News und Nachrichten von 2010

Datum: 15.12.2010



Photovoltaik in den USA: NRG kauft 290-Megawatt-Großkraftwerk "Agua Caliente" von First Solar

Mittwoch, 15.12.2010 - 22:51 (Solarserver)

NRG Energy, Inc. (Princeton, N.J., USA) und First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) gaben am 14. Dezember 2010 bekannt, dass NRG über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft NRG Solar dem Kauf des 290-MW-Solarkraftwerks "Agua Caliente" von First Solar zugestimmt hat. Die Anlage soll 2014 fertig gestellt werden. Es besteht eine Strombezugsvereinbarung (Power Purchase Agreement, PPA) mit der Pacific Gas and Electric Company. Agua Caliente soll nach Fertigstellung das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Welt sein. Mehr lesen

SolConTec International AG errichtet Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke auf Kreta

Mittwoch, 15.12.2010 - 22:39 (Solarserver)

Die SolConTec International AG (München) hat im September und Oktober 2010 die ersten beiden Freiflächenprojekte mit einer Nennleistung von jeweils 80 Kilowatt (kW) auf der griechischen Insel Kreta fertiggestellt. Griechenland verfügt über Sonneneinstrahlungswerte von 1.400 bis zu 1.700 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Diese hervorragenden Bedingungen, verbunden mit einer hohen Solarstrom-Einspeisevergütung von bis zu 50 Eurocent pro Kilowattstunden auf den griechischen Inseln, machen den griechischen Photovoltaik-Markt für Investoren äußerst attraktiv. Mehr lesen

Wieland Electric: Testsieger bei Photovoltaik-Steckverbindern

Mittwoch, 15.12.2010 - 22:31 (Solarserver)

Die Photovoltaik-Steckverbinder PST 40i1 von Wieland Electric bestanden den sehr umfangreichen Produkttest 2010 der Fachzeitschrift "Photon" mit Bestnoten und beweisen damit die absolut hohe Produktqualität. Sie erfüllen die Norm DIN EN 50521:2009-10 für Steckverbinder für Photovoltaik-Systeme und lassen sich trotz hoher Strombelastbarkeit bis 40 A sicher handhaben und mit wenigen Handgriffen montieren, berichtet Wieland Electric in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: systaic hat Insolvenz-Verfahren beantragt

Mittwoch, 15.12.2010 - 15:15 (Solarportal24)

In einer Adhoc-Mitteilung hat die Düsseldorfer systaic AG bekannt gegeben, dass sie am 14.12.2010 Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft gestellt hat. Der Schritt des Photovoltaik-Unternehmens wurde kommentarlos veröffentlicht. Ende November erst war der Rücktritt von CEO Viktor Kamp nach nur wenigen Wochen auf seinem Posten erfolgt. Zugleich hatte das Unternehmen sein Umsatzziel für 2010 reduziert. Mehr lesen

: Führende Wissenschaftler fordern Reform des EEG

Mittwoch, 15.12.2010 - 15:15 (Solarportal24)

Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wandten sich heute mit einem Appell zur Rettung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) an die Öffentlichkeit. Das EEG sei ein „besonders erfolgreiches Politikinstrument“. Kein anderes Fördersystem schaffe ein derartiges Investitions- und Innovationsklima. Durch den „zu schnellen Zubau der Photovoltaik“ drohe nun jedoch die Gefahr, dass das EEG an Akzeptanz verliere und zur Disposition gestellt würde. Mehr lesen

Finanzvorstand Carsten Bovenschen verlässt den Photovoltaik-Technologieanbieter Roth & Rau AG

Mittwoch, 15.12.2010 - 14:47 (Solarserver)

Carsten Bovenschen, Finanzvorstand der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), verlässt im beiderseitigen Einvernehmen aus persönlichen Gründen die Roth & Rau AG, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Seine Bestellung zum Vorstand sei einvernehmlich mit Wirkung zum 15. Dezember 2010 beendet worden. Mehr lesen

Hans-Josef Fell: Erfolg des Erneuerbare-Energien-Gesetzes weiterhin sicher; Marktorientierung der Vergütungshöhe für Solarstrom ist vernünftig

Mittwoch, 15.12.2010 - 14:20 (Solarserver)

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist eine Erfolgsgeschichte. Das wird von den Energiewissenschaftlern in ihrem Schreiben an die Bundestagsabgeordneten richtig dargestellt, kommentiert Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, den Appell führender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Rettung des EEG. Ein besonderer Teil dieser Erfolgsgeschichte seien die stetig fallenden Kosten der Photovoltaik. Es sei seit Einführung des Gesetzes grüner Leitsatz gewesen, dass sich die Kostensenkungen der Photovoltaik in niedrigen Vergütungshöhen widerspiegeln sollen, betont Fell. Mehr lesen

Deutsche Energiewissenschaftler appellieren zur Rettung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und fordern Einschränkung der Solarstrom-Förderung

Mittwoch, 15.12.2010 - 14:12 (Solarserver)

In einem Aufruf an den Umweltausschuss des Deutschen Bundestages fordern Energieexperten aus Universitäten und Instituten eine dynamische Anpassung der Einspeisevergütung für Solarstrom mit über die festgeschriebene Degression hinausgehenden Senkungen sowie die Einhaltung des Photovoltaik-Zubaukorridors von 3,5 Gigawatt pro Jahr. Die Unterzeichner des Aufrufes betonen, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ein besonders erfolgreiches Politikinstrument ist. Mehr lesen

M+W Solar errichtet Photovoltaik-Kraftwerk in Süditalien; Solarstrom für 2.000 Haushalte

Mittwoch, 15.12.2010 - 13:03 (Solarserver)

Die M+W Solar GmbH (Stuttgart), ein Unternehmen der M+W Group, hat einen weiteren Auftrag für Planung und Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks in Italien erhalten. Die schlüsselfertig zu übergebende Anlage wird eine maximale Leistung von fünf Megawatt (MWp) haben und soll im süditalienischen Oria (Region Apulien) errichtet werden. Sie soll im Jahr 2011 ans Netz gehen. Zum Einsatz kommen rund 23.000 multikristalline Photovoltaik-Module, die auf rund 110.000 Quadratmetern Grundfläche montiert werden. Mehr lesen

M+W Solar errichtet 5 MW-PV-Kraftwerk in Süditalien

Mittwoch, 15.12.2010 - 12:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart/Oria (iwr-pressedienst) - Die M+W Solar GmbH, ein Unternehmen der M+W Group, hat den Auftrag für Planung und Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks in Italien erhalten. Mehr lesen

Photovoltaik in Frankreich: Dreimonatige Bearbeitungssperre bei Tarifanträgen für Solarstrom

Mittwoch, 15.12.2010 - 11:19 (Solarserver)

Das französische Umweltministerium hat am 9. Dezember 2010 ein dreimonatiges Tarifsuspendierungsdekret für Photovoltaik-Anlagen veröffentlicht. Innerhalb der Suspendierungsfrist werden Anträge auf Gewährung des gesetzlichen Tarifs im Rahmen des Netzanschlussverfahrens nicht mehr bearbeitet, berichtet die Kanzlei Sterr-Kölln & Partner. Begründet werde die drastische Maßnahme seitens der Regierung mit dem Erfordernis, neue Rahmenbedingungen für die französische Photovoltaik-Branche zu erarbeiten. Mehr lesen

Unternehmensberatung goetzpartners: Deutsche Photovoltaik-Unternehmen geraten zunehmend unter Druck

Mittwoch, 15.12.2010 - 10:08 (Solarserver)

In der Solarbranche herrscht Unruhe, so das Finanz- und Managementberatungsunternehmen goetzpartners (München). Gerade erst sei die EEG-Vergütung um 13 Prozent gekürzt worden, zum Januar 2011 werde derzeit die Deckelung des Zubaus an Photovoltaik-Leistung auf drei Gigawatt diskutiert. Trete dies ein, drohe vor allem die deutsche Solarindustrie massiv geschwächt zu werden. Viele Komponentenhersteller müssten mit ruinösen Preiskämpfen im heimischen Markt rechnen. Das treffe sie umso härter, da sie über schlechtere Kostenstrukturen als die stark expandierende asiatische Konkurrenz verfügten. Mehr lesen

First Solar peilt für 2011 Umsatz in Höhe von 3,7 bis 3,9 Mrd. US-Dollar an

Mittwoch, 15.12.2010 - 9:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tempe, USA - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Dünnschichtmodul-Hersteller First Solar aus den USA hat seine Guidance für 2011 vorgestellt. Mehr lesen

Solarbranche vor Waterloo?

Mittwoch, 15.12.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solarworld-Chef Frank Asbeck warnt vor einem Massensterben in der deutschen Solarindustrie. Mehr lesen

: Photovoltaik-Projekt verbessert Einkommen und Lebensqualität in Laos

Mittwoch, 15.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Der neunjährige Ki kichert, als er durch sein Kinderbuch blättert. Es ist erst sechs Uhr abends, aber die Sonne in Laos ist bereits untergegangen. Früher spendeten Kerosin-lampen ein diffuses Licht und verbreiteten ungesunde Gase. Heute kann Ki beim klaren Schein einer batteriebetriebenen Photovoltaik-Lampe lesen bis er schlafen geht. Mehr lesen


Solarwärme in der Schweiz: Grosses Potenzial in Wohngebäuden

Mittwoch, 15.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Studie zeigt immenses Potential auf Mehr lesen


Potemkinsche Pflanzenöl-BHKW

Mittwoch, 15.12.2010 - 10:26 (Solarthemen)

Solarthemen 341: Die Staatsanwaltschaft Nürnberg ermittelt gegen ein Unternehmen, dass ?Tausende Anleger? durch Ge schäfte mit angeblichen Pflanzenöl-BHKW um zweistellige Millionenbeträge geprellt haben soll. Gegen 17 ?Beschuldigte des Firmengeflechts GFE-Group wird mit Schwerpunkt Nürnberg wegen bandenmäßigen und gewerbsmäßigen Betrugs in einer Vielzahl von Fällen ermittelt.? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 341. Möchten Sie [...] Mehr lesen

Graz weltweite "Biomasse-Hauptstadt"

Mittwoch, 15.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Biomasse-Fachwelt trifft sich im Jänner bei der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz in Graz Mehr lesen


Nordex USA liefert 17 N100-Anlagen nach Iowa

Mittwoch, 15.12.2010 - 17:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Der WEA-Hersteller Nordex hat aus den USA einen weiteren Auftrag für WEA vom Typ N100 erhalten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Stuttgarter Landtag billigt Wiedereinstieg bei Versorger EnBW

Mittwoch, 15.12.2010 - 15:15 (Verivox)

Der baden-württembergische Landtag hat dem Wiedereinstieg des Landes beim Energieversorger EnBW zugestimmt. Mehr lesen

Vattenfall steht vor Übernahme der norddeutschen Atomkraftwerke

Mittwoch, 15.12.2010 - 15:13 (Verivox)

Das Energieunternehmen Vattenfall kapituliert offenbar vor den Problemen bei der Wiederinbetriebnahme der seit fast dreieinhalb Jahre stillstehenden schleswig-holsteinischen Atommeiler Krümmel und Brunsbüttel. Vattenfall und E.ON führen derzeit Gespräche über eine mögliche Übernahme. Mehr lesen

Studie zum Stromverbrauch bei Frauen und Männern

Mittwoch, 15.12.2010 - 14:15 (Verivox)

Immer mehr Deutsche interessieren sich für Ihren Energieverbrauch. Dabei gibt es teilweise deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Mehr lesen

Ökostromförderung vor dem Kollaps - Experten fordern Reform

Mittwoch, 15.12.2010 - 12:15 (Verivox)

Führende Energiewissenschaftler warnen vor dem Zusammenbruch der Ökostromförderung in Deutschland und fordern eine umfangreiche Reform der Energiepolitik. Mehr lesen

38 Millionen Euro Strafe für E.ON wegen Siegelbruch

Mittwoch, 15.12.2010 - 12:15 (Verivox)

Der Energieriese E.ON muss wegen der Behinderung von Kartellermittlungen ein Bußgeld in Höhe von 38 Millionen Euro an die EU zahlen. Mehr lesen

Strombörse: Netzagentur will negative Strompreise deckeln

Mittwoch, 15.12.2010 - 11:13 (Verivox)

Die Strompreise an der Leipziger Energiebörse EEX sollen künftig nicht mehr in grenzenlosem Maße fallen können. Die Bundesnetzagentur will deshalb für negative Strompreise eine Bandbreite zwischen minus 150 und minus 350 Euro festlegen. Mehr lesen

Neue Zwischenfälle in AKW Krümmel, Brunsbüttel und Biblis

Mittwoch, 15.12.2010 - 10:13 (Verivox)

In den abgeschalteten schleswig-holsteinischen Atommeilern Krümmel und Brunsbüttel ist es erneut zu meldepflichtigen Zwischenfällen gekommen. Und auch im südhessischen Atomkraftwerks Biblis hat es einen neuen Zwischenfall gegeben. Mehr lesen

Schwache US-Konjukturerholung drückt die Ölpreise

Mittwoch, 15.12.2010 - 9:15 (Verivox)

Die Preise für Rohöl sind am Mittwoch leicht gesunken. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im Januar fiel im frühen Handel um 62 Cent auf 87,66 US-Dollar. Mehr lesen

RENIXX World leichter - US-Aktien von GT Solar und American Superconductor schwach

Mittwoch, 15.12.2010 - 8:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Im gestrigen Handel gab der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World um 0,38 Prozent (-2,04 Punkte) nach, Schlusskurs 535,00 Punkte. Mehr lesen

Atomlobby darf nicht mit Windrädern werben

Mittwoch, 15.12.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Atomkraft ist unpopulär ? Erneuerbare Energien sind populär. Mehr lesen

Plusenergie jetzt!

Mittwoch, 15.12.2010 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

SolarArchitekt Rolf Disch hat eine Petition an die Spitzen der Bundespolitik verfasst: eine Aufforderung zu schnellem Handeln in Sachen Klima- und Ressourcenschutz. Mehr lesen

Aktive Anti-Atom-Politik ist notwendig

Mittwoch, 15.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Parlamentarischer Untersuchungsausschuss zu den Hintergründen der systematischen Abschwächung der öst. Anti-Atom-Politik gefordert Mehr lesen

Mit einem Christbaum aus Österreich das Klima schützen

Mittwoch, 15.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

www.weihnachtsbaum.at informiert über umweltgerechten Christbaumkauf Mehr lesen

Online e4-Energieberater von Wienerberger und TU Wien

Mittwoch, 15.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Energieeffizientes Bauen für Bauherren leicht gemacht Mehr lesen

Atommüll muss zurück zum Verursacher

Mittwoch, 15.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Castoren nach Lubmin gestartet Mehr lesen


Test: Reichweite von E-Mobilen nimmt im Winter drastisch ab

Mittwoch, 15.12.2010 - 16:15 (Verivox)

Fallen im Winter die Temperaturen in den Keller, nimmt auch die Reichweite von Elektroautos um bis zu 50 Prozent ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Untersuchung des TÜV Süd und der Fachzeitschrift "auto motor und sport". Mehr lesen

Bundesverband eMobilität fordert die deutsche Bundesregierung zum Handeln auf

Mittwoch, 15.12.2010 - 0:15 (Ökonews)

Der Systemwechsel hin zur Elektromobilität muss intelligent gefördert werden! Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich