News und Nachrichten von 2010

Datum: 1.02.2010



Sonniger Rekord: Durchbruch für die Hybrid-Solarzelle

Montag, 1.2.2010 - 23:00 (Ökonews)

Höchstwerte bei der Effizienz von Nanopartikel-basierten organischen Solarzellen Mehr lesen

Herbstmeisterschaft in der Saison 09/10

Montag, 1.2.2010 - 22:02 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Die Herbstmeisterschaft ist entschieden! Am meisten Bewegung gab es diesmal in der Ortsteilliga: Neueinsteiger Haidenkofen, Ortsteil des niederbayerischen Wallersdorf (Foto) ist auf Anhieb an die Spitze gerückt. ?Weil unser Straßendorf von West nach Ost verläuft, sind die Dächer schön nach Süden ausgerichtet?, sagt Irmgard Schühlein-Eiblmeier und ergänzt: ?Wenn sich zwei Landwirte hier [...] Mehr lesen

Weltweite Fachmesse für Solartechnik "Intersolar" bricht mit der "Intersolar Europe" schon jetzt alle Rekorde

Montag, 1.2.2010 - 17:15 (Solarserver)

Am 9. Juni 2010 fällt erneut der Startschuss für die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik, die Intersolar, am Standort München. Aus der bisherigen "Intersolar" wird dann die "Intersolar Europe". Mit der neuen Namensgebung tragen die Veranstalter der fortschreitenden Internationalisierung der Messe Rechnung, die mittlerweile weltweit an mehreren Standorten vertreten ist. Unter dem neuen Namen sprengt die internationale Fachmesse für Solartechnik bereits jetzt die Flächenrekorde der vorangegangenen Jahre. Knapp sechs Monate vor Eröffnung der Messe ist die geplante Ausstellungsfläche von 120.000 Quadratmetern in elf Hallen zu 90 Prozent belegt. Damit ist die Fläche des Mehr lesen

EverQ, Sovello: EU-Kommission fordert Fördermittel für Photovoltaik-Produktionslinie zurück

Montag, 1.2.2010 - 13:15 (Solarserver)

Die europäische Kommission gab am 28.01.2010 bekannt, dass ein Teil der Fördermittel, die für die Errichtung der ersten integrierten Photovoltaik-Produktionslinie der damaligen EverQ GmbH (heute Sovello AG) im Jahr 2006 gewährt wurden, zurückgefordert wird. Bei dem Betrag von voraussichtlich rund elf Millionen Euro handle es sich um eine besondere Förderung für kleine und mittlere Unternehmen, den sogenannten KMU-Bonus, berichtet Sovello in einer Pressemitteilung. Nach einem im Jahr 2008 eingeleiteten Hauptprüfverfahren gelangte die EU-Kommission nun zu der Einschätzung, dass der Einfluss des Gesellschafters Q-Cells AG (heute Q-Cells SE) tatsächlich weitaus größer gewesen Mehr lesen

Vorläufiges Ergebnis: CENTROSOLAR beendet 2009 mit 309 Millionen Euro Umsatz

Montag, 1.2.2010 - 12:15 (Solarserver)

Nach ersten, ungeprüften Zahlen konnte die CENTROSOLAR Group AG (München) im 4. Quartal 2009 einen Umsatz von 105 Millionen Euro erzielen. Für das Gesamtjahr ergebe sich damit ein Umsatz von 309 Millionen Euro (geplant: 280 - 290 Mio. EUR), was trotz Finanzkrise und erheblichem Preisverfall nur 7 % unter dem Vorjahreswert von 333 Millionen Euro liege, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Aufgrund seiner flexiblen Einkaufsstrategie und durch das Anfang 2009 gestartete interne Optimierungsprogramm habe CENTROSOLAR den Modulpreisverfall nicht nur abfangen, sondern im zweiten Halbjahr sogar in Ergebnisverbesserungen umsetzen können. Mehr lesen

Centrosolar: Jahresumsatz 2009 mit 309 Mio. EUR 7% unter Vorjahr – Optimierungsprogramm greift

Montag, 1.2.2010 - 12:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Nach ersten, ungeprüften Zahlen hat die Centrosolar Group AG im 4. Quartal 2009 einen Umsatz von 105 Mio. Euro erzielt. Für das Gesamtjahr ergibt sich damit nach Angaben des PV-Unternehmens ein Umsatz von 309 Mio. Euro (geplant: 280 - 290 Mio. EUR). Mehr lesen

SPD: Senkung der Photovoltaik-Vergütung zum 1. April ist mit uns nicht zu machen; öffentliche Anhörung im Umweltausschuss gefordert

Montag, 1.2.2010 - 9:15 (Solarserver)

Die vom Bundesumweltminister Norbert Röttgen angekündigte Senkung der EEG-Vergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen mit Wirkung ab 1. April 2010 sei mit der SPD nicht zu machen, erklären der Sprecher der Arbeitsgruppe Energie der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Hempelmann, und sein Stellvertreter Dirk Becker in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Dritte Version der bewährten Solar-Software für professionelle Photovoltaik-Planer aus dem Hause Luxea verfügbar

Montag, 1.2.2010 - 3:15 (Solarserver)

Ab sofort bietet die in Saarbrücken ansässige Luxea GmbH die Software "SOLinvest pro" in der aktualisierten Version 2010 an. Die neue PV-Planungssoftware basiert auf den erfolgreichen Vorgängerversionen von 2004 und 2007 und bietet neue ausgefeilte Hilfsmittel für eine effiziente PV-Anlagenplanung, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Beispielsweise seien die Ertragsberechnung von Dünnschichtmodulen und eine umfangreiche steuerliche Behandlung von PV-Anlagen integriert worden. Dadurch könne auch nach der Aktualisierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen dargestellt werden. Mehr lesen

Technologie zur Erhöhung der Energieausbeute von Solarstromanlagen

Montag, 1.2.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Firma BFTec hat eine innovative Möglichkeit entwickelt, die Energieausbeute von Photovoltaikanlagen zu maximieren. Mehr lesen


Forschungsperspektiven für solare Wärme

Montag, 1.2.2010 - 9:06 (BINE Informationsdienst)

Vom 26. bis 27. Januar hatte die Deutsche Solarthermie-Technologieplattform (DSTTP) Experten aus Wissenschaft, Politik und Industrie nach Berlin gelad... Mehr lesen

Noch mehr Sonne im Tank: TU Chemnitz optimiert Solar-Speicher aus Kunststoff

Montag, 1.2.2010 - 3:15 (Solarserver)

Mehr als elf Millionen Quadratmeter Solar-Kollektorfläche (Solarthermie) waren 2008 nach Angaben des Bundesumweltministeriums installiert - mehr als 210.000 Anlagen seien 2008 neu errichtet worden, doppelt so viele wie noch im Jahr zuvor. Solarthermie-Anlagen können zur Erwärmung von Trinkwasser sowie für die Produktion von heißem Wasser für Heizungsanlagen genutzt werden. "Die Speicher werden heute immer größer, außerdem sind für den vermehrten Einsatz in Heizungssystemen höhere Temperaturen nötig", sagt Dr. Thorsten Urbaneck, Bereichsleiter "Thermische Energiespeicher" an der Professur Technische Thermodynamik der TU Chemnitz, und ergänzt: "Zudem sollen längere Speicherperioden Mehr lesen

Solarthermie: FLABEG Holding AG kooperiert mit THE WALL AG

Montag, 1.2.2010 - 3:15 (Solarserver)

Mit Forschung und Entwicklung die Kosten zu senken und den Wirkungsgrad solarthermischer Kraftwerke zu erhöhen, ist Ziel der Unternehmen THE WALL AG und FLABEG Holding GmbH. Solarthermische Kraftwerke hätten das größte Potenzial solarer Energiegewinnung, betonen die Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ihrem enormen Potenzial stünden aber ebensolche Investitionskosten gegenüber: Ein Solarthermie-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 50 Megawatt MW bedürfe eines Investitionsvolumens von rund 300 Millionen Euro. Daher seien Investoren oft nur bereit, mit staatlichen Zuschüssen Kapital für ein Kraftwerksprojekt bereitzustellen, erklärt FLABEG in der Pressemitteilung. FLABEG Mehr lesen


Pellets: Lager voll, Rohre frei

Montag, 1.2.2010 - 11:15 (Ökonews)

Füllstandsbegrenzer für Pelletslagersysteme Mehr lesen


Bremer Senat: Errichtung eines Offshore Terminals bis 2014

Montag, 1.2.2010 - 12:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen - Der Bremer Senat hat beschlossen, dass bis zum Jahr 2014 in Bremerhaven an der Weser eine Umschlagsanlage für die Offshore-Industrie gebaut werden soll. Mehr lesen

PNE Wind AG verstärkt Aktivitäten im kanadischen Windenergiemarkt

Montag, 1.2.2010 - 12:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Der Windparkprojektierer PNE Wind AG weitet seine Aktivitäten auf dem kanadischen Windenergiemarkt aus. Mehr lesen

Größter deutscher Windpark in der Nordsee geplant

Montag, 1.2.2010 - 11:15 (Verivox)

Ein Konsortium aus Energieversorgern, einem Baukonzern und einer Finanzgesellschaft will bis 2012 den größten deutschen Windpark in der Nordsee errichten. Mehr lesen

REpower und RWE Innogy unterzeichnen Vertrag für Offshore-Windpark vor Helgoland

Montag, 1.2.2010 - 10:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Essen – Der Hamburger WEA-Hersteller REpower Systems und die RWE-Projektgesellschaft für den Offshore-Windpark „Nordsee Ost“ haben einen Vertrag über die Lieferung von 48 Offshore-WEA vereinbart. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Fördergelder für Kommunen knapp

Montag, 1.2.2010 - 22:14 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Im kommunalen Klimaschutzprogramm des Bundesumweltministeriums stehen jährlich 25 Millionen Euro zur Verfügung. Allerdings sind die Gelder für 2010 bereits weitgehend gebunden. ?Dieses Jahr sind die Mittel eher knapp?, sagt Hendrikje Reich, externe Referentin beim BMU für die Klimaschutzinitiative. Der Grund: ?2009 ist sehr gut gelaufen?, von über 1000 Anträgen seien mehr als 600 bereits bewilligt. [...] Mehr lesen

Solarbundesliga sucht Regional-Veranstalter

Montag, 1.2.2010 - 22:05 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Im Allgäu gibt es schon eine und im Aller-Leine-Tal. Nun können in weiteren Regionen Deutschlands Regionalmeisterschaften der Solarbundesliga entstehen. Dazu werden Veranstalter vor Ort gesucht, die diese Wertungen selbstständig in ihrer Region organisieren. Der Verlag Solarthemen richtet die entsprechende Regionalmeisterschaft auf der Internetseite der Solarbundesliga als Spielplattformein. Als Veranstalter kommen beispielsweise Energieagenturen, Umweltverbände [...] Mehr lesen

Kommunale Wettbewerbe

Montag, 1.2.2010 - 21:55 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Regionen und Kommunen, die Treibhausgase erfolgreich reduziert haben, können am Wettbewerb ?Kommunaler Klimaschutz 2010? teilnehmen. Prämiert werden etwa Maßnahmen, die die Nutzung erneuerbarer Energien effektiv mit Energieeffizienz verbindenn und Aktionen, bei denen die Bevölkerung innovativ beteiligt wurde. Die Preisgelder in Höhe von 40000 bzw. 20000 Euro müssen wieder in Klimaschutzaktivitäten investiert werden. Initiatoren sind das [...] Mehr lesen

Solarpark in städtischer Eigenregie

Montag, 1.2.2010 - 21:48 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Die hessische Kleinstadt Hungen betreibt einen 2,9-MW-Solarpark in Eigenregie. Angeregt hat ihn die lokale Agenda 21. Ans Netz ging die Freiflächenanlage im Ortsteil Trais-Horloff, der dem Park auch seinen Namen gab, auf einer alten Braunkohle-Bergbauhalde im Dezember vergangenen Jahres. Die Stadt investierte 8,5 Millionen Euro. Während der vertraglich vereinbarten Laufzeit von 20 Jahren könne [...] Mehr lesen

Symposium Photovoltaische Solarenergie

Montag, 1.2.2010 - 17:01 (Solarthemen)

Solarthemen 320: In Bad Staffelstein findet vom 3. bis 5. März das 25. Symposium Photovoltaische Solarenergie statt. Weitere Infos unter www.otti.de Mehr lesen

Deutsche Netze sind laut VDE europaweit am sichersten

Montag, 1.2.2010 - 16:15 (Verivox)

Deutschland ist Europameister in puncto Zuverlässigkeit der Stromnetze. Im Jahr 2008 stand den Kunden die Stromversorgung mit einer Zuverlässigkeit von 99,99 Prozent der Zeit zur Verfügung. Mehr lesen

Unser Programm

Montag, 1.2.2010 - 15:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Der Solarenergie-Förderverein Deutschland Mehr lesen

Ölkonzerne Lukoil und Statoil unterzeichnen Ölfeld-Vertrag im Irak

Montag, 1.2.2010 - 14:15 (Verivox)

Die Ölkonzerne Lukoil und Statoil haben gemeinsam mit dem irakischen Staat am Sonntag einen Vertrag über die Ausbeutung des Ölfelds West-Kurna 2 im Irak geschlossen. Mehr lesen

Gazprom steigert trotz geringerer Abnahme Gewinn

Montag, 1.2.2010 - 13:13 (Verivox)

Russlands Energieriese Gazprom konnte im dritten Quartal 2009 seinen Gewinn aufgrund niedrigerer Steuern und günstiger Wechselkurse steigern. Mehr lesen

EnBW verspielt Chance auf Führung beim Gasimporteur VNG

Montag, 1.2.2010 - 11:15 (Verivox)

Der Energiekonzern EnBW hat seine Chance auf unternehmerische Führung beim Gasimporteur VNG verspielt. Mehr lesen

"Tiroler Tageszeitung" Kommentar: "Klima: hilflos, willenlos, rücksichtslos"

Montag, 1.2.2010 - 11:15 (Ökonews)

Von Alois Vahrner Mehr lesen

Keine längeren Laufzeiten ohne Endlager

Montag, 1.2.2010 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutsche Umwelthilfe: Geplante Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke verstoßen gegen Grundgesetz. Mehr lesen

Bundestag debattiert den Bundeshaushalt

Montag, 1.2.2010 - 8:16 (Solarthemen)

Solarthemen 320: Laut Haushaltsentwurf sind im Bundesumweltministerium rund 468 Millionen Euro zur Förderung von Einzelmaßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien (Marktanreizprogramm) vorgesehen. Der Etat für Forschungs- und Entwickungsvorhaben soll mit rund 64 Millionen Euro konstant bleiben? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 320. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte die oben genannte [...] Mehr lesen

Ölpreise fallen wegen der Sorge um eine schwächere US-Nachfrage

Montag, 1.2.2010 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben am heutigen Montag aufgrund der Sorge um eine geringere Nachfrage in den USA nachgegeben und sind unter die 73-Dollar-Marke gefallen. Mehr lesen

Wie klimafreundlich sind nachhaltige Kapitalanlagen?

Montag, 1.2.2010 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wieso sind klimafreundliche Finanzdienstleistungen klimafreundlich? Mehr lesen

: BEE fordert Konsequenz beim Umstieg auf Erneuerbare Energie

Montag, 1.2.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen sieht die Energiepolitik in Deutschland vor einer grundlegenden Erneuerung. Auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) sprach er von der Notwendigkeit einer „Revolution“ im Energiesektor, die sich aus den Anforderungen von Klimaschutz und Ressourcenschonung ergebe. BEE-Präsident Dietmar Schütz appellierte daran, die geplanten Kürzungen bei der Photovoltaik noch einmal zu überarbeiten, sagte aber gleichzeitig die volle Unterstützung für den Umbau der Energieversorgung zu. Mehr lesen

Bürger beraten in "Energiecafés" die Energiezukunft Vorarlberg

Montag, 1.2.2010 - 0:15 (Ökonews)

Gemeinsam Schritt für Schritt zur Energieautonomie Mehr lesen


Elektromobilität: Analyse ökologischer und wirtschaftlicher Effekte - BMU beteiligt sich an Geschäftsstelle

Montag, 1.2.2010 - 16:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Um die ökologischen und wirtschaftlichen Effekte der Elektromobilität besser bewerten zu können, hat das Bundesumweltministerium (BMU) insgesamt vier begleitende Forschungsprojekte auf den Weg gebracht. Mehr lesen

Elektroautos erobern den Harz

Montag, 1.2.2010 - 11:15 (Ökonews)

Elektroautos haben viele Vorzüge: Sie sind leise und weniger wartungsintensiv als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich