News und Nachrichten von 2010
Datum: 25.11.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Spanien senkt PV-Vergütung
Donnerstag, 25.11.2010 - 16:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid, Spanien - Die spanische Regierung hat am 19. November 2010 das Gesetz zur Neuregelung der Einspeisevergütung für Solarstrom in Spanien verabschiedet. Mehr lesenSUNWAYS AG: Gebäudeintegrierte Photovoltaik ist ein Beitrag zur Energieeffizienz
Donnerstag, 25.11.2010 - 16:38 (Solarserver)
Vom 10. bis 11. November 2010 fand der dritte internationale Kongress Bauhaus.SOLAR in Erfurt statt. Die Sunways AG (Konstanz) unterstützte die Tagung von Architekten, Energieplanern und Teilnehmern aus der Industrie, die sich mit der Zukunft nachhaltigen Bauens beschäftigten. Im Vordergrund standen technische Lösungen für energieeffiziente Bauten und ästhetisches Gebäudedesign. Die Neufassung der EU-Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden verlangt, dass ab 2020 alle Neubauten mindestens "Fast-Nullenergiehäuser" sind. "Der Integration von Photovoltaik in die Gebäudehülle kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Sie wird zu einem integralen Bestandteil des Energiekonzepts Mehr lesenS.A.G. schließt Rahmenertrag für 23 MWp
Donnerstag, 25.11.2010 - 16:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg – Die S.A.G. Solarstrom AG hat einen Vertrag für die Nutzung von Dachflächen für Photovoltaik-Anlagen mit einem europäischen Logistikdienstleister geschlossen. Mehr lesenSCHOTT Solar verstärkt Photovoltaik-Engagement in Griechenland
Donnerstag, 25.11.2010 - 16:28 (Solarserver)
Die SCHOTT Solar AG baut ihre Aktivität in Griechenland aus, einem der wichtigsten Photovoltaik-Wachstumsmärkte in Europa. Mit der Eröffnung eines neuen Vertriebsbüros in Thessaloniki setzt das Unternehmen seinen Expansionskurs in Südeuropa fort. SCHOTT Solar ist seit über zehn Jahren in Griechenland präsent. Für 2011 seien weitere Aufträge abgeschlossen worden. "Der griechische Photovoltaik-Markt entwickelt sich rasant: Allein in diesem Jahr wurden schon rund 120 Megawatt Leistung installiert. Wir rechnen damit, dass es im nächsten Jahr 180 bis 200 Megawatt sein werden", sagt Dr. Martin Heming, Vorstandsvorsitzender der SCHOTT Solar AG. Mehr lesenPhotovoltaik in Spanien: Rödl & Partner berät Aufwind beim Anteilserwerb für größtes Aufdach-Solarkraftwerk
Donnerstag, 25.11.2010 - 16:22 (Solarserver)
Die Aufwind Nuevas Energias, S.L. hat durch Übernahme der Anteile an einem so genannten Special Purpose Vehicle (SPV) die Rechte für das größte und leistungsfähigste Aufdach-Solarkraftwerk Spaniens erworben. Das Photovoltaik-Projekt hat eine Gesamtleistung von 3,3 Megawatt (MW), verteilt auf zwei Dachflächen und mit einer Modulfläche von 23.815 Quadratmetern. Ein auf Solar-Projekte spezialisiertes M&A-Team von Rödl & Partner Spanien unter Federführung von Rechtsanwalt Christoph Himmelskamp führte die rechtliche und steuerliche due diligence zum Erwerb der Anteile und Projektrechte durch und begleitete die Fremdfinanzierung durch die Banco Santander im Auftrag der Aufwind Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG schließt Dachnutzungsvertrag für Photovoltaik-Projekt in Deutschland bis zu 23 MWp
Donnerstag, 25.11.2010 - 14:23 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat mit einem großen europäischen Logistikdienstleister einen Dachnutzungsvertrag für Photovoltaik-Anlagen auf Dächern mehrerer deutscher Standorte unterzeichnet, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das Vorhaben umfasse bis zu 23 Megawatt (MWp) Photovoltaik-Leistung. Der Bau der Solarstromanlagen soll im Frühjahr 2011 beginnen, der Netzanschluss der Anlagen ist Ende 2011 geplant. Mehr lesenaleo solar AG erhält MCS-Zertifikat für Photovoltaik-Module und startet Vertrieb in Großbritannien
Donnerstag, 25.11.2010 - 14:21 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat das MCS-Zertifikat für ihre poly- und monokristallinen Solarmodule erhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Betreiber von Solarstromanlagen mit aleo-Modulen können damit künftig von der Einspeisevergütung in Großbritannien profitieren. Die Zertifizierung erfolgte durch das British Approvals Board for Telecommunications (BABT) in Zusammenarbeit mit dem TÜV-Süd. Mehr lesenEuropäisches Parlament stimmt Revision der Elektronikschrott-Richtlinie zu; Ausnahmeregelung für Photovoltaik-Anlagen bleibt bestehen; Erfolg für CdTe-Modulhersteller
Donnerstag, 25.11.2010 - 9:23 (Solarserver)
Die Calyxo GmbH (Bitterfeld-Wolfen), Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaik-Modulen auf Basis von Cadmiumtellurid, begrüßt in einer ersten Stellungnahme die am 24.11.2010 vom Europäischen Parlament in erster Lesung bestätigte Einigung von Rat, Kommission und Parlament hinsichtlich der Neufassung der Elektronikschrottrichtlinie (RoHS-Richtlinie), die vom Ministerrat aller Voraussicht nach noch in diesem Jahr bestätigt werde. Photovoltaik-Anlagen, neben anderen Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen, bleiben demnach auch in Zukunft vom Anwendungsbereich dieser Richtlinie ausgeschlossen. Die Entscheidung der EU bedeutet, dass auch First Solar (Tempe, Arizona, USA), Mehr lesenIn der Solarbranche bleibt der Cadmium-Einsatz erlaubt
Donnerstag, 25.11.2010 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das EU-Parlament hat die Neuregelung der RoHS-Richtlinie beschlossen. Die Photovoltaik-Industrie darf weiter Cadmium einsetzen. Mehr lesen: PVcomB produziert erste Schichten
Donnerstag, 25.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Dünnschicht-Photovoltaik gilt als wichtiger Zukunftsmarkt. Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) bündeln deshalb seit Kurzem ihre Kompetenzen im „Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin (PVcomB)“. Jetzt konnte ein erster wichtiger Schritt vermeldet werden: Die erste eigene Beschichtung von 30 x 30 Quadratzentimeter Glasmodulen mit amorphem Silizium. Mehr lesen: Größte SOLARWATT-Freilandanlage in Tschechien geht ans Netz
Donnerstag, 25.11.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Mit 17.500 Modulen errichtete die SOLARWATT AG (Dresden) im südböhmischen Frymburk ihre bisher größte Freilandanlage in Tschechien. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Gesamtleistung von 4,2 MWp speist seit Mitte November Sonnenstrom in das Netz der E.ON Tschechien ein. Die Montage der monokristallinen Module erfolgte reibungslos in einer Bauzeit von nur 10 Wochen, teilt das Unternehmen mit. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
DEW21 setzt auf Windenergie
Donnerstag, 25.11.2010 - 16:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dortmund - Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) steigt in ein weiteres Windkraftprojekt in Alzheim ein. Mehr lesenRoß wechselt von Bard zu Windreich AG
Donnerstag, 25.11.2010 - 14:28 (Solarthemen)
Solarthemen 339: Ein Wechsel in der Windbranche, der aufhorchen lässt: Heiko Roß, der sechs Jahre lang das Gesicht der Bard-Gruppe gewesen ist, hat wenige Tag nach der Trennung von dem Offshore- Windunternehmen bei der Windreich AG mit Sitz in Wolfschlugen bei Stuttgart angeheuert. Die Schwaben haben für die Nordsee rund 20 maritime Windfarmen angekündigt. Foto: Bard-Gruppe Den [...] Mehr lesenPNE Wind rechnet mit wachsendem Preiskampf auf Windmarkt
Donnerstag, 25.11.2010 - 11:15 (Verivox)
Der Windparkspezialist PNE Wind erwartet zunehmenden Preisdruck in der Branche. "Die Preisspirale hat noch gar nicht richtig angefangen, sich zu drehen", erklärte Vorstandschef Martin Billhardt. Mehr lesenNeue Studie bestätigt: Windenergie senkt Strompreise
Donnerstag, 25.11.2010 - 8:15 (Ökonews)
Absenkung um 1,1 Cent je Kilowattstunde Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Wärmepumpen ? Auch zukünftig ein Renner im Markt
Donnerstag, 25.11.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wärmepumpen werden auch künftig im Heizungsmarkt eine wichtige Rolle spielen. Gegenüber heute wird ihre Bedeutung sogar noch zunehmen. Das geht aus der Studie ?Analyse des deutschen Wärmepumpenmarktes? hervor, die das Internationale Geothermiezentrum (GZB) im Auftrag des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) für die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat) erarbeitete. Mehr lesenHAASE Energietechnik arbeitet mit E.ON zusammen
Donnerstag, 25.11.2010 - 16:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kassel - Die E.ON Mitte Wärme GmbH und die HAASE Energietechnik AG gehen eine Partnerschaft ein. Mehr lesenRENIXX World freundlich – Solarwerte wieder gefragt
Donnerstag, 25.11.2010 - 15:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World legte am gestrigen Handelstag um 0,84 Prozent zu (+4,28 Punkte) und schloss bei einem Kurs von 512,33 Punkten. Mehr lesenStromverbrauch: Lichterkette braucht mehr Strom als Kühlschrank
Donnerstag, 25.11.2010 - 15:15 (Verivox)
Eine handelsübliche Lichterkette schluckt mehr Strom als ein moderner Kühlschrank. Das hat die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt in Halle herausgefunden. Mehr lesenRüttgers: kaum noch Erinnerung an Vorgänge bezüglich der Asse
Donnerstag, 25.11.2010 - 14:59 (Verivox)
Der ehemalige Bundesforschungsminister Jürgen Rüttgers (CDU) kann sich kaum noch daran erinnern, was während seiner Amtszeit im Atommülllager Asse passiert ist. Mehr lesenÖkoenergie-Ausbau: Brandenburg wieder auf erstem Platz
Donnerstag, 25.11.2010 - 12:15 (Verivox)
Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland steht Brandenburg auf Platz 1. Als Gesamtsieger eines Ländervergleichs erhält das ostdeutsche Land den Leitstern 2010. Mehr lesenBundesländervergleich erneuerbare Energien: Brandenburg, Thüringen und Bayern mit "Leitstern 2010" ausgezeichnet; Ostdeutsche Länder im Durchschnitt besser
Donnerstag, 25.11.2010 - 11:13 (Solarserver)
Brandenburg hat im bundesweiten Vergleich von Ausbau und Förderung erneuerbarer Energien erneut am besten abgeschnitten. Das Bundesland ist klarer Spitzenreiter einer aktuellen Untersuchung im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien und wird dafür am 25.11.2010 in Berlin auf einer Festveranstaltung mit dem Bundesländerpreis "Leitstern 2010" ausgezeichnet. Brandenburg punktet mit ehrgeizigen Ausbauzielen, hohen Anteilen von Windstrom und Biogas sowie bei Forschung und Beschäftigung zu erneuerbaren Energien. Für sein Bundesland nimmt Ministerpräsident Matthias Platzeck den Preis entgegen. Mehr lesenBundesländervergleich erneuerbare Energien: Brandenburg, Thüringen und Bayern mit "Leitstern 2010" ausgezeichnet; Ostdeutsche Länder im Durchschnitt besser
Donnerstag, 25.11.2010 - 11:13 (Solarserver)
Brandenburg hat im bundesweiten Vergleich von Ausbau und Förderung erneuerbarer Energien erneut am besten abgeschnitten. Das Bundesland ist klarer Spitzenreiter einer aktuellen Untersuchung im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien und wird dafür am 25.11.2010 in Berlin auf einer Festveranstaltung mit dem Bundesländerpreis "Leitstern 2010" ausgezeichnet. Brandenburg punktet mit ehrgeizigen Ausbauzielen, hohen Anteilen von Windstrom und Biogas sowie bei Forschung und Beschäftigung zu erneuerbaren Energien. Für sein Bundesland nimmt Ministerpräsident Matthias Platzeck den Preis entgegen. Mehr lesenWärme-Wettbewerb
Donnerstag, 25.11.2010 - 10:24 (Solarthemen)
Solarthemen 339: Zum Wettbewerb ?Grünes Haus Wärme 2011? ruft das Institut für angewandte Energieeffizienz (IfaE) zusammen mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft auf. Es sollen Lösungen für nachhaltige und günstige Wärmeversorgung in Wohngebäuden prämiert werden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 339. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenStadtwerke Münster zahlen 30.000 Gaskunden Geld zurück
Donnerstag, 25.11.2010 - 9:15 (Verivox)
Um eine Klagewelle zu umgehen, zahlen die Stadtwerke Münster an 30.000 Gaskunden Geld zurück. Grund für die Rückzahlung ist eine ungültige Preisanpassungsklausel. Mehr lesenFrankreich beschließt Strommarkt-Liberalisierung
Donnerstag, 25.11.2010 - 9:15 (Verivox)
In Frankreich wird auf dem Strommarkt nun mehr Wettbewerb möglich. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde vom Parlament in Paris in der Nacht zu Donnerstag in zweiter Lesung beschlossen. Mehr lesenZwangsumstieg auf Erneuerbare funktioniert nicht
Donnerstag, 25.11.2010 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) sieht deutliche Einbrüche bei Erneuerbaren. Mehr lesenHerr Wulff, unterschreiben Sie das Atomgesetz NICHT!
Donnerstag, 25.11.2010 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Um längere Laufzeiten durchzusetzen, will die Bundesregierung das Atomgesetz ohne Zustimmung des Bundesrats ändern. Jetzt muss Bundespräsident Wulff darüber entscheiden. Mehr lesenErneuerbare als Sündenbock
Donnerstag, 25.11.2010 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ausgerechnet die zukunftsfähigen erneuerbaren Energien müssen derzeit als Sündenbock herhalten: Angeblich sind sie schuld an den jüngsten Strompreiserhöhungen. Entsprechend heftig werden die Erneuerbaren befehdet. Doch die Polemik gegen Erneuerbare ist in Wahrheit ein Ablenkungsmanöver, mit dem die Stromkonzerne von ihren überzogenen Preisen und Gewinnen ablenken. Bericht von Aribert Peters Mehr lesenNetz-Studie zeigt: Erneuerbare Energien können erheblichen Beitrag zur Stabilität der Stromnetze leisten
Donnerstag, 25.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Mehr lesenKlimakonferenz Cancún: Neue Studie zur Klima-Fitness von Österreichs Unternehmen
Donnerstag, 25.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
WWF CLIMATE GROUP und KPMG Sustainability Services präsentieren das "Wirtschaftsbarometer Klimaschutz 2010" Mehr lesenSpeichertechnik schreitet voran
Donnerstag, 25.11.2010 - 0:15 (Ökonews)
Fachleute aus 30 Ländern beraten über Speicherung von Energie aus regenerativen Quellen Mehr lesenSOLARKIOSK ? die Zukunft beginnt in Ruandas Dörfern
Donnerstag, 25.11.2010 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Um die ländlichen Bevölkerung Ruandas mit Energie für bestimmte Basisdienste zu versorgen, ist das Projekt eines Solarkioskes an der Berufsschule der GRÜNHELME in Ntarama in Ruanda entstanden. Von Rupert Neudeck Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.