News und Nachrichten von 2010
Datum: 29.03.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Siebdruck-Zelle mit hoher Effizienz
Montag, 29.3.2010 - 14:54 (Solarthemen)
Solarthemen 324: Der Sunways AG und dem Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist es unter Einsatz der etablierten Siebdrucktechnologie zur Metallisierung von Siliziumsolarzellen gelungen, monokristalline Zellen mit einem Wirkungsgrad von 19,1 Prozent herzustellen. Mehr lesenBeck Energy baut größtes Freiflächen-Solarkraftwerk im Landkreis Haßberge
Montag, 29.3.2010 - 13:15 (Solarserver)
Mit dem offiziellen Spatenstich wurde am 26.03.2010 in Hebendorf das bisher größte Freiflächen-Solarkraftwerk im Landkreis Haßberge auf den Weg gebracht. Die Beck Energy GmbH aus Kolitzheim (Landkreis Schweinfurt) baut auf einer Fläche von 48 Hektar im Bereich des ehemaligen Gutshofes Hebendorf eine Freiflächen-Photovoltaikanlage, die bereits ab Ende Juni Solarstrom für gut 3.700 Vier-Personen-Haushalte liefern soll. "Die Anlage in Hebendorf liefert einen wichtigen Beitrag zur Ökobilanz der Gemeinde Rentweinsdorf. Wir sind froh, dass sie gebaut wird", kommentiert Bürgermeister Willi Sendelbeck (SPD), für den die Vorteile des Freiflächen-Solarkraftwerks Hebendorf auf der Hand Mehr lesenMinisterpräsident Böhmer fordert Umstellung auf direkte Technologieförderung für die Solar-Branche
Montag, 29.3.2010 - 10:15 (Solarserver)
Auf die Bedeutung der Photovoltaik für die Stromversorgung hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer (CDU) in einer aktuellen Videobotschaft hingewiesen. "Ich halte diese Technologie für eine der wichtigsten Entwicklungen für die Energiepolitik im 21. Jahrhundert und ich möchte, dass Sachsen-Anhalt dabei ist und dabei bleibt", betonte Böhmer. Man stehe erst am Anfang der technologischen Entwicklung, erklärte der Ministerpräsident. Er bekannte sich zur Förderung der solaren Stromerzeugung, da diese für den weiteren technologischen Fortschritt und die Sicherung von Arbeitsplätzen unumgänglich sei. Mehr lesenNeuer Erlass: Tschechische Solar-Unternehmen fürchten Geschäftseinbruch
Montag, 29.3.2010 - 4:15 (Solarserver)
Das tschechische Industrie- und Handelsministerium (MIT) gab am 23.03.2010 bekannt, dass es einen neuen Erlass vorbereite zur Regulierung des Baus neuer Photovoltaik-Anlagen ab Mai 2010, und der zudem die Solarstrom-Vergütung in Tschechien ab 2011 senken wolle. Laut diesem Erlass dürfen in sämtlichen in der Tschechischen Republik ab Juni 2010 installierten Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 20 Kilowatt (kWp) nur noch Module mit einem Wirkungsgrad von über 22 % eingesetzt werden, berichtet das Solarportal "SolarniNovinky". Das MIT argumentiere damit, dass Tschechien nur noch die weltweit besten derzeit verfügbaren Solar-Technologien unterstützen sollte. Mehr lesenPhotovoltaik in der Türkei: Fachkonferenz im April in Frankfurt
Montag, 29.3.2010 - 4:15 (Solarserver)
Unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie lädt der Nah- und Mittelost-Verein e.V. (NUMOV, Berlin) am 7. April in Frankfurt am Main im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien zur Fachkonferenz "Photovoltaik in der Türkei" ein. Konferenzsprache ist Englisch. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Mehr lesenPhotovoltaik-Einspeisevergütung: Thüringer Solar-Industrie begrüßt Bundesratsbeschluss zur Verringerung der geplanten Kürzung
Montag, 29.3.2010 - 4:15 (Solarserver)
Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) und Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) unterstützen den Kampf für den Erhalt des Solar-Produktionsstandortes Thüringen. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 26.03.2010 einem Antrag zur Verringerung der von der Bundesregierung geplanten Kürzung bei der Solar-Förderung zugestimmt. Thüringen und weitere Bundesländer wollen mit ihrem Antrag erreichen, dass die geplanten Kürzungen für Strom aus Photovoltaik ab dem 1. Juli 2010 auf maximal zehn Prozent für alle Anlagentypen begrenzt werden. Mehr lesen: centrotherm photovoltaics: Vielversprechender Start in das Jahr 2010
Montag, 29.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) bestätigt die vorläufigen Zahlen für 2009: Der Umsatz des Technologie- und Equipmentanbieters für die Herstellung von Solarsilizium, kristallinen Solarzellen, Solarmodulen und CIGS-Dünnschichtmodulen stieg um 35,9 Prozent auf 509,1 Millionen Euro (Vorjahr: 374,7 Millionen Euro). Dazu trug insbesondere das starke Umsatzwachstum im Siliziumbereich bei. Oliver M. Albrecht, Finanzvorstand der centrotherm photovoltaics AG: „Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück, denn wir sind in einem äußerst schwierigen Marktumfeld profitabel gewachsen.“ Mehr lesen: SolarWorld: Produktionskapazitäten werden massiv ausgebaut
Montag, 29.3.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Die SolarWorld AG konnte im Geschäftsjahr 2009 ihren Konzernumsatz um 12,5 Prozent bzw. 112,3 Millionen Euro auf 1.012,6 (Vorjahr: 900,3) Millionen Euro steigern und somit ihre Prognose übertreffen. Damit sei die finanzielle Basis für das geplante Konzernwachstum ausgebaut worden, so der Photovoltaik-Konzern. Bis Ende 2011 will die SolarWorld konzernweit über eine Modulkapazität von 1,25 GW verfügen. Mehr lesenDer Sonne hinterher: Prüfstände für Solarkollektoren ?to go?
Montag, 29.3.2010 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Transportable Testanlagen sind Markterfolg ? DBU förderte Entwicklung mit rund 114.000 Euro. Mehr lesenTeilerfolg für Biogaseinspeiser gegen E.ON
Montag, 29.3.2010 - 10:48 (Solarthemen)
Solarthemen 324: Vor der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat der Biogasanlagenbetreiber Horst Seide in einem von ihm angestrengten Missbrauchsverfahren gegen die E.ON Avacon AG einen Teilerfolg errungen. Seide, Präsidiumsmitglied des Fachverbands Biogas und Gründer der ersten Biogastankstelle Deutschlands in Jameln, will die Kapazität seiner Biogasanlage verdoppeln und aufbereitetes Biogas ins Erdgasnetz einspeisen? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in [...] Mehr lesenSiemens baut Fabrik für Offshore-Windenergieanlagen in Großbritannien
Montag, 29.3.2010 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens Energy wird in Großbritannien eine neue Produktionsstätte für Offshore-Windenergieanlagen errichten. Mehr lesenKommunale Beratungsstelle für Windenergie eröffnet
Montag, 29.3.2010 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Hilfe für Städte und Gemeinden beim Repowering. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Über 2000 Entsorgungsstellen für Energiesparlampen
Montag, 29.3.2010 - 19:15 (Verivox)
Die Entsorgung ausgedienter Energiesparlampen wird einfacher. Inzwischen können sie bundesweit an 2160 Sammelstellen abgegeben werden. Mehr lesenStudie: Europas Stromversorgung könnte bis 2050 regenerativ sein
Montag, 29.3.2010 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Potsdam - Bei einer Verbesserung der Netz- und Marktbedingungen in Europa und Nordafrika könnten bis zur Mitte des Jahrhunderts Erneuerbare Energieträger in großem Maßstab genutzt werden. Mehr lesenRegierung prüft Verlängerung der AKW-Laufzeiten auf 60 Jahre
Montag, 29.3.2010 - 15:14 (Verivox)
Mit ihren Prüfaufträgen, die Laufzeiten einzelner AKWs auf 60 Jahre zu verdoppeln, hat die schwarz-gelbe Regierung für Wirbel gesorgt. Mehr lesen"Betriebsoptimierung ist nicht der Versuch, Planungsfehler zu vertuschen"
Montag, 29.3.2010 - 14:35 (BINE Informationsdienst)
Hoch effiziente Neubauten gibt es inzwischen viele - zumindest auf dem Papier. Ob ein Gebäude sein Energiesparpotenzial ausschöpft oder vergeudet, ent... Mehr lesenRegierung prüft Verlängerung der AKW-Laufzeiten um 60 Jahre
Montag, 29.3.2010 - 14:15 (Verivox)
Mit ihren Prüfaufträgen, die Laufzeiten einzelner AKWs auf 60 Jahre zu verdoppeln, hat die schwarz-gelbe Regierung für Wirbel gesorgt. Mehr lesenEnergieeffizienzgesetz gescheitert
Montag, 29.3.2010 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
?Energiedienstleistungsgesetz? ist zahnloser Kompromiss. Mehr lesenRWE äußert sich zum Thema Ölpreisbindung
Montag, 29.3.2010 - 10:15 (Verivox)
In der Diskussion um die Abschaffung der Ölpreisbindung bei Gas prescht der Energieversorger RWE vor. Sein Unternehmen habe nichts gegen eine Abschaffung der Ölpreisbindung. Mehr lesenPolitik will Marktmacht der Energiekonzerne brechen
Montag, 29.3.2010 - 10:15 (Verivox)
Politiker in Brüssel und Berlin nehmen die großen deutschen Energiekonzerne ins Visier und streben eine Stärkung des Wettbewerbs auf dem Strommarkt an. Mehr lesenStrom aus Abdampf in Cloppenburger Kalksandsteinwerk
Montag, 29.3.2010 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Herten - Die Aqua Society GmbH hat in einem Kalksandsteinwerk im Kreis Cloppenburg eine Anlage zur CO2-freien Stromerzeugung aus Abdampf in Betrieb genommen. Mehr lesenÖsterreichisches Energie-Know-how für Westafrika
Montag, 29.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Österreich unterstützt Aufbau des Zentrums für erneuerbare Energien in Kap Verde mit OEZA-Mitteln und schickt Experten Mehr lesenEnergiepflanzen: neue Ergebnisse
Montag, 29.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
FNR veröffentlicht Tagungsband zum 2. Symposium Energiepflanzen Mehr lesenFörderungen und Vergünstigungen: Elektroauto, Elektromoped, Elektrorad - wo?
Montag, 29.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Mehrere Bundesländer fördern auch heuer wieder Elektromobilität Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.