News und Nachrichten von 2010
Datum: 9.03.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
CPV Konsortium wählt Dr. Andreas Bett in den Vorstand - Konzentrator-Photovoltaik auf dem Weg in die Kommerzialisierung
Dienstag, 9.3.2010 - 17:15 (Solarserver)
Der Industrieverband der Konzentrator-Photovoltaik, CPV Consortium, hat Dr. Andreas Bett, Abteilungsleiter und stellvertretender Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg), in seinen Vorstand gewählt. Andreas Bett ist wissenschaftlicher Leiter und Hauptorganisator der 6. Internationalen Konferenz zur Konzentrator-Photovoltaik (CPV), die vom 7.-9. April 2010 in Freiburg stattfindet. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller SOLON SE schließt 20 MW-Rahmenvertrag mit Solargroßhändler entrason
Dienstag, 9.3.2010 - 17:15 (Solarserver)
Die SOLON SE (Berlin) hat mit dem nordhessischen Solardistributor entrason (Edertal-Giflitz) einen mehrjährigen Rahmenvertrag über die Lieferung von Photovoltaik-Modulen geschlossen. Die im Vertrag festgehaltene Gesamtleistung beläuft sich laut SOLON im ersten Jahr auf rund 20 Megawatt (MW) beziehungsweise 90.000 Module. Es werden vorwiegend SOLON 230/07 Blue und SOLON 230/07 Black Module durch das Vertriebsnetz des neuen Distributors der SOLON bundesweit an den Fachhandel geliefert. Die SOLON SE ist einer der größten Solarmodul-Produzenten in Europa und Anbieter von solarer Systemtechnik für große Dach- und Freiflächenanlagen. Mehr lesenPhoenix Solar AG gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 bekannt: Konzernumsatz wächst, EBIT sinkt
Dienstag, 9.3.2010 - 10:15 (Solarserver)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, erzielte im Geschäftsjahr 2009 auf Basis vorläufiger Zahlen einen Konzernumsatz von 473,0 Millionen Euro, der damit am oberen Ende des prognostizierten Umsatzkorridors (430 - 480 Millionen Euro) lag. Auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 12,2 Millionen Euro erfüllte die Prognose, berichtet das Solar-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insgesamt sei der Verlauf des Geschäftsjahres 2009 von einem dominierenden deutschen Photovoltaik-Markt (Weltmarktanteil 40 - 50 Prozent), einer sehr volatilen Nachfrageentwicklung und einem unerwartet starken Rückgang Mehr lesenMecklenburg-Vorpommern drängt auf Mitsprache der Länder bei geplanter Kürzung der Solar-Förderung
Dienstag, 9.3.2010 - 9:15 (Solarserver)
Die vom Bundeskabinett am 03.03.2010 getroffene Entscheidung, die Photovoltaik-Förderung weiter zu kürzen, stößt auf Kritik des Umweltministeriums von Mecklenburg-Vorpommern. "Wer bei einer solchen Entscheidung, die Bundesratsbefassung umgeht und damit die Mitsprache der Länder aushebelt, handelt umweltpolitisch grob fahrlässig und verletzt die Grundzüge des Föderalismus", so Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus (SPD). Neben der bereits zum Januar 2010 turnusmäßig erfolgten Senkung der Einspeisevergütung für neue Solarstromanlagen um zirka 10 Prozent plant die Bundesregierung weitere Kürzungen. Mehr lesenSolarthermie-Photovoltaik-Kombination auf der SHK Essen von solarhybrid
Dienstag, 9.3.2010 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das ?Energie-Plus-System? von solarhybrid erzeugt Wärme und Strom aus regenerativen Quellen. Mehr lesenDritte "Financial Times Deutschland"-Konferenz "Greentech" am 25. März in Frankfurt
Dienstag, 9.3.2010 - 3:15 (Solarserver)
Umwelttechnologien haben inzwischen die Nische verlassen und sich zu einer bedeutenden Branche entwickelt. Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolg? Die "Financial Times Deutschland" diskutiert auf ihrer Konferenz "Greentech" mit renommierten Experten über die internationale Marktsituation, die Positionierung von Deutschland im internationalen Vergleich, die Milliarden-Investitionen in China und in den USA, die Finanziers des Wachstums, die Produktionsbedingungen sowie die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland und dem Rest der Welt. Mehr lesen215 Watt und 14,4% Wirkungsgrad: Kyocera präsentiert neues Hochleistungsmodul aus der KD-Serie
Dienstag, 9.3.2010 - 3:15 (Solarserver)
Der japanische Technologiekonzern Kyocera, einer der führenden Photovoltaik-Hersteller, bringt mit dem KD215GH-2PU ein neues Solarmodul aus der erfolgreichen KD-Serie auf den Markt. Mit hoher Nennleistung, extremer Belastbarkeit bei mechanischem Druck und optimierter Anschlussdose erfülle es hohe Anforderungen in jeder Hinsicht, berichtet Kyocera in einer Pressemitteilung. Das Hochleistungsmodul KD215GH-2PU habe unter Standard-Testbedingungen eine Nennleistung 215 Watt bei einem Modulwirkungsgrad von 14,4 Prozent. Verglichen mit dem Vorgängermodel KD210GH-2PU konnte Kyocera bei gleicher Modulgröße die Zellen erneut verbessern und die Leistung um 5 Watt steigern. Mehr lesenChinesischer Photovoltaik-Hersteller Yingli will Produktionskapazität für "PANDA"-Solarzellen um 300 MW ausbauen
Dienstag, 9.3.2010 - 3:15 (Solarserver)
Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China), einer der weltgrößten vertikal integrierten Photovoltaik-Hersteller und Eigentümer der Marke "Yingli Solar", kündigte am 08.03.2010 an, die Fertigungskapazität für monokristalline Silizium-Solarzellen am Unternehmenssitz in Baoding um 300 Megawatt (MW) auszubauen. Das Unternehmen berichtete auch über einen Kredit für das "PANDA"-Projekt in Höhe von 1,5 Milliarden RMB (Chinesische Renminbi, rund 160 Millionen Euro) sowie einem Betriebsmittelkredit in Höhe von 250 Millionen RMB (zirka 27 Millionen Euro), die beide von der Bank of Communications Co., Ltd., Hebei Branch ("BOCOM") gewährt worden seien. Mehr lesenFrankreich errichtet größten Photovoltaikpark der Welt
Dienstag, 9.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Der staatliche französische Energiekonzern EDF erhöht damit seinen Solarenergieanteil - einstige NATO-Luftwaffenbasis als Standort Mehr lesenSolarheizungen: Umweltminister verlängert Heizkessel-Abwrackprämie
Dienstag, 9.3.2010 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Ende Februar hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen die seit zwei Jahren gewährte Abwrackprämie für alte Heizungen zur Förderung der Solarwärme um ein weiteres Jahr verlängert. Mehr lesenBEE kritisiert Kürzung der Förderung für Wärme aus erneuerbaren Energiequellen und fordert haushaltsunabhängiges Anreizprogramm
Dienstag, 9.3.2010 - 14:15 (Solarserver)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE, Berlin) kritisiert die Kürzung von Fördermitteln für den Einbau von Technologie zur Nutzung erneuerbarer Quellen zur Wärmeversorgung durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags scharf. Dieser hatte Ende vergangener Woche die Mittel für das Marktanreizprogramm, aus dem unter anderem Zuschüsse für Solarthermie-Anlagen, Holzpellet-Heizungen oder Wärmepumpen gezahlt werden, um 19,5 Millionen Euro gekürzt und weitere 115 Millionen des Budgets unter Haushaltsvorbehalt gestellt. Mehr lesen?Brauchen mehr Forschung und Entwicklung?
Dienstag, 9.3.2010 - 7:45 (Solarthemen)
Solarthemen 322: “In der Vergangenheit war man der Meinung: Eigentlich ist die Technik vorhanden, man muss sie nur in die Breite bringen. Das ist aber falsch. Wir müssen wesentlich mehr in Forschung und Entwicklung tun, um die Grundlage dafür zu schaffen, dass diese Ziele erreicht werden”, sagt Gerhard Stryi-Hipp, Leiter der Deutschen Solarthermie-Technologie-Plattform (DSTTP) und [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Energiekontor: Windparkplanung in Großbritannien vollendet
Dienstag, 9.3.2010 - 15:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen (iwr-pressedienst) – Die Energiekontor Gruppe hat die Planung eines Windparks in Großbritannien vollendet. Mehr lesenPreis für Nachwuchsingenieure: "GL Wind Energy Award"
Dienstag, 9.3.2010 - 13:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - "Innovative Ideen für die Windenergie" will der Germanische Lloyd (GL) künftig mit einem neuen Nachwuchspreis auszeichnen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Tests für solare Wärmepumpen
Dienstag, 9.3.2010 - 12:53 (Solarthemen)
Solarthemen 322: Immer mehr Firmen bieten Kombiheizungen aus Solaranlage und Wärmepumpe an. Bisher ließen sie sich jedoch nicht vergleichen, weil kein Prüfverfahren für die Systeme existierte? Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 322. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenTreibhausgas-Emissionen in Deutschland im Jahr 2009 um 8,4 Prozent gesunken
Dienstag, 9.3.2010 - 15:15 (Ökonews)
Wirtschaftskrise führt zum stärksten Emissionsrückgang seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland Mehr lesenErdölreserven größer als angenommen, aber Rückgang beim Erdgas
Dienstag, 9.3.2010 - 14:04 (Verivox)
Laut einer aktuellen Untersuchung verfügt Deutschland über größere Erdölreserven als bisher angenommen. Anfang des Jahres lagen diese bei 41,1 Millionen Tonnen und damit um etwa 20 Prozent oder 7,1 Millionen Tonnen über dem Ergebnis des Vorjahres. Mehr lesenSarkozy´s Atomoffensive ist ein Frontalangriff auf die Weltsicherheit
Dienstag, 9.3.2010 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der von Präsident Sarkozy geforderte weltweite Ausbau der Atomenergie um 450 Atomreaktoren bis 2030 wird so nicht stattfinden können. Mehr lesenFehlende Standards im Ökostrom-Markt täuschen Kunden
Dienstag, 9.3.2010 - 13:15 (Verivox)
Das Fehlen verbindlicher Standards im Ökostrom-Bereich täuscht viele Stromkunden. Laut einer repräsentativen Studie des Onlineportals Immowelt.de sind 15 Prozent der Deutschen der Meinung, sie bezögen grünen Strom. Mehr lesenVerbraucherschützer: Strompreise weiterhin zu hoch
Dienstag, 9.3.2010 - 10:58 (Verivox)
Der Energieexperte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), Holger Krawinkel, hat die Strompreise für Privathaushalte weiterhin als zu hoch kritisiert. Mehr lesenÖlpreise wegen gestiegenem US-Dollarkurs leicht gesunken
Dienstag, 9.3.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Dienstag durch einen leicht gestiegenen US-Dollar belastet worden. Vor allem die Kursverluste des Euro zum Dollar hätten die Ölpreise belastet, sagten Händler. Mehr lesenRENIXX World gibt zu Wochenbeginn nach - Yingli schwach nach Q4-Zahlen
Dienstag, 9.3.2010 - 9:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern zu Beginn der neuen Handelswoche um 0,4 Prozent (-2,59 Punkte) leicht nachgegeben, Schlusskurs 645,93 Punkte. Mehr lesendena-Gutachten: Deutschland braucht Stromspeicher
Dienstag, 9.3.2010 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Für die Integration der erneuerbaren Energien in Deutschland muss die Stromspeicherkapazität erhöht werden. Mehr lesenKlimawandel - Neue Sonderschau im Bereich "Abenteuer Forschung"
Dienstag, 9.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Seit 7. März 2010 im Technischen Museum in Wien Mehr lesenRiesenerfolg: Energieberatungsstraße des Energiesparverbandes gestürmt
Dienstag, 9.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Riesiges Interesse an Energieberatung in Wels bei der Energiesparmesse Mehr lesenEinsatzbereich von Solarheizungen für den Altbau erweitert
Dienstag, 9.3.2010 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Consolar erleichtert Besitzern von Bestandsbauten den Umstieg ins solare Zeitalter. Solarheizung SOLAERA lässt sich jetzt auch mit fossilem Heizkessel kombinieren. Mehr lesenFörderprojekt zur Elektromobiltät geht an Projektgruppe um RWE Effizienz
Dienstag, 9.3.2010 - 14:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aachen, Brühl, Essen - Für das Förderprojekt "E-Mobilität im Pendlerverkehr" in der Modellregion Rhein-Ruhr hat eine Gruppe von Forschungseinrichtungen und Unternehmen um die RWE Effizienz GmbH den Zuschlag erhalten. Mehr lesenDie US-West Küste bereitet sich für die elektrische Revolution vor
Dienstag, 9.3.2010 - 0:15 (Ökonews)
Die Zeichen zeigen in Richtung Elektroauto- auch an der US-Westküste Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.