Fertigstellung und Einweihung der von dem Unternehmen Stand-By Europe entwickelten, bodenmontierten Photovoltaik-Systeme mit Nennleistungen von zwei Megawatt (MWp) und 1,1 MWp in der Tschechischen Republik bekannt. Die bodenmontierten Solarstromanlagen seien im Auftrag privater Anleger in der Republik Tschechien an den Standorten Kosorin (2,0 MWp) und Malsice Cenkov (1,1 MWp) gebaut und von Unicredit Leasing bzw. von der Volksbank finanziert worden. Mehr lesenBürger Solar Willich: Unerwartet großer Erfolg mit Photovoltaik-Anlage; Warteliste für weitere Anteile
Mittwoch, 13.1.2010 - 3:15 (Solarserver)
Die Initiatoren der Bürger Solar Willich eG berichten in einer Pressemitteilung, alle verfügbaren Anteile seien vergeben - und das schon in den vergleichsweise wenigen Monaten seit Bestehen der eG. Einer der geistigen Väter der umweltfreundlichen Genossenschaft, Heinz-Wilhelm Hermeling, Vorstand der Volksbank Mönchengladbach, kommentiert: "Wir bekommen nach wie vor Anfragen von interessierten Bürgern zu den Anteilen, deshalb haben wir eine Warteliste angelegt. Wir planen demnächst neue Photovoltaik-Anlagen, um weitere Anteile anbieten zu können." Mehr lesenDebatte über Einspeisevergütung 2010 beginnt
Mittwoch, 13.1.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Seit Anfang des Jahres erhalten Betreiber von Fotovoltaikanlagen weniger für ihren Solarstrom. Mehr lesen: Masdar PV errichtet renditeträchtige Photovoltaik-Anlage auf eigener Produktionshalle
Mittwoch, 13.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Masdar PV GmbH hat auf dem Dach der eigenen Fertigungshalle in Ichtershausen eine Photovoltaik-Anlage mit insgesamt 260 kW-Leistung installiert. Mit dem Anschluss ans Netz noch in 2009 habe man sich für interessierte Investorinnen und Investoren noch die lukrative Einspeisevergütung für diese Aufdachanlage gesichert, heißt es in einer Pressemitteilung. In der Konzeptions- und Bauphase setzte Masdar PV auf den Systemintegrator Colexon Energy AG, mit dem auch weitere gemeinsame Projekte in Vorbereitung sind. Mehr lesenMasdar PV errichtet Solaranlage auf eigener Produktionshalle in Ichtershausen
Mittwoch, 13.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Dünnschicht-Solaranlage mit 260 kW-Leistung - Option für Investoren, Aufdachanlage zu erwerben Mehr lesenDer Preis für eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage ist im Jahr 2009 um durchschnittlich 20% gegenüber dem Vorjahr gesunken.
Mittwoch, 13.1.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
2009 gilt als Jahr des großen Preissturzes bei Solarmodulen. Mehr lesen: Solar Millennium: Nächste Kollektor-Generation im Demonstrationsbetrieb
Mittwoch, 13.1.2010 - 12:15 (Solarportal24)
Die Solar Millennium Gruppe (Erlangen) hat ihre nächste Kollektorgeneration, den HelioTrough, in einem kommerziellen Parabolrinnen-Kraftwerk in Kalifornien in Betrieb genommen. Die Demonstrationsanlage besteht aus zwei Kollektorreihen mit einer Gesamtlänge von 800 Metern und wurde von September bis November 2009 aufgebaut. Sowohl Spiegel als auch Absorberrohre sind bei den neuen Kollektoren größer als bisher üblich, zahlreiche Komponenten sind nur einmal pro Kollektor nötig. Dadurch kommt es zu Materialeinsparungen. Um die gleiche Leistung zu erreichen, reicht also eine kleinere Fläche des Solarfeldes aus – was weitere Kostenreduktion bedeutet. Mehr lesenSolar Millennium mit neuem Kollektortyp
Mittwoch, 13.1.2010 - 10:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Die seit Jahresbeginn im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Solar Millennium hat ihre nächste Kollektorgeneration, den HelioTrough, in einem kommerziellen Parabolrinnen-Kraftwerk in Kalifornien in Betrieb genommen. Mehr lesenWELtec BioPower: Markteintritt in China
Mittwoch, 13.1.2010 - 17:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vechta - Ein chinesischer Investor hat die WELtec BioPower GmbH mit dem Bau einer Biogasanlage beauftragt. Mehr lesenPelletproduktion 2009 in Deutschland auf 1,6 Mio. Tonnen angestiegen
Mittwoch, 13.1.2010 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Deutsche Energieholz- und Pelletverband (DEPV) ermittelt die Produktionswerte regelmäßig unter den heimischen Pelletproduzenten. Danach bleibt Deutschland bei der Pelletproduktion in Europa weiterhin Spitzenreiter. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bundesgerichtshof stärkt erneut Gaskunden den Rücken
Mittwoch, 13.1.2010 - 19:15 (Verivox)
Nach einem am Mittwoch verkündeten Urteil können sich Energieversorger bei Preiserhöhungen nicht auf einseitige und daher unwirksame Vertragsklauseln stützen. Mehr lesenTreibhausgasbilanz 2008: Anhaltend sinkender Trend
Mittwoch, 13.1.2010 - 19:00 (Ökonews)
Kyoto-Zielerreichung nur mit massiver Intensivierung der Massnahmen möglich Mehr lesenGrillitsch fordert Investitionssicherheit für alle Ökoenergieanlagen
Mittwoch, 13.1.2010 - 16:00 (Ökonews)
AK verhindert green Jobs und Wertschöpfung im Inland Mehr lesenStudie: Deutsche Abfallwirtschaft trägt zum Klimaschutz bei
Mittwoch, 13.1.2010 - 15:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dessau-Roßlau - Die ursprüngliche Belastung des Klimas durch abfallwirtschaftliche Maßnahmen betrug in Deutschland 1990 rund 38 Mio. Tonnen (t) CO2-Äquivalente. Mehr lesenStrompreis an Europäischer Energiebörse stark gesunken
Mittwoch, 13.1.2010 - 15:15 (Verivox)
Die Europäische Energiebörse EEX gab am Mittwoch für 2009 einen Jahresmittelpreis für die Grundlast am Spotmarkt in Deutschland und Österreich von 38,85 Euro an. Mehr lesenÖkostrom - Zum Sterben zuviel, zum Leben zu wenig
Mittwoch, 13.1.2010 - 14:15 (Ökonews)
Kopetz kritisiert die Ökostromverordnung 2010 Mehr lesenKlimapolitik hat versagt -Ökostrom muss endlich forciert werden!
Mittwoch, 13.1.2010 - 14:15 (Ökonews)
Umweltdachverband an BM Mitterlehner: Heimische Klimapolitik braucht Taten - funktionierendes Ökostrom-Förderregime ist Gebot der Stunde -100 % Ökostrom für Österreich Mehr lesenBericht: Belgische Elia will Vattenfall-Netz kaufen
Mittwoch, 13.1.2010 - 12:15 (Verivox)
Der belgische Netzbetreiber Elia greift laut Presseberichten nach dem deutschen Übertragungsnetz des schwedischen Stromkonzerns Vattenfall. Mehr lesenMDR ermittelt: Waschmaschinen verbrauchen oft mehr Strom als angegeben
Mittwoch, 13.1.2010 - 11:15 (Verivox)
Waschmaschinen verbrauchen teilweise deutlich mehr Strom und Wasser als vom Hersteller angegeben. Das ist das Resultat eines am Dienstag veröffentlichten Tests des MDR-Magazins "Umschau", für den fünf Waschmaschinen geprüft wurden. Mehr lesenVerbraucherschützer fordern Kehrtwende bei Solarenergieförderung
Mittwoch, 13.1.2010 - 11:08 (Verivox)
Verbraucherschützer haben sich vor einer Anhörung über Subventionskürzungen für Solarenergie für eine radikale Kehrtwende in der Förderung der Branche ausgesprochen. Mehr lesenFilmemacher suchen Eventpartner
Mittwoch, 13.1.2010 - 9:31 (Solarthemen)
Solarthemen 318: Am 18. März soll der Film Energyautonomie von Carl A. Fechner in die Kinos kommen. Inspiriert von Hermann Scheers Buch Energieautonomie soll der Film die 100-Prozent-Versorgung durch erneuerbare Energien vor Augen führen. In möglichst 100 Städten soll Premiere sein. Dafür sucht das Team Eventpartner, die den Film durch eigene Aktionen begleiten. Auch in [...] Mehr lesenRENIXX World schwach - FuelCell Energy und Solar Millennium mit hohen Verlusten
Mittwoch, 13.1.2010 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat im gestrigen Handle deutlich um 1,71 Prozent (-13,39 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 770,14 Punkte. Mehr lesenÖlpreis sinkt vorübergehend unter die 80-Dollar-Marke
Mittwoch, 13.1.2010 - 8:15 (Verivox)
Der Ölpreis ist am heutigen Mittwoch vorübergehend unter die Marke von 80 Dollar gesunken. Mehr lesenAuf dem Weg zum idealen Haushalt: Elektrogeräte-Experten helfen SOS-Kinderdörfer beim Stromsparen
Mittwoch, 13.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Neue Elektro-Geräte für SOS-Kinderdörfer - Gerätetausch ermöglicht pro Haushalt bis zu 30% Einsparung bei Stromkosten Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.