News und Nachrichten von 2010
Datum: 12.08.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
: centrotherm photovoltaics steigert operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2010 um mehr als 30 Prozent
Donnerstag, 12.8.2010 - 16:15 (Solarportal24)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat im ersten Halbjahr 2010 den Umsatz um 5,4 Prozent auf 278,3 Millionen Euro (1. Halbjahr 2009: 264,1 Millionen Euro) gesteigert. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich im Konzern deutlich um 31,3 Prozent auf 33,9 Millionen Euro (1. Halbjahr 2009: 25,8 Millionen Euro). In den vergangenen Monaten verzeichnete auch das schwäbische Unternehmen einen regelrechten Nachfrageboom, getrieben von den Expansionsplänen vieler asiatischer Solarzellenhersteller und einem allgemeinen Konjunkturaufschwung. Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: Concentrix Solar baut CPV-Kraftwerkseinheiten in Südafrika
Donnerstag, 12.8.2010 - 15:55 (Solarserver)
Die Concentrix Solar GmbH (Freiburg im Breisgau), führender Anbieter von Konzentrator-Photovoltaik-Systemen (CPV) und Unternehmen der Soitec-Gruppe (Euronext Paris), stellt die Weichen für Solar-Projekte in Südafrika und gab am 11.08.2010 bekannt, dass es am 1. September 2010 auf dem Aquila Wildreservat in Touwsrivier eine erste CPV-Kraftwerkseinheit in Südafrika einweihen wird. Dies sei der erste Schritt zur Entwicklung von solaren Kraftwerksprojekten in Südafrika. "Konzentrator-Photovoltaik ist für den Einsatz in Südafrika mit seiner Energie- und Wasserknappheit und den hohen Temperaturen perfekt geeignet. Unsere Systeme können einfach und schnell installiert und in Betrieb Mehr lesenUS-Tochter der SOLON SE schließt Vertrag mit Energieversorger Tucson Electric Power Company über ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,6 MW
Donnerstag, 12.8.2010 - 15:51 (Solarserver)
Im Auftrag der Tucson Electric Power Company (TEP) wird die SOLON Corporation, US-Tochterunternehmen des Berliner Photovoltaik-Unternehmens SOLON SE, ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 1,6 Megawatt (MWp) am Standort Tucson, Arizona, bauen. Der Vertrag umfasst die schlüsselfertige Errichtung des Photovoltaik-Kraftwerkes für TEP, die das Kraftwerk im UATechPark der University of Arizona als Eigentümer betreiben werden. Fertigstellung ist bis Ende dieses Jahres geplant. Bei der Errichtung des Kraftwerks kommt das SOLON Velocity-System zum Einsatz, bei dem nach dem Baukastensystem aus einem Pool von Bauteilen und mit hohem Standardisierungsgrad ein PV-Großkraftwerk mit Mehr lesenHamburger Solar-Unternehmen COLEXON wächst kräftig
Donnerstag, 12.8.2010 - 15:46 (Solarserver)
Die COLEXON Energy AG (Hamburg) hat am 11.08.2010 ihre Halbjahreszahlen veröffentlicht. Das Hamburger Photovoltaik-Unternehmen habe an die positive Entwicklung des ersten Quartals angeknüpft und das erfolgreiche Wachstum des nationalen wie internationalen Konzerngeschäftes im 2. Quartal 2010 nachhaltig fortgesetzt, so die COLEXON Energy AG in einer Pressemitteilung. In der Halbjahresbilanz weist COLEXON gegenüber dem Vorjahreswert (Pro-forma 2009: 60 Mio. Euro) eine Umsatzsteigerung von 82 Prozent auf 109,2 Millionen Euro aus. Mehr lesen: Q2: Conergy erstmals wieder mit positivem Nachsteuerergebnis
Donnerstag, 12.8.2010 - 12:15 (Solarportal24)
Die Kürzungen der Vergütung im deutschen EEG und die damit verbundene starke Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen im ersten Halbjahr 2010 hat auch der Conergy AG ein starkes Umsatzplus beschert. Das Photovoltaik-Unternehmen konnte seinen Umsatz im zweiten Quartal 2010 auf 239,4 Millionen Euro steigern, was rund 50 Prozent mehr als im Vorjahresquartal ist, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. Mehr lesen: Auch Q-Sells SE profitiert von gesteigerter Nachfrage in Q2
Donnerstag, 12.8.2010 - 12:15 (Solarportal24)
Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) meldet im zweiten Quartal 2010 ebenfalls gestiegene Zahlen: Der Umsatz im gesamten ersten Halbjahr betrug 565,7 Millionen Euro, davon entfallen auf das zweite Quartal 333,5 Millionen Euro. Dies sind nach Angaben des Photovoltaik-Unternehmens 144 Prozent mehr als im Vorjahresquartal bzw. ein Zuwachs von 44 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2010. Mehr lesenIntersolar Europe: Veranstalter, Aussteller und Besucher ziehen positives Resümee
Donnerstag, 12.8.2010 - 11:24 (Solarserver)
Mit 1.884 Ausstellern präsentierten sich vom 9. bis zum 11. Juni 2010 mehr Unternehmen als je zuvor auf der Intersolar Europe in München. Das Wachstum entspricht einem Plus von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 53 Prozent der Aussteller kamen aus dem Ausland. Mit 72.873 Besuchern aus 156 Ländern konnte die Intersolar Europe auch hier deutliche 23 Prozent zulegen. Die Veranstalter, Aussteller und Besucher waren mehr als zufrieden mit dem Verlauf der Messe. Auch die neu strukturierte Intersolar Europe Conference und ihre Begleitveranstaltungen wurden von rund 2.200 Teilnehmern sehr gut angenommen. Mehr lesencentrotherm steigert EBIT um mehr als 30 Prozent
Donnerstag, 12.8.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren - Die centrotherm photovoltaics AG hat im ersten Halbjahr 2010 den Umsatz um 5,4 Prozent auf 278,3 Mio. Euro (1. Halbjahr 2009: 264,1 Mio. Euro) gesteigert. Mehr lesenQ-Cells SE steigert Umsatz auf 333,5 Mio. Euro im zweiten Quartal
Donnerstag, 12.8.2010 - 10:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bitterfeld-Wolfen - Die Q-Cells SE (QCE; WKN 555866) konnte im zweiten Quartal 2010 den Umsatz auf 333,5 Mio. Euro steigern und erreichte damit einen Halbjahresumsatz von 565,7 Mio. Euro. Mehr lesenRWE Rheinland Westfalen Netz entwickelt neue Konzepte für Smart Grids
Donnerstag, 12.8.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - Die RWE Rheinland Westfalen Netz setzt als Konsortialführer im Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministeriums geförderten Projektes "Zukunftsnetze/Smart Grids" Netzkonzepte für die Energieversorgung der Zukunft erstmals in einer Modellregion um. Mehr lesenSolar-Unternehmen Conergy erzielt erstmals wieder ein positives Nachsteuerergebnis; Umsatz gegenüber Vorjahresquartal um 50 % gesteigert
Donnerstag, 12.8.2010 - 8:22 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Unternehmen Conergy hat seinen Umsatz im zweiten Quartal 2010 auf 239,4 Millionen Euro deutlich gesteigert. Damit konnten die Hamburger ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund 50 %, im Vergleich zum Auftaktquartal 2010 sogar um rund 60 % stark verbessern. Haupttreiber dieses Trends sei die breite, weltweite Nachfrage für Solartechnik gewesen, die in Deutschland in den letzten Monaten besonders deutlich ausfiel. Dank der weiter gestiegenen Nachfrage nach selbst gefertigten Produkten konnte Conergy seinen Rohertrag von 18,2 Millionen Euro auf 58,9 Millionen Euro mehr als verdreifachen - und im Berichtszeitraum so eine Marge von 24,6 % ausweisen. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen Q-Cells veröffentlicht Bericht zum 30. Juni 2010: Umsatz und EBIT gewachsen; operative Profitabilität im zweiten Quartal erreicht
Donnerstag, 12.8.2010 - 8:00 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE (Thalheim) konnte im zweiten Quartal 2010 weitere wesentliche Erfolge im Rahmen der Restrukturierung und strategischen Neuausrichtung erzielen, die sich in einer positiven Umsatz- und EBIT-Entwicklung widerspiegeln. Das Gesamtproduktionsvolumen an Solarzellen und Dünnschichtmodulen lag im zweiten Quartal bei rund 238 Megawatt peak (MWp) und damit 37 % über dem Wert des ersten Quartals (174 MWp); für das erste Halbjahr 2010 ergebt sich somit ein Wert von 412 MWp, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Zu diesem Zuwachs habe insbesondere der starke Anstieg des Produktionsvolumens der malaysischen Solarzellenfabrik von Q-Cells Mehr lesenPhotovoltaik ist 2050 wichtigste Energiequelle
Donnerstag, 12.8.2010 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Chef des Fraunhofer-ISE warnt die Politik vor einer Verlängerung der Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke. Mehr lesen: Auszeichnung für Solar-Architektur mit gebäudeintegrierter Photovoltaik
Donnerstag, 12.8.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Den dritten Platz beim internationalen Architekturwettbewerb „Solar Decathlon Europe 2010“ in Madrid belegte das Gebäudeprojekt „home+“ der Hochschule für Technik (HFT) Stuttgart. In den Einzelwertungen „Innovation“ und „Konstruktion“ kam der Prototyp eines Wohnhauses der Zukunft auf den ersten Platz. Die Sunways AG (Konstanz) unterstützte das Projekt mit Knowhow in gebäudeintegrierter Photovoltaik, farbigen Solarzellen für die Gebäudehülle und Wechselrichtern. Mehr lesen: juwi realisiert Photovoltaik-Projekt für DB Regio Hessen
Donnerstag, 12.8.2010 - 0:15 (Solarportal24)
juwi, Projektentwickler für erneuerbare Energien, wird für die DB Regio Hessen eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der S-Bahn-Werkstatt am Frankfurter Hauptbahnhof realisieren. Die Verträge darüber wurden gestern von Vertretern der DB Regio AG und der juwi-Tochter juwi Solar GmbH in Frankfurt unterschrieben. Die Anlage wird jährlich eine Million Kilowattstunden sauberen Strom produzieren und deckt somit den Bedarf von 250 Frankfurter Privathaushalten. Mehr lesenNeuer Weltrekord mit effizienter Solarzelle
Donnerstag, 12.8.2010 - 0:15 (Ökonews)
Forscher aus Baden-Württemberg übertreffen eigenen Bestwert: ZSW produziert Dünnschicht-Photovoltaikzelle mit 20,3 Prozent - Wirkungsgrad. Rückstand zu multikristallinen Zellen praktisch aufgeholt. Mehr lesenKollektoren vom Roboter
Donnerstag, 12.8.2010 - 8:35 (Solarthemen)
Solarthemen 333: Die angeblich schnellste Kollektorfertigung der Welt ist im Juli im österreichischen St. Veit an der Glan in Betrieb gegangen. Jede Minute könne in der neuen Wannenfertigungslinie ein Kollektor der Marke Sonnenkraft SKR 500 produziert werden, teilte die General Solar Systems Deutschland GmbH mit… Foto: Sonnenkraft Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Vestas liefert neu entwickelte V112 Turbinen für australisches Großprojekt
Donnerstag, 12.8.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Melbourne - Vestas liefert 140 seiner neu auf den Markt gebrachten V112-3.0 MW Turbinen für das "Macarthur-Projekt" im Bezirk Victoria in Südost-Australien. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Audi transportiert Autos per Bahn mit regenerativen Energien
Donnerstag, 12.8.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Ingolstadt - Die AUDI AG nutzt als erstes Unternehmen in Deutschland für den Transport seiner Automobile von Ingolstadt zum Nordsee-Verladehafen in Emden Züge, die mit Öko-Strom angetrieben werden. Mehr lesenStromerzeugung: Kommunen machen sich unabhängig von Konzernen
Donnerstag, 12.8.2010 - 14:15 (Verivox)
In immer mehr Gemeinden arbeiten Landwirte und Politiker daran, dass die Bewohner mit Gülle, Holzresten und Mais heizen. Kommunale Energielösungen liegen im Trend: Statt auf Kohle, Atom und Öl wird auf Biomasse gesetzt. Mehr lesenErneuerbare Energien: Brandenburg ist Vorreiter
Donnerstag, 12.8.2010 - 12:15 (Verivox)
Bei der Versorgung mit erneuerbaren Energien hat Brandenburg die Nase vorn. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien. Mehr lesenAtomkonzerne wollen zügig Milliarden an den Bund zahlen
Donnerstag, 12.8.2010 - 12:15 (Verivox)
Die von den Atomkonzernen ins Gespräch gebrachte Zahlung von bis zu 30 Milliarden Euro könnte schon in den kommenden Jahren an den Bund fließen. Mehr lesenSiemens sichert sich Serviceaufträge für Gaskraftwerke
Donnerstag, 12.8.2010 - 11:15 (Verivox)
Der Elektrokonzern Siemens hat sich langfristige Serviceverträge für Gaskraftwerke mit einem Gesamtvolumen von etwa 800 Millionen Euro gesichert. Mehr lesenWieder Gaspreis-Erhöhungen pünktlich zur Heizperiode
Donnerstag, 12.8.2010 - 11:15 (Verivox)
Das unabhängige Verbraucherportal Verivox rechnet mit bundesweiten Erhöhungen der Gaspreise - pünktlich zu Beginn der Heizperiode. Mehr lesenGewinnerwartung übertroffen - doch RWE fürchtet trübe Zukunft
Donnerstag, 12.8.2010 - 10:16 (Verivox)
Deutschlands zweitgrößter Energiekonzern RWE konnte im ersten Halbjahr 2010 eine kräftige Gewinnsteigerung verzeichnen. Mehr lesenRENIXX World fällt bis auf 600 Punkte - Solartitel am Indexende
Donnerstag, 12.8.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern deutlich verloren und ist um 2,21 Prozent (-13,55 Punkte) bis auf 600,22 Punkte zurückgefallen. Mehr lesenDie Welt braucht nicht mehr Medien - sie braucht bessere
Donnerstag, 12.8.2010 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Freiwilliger Klimaschutz in der Medienproduktion ist nur dann sinnvoll umzusetzen, wenn er für alle Beteiligten - Dienstleister wie Auftraggeber - einen Nutzen bietet. In der breiten Öffentlichkeit wachsen das Interesse und damit auch die Sensibilität für das Thema. Von Rüdiger Maaß Mehr lesenBoom für ?Grüne? Energie zerstört indigene Völker
Donnerstag, 12.8.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Anlässlich des UN-Tages der indigenen Völker hat Survival International einen neuen Bericht veröffentlicht, welcher die verheerenden Auswirkungen großer Staudammprojekte auf indigene Völker hervorhebt. Mehr lesenOffene Software-Plattform hilft beim Energiesparen
Donnerstag, 12.8.2010 - 0:15 (Ökonews)
Erster Feldversuch startet im Rahmen eines EU-Projekts im Oktober Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.