News und Nachrichten von 2010
Datum: 27.01.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Ehrung für Wirkungsgrad
Mittwoch, 27.1.2010 - 18:34 (Solarthemen)
Solarthemen 319: Für die Entwicklung eines PV-Wechselrichters mit einem Weltrekord-Wirkungsgrad von über 99 Prozent ehrte die private Stiftung Ewald Marquardt ein Team des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Professor Bruno Burger, Leiter der Gruppe Leistungselektronik, nahm die Auszeichnung gemeinsam mit seinen Kollegen Dirk Kranzer, Florian Reiners und Christian Wilhelm entgegen. Ein wesentlicher Schritt [...] Mehr lesenPhotovoltaik: Conergy und IHP starten Forschungsprojekt für kostengünstigeres Solar-Silizium
Mittwoch, 27.1.2010 - 16:15 (Solarserver)
Gemeinsam mit dem Leibniz Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) forscht die Conergy SolarModule GmbH & Co. KG künftig verstärkt an der Produktions-Implementierung von neuartigem Silizium aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren. Der zu erforschende Rohstoff für kristalline Solarmodule sei gegenüber bisher bekanntem und verwendetem Silizium deutlich günstiger, berichtet Conergy in einer Pressemitteilung. Hierdurch will das Solar-Unternehmen die Rohstoff- und Produktionskosten seiner Premium-"Conergy PowerPlus"- Module weiter senken. Außerdem sollen kürzere Energierücklaufzeiten im Herstellungsprozess erreicht werden. Mehr lesenTEDD nimmt Arbeit auf
Mittwoch, 27.1.2010 - 13:27 (Solarthemen)
Solarthemen 319: Unter Federführung der Würth Solar GmbH & Co. KG, CIS-Dünnschicht-Spezialist aus Schwäbisch Hall, ist am Forschungsprojekt ?Technologieentwicklung für Dünnschichtphotovoltaik?, kurz: TEDD, die Arbeit aufgenommen worden. Ziel des Projekts, das über 3 Jahre läuft, sind CIGS-Solarzellen, die gedruckt werden. Das Projekt untersucht weiter? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 319. Möchten Sie diesen [...] Mehr lesenGlobal EcoPower schließt Vertrag mit T-Solar über 120 MWp in Frankreich
Mittwoch, 27.1.2010 - 13:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aix-en-Provence, Frankreich - Global EcoPower hat für die gemeinsame Entwicklung von Solaranlagen mit 120 MWp in Frankreich innerhalb von drei Jahren einen Vertrag mit dem spanischen Solarmodulhersteller T-Solar abgeschlossen. Mehr lesenBDH: Heizungsmarkt wächst leicht, aber Nachfrage nach erneuerbaren Energien bricht ein
Mittwoch, 27.1.2010 - 13:15 (Solarserver)
Der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) stellte am 26.01.2010 auf seiner Bilanzpressekonferenz im Rahmen der 3. Deutschen Wärmekonferenz in Berlin aktuelle Marktdaten für 2009 vor. Insgesamt habe sich der Heizungsmarkt in Deutschland mit plus drei Prozent leicht positiv entwickelt. Bei den einzelnen Heiztechniken habe es allerdings große Unterschiede gegeben. Gewinner waren Effizienztechniken wie Gas- und Öl-Brennwerttechnik sowie Lüftungsanlagen. Verlierer waren Systeme, die erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung nutzen. Mehr lesenIMS Research: Weltmarkt für Photovoltaik-Produktionsanlagen wird um rund 80% wachsen
Mittwoch, 27.1.2010 - 11:15 (Solarserver)
Der Weltmarkt für Anlagen zur Photovoltaik-Produktion hatte im Jahr 2008 ein Volumen von mehr als fünf Milliarden US-Dollar und soll 2013 die neun Milliarden Dollar-Marke überschreiten, berichtet das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IMS Research (Austin, Texas) in einer Pressemitteilung. Asien, insbesondere China, werde voraussichtlich der wichtigste Wachstumsmotor sein und bis 2013 mehr als die Hälfte der Umsätze mit Photovoltaik-Produktionsanlagen generieren. Mehr lesenSolland Solar und AT&S bauen Prototyp einer Produktionslinie für Photovoltaik-Module mit Rückseitenkontakt-Solarzellen
Mittwoch, 27.1.2010 - 11:15 (Solarserver)
Solland Solar (Heerlen), ein niederländisch-deutscher Entwickler und Hersteller von Solarzellen und PV-Modulen, gab am 19. Januar seine Partnerschaft mit der Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft (AT&S; Wien, Österreich) bekannt. Mehr lesenBündnis Solare Zukunft formiert sich: Bayerischer Mittelstand gegen Solar-Kürzungspläne der Bundesregierung
Mittwoch, 27.1.2010 - 11:15 (Solarserver)
Die geplanten Kürzungen in der Photovoltaik-Förderung stoßen bei den Vertretern des bayerischen Mittelstands und des Handwerks auf massiven Widerstand, berichtet die Green City Energy GmbH in einer Pressemitteilung. Die abrupte und übermäßige Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) führe zu Markteinbrüchen und gefährde Arbeitsplätze in der Zukunftsbranche Solarenergie. Mehr lesenDaliranite ? ein neues Solarzellenmaterial?
Mittwoch, 27.1.2010 - 7:20 (Solarthemen)
Solarthemen 319: Ein Mineral, das nun ihren Namen trägt, hat die Mineralogin Farahnaz Daliran vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entdeckt: ?Daliranite?, ein so genanntes Sulfosalz, chemische Formel PbHgAs2S6. Sulfosalze ? Schwefelverbindungen ? sind sehr gute Halbleiter. Weshalb die Mineralogin glaubt, Daliranite sei Photovoltaik-geeignet? Foto: KIT Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] Mehr lesen: Starker Einschnitt bei Photovoltaik-Förderung gefährdet Handwerk und Mittelstand
Mittwoch, 27.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Der Brandenburger Solarsystemhersteller Mp-tec GmbH & Co.KG (Eberswalde) fordert eine Nachbesserung der von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) vorgestellten Pläne zur Absenkung der Photovoltaik-Förderung. Diese beinhalten eine Absenkung der Subventionen für Dachanlagen um 15 Prozent zum 1. April dieses Jahres. Die Förderung für Freiflächenanlagen soll ab 1. Juli um bis zu 25 Prozent sinken. Mp-tec befragte nach Bekanntwerden der Pläne Röttgens mehr als 3.000 Handwerkspartner bundesweit zur geplanten Subventionskürzung. Mehr lesenSolarmodule auf Parkhausdach
Mittwoch, 27.1.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Pilotanlage mit aufgeständerten Dünnschichtmodulen seit Dezember am Netz. Mehr lesenTechnology Review: Stirlingmotor erlebt Renaissance
Mittwoch, 27.1.2010 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover - Eine fast 200 Jahre alte Erfindung soll solarthermischen Kraftwerken zu einem unerreicht hohen Wirkungsgrad verhelfen: der Stirlingmotor. Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke: Siemens-Gemeinschaftsunternehmen legt Grundstein für neue Receiver-Fabrik
Mittwoch, 27.1.2010 - 11:15 (Solarserver)
Archimede Solar Energy Srl, ein Joint Venture der Industriegruppe Angelantoni Industrie Spa und von Siemens Energy, hat am 22. Januar den Grundstein für eine neue Solarreceiver-Fertigung in der italienischen Stadt Massa Martana gelegt. Ab Frühjahr 2011 sollen jährlich bis zu 75.000 Solar-Receiver hergestellt werden, berichtet Siemens in einer Pressemitteilung. In einem zweiten Schritt soll die Produktionskapazität auf rund 140.000 Stück pro Jahr steigen. In der neuen Anlage sollen Solar-Receiver gefertigt werden, die als Wärmeleitmedium anstelle von Thermoöl geschmolzenes Salz nutzen. "Die Investition in die neue Fabrik ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung von Technologien Mehr lesenErdgas und Biomasse für eine bessere Ökobilanz beim Fliegen
Mittwoch, 27.1.2010 - 14:55 (Verivox)
Nach Informationen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt können Erdgas und Biomasse den Flugzeug-Treibstoff Kerosin zeitnah weitgehend ersetzen. Mehr lesenBIOGAS NORD steigt in den Eigenbetrieb von Anlagen ein
Mittwoch, 27.1.2010 - 10:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bielefeld - Die BIOGAS NORD AG will mit dem Eigenbetrieb von Biogasanlagen ein neues Geschäftsfeld betreten. Mehr lesenDeutsche Windtechnik: Service-Auftrag durch Electrabel
Mittwoch, 27.1.2010 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Ostenfeld/Bremen (iwr-pressedienst) - Der neu gestartete Vestas-Service der Deutschen Windtechnik läuft erstmals im europäischen Ausland an. Mehr lesenJahresbilanz Windenergie 2009: Inlandsmarkt zieht wieder an – Weltmarkt expandiert
Mittwoch, 27.1.2010 - 12:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Trotz Wirtschaftskrise hat sich der deutsche Windmarkt in 2009 erholt und verzeichnet wieder einen deutlichen Aufschwung. Mehr lesenAusbau der Windenergie erreicht Rekordstand
Mittwoch, 27.1.2010 - 9:15 (Verivox)
Einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge hat der Ausbau der Windenergie einen neuen Höchststand erreicht. Mehr lesenKeine News gefunden.
Bretagne: Start eines Kompetenznetzes für erneuerbare Energien und Wasserstoff
Mittwoch, 27.1.2010 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das vom Forscher Bruno Mansuy ins Leben gerufene Kompetenznetz "ERH2 Bretagne" zielt auf die Entwicklung Erneuerbarer Energien, die Wasserstoffwirtschaft und die Nutzung von Brennstoffzellen in der Bretagne ab. Mehr lesenKeine News gefunden.
Bundesgerichtshof kippt fünf Klauseln in Vertragsbedingungen von Gasanbietern
Mittwoch, 27.1.2010 - 18:15 (Verivox)
Der Bundesgerichtshof hat die rechtliche Position von Gaskunden erneut deutlich verbessert. Mehr lesenFördermittel für energieeffizientes Bauen wieder freigegeben
Mittwoch, 27.1.2010 - 17:15 (Verivox)
Private Eigenheimbesitzer und Bauherren können nun wieder sorgenlos Fördermittel für energieeffizientes Bauen und Sanieren beantragen. Mehr lesenAEE: Positive Bilanz beim EEWärmeG
Mittwoch, 27.1.2010 - 9:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Ein Jahr nach Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes ziehen Bauunternehmen sowie Planungs- und Architekturbüros nach einer Analyse der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) eine insgesamt positive Bilanz. Mehr lesenRENIXX World klettert ins Plus - chinesische Solarwerte an der Spitze
Mittwoch, 27.1.2010 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern nach anhaltenden Verlusten wieder zulegen können. Das Börsenbarometer legte um 0,42 Prozent (+2,88 Punkte) zu, Schlusskurs 690,63 Punkte. Mehr lesenÖlpreise pendeln sich unterhalb der 75-Dollar-Marke ein
Mittwoch, 27.1.2010 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich am heutigen Mittwoch kaum verändert. Ein Barrel der US-Sorte WTI zur Auslieferung im März kostete im frühen Handel 74,68 US-Dollar. Mehr lesenMit Energie in die Zukunft: das Wissenschaftsjahr 2010
Mittwoch, 27.1.2010 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das neue Wissenschaftsjahr widmet sich mit der Energieversorgung unseres Landes einem zentralen Zukunftsthema. Mehr lesen: 100 gute Gründe gegen Atomkraft
Mittwoch, 27.1.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die Atomkraft ist wieder im Gespräch: Als Klimaretter, als Preisgarant – sogar als „Bioenergie“ und Förderer der Erneuerbaren Energien. Mit derartigen Argumenten wirbt die Atomindustrie für ein Comeback der Atomenergie und setzt alles daran, dass die neue Bundesregierung den Atomausstieg rückgängig macht. Dies wollen die Elektrizitätswerke Schönau verhindern: Daher haben sie bereits im Juli 2009 die Kampagne „Wrack ab!“ gestartet. Zentrales Medium ist die Kampagnen-Webseite www.100-gute-gruende.de. Mehr lesenAbschlussbericht "Energieeffiziente Krankenhäuser" online
Mittwoch, 27.1.2010 - 0:15 (Ökonews)
Möglichkeiten, in Krankenhäusern Energie zu sparen, gibt es viele. Der Abschlussbericht "Energieeffiziente Krankenhäuser" des Fraunhofer-Instituts UMSICHT zeigt die größten Einsparpotenziale und wie sie lohnenswert erschlossen werden können Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.