News und Nachrichten von 2010

Datum: 17.06.2010



Großer Punktvorsprung des Solarmeisters

Donnerstag, 17.6.2010 - 21:00 (Solarthemen)

Solarbundesliga: Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog heißt der neue und alte Meister in der Solarbundesliga. Dass sich nachfolgende Kommunen auch zukünftig gehörig ins Zeug legen müssen, liegt nicht nur am großen Punktevorsprung der Schleswig-Holsteiner: Bürgermeister Christian Nissens einjähriger Sohn krabbelte auf der diesjährigen Intersolar-Meisterfeier bereits mehrmals zielstrebig in Richtung Bühne. Auch Vizemeister und Newcomer Glüsing liegt im hohen Norden [...] Mehr lesen

Photovoltaik-Kraftwerk FinowTower übergeben, Erweiterung auf 125 Megawatt geplant

Donnerstag, 17.6.2010 - 17:15 (Solarserver)

Die solarhybrid AG (Brilon) als Generalunternehmer hat das Solarstrom-Kraftwerk FinowTower bei Eberswalde dem Auftraggeber und Betreiber offiziell übergeben, der solarinvestra FinowTower GmbH & Co. KG. Der feierlichen Abendveranstaltung mit über 300 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Partnerunternehmen gingen Führungen über das Gelände und Rundflüge voraus. Die Gäste waren von der Dimension des PV-Kraftwerkes beeindruckt, das mit einer Nennleistung von 24,24 Megawatt (MW) bereits am 12. Mai 2010 an das Netz ging. Das Kraftwerk wird voraussichtlich 22,4 Millionen Kilowattstunden (kWh) Solarstrom pro Jahr produzieren, womit der Bedarf von 6.400 Haushalten gedeckt werden kann. Mehr lesen

Rheinland-Pfalz kommentiert Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses zur Photovoltaik-Einspeisevergütung: "Regierungskoalition muss sich bewegen"

Donnerstag, 17.6.2010 - 14:15 (Solarserver)

Der Vermittlungsausschuss des Bundesrates zur Solarförderung hat am 16.06.2010 eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die über die künftige Solar-Förderung verhandeln wird. "Das ist ein erster Erfolg, denn es geht um eine zukunftsfähige Energieversorgung, um Klimaschutz und die Rahmenbedingungen für die Solarbranche in Deutschland mit ihren rund 60.000 Beschäftigten", stellen Kurt Beck, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, und Umweltministerin Margit Conrad fest. Mehr lesen

Vermittlungsausschuss vertagt Entscheidung zur Solar-Förderung auf den 5. Juli

Donnerstag, 17.6.2010 - 13:15 (Solarserver)

Der Vermittlungsausschuss des Deutschen Bundestages und des Bundesrates hat in seiner 2. und 3. Sitzung am 16. Juni 2010 einen Einigungsvorschlag zum Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nicht beschlossen und eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Die Arbeitsgruppe soll am 30. Juni tagen und einen Kompromiss bis zur nächsten Sitzung am 5. Juli 2010 um 18.00 Uhr aushandeln. Damit könne der Bundestag und Bundesrat noch vor der Sommerpause zu einem Ergebnis kommen. Wenn kein Kompromiss gefunden wird und die Länder Einspruch einlegen, kann dieser Einspruch vom Bundestag mit der schwarz-gelben Mehrheit zurückgewiesen werden. Mehr lesen

: EEG-Clearingstelle: Hinweis zum „Inbetriebnahmezeitpunkt“ nicht vor 1. Juli 2010

Donnerstag, 17.6.2010 - 11:15 (Solarportal24)

Die EEG-Clearingstelle hat auf ihrer Sitzung vom 31. Mai 2010 ein Hinweisverfahren zum Thema „Inbetriebnahmezeitpunkt bei Photovoltaik-Anlagen unter dem EEG 2009“ eingeleitet. Die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen lief bis zum 15. Juni 2010. Die Clearingstelle EEG will den endgültigen Hinweis vor Inkrafttreten der derzeit diskutierten Änderungen der Photovoltaik-Vergütung veröffentlichen, wobei sie davon ausgeht, dass dies nicht vor dem 1. Juli 2010 der Fall sein wird. Mehr lesen

: Vermittlungsausschuss vertagt Photovoltaik-Förderung

Donnerstag, 17.6.2010 - 11:15 (Solarportal24)

Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am gestrigen 16. Juni 2010 seine Beratungen zur umstrittenen Absenkung der Photovoltaik-Förderung vertagt und eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die Kompromissvorschläge erarbeiten soll. Am 5. Juli 2010 um 18 Uhr soll der Vermittlungsausschuss erneut zusammenkommen, um die Verhandlungen fortzusetzen. Mehr lesen

Vermittlungsausschuss vertagt PV-Vergütung

Donnerstag, 17.6.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat die für heute angesetzten Beratungen zur umstrittenen Absenkung der Vergütung von Photovoltaik-Strom vertagt und eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die Kompromissvorschläge erarbeiten soll. Mehr lesen

Roland Berger Marktstudie zur Solarbranche

Donnerstag, 17.6.2010 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Trotz des wachsenden Photovoltaik-Marktes wird vor allem die Konkurrenz aus Asien den Druck auf deutsche Hersteller weiter erhöhen. Mehr lesen

Härte-Test für neue Modul-Generation: Deutschlands größte Klimakammern für Solarmodule am Fraunhofer CSP in Halle

Donnerstag, 17.6.2010 - 4:15 (Solarserver)

Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle bietet Modulherstellern einzigartige Prüfmöglichkeiten: In den deutschlandweit größten Klimakammern können Photovoltaik-Module und Sonnenkollektoren unter extremer Temperatur- und Feuchteeinwirkung normgerecht getestet werden. Eine Besonderheit ist die Durchführung von UV-Tests direkt in der Feuchte-Klimakammer. Ziel ist, das Materialverhalten unter verschiedenen Bewitterungen so zu bestimmen, dass Modulhersteller ihre Produkte hinsichtlich Leistung und Lebensdauer optimieren können. Mehr lesen

National Semiconductor kooperiert mit QC Solar und Huber+Suhner AG in Sachen "intelligente" Photovoltaik

Donnerstag, 17.6.2010 - 4:15 (Solarserver)

Die National Semiconductor Corporation (Santa Clara, Kalifornien), ein führendes Unternehmen für das Design und die Herstellung leistungsfähiger Analog-Halbleiter, kündigte auf der Intersolar Europe 2010 eine strategische Zusammenarbeit mit der Huber+Suhner AG (Schweiz) sowie mit dem chinesischen Unternehmen QC Solar an. Gemeinsam mit seinen Partnern habe National Semiconductor Produkte entwickelt, in denen die "SolarMagic"-Technologie des Unternehmens integriert ist. Mehr lesen

Kaminofen-Hersteller Spartherm installiert eine der größten Photovoltaik-Anlagen im Landkreis Osnabrück

Donnerstag, 17.6.2010 - 4:15 (Solarserver)

Die Spartherm Feuerungstechnik GmbH aus Melle im Landkreis Osnabrück installiert derzeit in zwei Baustufen eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 540 Kilowatt auf den Dächern ihrer Produktionshallen. Die Solarstrom-Anlage auf einer Gesamtfläche von mehr als 10.000 Quadratmetern soll nach Fertigstellung den gesamten Energiebedarf des Unternehmens decken können. Mehr lesen

SunSil?s ? PV-Module bringen Solarstrom zur breiten Masse

Donnerstag, 17.6.2010 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

SunSil Photovoltaic Products zeigte die nächste Generation von Solar-PV-Systemen für den gewerblichen und privaten Markt auf der Intersolar 2010. Mehr lesen

: PHOTON und red dot prämieren neuen Conergy IPG T Wechselrichter

Donnerstag, 17.6.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Das Expertengremium der Fachzeitschrift PHOTON hat den neuen Conergy Stringwechselrichter IPG 15T mit der Gesamtnote „sehr gut +“ bewertet. Zudem wird ihm vom renommierten red dot institute der begehrte red dot award verliehen. Damit befindet sich der Conergy IPG T in bester Gesellschaft mit Design-Größen wie Apple, Bose, Adidas und Mercedes Benz. Mehr lesen


GREENoneTEC produziert Kollektoren für weltweit größte Solarthermie-Anlage

Donnerstag, 17.6.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

St. Veit, Österreich - Der österreichische Produzent von thermischen Sonnenkollektoren GREENoneTEC ist von der Millennium Energy Industries beauftragt worden, die Kollektoren für das derzeit größte Solaranlagenprojekt der Welt für die Princess Noura Bint Abdulrahman Universität für Frauen in Riad, Saudi Arabien, zu liefern. Mehr lesen

Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme: SPD fordert umgehende Aufhebung der Haushaltssperre

Donnerstag, 17.6.2010 - 14:15 (Solarserver)

"Der von Schwarz-Gelb verhängte Förderstopp für Solarkollektoren, Biomasseheizungen und Wärmepumpen muss umgehend beendet werden", kommentieren die zuständigen Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion im Umweltausschuss, Baerbel Kofler, und im Haushaltsausschuss, Soeren Bartol, den in dieser Woche in den Deutschen Bundestag eingebrachten Antrag der SPD-Bundestagsfraktion zur Fortsetzung des Marktanreizprogramms (MAP) und der nationalen Klimaschutzinitiative. Der Förderstopp schade dem Klimaschutz und gefährde Arbeitsplätze, vor allem im Handwerk und in kleinen und mittleren Unternehmen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Aker Verdal baut Fundamente für Offshore-Windpark Nordsee Ost

Donnerstag, 17.6.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - RWE Innogy und Aker Verdal haben heute einen Vertrag zur Lieferung von Fundamenten für den Offshore-Windpark "Nordsee Ost" unterzeichnet. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



BMU will Nutzen Erneuerbarer belegen

Donnerstag, 17.6.2010 - 21:01 (Solarthemen)

Solarthemen 329: Das Bundesumweltministerium möchte offenbar klarer die Kosten beim Ausbau erneuerbarer Energien einschätzen und deren Nutzen belegen können. In einem längeren Studienprojekt gehen das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH (GWS), das Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) Saarbrücken und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) diesen Fragen [...] Mehr lesen

Mehr Wettbewerb erwünscht

Donnerstag, 17.6.2010 - 21:01 (Solarthemen)

Solarthemen:kom: Mit einer Umfrage zur Energiegewinnung hatte der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) Meinungsforscher von TNS Emnid beauftragt. Die repräsentativen Ergebnisse stellte der VKU am 7.6.2010 vor. Gefragt, ob sie der Aussage “Die dezentrale Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien wie Sonne, Wind und Wasser soll ausgebaut werden” zustimmen oder nicht, antworteten 91 Prozent der Befragten: “Ich stimme [...] Mehr lesen

Bundesnetzagentur: neues Konzept zur Anerkennung von Verlustenergiekosten

Donnerstag, 17.6.2010 - 16:15 (Verivox)

Die Bundesnetzagentur hat ein Konzept zur Berücksichtigung von Schwankungen der Beschaffungspreise für Verlustenergie im Rahmen der Anreizregulierung entwickelt. Die Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen erhalten damit die Möglichkeit, eine sogenannte freiwillige Selbstverpflichtung zu unterzeichnen. Mehr lesen

Reichtum ist ein größeres Risiko als der Klimawandel

Donnerstag, 17.6.2010 - 15:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wohlstand und Bevölkerungsdichte haben größeren Einfluss auf biologische Invasionen als Klima- und Landnutzungswandel. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von 26 internationalen Forschern. Gestiegener Wohlstand und eine gewachsene Bevölkerung, die zu einem Anstieg des internationalen Handels geführt haben, sind die stärksten Triebkräfte für die Ausbreitung gebietsfremder Tier- und Pflanzenarten, die Ökosysteme stören und verschiedenste Schäden in Natur und Landwirtschaft hervorrufen können. Mehr lesen

Flüssiggas: Siemens arbeitet mit Gazprom zusammen

Donnerstag, 17.6.2010 - 14:15 (Verivox)

Siemens und Gazprom wollen bei der Entwicklung von Technologien zur Erdgasverflüssigung zusammenarbeiten. Die Vorstandschefs unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung. Mehr lesen

Kooperation zwischen Südkorea und Türkei bei Atomenergie

Donnerstag, 17.6.2010 - 14:15 (Verivox)

In seinen Bemühungen um einen Auftrag zum Bau eines Kernkraftwerks in der Türkei ist Südkorea einen Schritt weiter. Der südkoreanische Wirtschaftsminister Choi Kyung Hwan und der türkische Energieminister Taner Yildiz unterzeichneten am Dienstag in Seoul eine Vereinbarung über die enge Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung von Atomenergie. Mehr lesen

Grüne sehen weiteren Aufklärungsbedarf zum Atommülllager Asse

Donnerstag, 17.6.2010 - 13:15 (Verivox)

Knapp ein Jahr nach der Schaffung eines Untersuchungsausschusses zum maroden Atommülllager Asse sehen die Grünen im niedersächsischen Landtag nach wie vor großen Aufklärungsbedarf. Die Unsicherheit über das in das Bergwerk eingelagerte radioaktive Material sei immer noch groß. Mehr lesen

Klimaschutz: SPD fordert Aufhebung der Haushaltssperre

Donnerstag, 17.6.2010 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die SPD-Fraktion fordert die Fortsetzung des "Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien zur Wärmegewinnung" und der nationalen Klimaschutzinitiative. Mehr lesen

Tschechien will einen Atomkraft-freundlichen Kurs einschlagen

Donnerstag, 17.6.2010 - 11:15 (Verivox)

Das neue tschechische Mitte-Rechts-Bündnis will seine Politik atomfreundlich gestalten. Mehr lesen

Altbau der FASA soll Sonnenhaus werden

Donnerstag, 17.6.2010 - 9:15 (Solarthemen)

Solarthemen 329: Die FASA AG baut bereits im normalen Eigenheimsegement das gemeinsam mit dem Freiberger Solarwärmeunternehmen Soli-fer entwickelte ?ENERGETIKhaus100®?. Nun soll auch das eigene Firmengebäude fast vollständig durch die Sonne beheizt werden. Kernstück des Systems ist ein 112.000-Liter- Wasserspeicher, der von der Jenni Energietechnik AG in der vergangenen Woche vom schweizerischen Oberburg in das sächsische [...] Mehr lesen

RENIXX klettert weiter - FuelCell Energy, Motech und GT Solar gefragt

Donnerstag, 17.6.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat die Gewinne der vorangegangenen Tage gestern weiter ausgebaut und legte um 1,32 Prozent (+8,12 Punkte) zu, Schlusskurs 624,32 Punkte. Mehr lesen

Erneuerbare Energien verursachen keine versteckten Kosten

Donnerstag, 17.6.2010 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wirtschaftsforscher ignorieren volkswirtschaftliche Effekte. Mehr lesen

Neue Fahrkultur

Donnerstag, 17.6.2010 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ein Eco-Kombi-Training vermittelt eine sparsamere und dennoch zügige Fahrweise. Studien beweisen: 20% weniger Kraftstoffverbrauch für die Flotte; Halbierung der Unfallzahlen durch vorausschauendes Fahren; Souverän und zügig ans Ziel gelangen; mehr Ruhe und Energie für die Menschen! Das effiziente Schulungsprogramm zur neuen Fahrkultur! Mehr lesen

115.000 neue Arbeitsplätze durch Klimaschutz

Donnerstag, 17.6.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Greenpeace präsentiert Zukunftspaket für Wirtschaft und Umwelt. Mehr lesen

Auf jeden kommt es an: Klimaschutz jetzt!

Donnerstag, 17.6.2010 - 4:15 (Ökonews)

Neue Broschüre der Naturfreunde Mehr lesen

Greenpeace-Protest bei Tankstelle: BP - NEIN TANKE!

Donnerstag, 17.6.2010 - 4:15 (Ökonews)

Greenpeace-Appell an AutofahrerInnen: Nicht mehr bei BP tanken bis Ölloch gestopft ist, 20 Mrd. Dollar auf Treuhandkonto deponiert und Tiefsee-Ölbohrungen gestoppt sind Mehr lesen

Kaufkraftabfluss stoppen - Energiestrategie sofort umsetzen

Donnerstag, 17.6.2010 - 4:15 (Ökonews)

Österreich verliert EUR 10 Mrd. pro Jahr wegen Öl- und Gasimporten Mehr lesen

Wind dominiert Europas Energiemarkt

Donnerstag, 17.6.2010 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Geschäft mit Windkraftanlagen brummt in Europa. Mehr lesen

: DIW: Langfristig müssen wir aus Kohle und Atom aussteigen – EEG-Förderung zentrale Voraussetzung

Donnerstag, 17.6.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Deutschland kann es schaffen, langfristig sowohl aus der Atomkraft als auch der Kohle auszusteigen. Die Stromerzeugung kann bis 2020 zu gut einem Drittel auf Erneuerbare Energien umgestellt werden, ohne die Stromrechnung der Verbraucher zu sehr zu belasten. Dies ist ein Ergebnis einer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) veröffentlichten Studie. Mehr lesen

Spatenstich für mehr saubere Energie in Feistritz und Aspangberg-St. Peter

Donnerstag, 17.6.2010 - 0:15 (Ökonews)

Pernkopf: Mit Kleinwasserkraft schafft NÖ das Energie-Ziel 2015 Mehr lesen

5 Mio. Euro: Start der 3. Ausschreibung des Austrian Climate Research Programme (ACRP)

Donnerstag, 17.6.2010 - 0:15 (Ökonews)

Klimafonds erforscht Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels Mehr lesen


Wirtschaftszeitung Produktion: Hat Europa den Startschuss zur E-Mobility schon verpasst?

Donnerstag, 17.6.2010 - 23:15 (Ökonews)

"Bei Zweirädern hat die elektromobile Revolution zu Gunsten Chinas unbemerkt von den Europäern bereits stattgefunden", so Professor Friedbert Pautzke in der Wirtschaftszeitung Produktion Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich