News und Nachrichten von 2010

Datum: 1.09.2010



Insolvenzverfahren über das Vermögen des Dünnschichtproduzenten Signet Solar eröffnet; Neue Aufträge lasten die Solarmodul-Produktion voll aus

Mittwoch, 1.9.2010 - 16:59 (Solarserver)

Mit Beschluss vom 1. September hat das Amtsgericht Chemnitz als zuständiges Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Signet Solar GmbH mit Sitz in Mochau, Sachsen, eröffnet. Das Unternehmen fertigt mit einer schlüsselfertigen Produktionslinie des Anlagenbauers Applied Materials Photovoltaik-Dünnschichtsolarmodule mit Abmessungen von bis zu 2,20 m x 2,60 m. Zum Insolvenzverwalter über das Verfahren wurde der auch bereits als vorläufiger Insolvenzverwalter beauftragte Rechtsanwalt Dr. Christoph Junker (Kanzlei Junker & Bartelheimer) bestellt. Für Kunden, Lieferanten und Beschäftigte ändere sich mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens nichts, betont Junker Mehr lesen

IBC SOLAR gründet tschechische Tochter-Gesellschaft

Mittwoch, 1.9.2010 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bad Staffelstein/Prag – Der deutsche Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR hat seine tschechische Niederlassung unter Leitung von Geschäftsführer Gerhard Travnicek eröffnet. Mehr lesen

Guelph als Standort für Solarmodulwerk im kanadischen Ontario

Mittwoch, 1.9.2010 - 15:15 (Ökonews)

Canadian Solar entscheidet sich für Guelph als Standort seiner neuen Produktionsstätte im kanadischen Ontario. Mehr lesen

Neue Studie zum Photovoltaik-Markt: Kampf gegen den "chinesischen Drachen" ist noch nicht verloren

Mittwoch, 1.9.2010 - 14:41 (Solarserver)

Europäische, amerikanische und japanische Hersteller von Photovoltaik-Modulen auf Basis von kristallinem Silizium sind entgegen der allgemeinen Wahrnehmung im Vergleich zu den chinesischen Wettbewerbern auch mittelfristig noch gut aufgestellt, so das Ergebnis einer aktuellen Studie von goetzpartners (München). Durch ihre international anerkannte Qualität und vor allem Termintreue könnten internationale PV-Hersteller im weltweiten Durchschnitt um 16 % höhere Preise durchsetzen und träfen auf höhere Finanzierungsbereitschaft der Banken, die umfangreiche Solarprojekte finanzieren können. Dies qualifiziert sie insbesondere für das Kundensegment der großvolumigen Freiflächenprojekte. Mehr lesen

Weltweit erste Photovoltaik-Ertragsversicherung macht Conergy zum Branchenprimus; Sicheres Investment für 10 Jahre bei allen europäischen Solarparks

Mittwoch, 1.9.2010 - 14:37 (Solarserver)

Ein Rundum-Sorglos-Paket mit garantierten Solarstrom-Erträgen für eine rundum sichere Anlage für jeden Investor - das ist künftig nicht mehr nur Wunschdenken, sondern bei Conergy bereits Realität: Die Hamburger bieten ab sofort als weltweit erstes Solar-Unternehmen eine europaweite Ertragsversicherung an, zusätzlich zu den bisher gängigen Allgefahren- und Betriebsunterbrechungsversicherungen, berichtet Conergy in einer Pressemitteilung. Diese neue Rundum-Sorglos-Versicherung schütze den Kunden nun zehn Jahre lang beispielsweise auch vor Mindererträgen, die von Bauteil- oder Konfigurationsmängeln, Degradation oder Delamination von Modulen herrühren. Mehr lesen

Photovoltaik: REC gewinnt den SOLAR Industry Award für innovative Modulherstellung

Mittwoch, 1.9.2010 - 13:54 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Hersteller REC (Sandvika, Norwegen) wird für sein neues Solarmodul REC Peak Energy mit dem 2010 SOLAR Industry Award in der Kategorie Innovationen bei der Modulherstellung ausgezeichnet. Veranstalter der SOLAR Industry Awards ist das Solar PV Management Magazine. Die Auszeichnung wurde ins Leben gerufen, um Photovoltaik-Unternehmen zu würdigen, die eine Vorreiterrolle bei innovativen PV-Produkten, Systemen und Herstellungsverfahren einnehmen, die zum Erreichen der Netzparität beitragen. Mehr lesen

Wachstumsmotor Sonne: Sharp baut Solar-Geschäft aus

Mittwoch, 1.9.2010 - 12:14 (Solarserver)

Sharp startete mit steigenden Photovoltaik-Umsätzen in das Geschäftsjahr 2010, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Produktionsausbau, strategische Allianzen und technologische Weiterentwicklungen sicherten Sharp eine führende Rolle auf dem weltweiten Photovoltaik-Markt. Auf der diesjährigen EU PVSEC in Valencia zeigt Sharp unter anderem die mikroamorphe Triple Junction-Dünnschichttechnologie und See-Through-Module. Sharp konnte auch im ersten Quartal 2010 an den Erfolg des Geschäftsjahres 2009 anknüpfen: mit über 533 Millionen Euro steigert das Technologieunternehmen den Umsatz in der Solar-Sparte um 65,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mehr lesen

Eigener Ökostrom durch Photovoltaik lohnt sich weiterhin

Mittwoch, 1.9.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Selbst erzeugter Ökostrom lohnt sich auch weiterhin. Mehr lesen

: Offgrid-Spezialist Phaesun unterstützt ländliche Elektrifizierung in Mosambik

Mittwoch, 1.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Die Phaesun GmbH (Memmingen) elektrifiziert Haushalte, kleine Gewerbebetriebe und öffentliche Institutionen in Mosambik mit Sonnenstrom. Bereits seit Juli und insgesamt zwei Jahre lang läuft das nachhaltige Projekt zur ländlichen Elektrifizierung Mosambiks. Die ersten so genannten Picosysteme – kleine, preiswerte Photovoltaik-Inselsysteme bis 10 Watt Leistung – beleuchten bereits eine Grundschule und zwei Lehrerhäuser. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



RWE investiert in Biokohlepellets

Mittwoch, 1.9.2010 - 8:35 (Solarthemen)

Solarthemen 334: RWE Innogy baut im niederländischen Duiven ein Pelletswerk, das im industriellen Maßstab torrefizierte Pellets herstellen wird. Das Werk ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen RWE und dem Start Up Unternehmen Topell Energy über ein gemeinsames Joint Venture Topell Nederland BV. Das Werk soll 60.000 Tonnen Biokohlepellets pro Jahr produzieren und schon Anfang 2011 in Betrieb [...] Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Geothermie – Chancen und Risiken der Erdwärme

Mittwoch, 1.9.2010 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke ist beschlossene Sache. Nur über die konkrete Dauer muss die Bundesregierung noch eine Einigung erzielen. Mehr lesen


IFA: Haushaltsgeräte-Branche setzt aufs Energiesparen

Mittwoch, 1.9.2010 - 18:15 (Verivox)

Strom und Wasser sparen war schon in den letzten Jahren auf der IFA das große Thema bei den Haushaltsgeräte-Herstellern. Aber wer dachte, dass es nicht mehr grüner geht, der liegt falsch. Mehr lesen

Atomsteuer bleibt weiter in der Schwebe

Mittwoch, 1.9.2010 - 17:15 (Verivox)

Grüne und Umweltschutzverbände warnen die Bundesregierung davor, sich in der Diskussion um die Brennelementesteuer den Energiekonzernen zu fügen. Mehr lesen

: Greenpeace: 65 Prozent der Deutschen für Brennelemente-Steuer

Mittwoch, 1.9.2010 - 15:15 (Solarportal24)

Heute soll über das sogenannte Haushaltsbegleitgesetz und damit über die Einführung einer Brennelemente-Steuer für Atomkonzerne entschieden werden. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes tns-Emnid im Auftrag von Greenpeace sprechen sich 65 Prozent der Deutschen für eine Brennelementesteuer aus. Die Umweltorganisation warnt davor, dass die Bundesregierung heute dennoch dem Druck der Atomkonzerne RWE, E.on, EnBW und Vattenfall nachgeben und keine verbindliche Steuer beschließen könnte. Mehr lesen

Hermann Scheers neues Buch "Der energethische Imperativ" zeigt, wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist

Mittwoch, 1.9.2010 - 14:47 (Solarserver)

In welchem Zeitraum kann der Wechsel zu erneuerbaren Energien erfolgen? Erst bis 2100? Oder schon 2050? "Meine Überzeugung ist, dass dieser Wechsel schneller realisiert werden kann, wenn wir alle dafür notwendigen Kräfte mobilisieren", schreibt Hermann Scheer in seinem neuen Buch "Der energethische Imperativ", und zwar "im Zeitraum etwa eines Vierteljahrhunderts - weltweit, in einigen Ländern und Regionen auch schon früher". Prägnant und leidenschaftlich stellt der SPD-Bundestagsabgeordnete und Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. (EUROSOLAR) in seinem neuen Buch dar, warum und wie der rasche Wechsel zu erneuerbaren Energien stattfinden muss. Mehr lesen

dena: Rascher Ausbau der Stromnetze ist dringend nötig

Mittwoch, 1.9.2010 - 13:15 (Verivox)

Fehlende Stromleitungen werden in Europa angesichts der rapiden Zunahme erneuerbarer Energien zunehmend zum Problem, ein massiver Ausbau der Netze wird nötig. Mehr lesen

Arbeit des IPCC durch unabhängige Prüfung bestätigt

Mittwoch, 1.9.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Bundesforschungsministerin Annette Schavan und Bundesumweltminister Norbert Röttgen begrüßen die Stellungnahme der internationalen Dachorganisation der Wissenschaftsakademien, des InterAcademy Council (IAC) zur Arbeit des Weltklimarates IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change). Mehr lesen

Studie: Ausbau europäischer Stromnetze für Erneuerbare notwendig

Mittwoch, 1.9.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Europas Stromnetze müssen massiv ausgebaut werden, wenn die EU-Wachstumsziele für erneuerbare Energien erfüllt werden sollen. Mehr lesen

LED-Lampen lassen Stromverbrauch steigen

Mittwoch, 1.9.2010 - 12:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Billiges Licht macht hungrig nach mehr Beleuchtung. Mehr lesen

Verbraucherzentrale rät RWE-Gaskunden zum Anbieterwechsel

Mittwoch, 1.9.2010 - 12:15 (Verivox)

Kunden des Energieversorgers RWE können ihren teuren "RWE-Erdgas 2011"-Sondervertrag wegen einer unwirksamen Verlängerungsklausel jederzeit kündigen. Mehr lesen

Die 75-Watt-Glühbirne ist bald Geschichte

Mittwoch, 1.9.2010 - 10:15 (Verivox)

Heute tritt die zweite Stufe des EU-weiten Verbots Energie verschwendender Glühlampen in Kraft: Nach der 100-Watt-Lampe steht nun auch die 75-Watt-Glühbirne vor dem Aus. Mehr lesen

Öko-Energie soll nach Gutachten nur bis 2020 gefördert werden

Mittwoch, 1.9.2010 - 10:15 (Verivox)

Umweltschützer und Branchenvertreter sind aufgrund des Energiegutachtens für die Bundesregierung besorgt darüber, dass es zu einem baldigen Ende der nationale Förderung für erneuerbare Energien kommen könnte. Mehr lesen

Stellungnahmeverfahren zum AKW Temelin läuft bis Ende September

Mittwoch, 1.9.2010 - 10:15 (Ökonews)

Pernkopf: NÖ wird sich mit Nachdruck gegen weiteren Ausbau aussprechen Mehr lesen

Ölpreise erholen sich leicht von Vortagesverlusten

Mittwoch, 1.9.2010 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben sich leicht von dem starken Kursabfall seit Wochenbeginn erholt. Im frühen Handel lag der Barrel-Preis der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober bei 72,43 US-Dollar. Mehr lesen

RENIXX World knapp behauptet – Meyer Burger klettern nach Auftragseingang

Mittwoch, 1.9.2010 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World beendete den gestrigen Handel nahezu unverändert. Das Börsenbarometer gibt um 0,02 Prozent (-0,09 Punkte) nach, Schlusskurs 569,54 Punkte. Mehr lesen

Das Energiekonzept ist der Testfall für eine ethisch verantwortete Politik

Mittwoch, 1.9.2010 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?Das angekündigte energiepolitische Konzept der Bundesregierung ist der Testfall, ob über das Krisenmanagement hinaus mit gestaltender Politik ein dringendes und langfristiges Zukunftsprojekt realisiert werden kann.? Mit diesen Worten wendet sich der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mehr lesen

Neue Umfrage: 65 Prozent der Deutschen befürworten Brennelementesteuer

Mittwoch, 1.9.2010 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Bundeskabinett will heute über das sogenannte Haushaltsbegleitgesetz und damit über die Einführung einer Brennelementesteuer für Atomkonzerne entscheiden. Mehr lesen

Erneuerbare Energien in Zahlen und Fakten

Mittwoch, 1.9.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Endenergieverbrauch übertraf 2009 erstmals die 10-Prozent-Marke. Mehr lesen

Ölboom in der Arktis besonders umweltzerstörerisch

Mittwoch, 1.9.2010 - 1:15 (Ökonews)

Greenpeace-Aktivisten stoppten Probebohrungen vor Grönland Mehr lesen

Menschenrechte und Klimaschutz

Mittwoch, 1.9.2010 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Rechtsgutachten zur Vereinbarkeit des bisherigen nationalen, europäischen und internationalen Klimaschutzrechts mit den Schutzgrundrechten -- Die vorliegende Studie untersucht die grundrechtliche Durchsetzbarkeit einer anspruchsvolleren Klimapolitik auf der Grundlage der deutschen, europäischen und völkerrechtlichen Grundrechtsgarantien. Die bisherige nationale, europäische und internationale Klimapolitik erweist sich dabei als hinter den Anforderungen der Grundrechte zurückbleibend. Bei richtiger (Neu-)Interpretation jener Rechte ergibt sich, dass die nationale und transnationale Politik zu einem Mehr an Klimaschutz verpflichtet ist. Dies kann sich beispielsweise zu einer Mehr lesen

Rechtsgutachten im Auftrag des SFV: Menschenrechte und Klimaschutz

Mittwoch, 1.9.2010 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Zur Vereinbarkeit des bisherigen nationalen, europäischen und internationalen Klimaschutzrechts mit den Schutzgrundrechten -- Die vorliegende Studie untersucht die grundrechtliche Durchsetzbarkeit einer anspruchsvolleren Klimapolitik auf der Grundlage der deutschen, europäischen und völkerrechtlichen Grundrechtsgarantien. Die bisherige nationale, europäische und internationale Klimapolitik erweist sich dabei als hinter den Anforderungen der Grundrechte zurückbleibend. Bei richtiger (Neu-)Interpretation jener Rechte ergibt sich, dass die nationale und transnationale Politik zu einem Mehr an Klimaschutz verpflichtet ist. Dies kann sich beispielsweise zu einer Pflicht zu einem Mehr lesen

: Energieszenarien der Bundesregierung sind wertlos und irreführend

Mittwoch, 1.9.2010 - 0:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert massiv die am Montag von der Bundesregierung vorgestellten Szenarien für ein Energiekonzept. „Das Szenario ist das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt ist“, sagte BEE-Präsident Dietmar Schütz. Der BEE apelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, sich von dieser scheinwissenschaftlichen Arbeit nicht in die Irre führen zu lassen und stattdessen weiter auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu setzen. Mehr lesen

Null-Emmissions-Gebäude rechnen sich auch für die Geldbörse

Mittwoch, 1.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Sie schützen nicht nur das Klima, sondern lohnen sich langfristig für jeden Gebäude-Betreiber Mehr lesen

Online Einwendungen gegen Ausbau des AKW Temelin

Mittwoch, 1.9.2010 - 0:15 (Ökonews)

Ausbau des AKW Temelin widerspricht EU Recht. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich