News und Nachrichten von 2010

Datum: 4.05.2010



Photovoltaik-Hersteller SOLON baut Produktionsstandort Greifswald aus und verstärkt Aktivität in französischen Überseegebieten

Dienstag,.2010 - 18:15 (Solarserver)

Die SOLON SE (Berlin), einer der größten Solarmodul-Produzenten in Europa und Anbieter von solarer Systemtechnik für große Photovoltaik-Dachanlagen und Freiflächenanlagen, feierte am 03.05.2010 nach nur acht Wochen Bauzeit die Inbetriebnahme einer neuen Produktionslinie für Photovoltaik-Module am Standort Greifswald. Diese sichert rund 60 neuen Mitarbeitern einen Arbeitsplatz. Mehr lesen

Photovoltaik: Phoenix Solar AG baut Solarparks mit 7,8 MW für die Stadtwerke Trier

Dienstag,.2010 - 15:15 (Solarserver)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, baut für die SWT Stadtwerke Trier zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtspitzenleistung von 7,8 Megawatt (MW). Phoenix Solar hatte in einer Ausschreibung den Zuschlag für die Lieferung und Montage der Solar-Kraftwerke in Fell im Landkreis Trier-Saarburg und in Bitburg im Eifelkreis Bitburg-Prüm (Rheinland-Pfalz) erhalten. In Bitburg wird das Bauteam der Phoenix Solar AG in dieser Woche mit den ersten Bautätigkeiten beginnen. Im Laufe der nächsten Wochen werden mehr als 72.000 Solarmodule von First Solar, dem Marktführer bei Dünnschichtmodulen, installiert Mehr lesen

: Phoenix Solar AG: Zwei neue Photovoltaik-Parks für deutschen Energieversorger

Dienstag,.2010 - 11:15 (Solarportal24)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) baut für die SWT Stadtwerke Trier zwei Photovoltaik-Parks mit einer Gesamtspitzenleistung von 7,8 Megawatt. Phoenix Solar hatte in einer Ausschreibung den Zuschlag für die Lieferung und Montage der Kraftwerke in Fell (2,2 MW) im Landkreis Trier-Saarburg und in Bitburg (5,6 MW) im Eifelkreis Bitburg-Prüm (Rheinland-Pfalz) erhalten. Mehr lesen

Photovoltaik in Italien: SunEdison expandiert mit 12 neuen Solarparks und schließt Finanzierungsabkommen über 47 Millionen Euro

Dienstag,.2010 - 11:15 (Solarserver)

SunEdison, eine Division der MEMC Electronic Materials, Inc. (St. Peters, Missouri, USA), gab am 04.05.2010 sowohl ihre Pläne, zwölf Solarkraftwerke mit einer Leistung von jeweils einem Megawatt (MW) in der Provinz Lecce (Apulien) in Italien, zu bauen bekannt, als auch ein Finanzierungsabkommen in Höhe von 47 Millionen Euro mit der Norddeutschen Landesbank Girozentale in Deutschland. Mehr lesen

Schwere Zeit für Unternehmen

Dienstag,.2010 - 9:42 (Solarthemen)

Solarthemen 326: Die inzwischen von den meisten deutschen Aktiengesellschaften vorgelegten Geschäftsberichte dokumentieren, dass das vergangene Jahr 2009 für einige von ihnen ? gerade im Bereich Photovoltaik ? nur schwer zu meistern war. Die Solar-Unternehmen sahen sich einem äußert schwierigen Marktumfeld ausgesetzt. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so [...] Mehr lesen

Photovoltaik auf Ackerflächen: PHOTON fordert Beibehaltung der Solarstrom-Einspeisevergütung in offenem Brief an Kanzlerin und Bundestag

Dienstag,.2010 - 9:15 (Solarserver)

In der anstehenden Anpassung des Gesetzes für den Vorrang erneuerbare Energien (EEG) im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages am 07.05.2010 soll die Vergütung für Photovoltaik-Anlagen auf Ackerflächen gestrichen werden. PHOTON-Herausgeber Philippe Welter appelliert in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und die Mitglieder des Deutschen Bundestages, Solarstrom vom Acker weiter zu fördern. "Ich war am 21. April im Umweltausschuss des Bundestages einer der Sachverständigen und habe mich - genau wie alle anderen Sachverständigen - mit Nachdruck für eine Beibehaltung der Vergütung ausgesprochen", schreibt Welter. Mehr lesen

VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: Vorstand komplettiert Vorsitz und setzt Prioritäten

Dienstag,.2010 - 4:15 (Solarserver)

Der zwölf-köpfige Vorstand der Plattform Photovoltaik-Produktionsmittel im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat im Rahmen seiner ersten Sitzung nach der Erweiterung die stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und Prioritäten für die Verbandsarbeit gesetzt. Neben dem Vorsitzenden Dr. Peter Fath lenken nun Stefan Schiller, geschäftsführender Gesellschafter der Schiller Automation GmbH & Co. KG und Stephan Geiger, Geschäftsführer der ROFIN-BAASEL Lasertech GmbH & Co. KG die Geschicke der Photovoltaik im VDMA. Mehr lesen

Photovoltaik im Paket: CENTROSOLAR bringt neue "Fertig-Solaranlage" für Privathäuser auf den Markt

Dienstag,.2010 - 4:15 (Solarserver)

Die Centrosolar AG, Tochtergesellschaft der CENTROSOLAR Group AG, München, wird auf der Solar-Messe Intersolar Anfang Juni ein neues Photovoltaik-Komplettsystem mit einer Nennleistung von drei beziehungsweise fünf Kilowatt (kWp) vorstellen. Die "Fertig-Solarstromanlage" ergänzt die bestehenden Komplettsystemangebote des Unternehmens und zeichnet sich durch besonders einfache Handhabung und leichte Installation aus. Gerade kleineren Handwerksbetrieben erleichtere daher das Solar-Paket den Einstieg in ein neues Arbeitsgebiet, berichtet der Anbieter in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Heckert Solar: Photovoltaik-Module bestehen Salznebel-Korrosionstest beim TÜV

Dienstag,.2010 - 4:15 (Solarserver)

Die Heckert Solar AG (Chemnitz) ist einer der ersten Photovoltaik-Modulhersteller, der für seine PV-Module das Prüfzertifikat des TÜV Rheinland für den erfolgreich bestandenem Salznebel-Korrosionstest nach IEC 61701 / EN 61701 erhalten hat. Sowohl die polykristallinen als auch die monokristallinen Hochleistungsmodule überstanden den Test ohne Fehler, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Centrosolar bringt neue „Fertig-Solaranlage“ für Privathäuser auf den Markt

Dienstag,.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die Centrosolar AG, Tochtergesellschaft der Münchner CENTROSOLAR Group AG, will auf der Solarmesse Intersolar ein neues Komplettsystem für Photovoltaik-Anlagen mit 3 bzw. 5 kWp vorstellen. Die „Fertig-Solaranlage“ ergänze die bestehenden Komplettsystemangebote des Unternehmens und zeichne sich durch besonders einfache Handhabung und leichte Installation aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Solaranlage: Verriegelung schützt vor unbefugtem Zugriff

Dienstag,.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die einpoligen Photovoltaik-Steckverbinder PST 40i1 von Wieland Electric können ab sofort mit einem Verriegelungsclip gegen Öffnen ohne Werkzeug gesichert werden. Mehr lesen


Solarwirtschaft: Bundestag muss Förderstopp für erneuerbare Wärme aufheben, andernfalls drohen der Branche Milliardenverluste

Dienstag,.2010 - 13:15 (Solarserver)

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) kritisiert den zu Wochenbeginn verhängten Förderstopp für Anlagen zur Nutzung der Solar-, Bio- und Erdwärme scharf. Die Interessenvertretung von 400 Unternehmen der Solarthermie-Branche in Deutschland fordert die umgehende Freigabe eingefrorener Haushaltsmittel. Das Bundesumweltministerium hatte am 3.Mai mit sofortiger Wirkung die Förderung klimafreundlicher Heizungen bis auf weiteres eingestellt. Hintergrund ist eine vom Bundesfinanzministerium verhängte Haushaltssperre über einen Betrag von 115 Millionen Euro. Mehr lesen

Marktanreizprogramm: Förderung für Solarkollektoren, Biomasseheizungen und Wärmepumpen gestoppt

Dienstag,.2010 - 9:15 (Solarserver)

Der Deutsche Bundestag hatte mit dem Bundeshaushalt 2010 eine qualifizierte Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien beschlossen. Das Bundesumweltministerium (BMU) habe sich in den vergangenen Wochen intensiv um eine Aufhebung dieser Haushaltssperre bemüht und einen entsprechenden Antrag beim Bundesfinanzministerium gestellt. Die Weiterleitung dieses Antrags an den Haushaltsausschuss sei nun vom Bundesfinanzministerium abgelehnt worden, berichtet das BMU in einer Pressemitteilung. Die Haushaltssperre hat die Einstellung der Förderung für Solarthermie-Anlagen, Biomasseheizungen und Wärmepumpen zur Folge. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Enercon gießt Komponenten selbst

Dienstag,.2010 - 13:45 (Solarthemen)

Solarthemen 326: Der Windkraftanlagenhersteller Enercon hat in Südbrookmerland-Georgsheil seine eigene Stahlgießerei eingeweiht. Im Gusszentrum Ostfriesland (GZO) hat damit nach ersten Probeabgüssen im Oktober 2009 nun offiziell die Produktion von Maschinenträgern, Rotornaben und Statorglocken begonnen. Foto: Enercon Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 326. Überzeugen Sie sich [...] Mehr lesen

Google investiert in zwei Windparks

Dienstag,.2010 - 10:15 (Verivox)

Der Internetgigant teilte am Montag mit, er beteilige sich an zwei Windparks, die über eine Leistung von insgesamt 169,5 Megawatt verfügten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



E.ON öffnet Gasnetze - Streit mit EU beigelegt

Dienstag,.2010 - 18:15 (Verivox)

Der Energieversorger E.ON öffnet seinen Gasmarkt in Deutschland für mehr Konkurrenz und legt damit erneut einen Streit mit der Europäischen Union bei. Mehr lesen

BSW-Solar: Finanzminister stoppt Ausbau erneuerbarer Heizenergie

Dienstag,.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. kritisiert den zu Wochenbeginn verhängten Förderstopp für Anlagen zur Solar-, Bio- und Erdwärme scharf. Mehr lesen

BDEW fordert Treffen zur Diskussion des Energiekonzepts

Dienstag,.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die deutsche Energiewirtschaft hält ein Energie-Treffen von Bundeswirtschaftsministerium und Bundesumweltministerium mit der Branche noch vor dem Sommer für dringend erforderlich. Mehr lesen

Telefonzellen werden Stromtankstellen

Dienstag,.2010 - 16:15 (Ökonews)

Ein richtungsweisender Schritt für E-Mobility in Österreich - Start mit 30 Ladestationen Mehr lesen

RWE erwartet Lieferverträge für Nabucco-Pipeline erst im zweiten Halbjahr

Dienstag,.2010 - 15:15 (Verivox)

Der am Gaspipeline-Projekt Nabucco beteiligte Energieversorger RWE erwartet die Unterzeichnung von Lieferverträgen nicht mehr im ersten Halbjahr. Mehr lesen

Malaysia plant erstes Atomkraftwerk bis 2021

Dienstag,.2010 - 15:15 (Verivox)

Malaysia plant in elf Jahren sein erstes Atomkraftwerk in Betrieb zu nehmen, wie Energieminister Peter Chin Fah Kui am Dienstag mitteilte. Mehr lesen

: „Bundesregierung stoppt nationalen Klimaschutz“

Dienstag,.2010 - 13:15 (Solarportal24)

„In Bonn verhandelt Bundeskanzlerin Merkel und Umweltminister Röttgen über Klimaschutz, in Berlin werden Fakten gegen den Klimaschutz geschaffen“. So kommentieren Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik, und Sven-Christian Kindler, Haushaltsberichterstatter für das Umweltministerium (beide Bündnis 90/Die Grünen) den vom Bundesfinanzministerium beschlossenen und gestern vom Bundesumweltministerium bekannt gegebenen endgültigen Förderstopp für erneuerbare Energien im Wärmebereich. Mehr lesen

Kartellbehörde ermittelt gegen 19 Gasversorger in NRW

Dienstag,.2010 - 13:15 (Verivox)

Gegen 19 Gasversorger in Nordrhein-Westfalen leitet die Kartellbehörde im Wirtschaftsministerium des Landes in diesen Tagen Vorermittlungen wegen eines eventuellen Preismissbrauchs ein. Mehr lesen

Fester US-Dollar lässt Ölpreise sinken

Dienstag,.2010 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Dienstag leicht gefallen: Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juni sank am Morgen um 29 Cent auf 85,90 US-Dollar. Mehr lesen

RENIXX World startet freundlich in die neue Woche - JA Solar gewinnen über 12 Prozent

Dienstag,.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist mit einem Gewinn von 0,73 Prozent (+4,98 Punkte) in die neue Handelswoche gestartet, Schlusskurs 690,71 Punkte. Mehr lesen

DGS: Bundesregierung verweigert sich dem Klimaschutz; Angriff auf erneuerbare Energien wird verstärkt

Dienstag,.2010 - 9:15 (Solarserver)

Zusätzlich zu den drohenden Kürzungen der Solarstrom-Einspeisevergütung bei der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wurde nun dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP) "der Hahn abgedreht", kritisiert die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS). "Somit erweisen sich die Aussagen der Bundesregierung zum Klimaschutz mittlerweile immer deutlicher als reine Lippenbekenntnisse", stellt der technisch-wissenschaftliche Solar-Verband fest. Mehr lesen

Ökotourismus und Energieunabhängigkeit im Burgenland

Dienstag,.2010 - 1:15 (Ökonews)

Energiezentrum dynamo im Vila Vita in Pamhagen eröffnet Mehr lesen

Fossil ist teuer

Dienstag,.2010 - 0:15 (Ökonews)

Mit unzähligen Milliarden werden fossile Kraftstoffe indirekt subventioniert Mehr lesen

Der grüne Betrug

Dienstag,.2010 - 0:15 (Ökonews)

Wie echter Klimaschutz zwischen Tagespolitik und Lobbyismus auf der Strecke bleibt - eine oekonews-Buchtipp Mehr lesen

Wie kann ich in meinem Zuhause Strom sparen?

Dienstag,.2010 - 0:15 (Ökonews)

Kleine Künstler, große Kunstwerke beim "Power-Detektive" Malwettbewerb Mehr lesen

Energie sparen und die Umwelt bewahren

Dienstag,.2010 - 0:15 (Ökonews)

Green Technology inside weist Energie-Effizienz aus - Eisvogel im Zentrum der Kommunikationsarbeit - Bosch Hausgeräte Kooperation in Orth an der Donau präsentiert Mehr lesen

Ökotourismus und Energieunahbängigkeit im Burgenland

Dienstag,.2010 - 0:15 (Ökonews)

Energiezentrum dynamo im Vila Vita in Pamhagen eröffnet Mehr lesen

Petersberger Umweltministergipfel muss ehrgeizige Klimaziele anstreben

Dienstag,.2010 - 0:15 (Ökonews)

Umweltminister treffen sich in Deutschland Mehr lesen

Schwarz/Gelb für Atom - gegen Solar

Dienstag,.2010 - 0:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Eine ernüchternde Bilanz Mehr lesen


Umweltverbände am falschen Weg?

Dienstag,.2010 - 16:15 (Ökonews)

Scheer: "Die Stellungnahme deutscher Umweltverbände gegen die Elektromobilisierung ist unverständlich, kurzsichtig und widersprüchlich" Mehr lesen

BITKOM: Breite Mehrheit für Förderung von Elektroautos

Dienstag,.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die überwältigende Mehrheit der Bundesbürger sieht neue Energieformen im Verkehr als Chance für die deutsche Wirtschaft. Mehr lesen

Studie zeigt: Hohes Kundeninteresse an Elektrofahrzeugen - Handlungs- und Innovationsbedarf bei der Autoindustrie

Dienstag,.2010 - 0:15 (Ökonews)

Umfrage zur Akzeptanz von Elektromobilität unter 500 Automobilkunden in Deutschland und Frankreich zeigt: 37% der Kernzielgruppe für Elektrofahrzeuge erwägen den Kauf, Hälfte der Befragten würde sogar Mehrpreis bis zu 4.000 Euro akzeptieren Mehr lesen

Continental startklar in Richtung Elektromobilität

Dienstag,.2010 - 0:15 (Ökonews)

Erste Baumuster für serienreife Elektromotoren - Erste Großserienfertigung in Europa ab 2011 in Gifhorn - Automobilzulieferer fertigt alle Schlüsselkomponenten für Elektromobilität - Entwicklung in Berlin Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich