News und Nachrichten von 2010
Datum: 8.12.2010
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
: Gehrlicher Solar AG: Konsortialfinanzierung ermöglicht weitere Expansion
Mittwoch, 8.12.2010 - 17:15 (Solarportal24)
Als Konsortialführerin und Mandated Lead Arranger hat die BayernLB mit 18 weiteren Finanzinstituten für die Gehrlicher Solar AG eine neue, über drei Jahre laufende Finanzierung mit einem Volumen von 180 Millionen Euro arrangiert. Das 1994 gegründete Photovoltaik-Unternehmen konnte seinen Umsatz in den vergangenen fünf Geschäftsjahren um mehr als 1.100 Prozent steigern und plant die Eröffnung weiterer Auslandsniederlassungen. Mehr lesen7. Workshop "Photovoltaik-Modultechnik": Deutsche Solar-Branche setzt auf Qualitätssicherung und Systemlösungen
Mittwoch, 8.12.2010 - 16:48 (Solarserver)
Für die Photovoltaik-Branche in Deutschland war 2010 ein gutes Jahr. Ende Dezember werden im Bundesgebiet mindestens sechs bis acht Gigawatt (GW) zusätzliche Photovoltaik-Leistung in diesem Jahr installiert worden sein. Die exakten Zubauzahlen aus dem Anlagenregister der Bundesnetzagentur stehen noch aus. Damit sind in Deutschland bisher insgesamt rund 15 GW installierte PV-Leistung erreicht. Im kommenden Jahr wird die Zahl der Neuinstallationen vermutlich zunächst wieder deutlich zurückgehen. Denn die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sieht für PV-Anlagen, die ab dem 1. Januar 2011 installiert werden, eine Kürzung der Solarstrom-Vergütung um 13 Prozent vor. Mehr lesenPhotovoltaik in Mecklenburg-Vorpommern: Solarpark Löbnitz kurz vor Fertigstellung
Mittwoch, 8.12.2010 - 16:35 (Solarserver)
Der Solarpark Löbnitz in Mecklenburg-Vorpommern steht kurz vor der Vollendung, berichtet die SunEnergy Europe GmbH (Hamburg). Der Bauabschluss sei plangemäß für den 15. Dezember vorgesehen. Mittlerweile seien sämtliche Fundamente gerammt, die Unterkonstruktion vollständig errichtet und sowohl Module als auch der Zentralwechselrichter installiert. Die Generalunternehmerschaft des Solarparkbaus in Löbnitz wurde von SunEnergy Europe gewährleistet. Die knapp 1.400 Photovoltaik-Module sind laut SunEnergy Europe in der Lage jährlich über 1,2 Millionen Kilowattstunden Solarstrom zu erzeugen. Mehr lesenTenesol bringt maßgeschneidertes Doppelglas-GIPV-Modul für Architekten auf den Markt
Mittwoch, 8.12.2010 - 16:28 (Solarserver)
Tenesol, Tochterunternehmen der Energieversorger TOTAL und EDF, hat ein neues, maßgefertigtes Doppelglas-Modul für die gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV) in Europa auf den Markt gebracht. Mit dem neuen Produkt können Architekten maßgeschneiderte PV-Module für individuelle Projekte erstellen. Es kann laut Hersteller in jeder beliebigen Größe, Farbe und Bauform hergestellt werden und nahezu jede andere Designanforderung erfüllen. Mehr lesenNeue Konferenz zu Silizium-PV
Mittwoch, 8.12.2010 - 14:55 (Solarthemen)
Solarthemen 340: Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme will eine neue Konferenz zur Photovoltaik auf Basis von Silizium etablieren. Sie soll erstmals vom 17. bis 20. April kommenden Jahres in Freiburg stattfinden. Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der Sonderausgabe Photovoltaik Solarthemen Nr. 340. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie bitte [...] Mehr lesenPhotovoltaik-Vertrieb: Marco Rosenboom ist neuer Leiter von PAIRAN Spanien
Mittwoch, 8.12.2010 - 13:35 (Solarserver)
Ab dem 1.12.2010 übernimmt Solar-Manager Marco Rosenboom die Leitung der spanischen PAIRAN-Niederlassung. Mit dem markterfahrenen Rosenboom an der Spitze sollen künftig neben verstärktem Wachstum im Neugeschäft erweiterte und optimierte Service- und After-Sales-Leistungen umgesetzt werden. Der 38-jährige Holländer verfügt über langjährige Erfahrung im spanischen Energiesektor. Zuletzt war er in leitender Position bei einem internationalen Photovoltaik-Systemanbieter tätig. Die PAIRAN GmbH (Göttingen) installiert effiziente und hochwertige Photovoltaik-Systeme. Mehr lesenIntersolar Europe 2011: Weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft präsentiert im 20. Jahr die neuesten Produkte und Dienstleistungen der Photovoltaik- und Solarthermie-Branche
Mittwoch, 8.12.2010 - 13:12 (Solarserver)
Am 8. Juni 2011 fällt der Startschuss für die Intersolar Europe, und damit für ein besonderes Jahr in der Geschichte der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft: Die Intersolar Europe wird 20 Jahre alt. Auch im Jubiläumsjahr 2011 ist mit erneutem Wachstum zu rechnen. Vierzehn Hallen und 155.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche werden Ausstellern und Besuchern zur Verfügung stehen. Dies entspricht einem Wachstum von über 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mehr lesenCOP16 - Europäische Solarbranche appelliert an die Regierungen der Welt: Photovoltaik ist die Lösung zur globalen Energieversorgung und Reduktion von Treibhausgasen
Mittwoch, 8.12.2010 - 12:42 (Solarserver)
Der europäische Photovoltaik-Industrieverband (European Photovoltaic Industry Association, EPIA) präsentierte am 7. Dezember 2010 auf der Klimakonferenz COP16 in Cancun (Mexiko) Fakten zur beschleunigten Entwicklung der Photovoltaik auf der ganzen Welt, um die Industrie- und Entwicklungsländer mit Solarstrom zu versorgen. Laut EPIAs Szenario eines Paradigmenwechsels bis 2020 könnte photovoltaisch erzeugter Strom 12 Prozent des europäischen Elektrizitätsbedarfs decken. Mit einer installierten Photovoltaik-Gesamtleistung von 390 Gigawatt (GW) könnten jährlich 220 Tonnen CO2 eingespart werden. Mehr lesenSMA erhält BDEW-Zertifikate
Mittwoch, 8.12.2010 - 11:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal – Die SMA Solar Technology AG hat für den Sunny Tripower 15000TL und den Sunny Central 630CP Einheitenzertifikate gemäß der Technischen Richtlinie „Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz“ des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) erhalten. Mehr lesenKommunen als unterschätzte Käufergruppe
Mittwoch, 8.12.2010 - 10:48 (Solarthemen)
Solarthemen 340: Städte und Gemeinden sind durchaus auch direkte Kunden für PV-Anlagen. Systemanbieter von Photovoltaik sind jedoch bei der Akquise von kommunalen Kunden oft zurückhaltend. Erfolgreich sind Strategien, die die besondere Situation dieser Kundengruppe berücksichtigen. Foto: Gehrlicher Solar AG Ein Hintergrundbericht der Sonderausgabe Photovoltaik Solarthemen Nr. 340. Möchten Sie den vollständigen Artikel lesen, so bestellen [...] Mehr lesenTeraJoule Energy übernimmt Stromgeschäft von Q-Cells
Mittwoch, 8.12.2010 - 10:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt/Main - Die Unternehmensgruppe TeraJoule Energy hat die Übernahme der Q-Cells Clean Sourcing GmbH (QCCS) von der Q-Cells SE bekannt gegeben. Mehr lesen: Inventux gewinnt iF product design award 2011
Mittwoch, 8.12.2010 - 0:15 (Solarportal24)
Dass Photovoltaik und Ästhetik keine Widersprüche sind, beweist erneut die Berliner Inventux Technologies AG. Bereits zum zweiten Mal wird die Inventux Technologies AG von einer internationalen Expertenjury für ihr Produktdesign ausgezeichnet. Ihr mikromorphes Dünnschichtsolarmodul, ein rahmenloses Glas/Glas-Modul, erhält den renommierten iF product design award. Mehr lesenKeine News gefunden.
Niedersachsen will Biogasförderung umbauen
Mittwoch, 8.12.2010 - 15:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Das Land Niedersachsen hat im Bundesrat einen Antrag eingebracht, nach dem das Gremium die Bundesregierung aufrufen soll die Förderung von Biogasanlagen neu auszurichten. Mehr lesenDEG fördert Biogastechnologie in Brasilien
Mittwoch, 8.12.2010 - 15:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln – Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) fördert die Verbreitung der Biogastechnologie in Brasilien. Mehr lesenAnfahren von Block B in Biblis verzögert sich
Mittwoch, 8.12.2010 - 10:15 (Verivox)
Weil der Füllstand im Turbinenölbehälter zu niedrig war, wurde das Wiederanfahren von Block B des Atomkraftwerks Biblis unterbrochen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Landauer Geothermie-Kraftwerk verursachte offenbar Erdbeben
Mittwoch, 8.12.2010 - 11:15 (Verivox)
Ein Gutachten zeigt, dass das Geothermiekraftwerk im pfälzischen Landau "sehr wahrscheinlich" für mehrere kleine Erdbeben verantwortlich war. Mehr lesenEuphorie-Rausch in Cancún
Mittwoch, 8.12.2010 - 22:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
China bewegt sich, die USA auch und dann gibt es auch noch ein sensationelles Reduktionsangebot. Großbritannien erwägt, seinen Treibhausgas-Ausstoß bis 2030 um 60 Prozent zu senken. Zu Beginn der zweiten Woche ist der Klimgipfel in Cancún in einen wahren Euphorie-Rausch geschlittert. Selbst die in der Regel kritischen Umweltorganisationen sind davon ergriffen. So erklärte beispelsweise Tara Rao vom WWF, "ein Gefühl der Erleichterung" zu verspüren. Aus Cancún Christian Mihatsch und Nick Reimer von klimaretter.info Mehr lesenBundespräsident Wulff hat Atomgesetze unterschrieben
Mittwoch, 8.12.2010 - 18:15 (Verivox)
Die Hoffnungen der Atomkraftgegner wurden enttäuscht: Bundespräsident Christian Wulff hat heute das umstrittene schwarz-gelbe Gesetzespaket mit längeren Atomlaufzeiten unterschrieben Mehr lesenGreenpeace besetzt Baustelle von RWE-Kohlekraftwerk Eemshaven
Mittwoch, 8.12.2010 - 17:15 (Verivox)
Die Umweltorganisation Greenpeace hat in einer spekakulären Aktion die Baustelle für das RWE-Kohlekraftwerk in Eemshaven auf der niederländischen Seite der Emsmündung besetzt. Mehr lesenBrüssel will strengere Aufsicht auf dem europäischen Strommarkt
Mittwoch, 8.12.2010 - 14:06 (Verivox)
Manipulationen und Marktmissbrauch sollen am europäischen Strommakrt durch eine strengere Aufsicht verhindert werden, so der Wille der EU-Kommission. Mehr lesenEU-Kommission lenkt im Streit um deutsche Kohlebeihilfen ein
Mittwoch, 8.12.2010 - 13:15 (Verivox)
Im Streit um die deutschen Kohlebeihilfen hat es einen Durchbruch gegeben: Dem anhaltenden Drängen der Bundesregierung hat die EU-Kommission nun nachgegeben und vorgeschlagen, dass Deutschland seine Kohlezechen noch bis 2018 fördern kann. Mehr lesenRWE plant Bau von neuem Braunkohle-Kraftwerk
Mittwoch, 8.12.2010 - 13:15 (Verivox)
RWE, der zweitgrößter Energieversorger Deutschlands, will ein neues Braunkohle-Kraftwerk im Rheinischen Revier bauen. Die Anlage mit bis zu 2.000 Megawatt (MW) soll am Standort Niederaußem errichtet werden. Mehr lesen15. Fachkongress Zukunftsenergien auf der E-world energy & water
Mittwoch, 8.12.2010 - 11:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Auf der E-world energy & water vom 8. bis zum 10. Februar 2011 in der Messe Essen stehen die Energiesysteme der Zukunft im Mittelpunkt. Mehr lesen20 Jahre Stromeinspeisungsgesetz: Initialzündung für erneuerbare Energien in Deutschland
Mittwoch, 8.12.2010 - 9:54 (Solarserver)
Am 7. Dez. 1990 begann eine wirtschaftliche und ökologische Erfolgsgeschichte in Deutschland, die bis heute anhält. Das Stromeinspeisungsgesetz wurde verabschiedet. Damit mussten die Betreiber des deutschen Stromnetzes ab 1. Jan. 1991 erstmals den Strom aus Anlagen zur Nutzung der Windenergie, der kleinen Wasserkraft, der Biomasse und Photovoltaik zu einem festen, langfristig kalkulierbaren Vergütungssatz ins Netz aufnehmen. Das Gesetz selbst bestand aus nur fünf knappen Paragrafen, zeigte aber in der Folgezeit sehr viel Wirkung, berichtet der BINE Informationsdienst. Mehr lesen: Deloitte-Energiereport: 2011 - Volle Kraft voraus
Mittwoch, 8.12.2010 - 9:15 (Solarportal24)
Der aktuelle Deloitte-Report „Energy Predictions 2011“ beleuchtet die Energiefrage von verschiedenen Seiten und fokussiert dabei auf die Perspektiven der einzelnen Energieträger. Als zentrales Zukunftsmodell gelten Erneuerbare Energien. Bei der Solarenergie – Photovoltaik und CSP (Concentrating Solar Power) – gehe es um die Frage, wie und wann sie ökonomisch erschlossen werden kann. Auch ist die Suche nach geeigneten Mitarbeitern eines von vielen Themen des Energiekonzeptes der Zukunft. Mehr lesenKrebskranke aus der Asse-Umgebung wenden sich an die Behörden
Mittwoch, 8.12.2010 - 9:15 (Verivox)
Bereits 20 Betroffene haben sich bei den Behörden gemeldet, seit Informationen über stark erhöhte Krebsraten in der Umgebung des maroden Atommülllagers Asse öffentlich geworden waren. Mehr lesenÖlpreise weiten Vortages-Kursverluste aus
Mittwoch, 8.12.2010 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben am Mittwoch die am Vortag erlittenen Kursverluste ausgeweitet. Der Barrel-Preis der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar lag im asiatischen Handel bei 87,74 US-Dollar. Mehr lesenRENIXX World klettert weiter - GT Solar und Hansen Transmissions gefragt
Mittwoch, 8.12.2010 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern weiter zugelegt und ist um 1,14 Prozent (+5,92 Punkte) auf 523,55 Punkte geklettert. Mehr lesenBundesrat: 500 Millionen für Marktanreizprogramm
Mittwoch, 8.12.2010 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Bundesrat hat sich mit dem Entwurf zur Anpassung des Erneuerbaren Energien Gesetzes beschäftigt. Länderkammer fordert Verstetigung der Mittel bis 2015. Mehr lesenSchweizer Forscher: Gletscher aus dem Gleichgewicht
Mittwoch, 8.12.2010 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sogar ohne weitere Veränderung des aktuellen Klimas werden Ausdehnung und Volumen der Schweizer Gletscher in naher Zukunft weiter massiv abnehmen. Mehr lesenDie Simonyhütte in Oberösterreich ist vollständig stromautark
Mittwoch, 8.12.2010 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ideale Photovoltaikbedingungen in den Bergen Oberösterreichs. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.