News und Nachrichten von 2010

Datum: 22.09.2010



Smart Energy for Europe Platform (SEFEP) gegründet

Mittwoch, 22.9.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die European Climate Foundation (ECF) und die Stiftung Mercator haben gemeinsam die Smart Energy for Europe Platform gegründet. Mehr lesen

SolarWorld weiht neues Forschungs- und Entwicklungs-Zentrum ein

Mittwoch, 22.9.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn, Freiberg - Die SolarWorld AG aus Bonn hat am Standort Freiberg/Sachsen ein neues Forschungs- und Entwicklungs-Zentrum eingeweiht. Mehr lesen

Deutschlands Solarstrom in Echtzeit

Mittwoch, 22.9.2010 - 15:15 (Solarthemen)

Solarthemen 335: Der Wechselrichterhersteller SMA präsentiert eine Internetseite, auf der sich jederzeit die aktuelle Leistung aller Photovoltaikanlagen in Deutschland ablesen lassen. Die Seite ist weit mehr als eine nett animierte Strahlungskarte. SMA nutzt hier die anonymisierten Daten aus seinem Monitoringangebot ?Sunny Portal?. Mehr lesen

Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV): Module von Scheuten Solar in den Mozart Tower in Paris integriert

Mittwoch, 22.9.2010 - 13:57 (Solarserver)

Scheuten Solar hat 805 maßgefertigte BIPV-Module für den berühmten Mozart Tower im Süden von Paris gefertigt und geliefert. Der "Tour Mozart" ist ein Vorzeigeprojekt für Umwelttechnik und wurde im Zertifizierungsprozess von HQE Batiments Tertiaires (hochwertige Umweltqualität in Bürogebäuden) ausgezeichnet bewertet. Die Glas-Glas-Solarmodule wurden in das Dach dieses repräsentativen Gebäudes integriert und bedecken auch die Terrassen über den Büroräumen. Mehr lesen

Versicherungsexperten empfehlen Schadenmanagement für Betreiber und Investoren von Solarparks

Mittwoch, 22.9.2010 - 13:53 (Solarserver)

Solarparks (Photovoltaik-Kraftwerke) zieren heute riesige Freiflächen, alte Truppenübungsplätze, stillgelegte Mülldeponien oder ehemalige Braunkohleabbaugebiete. "Doch gerade an abgelegenen Standorten sollten frühzeitig entsprechende Sicherungsmaßnahmen für die Anlage eingeplant werden", betont Agnes Hantz, Versicherungsexpertin für erneuerbare Energien bei Gossler, Gobert & Wolters (GGW Gruppe). Um Schadenszenarien und gegebenenfalls notwendige Nachfinanzierungen zu vermeiden, empfehle es sich, ein besonderes Augenmerk auf die Schadenpräventionen zu legen. "Manche Flächen bergen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial durch Altlasten, Erdabsenkungen oder Erdrutsche, Überschwemmungen Mehr lesen

Photonik und Photovoltaik: Offizielle Eröffnung des Zentrums für Innovationskompetenz SiLi-nano

Mittwoch, 22.9.2010 - 13:48 (Solarserver)

Angesichts knapper werdender Energie-Ressourcen kommt dem Werkstoff Silizium eine besondere Bedeutung zu: Er wird aus Sand hergestellt, ist preisgünstig und in Verbindung mit Licht unterschiedlich anwendbar. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten Programms "Zentren für Innovationskompetenz (ZIK) - Exzellenz schaffen, Talente sichern" ist das Hallenser Projekt "SiLi-nano" als Zentrum für Innovationskompetenz gestartet, das auf die Schnittstelle von Silizium-Photonik und Photovoltaik zielt. Mehr lesen

Conergy weiht größten Solarpark Norddeutschlands ein; Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 6 MW ist neuer Rekordhalter

Mittwoch, 22.9.2010 - 12:37 (Solarserver)

In Tarp bei Flensburg weiht Conergy am 22.09.2010 gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft den mit 6 Megawatt leistungsstärksten Solarpark Norddeutschlands ein. Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des SPD Energieausschusses Olaf Schulze, lokale Investoren sowie Conergy Deutschland-Chef Norbert Apfel nehmen das Solar-Kraftwerk mit dem symbolischen Druck auf den roten Knopf offiziell in Betrieb. Damit löst Tarp den bisherigen Rekordhalter in Hörup als größten zusammenhängenden Solarpark Norddeutschlands ab. Hier hatte Conergy bereits mit den selben lokalen Investoren zusammengearbeitet. Mehr lesen

: Conergy weiht größten Photovoltaik-Park Norddeutschlands ein

Mittwoch, 22.9.2010 - 12:15 (Solarportal24)

In Tarp bei Flensburg weiht Conergy heute den mit 6 Megawatt größten Photovoltaik-Park Norddeutschlands ein. Auf einer Fläche viermal so groß wie das HSV-Stadion produziert der Park jährlich 5,5 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom und versorgt damit rund die Hälfte aller Einwohner Tarps. Zusätzlich vermeidet das solare Kraftwerk jährlich 4.000 Tonnen des Treibhausgases CO2. Mehr lesen

Spanien entdeckt seine Dächer

Mittwoch, 22.9.2010 - 10:59 (Solarthemen)

Solarthemen 335: Anfang September traf sich die internationale Photovoltaik-Szene in Valencia. Das Gastgeberland Spanien richtet die Photovoltaik derweil neu aus. Die Regierung kürzt die Tarife für Solarstrom und will die Ansprüche mehrerer hundert Megawatt auf die Spitzenvergütung des Jahres 2008 überprüfen. Zugleich erneuert sie ihr Bekenntnis zur Solarenergie. In den kommenden zehn Jahren sollen auf [...] Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Sharp kauft den US-Systemintegrator Recurrent Energy

Mittwoch, 22.9.2010 - 10:46 (Solarserver)

Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) und Recurrent Energy LLC, ein Photovoltaik-Projektentwickler mit Sitz in San Francisco, USA, unterzeichneten am 21.09.2010 ein Abkommen, mit dem Sharp Recurrent übernehmen und zu einem hundertprozentigen Tochterunternehmen machen will. Die Übernahme soll Ende 2010 angeschlossen sein und muss noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden. Die Nachfrage im nordamerikanischen Photovoltaik-Markt soll kräftig wachsen, da zahlreiche Energieversorger Solar-Projekte planen. Hierbei spielen Photovoltaik-Projektentwickler eine wichtige Rolle. Mehr lesen

Photovoltaikmarkt stockt um das Doppelte auf

Mittwoch, 22.9.2010 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschland behält Führungsrolle - Dämpfer für 2011 erwartet. Mehr lesen

: Q-Cells erzielt Einigung mit chinesischer LDK Solar

Mittwoch, 22.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat sich mit der chinesischen LDK Solar Co., Ltd auf eine vorzeitige Rückzahlung des im Jahr 2008 von Q-Cells an LDK Solar ausgereichten Darlehens (ursprünglich Anzahlung für Rohstofflieferungen) sowie eine Anpassung des bestehenden Liefervertrages für Solarwafer geeinigt. LDK Solar werde das von Q-Cells gewährte Darlehen, dessen Höhe sich derzeit auf 224,9 Millionen US-Dollar (zirka 170 Millionen Euro) beläuft, bis zum Ende des Jahres 2011 vollständig zurückzahlen, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen


GDF SUEZ und Solar Power Group wollen solarthermisches Kraftwerk in Chile bauen

Mittwoch, 22.9.2010 - 13:44 (Solarserver)

Der französische Energieversorger GDF SUEZ und die Solar Power Group (Essen) haben beschlossen, gemeinsam ein Solarthermie-Kraftwerk mit 5 MW thermischer Leistung (Concentrated Solar Power, CSP) zu entwickeln, durch das überhitzter Dampf an das mit Kohle betriebene Kraftwerk von Mejillones (150 MW) im Norden von Chile geliefert werden soll. Der nächste Schritt umfasst die abschließende Akquise aller nötigen Erlaubnisse, vor dem Ziel, die Anlage in den ersten Monaten des Jahres 2012 in Betrieb zu nehmen. Solarthermische Kraftwerke arbeiten mit sauberen und nachhaltigen Technologien zur Energieerzeugung im großen Stil. Mehr lesen

: Solarthermie-Kraftwerk Andasol 3: Turbine und Generator montiert

Mittwoch, 22.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Mit dem Einbau des Stromgenerators kann ein weiterer wichtiger Bauabschnitt des Solarthermie-Kraftwerks Andasol 3 abgeschlossen werden. Der rund 85 Tonnen schwere Generator bildet zusammen mit der 160 Tonnen schweren 50 Megawatt (MW) Dampfturbine das Herz des Kraftwerks. Nach Inbetriebnahme Mitte 2011 soll Andasol 3 rund 165 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Damit produziert das Parabolrinnen-Kraftwerk mehr Strom, als die Insel Sylt pro Jahr verbraucht. Mehr lesen


Biogasnutzung schont Klima und kommunale Kassen

Mittwoch, 22.9.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Kommunen stehen in Fragen der Unterstützung der örtlichen Wirtschaft oftmals vor dem Problem der Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie. Mehr lesen


Vestas erhält Aufträge für V112-WEA aus Deutschland

Mittwoch, 22.9.2010 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Der WEA-Hersteller Vestas hat die ersten Anlagen vom neu entwickelten Typ V112-3.0 MW an die Unternehmensgruppe PROKON und den regenerativen Energieerzeuger ENERTRAG verkauft. Mehr lesen

REpower gründet Gesellschaft für deutsch-österreichischen Markt

Mittwoch, 22.9.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Die REpower Systems AG meldet die Gründung eines Tochterunternehmens unter dem Namen REpower Systems GmbH mit Firmensitz in Hamburg. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Regierung: keine Privatisierung der Atommüll-Endlager

Mittwoch, 22.9.2010 - 18:15 (Verivox)

Das Bundesumweltministerium bestätigte am Mittwochvormittag zunächst die Pläne zur Privatisierung, doch dann wurde es offensichtlich vom Kanzleramt zurückgepfiffen. Mehr lesen

Studie: M&A-Aktivitäten bei Regenerativen Energien nehmen zu

Mittwoch, 22.9.2010 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt/London/Nürnberg – Mergermarket, ein Anbieter von Dateninformationsdiensten für Fusionen und Übernahmen (M&A), hat im Auftrag der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner eine Studie zum M&A-Geschäft im Bereich Erneuerbare Energien durchgeführt. Mehr lesen

Erneuerbare Energien bringen Geld in die Kassen der Kommunen

Mittwoch, 22.9.2010 - 15:15 (Verivox)

Kommunen und Stadtwerke haben angesichts der Atompläne der Regierung auf die steigende regionale Wertschöpfung durch erneuerbare Energien hingewiesen. Mehr lesen

Neue Studie: Boom bei Fusionen und Beteiligungen im Erneuerbare-Energien-Sektor

Mittwoch, 22.9.2010 - 14:04 (Solarserver)

Das Geschäft mit Fusionen und Beteiligungen (Mergers & Acquisitions; M&A) im Bereich der erneuerbaren Energien wächst weiter. Trotz der internationalen Finanzkrise wurden im Jahr 2009 weltweit 228 Transaktionen im EE-Markt mit einem Volumen von insgesamt 49,7 Milliarden Euro abgewickelt. Dies entspricht dem Wert des M&A-Boomjahres 2007. Für das laufende Jahr wird mit einem starken Anstieg der Transaktionen rund um Solar-, Wasser- und Windenergie, Biomasse und Geothermie gerechnet. Dies ergibt eine Studie von Mergermarket im Auftrag der internationalen Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner. Mehr lesen

Vattenfall: Deutschland-Geschäft ist ein ökonomischer Eckpfeiler

Mittwoch, 22.9.2010 - 12:15 (Verivox)

Für den schwedischen Energiekonzern Vattenfall ist das Deutschland-Geschäft ein ökonomischer Eckpfeiler. Etwa 60 Prozent des Konzernumsatzes erwirtschaftet das Unternehmen laut eigener Angaben mit seiner deutschen Tochter Vattenfall Europe. Mehr lesen

Stromversorger immer noch nicht zufrieden

Mittwoch, 22.9.2010 - 12:15 (Verivox)

Die Stromversorger sind noch nicht zufrieden: Zwar dürfen sie nach dem Willen der Bundesregierung ihre Reaktoren länger laufen lassen, ob sie es in jedem Fall tun werden, ist jedoch noch unklar. Mehr lesen

Koalitionskreise: Zwang zu Gebäudesanierung wohl vom Tisch

Mittwoch, 22.9.2010 - 12:15 (Verivox)

Der ab dem Jahr 2020 im Energiekonzept der Bundesregierung geplante Zwang zur Gebäudesanierung ist offensichtlich vom Tisch, wie die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus Koalitionskreisen erfuhr. Mehr lesen

E.ON-Chef: Bevölkerung muss bereit zum Ausbau der Netze sein

Mittwoch, 22.9.2010 - 12:15 (Verivox)

Der Chef des Energiekonzerns E.ON, Johannes Teyssen, fordert von der Öffentlichkeit eine "ehrliche Debatte" über den Energiemix der Zukunft. Mehr lesen

Ende der Steinkohle-Hilfen: Geteilte Reaktionen auf EU-Pläne

Mittwoch, 22.9.2010 - 11:15 (Verivox)

Der Fraktionschef der Grünen, Jürgen Trittin, begrüßt das von der EU-Kommission für 2014 vorgeschlagene Ende der Steinkohle-Subventionen. Mit Protesten droht hingegen die Gewerkschaft IG Bergbau. Mehr lesen

Süddeutsche Zeitung: Bund will Atom-Endlager privatisieren

Mittwoch, 22.9.2010 - 11:15 (Verivox)

In neuen Entwürfen für das Atomgesetz solle das Bundesumweltministerium demnächst "die Wahrnehmung seiner Aufgaben mit den dafür erforderlichen hoheitlichen Befugnissen ganz oder teilweise auf Dritte übertragen" können. Mehr lesen

Neuer Management-Studiengang für Erneuerbare Energien in St. Gallen

Mittwoch, 22.9.2010 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

St. Gallen - Die Universität St.Gallen (HSG) richtet vor dem Hintergrund der großen Nachfrage nach qualifizierten Führungskräften im Bereich ein neues Weiterbildungsprogramm zum Thema Management erneuerbarer Energien (REM-HSG) ein. Mehr lesen

Ende der Steinkohle-Hilfen: Geteilte Reaktionen zu EU-Plänen

Mittwoch, 22.9.2010 - 10:15 (Verivox)

Der Fraktionschef der Grünen, Jürgen Trittin, begrüßt das von der EU-Kommission für 2014 vorgeschlagene Ende der Steinkohle-Subventionen. Mit Protesten droht hingegen die Gewerkschaft IG Bergbau. Mehr lesen

US-Ölpreise steigen wegen schwächerem Dollar leicht

Mittwoch, 22.9.2010 - 9:15 (Verivox)

Durch den etwas schwächeren Dollar am Mittwoch wurden die Ölpreise gestützt. Der Barrel-Preis der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November lag am Morgen bei 75,21 US-Dollar. Mehr lesen

RENIXX World etwas leichter - Aktien von EDP Renovaveis verlieren 7 Prozent

Mittwoch, 22.9.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World beendete den gestrigen Handel mit einem kleinen Minus von 0,21 Prozent (-1,22 Punkte), Schlusskurs 585,66 Punkte. Mehr lesen

Sachverständigenrat für Umweltfragen kritisiert Bundesregierung: AKW-Laufzeitverlängerung gefährdet den Erfolg der erneuerbaren Energien

Mittwoch, 22.9.2010 - 8:15 (Solarserver)

"Wir raten der Bundesregierung dringend davon ab, die Laufzeiten für Kernkraftwerke zu verlängern", so Prof. Dr. Martin Faulstich, Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU). "Längere Laufzeiten sind keine Brücke, sondern ein Investitionshindernis für die erneuerbaren Energien." Ein am 22.09.2010 vom SRU veröffentlichter Kommentar zum Energiekonzept der Bundesregierung warnt davor, dass die Laufzeitverlängerung den Ausbau der erneuerbaren Energien bremsen und den Übergang zu einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Stromversorgung in Deutschland gefährden wird. Mehr lesen

"Wir werden Strom tanken statt Benzin"

Mittwoch, 22.9.2010 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Interview mit Prof. Ulrich Wagner, Vorstand für Energie und Verkehr im DLR. Prof. Ulrich Wagner, Vorstand für Energie und Verkehr im DLR, beschreibt, wie die Energie der Zukunft unseren Alltag prägen wird. Und er verrät, was er als Energieforscher am liebsten sofort erfinden würde. Mehr lesen

Wien Energie ist Vorbild für karibische Staaten

Mittwoch, 22.9.2010 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das größte Waldbiomasse - Kraftwerk Europas erweist sich immer mehr als internationales Vorzeigemodell. Mehr lesen

Erneuerbare Energien und Effizienz als Thema

Mittwoch, 22.9.2010 - 1:15 (Ökonews)

Arbeitsgespräch mit britischem Energieminister Hendry - Ausbau Erneuerbarer Energien und mehr Versorgungssicherheit als gemeinsame Ziele - Interesse an österreichischem Know-how Mehr lesen

Online-Protestaktion zum AKW Temelín: Teilnahme noch möglich

Mittwoch, 22.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Trotz mehr als 4.000 Protestschreiben unternimmt die Bundesregierung keine Schritte gegen EU-widriges UVP-Verfahren. Mehr lesen

Bosnien-Herzegowina: Eldorado für Erneuerbare Energien

Mittwoch, 22.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Außenwirtschaft Österreich (AWO) bringt österreichische Unternehmen mit bosnischen Entscheidungsträgern zusammen Mehr lesen

Klimaschutz auf Schiene: Mit 5 Millionen Euro intelligent ans Ziel

Mittwoch, 22.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Klima- und Energiefonds: Call zur Attraktivierung des Öffentlichen Personennahverkehrs Mehr lesen

Die Atomindustrie darf nirgendwo freies Spiel haben

Mittwoch, 22.9.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach der eindrucksvollen Berliner Anti-Atomkraft-Demonstration vom Samstag ruft der BBU jetzt verstärkt dazu auf, Einsprüche gegen den geplanten Bau der Atomkraftwerke 3 und 4 in Temelin (Tschechien) zu erheben. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich