News und Nachrichten von 2010
Datum: 16.12.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Neuer Bericht zum US-Solarmarkt: Gewerbliche Photovoltaik-Installationen wachsen im dritten Quartal um 38 Prozent, Kosten für Solarstromanlagen sinken weiter
Donnerstag, 16.12.2010 - 21:30 (Solarserver)
Die US-Solarenergiemärkte sind im dritten Quartal 2010 weiter gewachsen, heißt es im neuesten Bericht des US-Solar-Branchenverbandes (Solar Energy Industries Association, SEIA) und des Marktforschungsunternehmens GTM Research. Auf über 27.000 Privat- und Geschäftshäusern in den USA wurden im dritten Quartal Solaranlagen installiert. Im Vergleich zum zweiten Quartal wurden 38 Prozent mehr Photovoltaik-Anlagen auf Nichtwohngebäuden installiert, die eine Gesamtleistung von 103 Megawatt (MW) erreichten. Mehr lesenWestendGate Frankfurt mit gebäudeintegrierter Photovoltaik von Sunways
Donnerstag, 16.12.2010 - 21:22 (Solarserver)
Das "WestendGate", ein im Jahr 1976 errichteter Hochhauskomplex mit Büros, einem Hotel und Konferenzzentrum in Frankfurt am Main, wird zurzeit aufwändig modernisiert und energetisch saniert. Gebäudeintegrierte Photovoltaik der Sunways AG (Konstanz) leistet einen Beitrag zum Energiekonzept und zur Fassadengestaltung. Als erstes Bürohochhaus in Frankfurt besitzt das "WestendGate" nun fassadenintegrierte Photovoltaik-Module über die gesamte Gebäudehöhe. Mehr lesenCanadian Solar und SkyPower melden EPC-Abkommen über 18,5 MW schlüsselfertige Solarparks in Ontario
Donnerstag, 16.12.2010 - 21:15 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Hersteller Canadian Solar (Kitchener, Kanada) und SkyPower Limited, einer der größten Eigentümer und Entwickler von Solarenergieprojekten in Kanada, meldeten die Unterzeichnung eines gemeinsamen EPC-Abkommens (Engineering, Procurement and Construction). Wesentlicher Bestandteil der Vereinbarung ist die Inbetriebnahme zweier Solarparks mit einer Nennleistung von 18,5 Megawatt in Ontario. Die Finanzierung besiegelte SkyPower kürzlich mit der Deutschen Bank. Mehr lesen: Solar-Fabrik erwartet weiteres Wachstum in 2011
Donnerstag, 16.12.2010 - 16:15 (Solarportal24)
Auf Basis des aktuellen Geschäftsverlaufs und einer robusten Marktsituation bestätigt die Solar-Fabrik AG (Freiburg) das Umsatzziel für 2010 von mindestens 210 Millionen Euro und erwartet im Jahr 2011 weiteres Wachstum. Das von Solarpionier Georg Salvamoser bereits 1996 gegründete Photovoltaik-Unternehmen fertigt ausschließlich in Deutschland und arbeitet eng mit dem europaweit führenden Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg zusammen. Mehr lesen: Canadian Solar und SkyPower verkünden Vereinbarung über 18,5 MW in Ontario
Donnerstag, 16.12.2010 - 15:15 (Solarportal24)
Canadian Solar Inc. und SkyPower Limited verkündeten die Unterzeichnung eines gemeinsamen EPC (Engineering, Procurement and Construction)-Abkommens. Wesentlicher Bestandteil der Vereinbarung ist die Inbetriebnahme zweier Photovoltaik-Parks mit einer Nennkapazität von 18,5 Megawatt in Ontario. Die Fertigstellung der beiden Projekte ist für Mitte 2011 geplant. Mehr lesen: Solar Millennium bietet Gewinnbeteiligung an spanischem Solarkraftwerk Ibersol
Donnerstag, 16.12.2010 - 15:15 (Solarportal24)
Bereits zum zweiten Mal bietet die Solar Millennium AG (Erlangen) Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, über einen geschlossenen Fonds von den Einnahmen eines Solarthermie-Kraftwerks zu profitieren. Ibersol ist das vierte von Solar Millennium entwickelte Parabolrinnen-Kraftwerk in Spanien. Das Kraftwerk ist im Wesentlichen baugleich zu den Projekten Andasol 1-3, den ersten Parabolrinnen-Kraftwerken Europas und den bislang größten Solarkraftwerken der Welt. Mehr lesenPhotovoltaik-Module "PowerPlus" von Conergy erhalten Bestnoten beim weltweit ersten Großhageltest
Donnerstag, 16.12.2010 - 13:35 (Solarserver)
Das Conergy-PowerPlus-Modul machte bereits mit den bestandenen Ammoniak- und Salz-Nebel-Test sowie mit seiner Belastungsfähigkeit von 5.400 Pascal - oder 11 Personen - von sich reden. Nun unterstreicht ein neuartiger Großhageltest des Instituts Cetecom ICT Services einmal mehr die Qualität des Premium-Moduls der Hamburger Conergy AG. Dabei wurden die Module nicht nur wie in der Norm IEC 61215 Ed. 2 vorgeschrieben, an elf unterschiedlichen Stellen mit 25 Millimeter dicken Hagelkörnern und einer Geschwindigkeit von 82,8 Kilometern pro Stunde beschossen, sondern auch mit mehr als doppelt so großen Hagelkörnern bei wesentlich höheren Geschwindigkeiten. Mehr lesenPhotovoltaik: AVANCIS erhält für sein CIS-Modul "PowerMax" das MCS-Zertifikat für den britischen Solarmarkt
Donnerstag, 16.12.2010 - 10:43 (Solarserver)
AVANCIS (Torgau), Hersteller von CIS-Solarmodulen, hat seine Produktfamilie "PowerMax" erfolgreich wichtigen Zertifizierungen für den Markteintritt in Großbritannien unterzogen. Im Ergebnis konnte die hohe Produktqualität von AVANCIS bestätigt werden: die Module haben das international anerkannte britische MCS-Zertifikat (Microgeneration Certification Scheme) verliehen bekommen. Kürzlich hatten die Module auch die Salzwasser/Salznebel-Zertifizierung bestanden. Damit wird den CIS-Solarmodulen von AVANCIS die besondere Eignung zur Verwendung in Küstenanlagen bescheinigt und eine Förderung durch das britische Vergütungssystem für Photovoltaik-Anlagen (clean energy cash back Mehr lesenSolar-Fabrik erwartet für 2011 weiteres Wachstum
Donnerstag, 16.12.2010 - 10:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Auf Basis des aktuellen Geschäftsverlaufs und einer robusten Marktsituation bestätigt die Solar-Fabrik AG das Umsatzziel für 2010 von mind. EUR 210 Mio. und erwartet im Jahr 2011 weiteres Wachstum. Mehr lesenSPD-Bundestagsfraktion will Photovoltaik-Einspeisevergütung in kleinen Schritten kürzen, Orientierung an den Weltmarktpreisen
Donnerstag, 16.12.2010 - 8:50 (Solarserver)
Die Arbeitsgruppe Energie der SPD-Bundestagsfraktion hat am 15.12.2010 auf Initiative von Ulrich Kelber ein Modell zur weiteren Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgeschlagen. Ziel sei, die notwendigen Kürzungen nicht in großen Sprüngen zu Beginn eines Jahres durchzuführen, sondern vierteljährlich in kleineren Schritten zu kürzen. "Unser Vorschlag ist, alle drei Monate in kleinen Schritten die Kürzung vorzunehmen, nicht zu einem Schlag immer am ersten Januar, um erstens eine gleichmäßigere Auslastung beim Handwerk zu erreichen und auch schon innerhalb des Jahres bei sinkenden Weltmarktpreisen zu sparen, also geringere Mehr lesenEndlich: Photovoltaikanlagen können recycelt werden!
Donnerstag, 16.12.2010 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kostenlose Annahme von Altmodulen in Handewitt. Mehr lesen: Solarpark Bayern in Rekordzeit platziert
Donnerstag, 16.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Der Münchener Energiedienstleister Green City Energy GmbH hat in der Rekordzeit von vierzehn Tagen alle 447 Anteile des Solarparks Bayern platziert. Insgesamt beteiligten sich rund 100 Anlegerinnen und Anleger mit zirka 1,1 Millionen Euro Kommanditeinlage an dem Bürger-Solarpark mit einem Investitionsvolumen von zirka 4,4 Millionen Euro. Auf einer Dachfläche von 18.482 Quadratmetern in Bobingen bei Augsburg und am Stammsitz der AUDI AG in Ingolstadt werden Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von zirka 1,5 MW installiert. Mehr lesen: M+W Solar erhält Auftrag für 5 MW Photovoltaik-Kraftwerk in Italien
Donnerstag, 16.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die M+W Solar GmbH, ein Unternehmen der M+W Group, hat einen weiteren Auftrag für Planung und Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks in Italien erhalten. Die schlüsselfertig zu übergebende Anlage wird eine maximale Leistung von fünf Megawatt (MWp) haben und soll im süditalienischen Oria (Region Apulien) errichtet werden. Sie soll im Jahr 2011 ans Netz gehen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Treibstoffpreise auf Höchststand – Biogasbeimischung als Alternative
Donnerstag, 16.12.2010 - 11:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bis zu 50% sollen Autofahrer bei einem Umstieg auf Erdgas sparen können. Mehr lesenHolzpellets-SB-Tanke
Donnerstag, 16.12.2010 - 10:46 (Solarthemen)
Solarthemen 341: In Langenbach steht Deutschlands erste vollautomatische Pelletstankstelle zur Selbstbedienung durch Kunden. Eingerichtet hat die Pelletstanke die Mann Naturenergie GmbH & Co. KG, die über ihre Tochter Westerwälder Holzpellets GmbH das gleichnamige Markenprodukt vertreibt. Die Zapfanlage steht auf dem Werksgelände dieser Firma in Langenbach und wird mit Westerwälder Holzpellets stets frisch aus der Produktion [...] Mehr lesenVoith: Erster Voll-Wartungsvertrag für Windenergie-Anlagen in Österreich
Donnerstag, 16.12.2010 - 17:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart (iwr-pressedienst) - FKi Engineering Ltd. hat mit Voith Industrial Services einen Vollwartungsvertrag für einen Windpark mit 46 MW in Österreich abgeschlossen. Mehr lesenVestas China erhält 49 MW Auftrag – Auszeichnung als "Company of the Year"
Donnerstag, 16.12.2010 - 15:37 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Peking/Singapur – Vestas China hat einen 49 MW Auftrag von Master Investment Company erhalten. Mehr lesenÜbernahme von Clipper Windpower durch United Technologies abgeschlossen
Donnerstag, 16.12.2010 - 10:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
London, Vereinigtes Königreich/Carpinteria, USA – Die Übernahme des Windkraftanlagenherstellers Clipper Windpower Plc durch den US-Konzern United Technologies Corporation (UTC) ist abgeschlossen. Mehr lesenRENIXX World etwas fester - Windenergie-Zulieferer Zoltek und China High-Speed an der Spitze
Donnerstag, 16.12.2010 - 9:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich gestern um 0,46 Prozent (+2,47 Punkte) auf 537,47 Punkte verbessert. Mehr lesenWindkraftausbau ist aktiver Klimaschutz
Donnerstag, 16.12.2010 - 0:15 (Ökonews)
Österreichs Windkraftanlagen sparen jährlich 1,4 Mio. t CO2. Für den weiteren Ausbau der Windkraft muss der Einspeisetarif für das nächste Jahr rasch gesichert werden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
16 Klimaschutz-Siedlungen in NRW geplant
Donnerstag, 16.12.2010 - 17:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf (iwr-pressedienst) – Aktuell sind im Rahmen des Projekts "100 Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen" 16 konkrete Projekte im Bau oder in der Planung. Mehr lesenUmfrage: Die Deutschen wollen Ökostrom - nur nicht daheim
Donnerstag, 16.12.2010 - 16:15 (Verivox)
Für einen Umstieg auf erneuerbare Energien sprechen sich rund 85 Prozent der Deutschen aus. Bislang haben jedoch nur 8 Prozent selbst zu einem Ökostromanbieter gewechselt. Mehr lesen: Solar Millennium AG: Standort Palen erhält Genehmigung der Kalifornischen Energiebehörde
Donnerstag, 16.12.2010 - 15:15 (Solarportal24)
Die Kalifornische Energiebehörde (California Energy Commission - CEC) hat dem Bau und Betrieb von zwei solarthermischen Kraftwerken mit einer geplanten Gesamtleistung von rund 500 Megawatt (MW) am Standort Palen (Kalifornien) zugestimmt. Damit hat bereits der zweite von der amerikanischen Projektentwicklungseinheit in der Solar Millennium Gruppe (Erlangen) entwickelte Projektstandort diese Zustimmung erhalten. Mehr lesenErneuerbare Energien liefern 17 Prozent des Strombedarfs
Donnerstag, 16.12.2010 - 14:15 (Verivox)
Der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Strommix ist 2010 erneut leicht angestiegen. Die durch Wind, Wasser, Sonne und Co. erzeugte Strommenge beläuft sich voraussichtlich auf 102,3 Milliarden Kilowattstunden Strom. Mehr lesenSalzburg AG muss im öffentlichen Eigentum bleiben
Donnerstag, 16.12.2010 - 14:15 (Ökonews)
Burgstaller, Haslauer und Schaden: Bekenntnis zur öffentlichen Energieversorgung und Dienstleistung Mehr lesenKlimapoilitk: Schnelleres Handeln erforderlich
Donnerstag, 16.12.2010 - 14:15 (Ökonews)
Ergebnisse in Cancún stärken Vertrauen in UN-Klimapolitik Mehr lesenSolar Millennium AG: Standort Palen erhält Genehmigung der Kalifornischen Energiebehörde für solare Großkraftwerke
Donnerstag, 16.12.2010 - 13:44 (Solarserver)
Die Kalifornische Energiebehörde (California Energy Commission ; CEC) hat am 15.12.2010 dem Bau und Betrieb von zwei solarthermischen Kraftwerken mit einer geplanten Gesamtleistung von rund 500 Megawatt (MW) am Standort Palen, Kalifornien, zugestimmt. Damit hat bereits der zweite von der amerikanischen Projektentwicklungseinheit in der Solar Millennium Gruppe (Erlangen) entwickelte Projektstandort diese Zustimmung erhalten. Der Abschluss des gesamten Genehmigungsverfahrens wird mit der Entscheidung der US-Behörde für die Verwaltung staatseigener Ländereien (Bureau of Land Management - BLM) Anfang 2011 erwartet. Mehr lesenUS-Regierung verklagt BP und andere Firmen wegen Ölpest
Donnerstag, 16.12.2010 - 12:07 (Verivox)
Die Regierung der USA hat wegen der Ölpest im Golf von Mexiko eine Milliardenklage gegen den britischen Konzern BP und acht weitere Unternehmen eingereicht. Mehr lesenGemeinden müssen Strom- und Gaskonzessionen transparent vergeben
Donnerstag, 16.12.2010 - 10:15 (Verivox)
Die Kommunen wurden von den Wettbewerbsbehörden davor gewarnt, eigene Energie-Unternehmen bei der Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen zu bevorzugen. Mehr lesenÖlpreise sinken leicht - Marktlage ist ruhig
Donnerstag, 16.12.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Preise für Rohöl haben am Donnerstag etwas schwächer tendiert. Im frühen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar 88,45 US-Dollar. Mehr lesenKraft-Wärme-Kopplung aus Bioerdgas für Solarunternehmen
Donnerstag, 16.12.2010 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
?Blockheizkraftwerk des Jahres 2010? steht im größten Technologiepark Deutschlands in Berlin-Adlershof. Mehr lesen?Kein Patentrezept für eine bessere Ernährungswelt, aber ein wichtiger Ansatz?
Donnerstag, 16.12.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die weltweiten CO2-Emmissionen der Landwirtschaft belaufen sich jährlich auf über 16 Milliarden Tonnen ? das entspricht, vom Anbau auf dem Acker über die Düngung der Weiden bis hin zu Importfuttermitteln, 32 Prozent der global vom Menschen verursachten Klimagase. Ein Großteil der Treibhausgase entsteht dabei durch die Haltung und Versorgung von Nutztieren. Um diese Zahlen deutlich zu reduzieren, setzt das Industrieunternehmen Evonik beim Tierfutter auf den Zusatz von künstlichen Aminosäuren. Diese sind die Grundlage für die körpereigene Produktion von Proteinen und damit, gerade in den Wachstumsphasen eines Tieres, überlebenswichtig. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.